Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Reiten zwischen zwei Feldern

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon SHierling » Sa Jun 18, 2011 17:16

Nehmen wir mal an, das Feld ist 300m lang. Hier sind die meistens länger, aber man weiß ja nicht, wo das nun sein soll.
Dann sind 50cm auf 300m 150m², x Hafer mit bummelig 70dt/ha, und ich frage mich, wieso irgendjemand jedes Jahr 100kg Hafer verschenken sollte. Wo er den doch an Pferdeleute verkaufen könnte ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon stiger80 » Sa Jun 18, 2011 17:18

Leben und leben lassen!

Es gibt Bauern die die Grenzsteine ausackern oder soweit an die Straße ackern bis der Unterbau rauskommt... nur dass er 3 Körner mehr hat.
Genau so gibt es Reiter die quer über eine Wiese reiten und nicht aufpassen was sie tun. Ich denke es gibt genügend Wege zum reiten.
Jeder sollte einfach ein wenig seinen Kopf zum denken benutzen. :-)

Zwischen 2 Felder würde ich nicht reiten! Ist es jedoch trocken und meine Wiese ist gemäht kann ruhig rüber geritten werden.

Gruß
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon SHierling » Sa Jun 18, 2011 17:43

Ist ja nicht nur das. Aber wenn da ein, zwei Jahre jemand langreitet, oder gar bewußt 50cm stehen bleiben, dann sind die auch Ruck-Zuck aus dem Antragsverfahren raus, gelten als Weg, als LE oder was auch immer. Und dafür sind 150m² sogar "viel", bei einem Bekannten liegen 20 (zwanzig)m² nicht mehr im C, sondern im B-Gebiet, und WEHE WEHE man fitzelt das in diesem dämlichen ANDI nicht haargenau raus, oder malt aus "leben und leben lassen" eine Überfahrt (1x4m!) mit in die Fläche, schon gibts Theater ohne Ende.

Aber wie gesagt: das sieht jeder anders, und vernünftigerweise sollte man gar nicht hier fragen, sondern eben: den Besitzer der Flächen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon WollF_JDL310 » Sa Jun 18, 2011 17:46

Ich frage mich jetzt halbernst:
Wieso nicht in den Fahrgassen reiten ?
Dort wächst nix und der Boden ist vom schweren Ackergerät eh verdichtet.
Was macht da alle halbe Meter ein Huftritt aus ?

Mal nicht angenommen, dass in dieser Fahrgasse plötzlich Hunderte von Pferden langtrapseln.
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon Tunderclap » Sa Jun 18, 2011 18:20

Hallo Gela , ich selbst bin Landwirt UND Pferdebauer/Züchter/Halter , ich kenne also beide Seiten .

Zu deiner Frage : Nein du darfst NICHT am Feldrand reiten , zumindest nicht während der Vegetation . Einen Feldrand in dem Sinn gibt es nicht , weil das Ende des einen Feldstücks , der Anfang des nächsten ist . Man beobachtet teilweise immer noch Bauern die einen Streifen als Grenzstreifen stehen lassen ( das sind die , die mit einem Pflug nicht umgehen können ) . Aber dieser Streifen ist so schmal dass du darauf a.)nicht reiten kannst und b es natürlich einem Bauern gehört .
In deinem Fall würde ich einfach den betreffenden LW fragen .

Die Problematik ist sicher die , dass sich die wenigsten Reiter mit Feldfrüchten auskennen und so doch schon Schaden angerichtet haben . Deshalb ist für einen normalen Bauern jeder Reiter ein rotes Tuch .

Wenn dann Aussagen kommen wie Bodenverdichtung , dann ist das nur lächerlich .Würde dem so sein , dann würde schon lange nichts mehr wachsen , da früher ja alle Felder mit Pferden und Kühen bestellt wurden . Selbst reite ich auch über MEINE Felder , auch durch Fahrgassen oder Maisreihen , aber es ist eben mein Feld und ich weiss wo ich Schaden anrichte und wo nicht .
Wenns auch blöd rüber kam , aber es ist schon so dass du siche rauch nicht wolltest dass ich in deinem Garten meinen Grill aufschlage , nichts anderes ist bei den Bauern .

Wenn du im öffentlichen Straßenverkehr teilnimmst , dann darfst du das nur mit Pferden die daran gewöhnt sind (Gesetzestext in etwa ) . Wen n allerdings ein Bauer wirklich auf dich zuhält , dann zeige ihn an
, abe r immer mit Zeugen . Bei uns hat das auch einer praktiziert , der ist mit 5500 € Strafe aus dem Gerichtsaal gegangen .
Tunderclap
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Feb 18, 2011 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon kimba1809 » Sa Jun 18, 2011 19:13

Hallo,
ich verstehe die Diskussion nicht so ganz :shock:
Warum wird hier davon gesprochen am Feldrand zu reiten?
Wie schon oben beschrieben ist das Ende des einen Feldes der Anfang eines anderen Feldes, also gibt es gar keinen Feldrand.
Warum werden nicht einfach Feldwege genutzt, oder gibt es sowas bei euch nicht. Bei uns kann man über Feldwege einmal rund ums Ort reiten. :prost:
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon automatix » Sa Jun 18, 2011 19:27

WollF_JDL310 hat geschrieben:Ich frage mich jetzt halbernst:
Wieso nicht in den Fahrgassen reiten ?
Dort wächst nix und der Boden ist vom schweren Ackergerät eh verdichtet.
Was macht da alle halbe Meter ein Huftritt aus ?

Mal nicht angenommen, dass in dieser Fahrgasse plötzlich Hunderte von Pferden langtrapseln.


schafft es dein Pferd, alle 4 Hufe innerhalb dieser im Regelfall 35 cm breiten Gasse zu setzen?
wie du allerdings in die Fahrgassen kommen willst, die ja erst im Feld anfangen und du ja davor nicht reiten kannst ohne durch den Bestand zu reiten (auch wenn da vielleicht gefahren ist), ist mir ein rätsel
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon TLH » Sa Jun 18, 2011 20:38

Wenn dann Aussagen kommen wie Bodenverdichtung , dann ist das nur lächerlich
stimmt, es gibt durchaus Daten zu dem Thema aus dem Waldbereich.......
nein, ich würde trotzdem nicht zwischen 2 Feldern durchreiten wollen....
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon Damhirsch » Sa Jun 18, 2011 20:57

Warum so viel Lärm um eine simple Tatsache? Auf meinem Eigentum hat ohne meine Einwilligung niemand auch nur einen Fuß zu setzen, geschweige denn ein Pferd seinen Huf. Im Rahmen des Gesetzes jedenfalls. Geregelt wird das in den länderspezifischen Feld- und Forstordnungsgersetzen die allerdings mehr oder weniger gleich laute. OTon: vom Beginn der Bestellung bis zum Abschluß der Ernte hat keiner was auf fremden Eigentum zu suchen.
Von den gesetzlichen Regelungen abgesehen ist es eine Unverschämtheit, ohne Erlaubnis fremdes Eigentum zu nutzen.
Wenn ich auf meinen eigenen Flächen reite, ist das mein Ding. Einen Kollegen, der meine Fahrgassen reitenderweise nutze habe ich in aller Eindringlichkeit vor Zeugen so auf den Pott gesetzt, daß der das bleiben läßt. Fremde werden freundlich auf ihr Fehlverhalten angesprochen, wenn die das akzeptieren ist es OK, werden sie pampig, wird Foto gemacht , erfolgt Anzeige, ist in aller Regel Ruhe.
Und was die gute Gela anbetrifft:solche Ansinnen und solche Reaktionen sind eigentlich typisch für Reiterinnen,seltener für Reiter. Und die ganz große Unverschämtheit ist wohl der Hinweis auf Abnehmer von heu und Stroh. Glücklicherweise ist das ein Verkäufermarkt.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon Gela » Sa Jun 18, 2011 21:13

Danke für die sachlichen Antworten. Aber ein paar hier haben echt nen Schuß.

Ich habe lediglich die Frage gestellt. Weder habe ich gesagt, ich mach das immer, ist das eigentlich erlaubt noch habe ich sonst einen Hinweis darauf gegeben, dieses zu tun. Weil ich mir eben nicht sicher war, habe ich nachgefragt.

Die Frage wäre einfach zu beantworten gewesen.

a) Ja, es ist erlaubt.
b) Nein, es ist nicht erlaubt.

Daß hier einige einen Pferdehaß haben, ist nicht zu übersehen. Und, daß einige nicht wissen, wie man sich unter erwachsenen Menschen ausdrückt ist genauso klar. Noch einfacher hätte ich die Frage nicht formulieren können. Und noch einfacher wäre sie auch nicht zu beantworten gewesen. Aber mal so pro forma beleidigen und beschimpen scheint bei einigen der normale Stil zu sein.

Und nein, bei uns gibt es keine Feldwege. Selbst Wirtschaftswege im Wald sind selten und nicht zusammenhängend. Und nein, ich reite nicht quer durch den Wald, bevor jetzt die nächsten Unterstellungen kommen.
Gela
 
Beiträge: 67
Registriert: Do Mai 19, 2011 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon schaukelpferd » Sa Jun 18, 2011 22:44

@Gela
Was ist so schlimm daran ,wenn du mit der Antwort auch eine Begründung bekommst. :roll:
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon CarpeDiem » So Jun 19, 2011 8:07

@Damhirsch, so wie du es schreibst ist es und daran gibt es auch gar nichts zu deuteln. Weiter oben habe ich schon augeführt, dass dies eigentlich Sache des Stallbetreibers ist für Reitgelegenheiten zu sorgen, aber da ist leider oft Fehlanzeige. Deshalb gilt es, obwohl ich selbst Pferdebesitzer bin, den Anfängen zu wehren. Etwas ähnliches erlebe ich hier gelegentlich mit dem Schäferhundeverein, der auch glaubt Übungsgelände ist überall.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon JD2450 » So Jun 19, 2011 8:50

Naja also ob es Sache des Stallbesitzers ist für Reitgelände zu sorgen sehe ich anders.
Denn der Vermietet den Einstellern eine Box und Stellt seine ANlage mit zur Verfügung und das wars!!!
Natürlich ist es ein besonderer Service wenn der Satllbesitzer Ausreitgelände organisiert aber mehr auch nicht!!!
zu der anderen Sache nicht mal alle Feldwege dürfen in allen Fällen genutz werden, denn mac hen das selbst in 2 Fällen wo zusammen Hängende Stücke so groß sind das anstatt Sie zu umfahren wir nen Weg durch gemacht haben dieser ist aber immer noch Privat Eigentum!!!!!
Und dann zu der Meinung vieler wenn gedroschen ist ab auf die Felder das wird dem LW egal sein sollte es euch aber nicht!!!!
denn wer kann im Galopp schon hasen bauten sehn??? das kann böse ins Auge gehn.
Mir sind aber Reiter immer noch lieber als Hundebesiter die meinen überall lang gehen zu Dürfen und die Leine ist nur etwas für in der Stadt
JD2450
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 17, 2011 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon kimba1809 » So Jun 19, 2011 9:12

JD2450 hat geschrieben:zu der anderen Sache nicht mal alle Feldwege dürfen in allen Fällen genutz werden, denn mac hen das selbst in 2 Fällen wo zusammen Hängende Stücke so groß sind das anstatt Sie zu umfahren wir nen Weg durch gemacht haben dieser ist aber immer noch Privat Eigentum!!!!!


Wie groß sind bei euch die Flächen, das Ihr Wege rein machen müßt :?:
Hier muß ich zu den Reiter halten, man kann Ihnen nicht zmuten sich vor Reitantritt zu informieren ob die vorhanden Feldewege alle öffentliche Verkehrswege sind.

@Gela
Wenn es bei euch keine Feldwege gibt, dann finde ich das sonderbar. Du schreibst von Wiesen, evtl. sind neben diesen Wiesen doch Feldwege. Allerdings ist es üblich , da auch Feldwege gepflegt werden sollten, diese bei der Nutzung mit einzubeziehen. Ich empfehle dir mit einem Berufskollegen deines Vertrauens einmal über dein Anliegen zu sprechen. Er kann dir helfen entweder Feldwege zu entdecken oder einen Kontakt mit den Landwirten herstellen um mit diesen ein Gespräche über ein miteinander zu führen.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reiten zwischen zwei Feldern

Beitragvon kleinbauer01 » So Jun 19, 2011 9:19

Eigentlich sollten die wo Pferde haben auf Ihren Grundstücken oder vom Reitstall die Flächen reiten und nicht immer über fremdes Eigentum.Wenn dies die Reiter nicht verstehen sollen sie das Reiten aufgeben und Briefmarken sich anschaffen. Die Reiter/innen find ich so unnötig wie ein Kropf am Hals.
kleinbauer01
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, cthu, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki