Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Hermerad » Mo Jan 09, 2012 15:43

Hallo Domi,

ich warte auch noch!
Hermerad
 
Beiträge: 44
Registriert: So Dez 11, 2011 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Fadenfisch » Mo Jan 09, 2012 22:04

In der Bucht steht gerade eine gebrauchte von Posch drinnen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jan 09, 2012 22:14

Hermerad hat geschrieben:Hallo Domi,

ich warte auch noch!


Ist er noch angemeldet ? schickt ihm doch eine E-Mail
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Krämer Brennholz » Mo Jan 09, 2012 23:48

E-Mail ist schon vor 2 Wochen raus gegangen.....
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Steffen29 » So Jun 29, 2014 9:37

Hallo,

möchte hier dieses Thema einmal wieder beleben da ich gerade selber eine plane zu bauen.

Ich dachte an eine Trommel mit ca. 700 - 800 mm Durchmesser.
Mich würde Interesieren in welchem Abstand die Stäbe aus Erfahrung von euch sein sollten? Dachte dort an einen Freiraum zwischen den Stäben von 60 - 80 mm. Was meint ihr dazu?

Was ich auch noch nicht weiß sind die "Röhren" aus Blech. Kann man diese selber biegen oder ist die nur durch eine Schlosserei möglich. Was für eine Materialstärke sollte verwendet werden? Ist eurer Meinung nach 3mm Stahlblech ausreichend???

Danke für eure meinug und Erfahrungen.

Steffen
Steffen29
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Feb 07, 2014 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon kiesele » Mo Jun 30, 2014 10:49

Tag zusammen,
ein paar Überlegungen zu Siebtrommeln speziell bei Brennholz.Da ich selbst keinen SSA habe, bin ich auf You tube und Herstellervideos angewiesen. Auch habe ich von einem Bekannten, der SSA betreibt schon Holz bekommen.Danach handelt es sich beim Abfall, mit Ausnahme der Sägespäne, um längliches splitteriges Zeug.Das lässt sich auf Sieben mit quadratischen Löchern nur sehr schwer absieben.Schaut doch mal bei Google unter Fingersiebe nach. Es geht mir nicht um die Maschinengrösse,sondern nur um das Siebprinzip.Einfache Stahlstäbe,eng angeordnet und mit einem kleinen Bosch Rüttler oder dergleichen angetrieben, lässt nach meiner Meinung das Spreiselzeug und Rindenstücke viel besser durch.Die Maschine wäre dadurch leicht und kompakt und einfach am Förderbandkopf anzubauen.
Noch Fragen??
Kiesele@freenet.de
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon gummiprinz » Mo Jun 30, 2014 16:07

Ich gebe kiesele@ Recht, also längliche Stäbe im Sieb verbauen, Löcher sieben gar nix, sondern nur lange Spalten !
Allerdings würde ich mir die Arbeit kein zweites mal antun. Da muss man schon viel Zeit haben und seine Arbeitszeit
für nichts anderes einsetzen können.
Für unsere erste Eigenkonstruktion haben wir zu dritt rund 2 Wochen herumgedockert, bis eine Rutsche rauskam mit
Querrollen wo das ganze Material rüber muss. Wenn ich den Arbeitszeitaufwand rechne plus sicher um die € 1500.- Materialkosten wird mir noch immer schlecht. Auch steckt der Teufel im Detail, wie z.B. bei der Drehgeschwindigkeit und dem Abstand der Stäbe, sowie der Neigung der Trommel. Wer da einen Patzer reinmacht oder nicht ausreichend auf Verstellmöglichkeiten achtet, arbeitet mal 1 oder 2 Wochen umsonst.
Beim zweiten SSA habe ich schon die Posch Trommel genommen, auch wenn Sie nicht gerade ein Schnäppchen ist.
lg gummiprinz
PS; Wer als Landwirt allerdings im Winter mal ein par Wochen im Schuppen mit schweißen und konstruieren verbringen möchte, der ist mit selber machen auch gut dran. Aber achtet auf die drei Parameter; Neigung, Drehgeschwindigkeit, Abstand der Stäbe.
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Steffen29 » Mo Jun 30, 2014 18:24

Hallo Gummiprinz, Hallo Kiesele,

ich gebe euch beiden zu 100% recht. Die Trommeln mit dem Lochblech versteh ich auch nicht ganz so Richtig. Die einzige Erklärung bei Trommeln mit Lochblech und Stäben wäre um Sägestaub und Splitter und Rinde zu trennen - aber warum genau keine Ahnung.

Der Hintergrund für eine Trommel bzw bin ich ja auch für andere Reinigungsgeräte offen liegt im Staub und Dreck. Ich benötige viel eigenes Brennholz und deswegen ist es mir Wert. Außerdem, wie ihr Beiden auch erkannt habt, bastel ich selber schon gerne oder restauriere einen Traktor oder sonst was als Hobby. Somit läßt sich das eine mit dem anderen verbinden.

Gummiprinz: Darf fragen ob du mit deiner Posch Trommel zu frieden bist? Wie ist denn da der Abstand der Stäbe? Kannst du mir auch einmal den Durchmesser und die Länge mitteilen??? Nebenbei erwähnt ich finde bei Posch keine Trommel - zumindest auf der Internetseite.


Vielen Dank

Steffen
Steffen29
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Feb 07, 2014 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 30, 2014 20:16

Da hast du recht - Die Reinigungstrommel ist nicht mehr auf der Homepage.

Ich habe aber noch einen alten Katalog (2010) und dort ist sie noch drin:

2014-06-30 21.12.18.jpg
2014-06-30 21.12.18.jpg (195.22 KiB) 3250-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon sek1986 » Di Jul 01, 2014 3:07

https://www.youtube.com/watch?v=zBVHtAHRWV4
https://www.youtube.com/watch?v=c71sng8PbPU

dies ist finde ich eine gute Alternative zur Trommel.
Ist auch denke ich einfacher selbst zu bauen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 01, 2014 18:48

Weil man das Bild nicht so gut erkennen kann hier nochmal ein paar Details:

Siebweite 38-47mm (Trommel läuft konisch - siehe technische Zeichnung links unten)
Antrieb mit 2,2 kwW E-Antieb 400V
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Steffen29 » Di Jul 01, 2014 22:51

sek1986 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=zBVHtAHRWV4
https://www.youtube.com/watch?v=c71sng8PbPU

dies ist finde ich eine gute Alternative zur Trommel.
Ist auch denke ich einfacher selbst zu bauen.



Also auf Anhieb denke ich nicht das dies einfacher ist. dazu muss man einmal die Menge beachten die dort wohl gereinigt werden soll.
Steffen29
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Feb 07, 2014 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon sek1986 » Mi Jul 02, 2014 11:42

Steffen29 hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=zBVHtAHRWV4
https://www.youtube.com/watch?v=c71sng8PbPU

dies ist finde ich eine gute Alternative zur Trommel.
Ist auch denke ich einfacher selbst zu bauen.



Also auf Anhieb denke ich nicht das dies einfacher ist. dazu muss man einmal die Menge beachten die dort wohl gereinigt werden soll.


Wenn man diese Reinigungsstraße nur halb so groß baut dann würde sie denke ich für 90 % aller normalen Brennholzer reichen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 02, 2014 12:56

Wenn man sie direkt hinter einem SSA schaltet, kommen auf einmal auch nicht die Mengen wie wenn man es reinkippt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigungstrommel - Scheitholz Selbst bauen

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jul 02, 2014 19:54

Also ich habe hinter dem SSA eine kleine Rutsche aus Stäben dran, so ca. nen 3/4 m lang.
Ich denk das dies für die meisten Kunden ausreicht.
Die anderen kaufen ihr Brennholz nicht beim örtlichen Händler, sondern lieber im Baumarkt.
Bis jetzt hatte ich noch niemand der sich über n paar Brösel beschwert hat.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki