Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

Remstalkellerei wertet Bestände ab

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 25, 2019 22:49

badnerbub hat geschrieben:Einfache rechnung:
Winzer A 5oe über BDU= 10%Aufschlag
Winzer B 5oe unterBDU=10% Abschlag
Somit hat winzer A 20% höhere Auszahlung als Winzer B....
Hat Winzer B dazu keinen Rotwein Zuschlag sind es sogar 25% bei vollernter lese und 30% bei Handlese die er weniger hat als Winzer A.... Von daher lohnen sich Oe und gesundes Lesegut (was eine entsprechende Kulturführung voraussetzt) um so mehr...




Aber den wichtigsten Faktor hast vergessen, bzw. ist für dich vernachlässigbar, für mich aber überlebenswichtig.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Mi Dez 25, 2019 23:05

:?: :?: :?:
Lass mal hören...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon burgunder » Mi Dez 25, 2019 23:07

Der wäre?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 25, 2019 23:37

Hab ich doch schon tausendmal geschrieben, Umsatz, minus Kosten, geteilt Arbeitsstunden die einzige Zahl die mich interessiert :D
Teuer erkaufter Umsatz bringt nichts.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Dez 26, 2019 9:43

Da hat bei mir der Müller Thurgau die Nase vorn :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon xyz » Do Dez 26, 2019 11:36

was bringt das wenn deine MT oder SB 2 Wochen früher Reif sind und du 2/3 runterschneiden musst und die 3 fache Zeit bei der Lese brauchst wie die mit schlechterer Lage?
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Do Dez 26, 2019 13:01

Auch wenn die im Herbst auf der Waage ab und zu die Kriese bekommen, ich hab fast alle Parzellen die exakte Erntemenge, und wenn ich dann die Abrechnung vorliegen habe, mach ich mir die Mühe und rechne mir den entspr. Stundenlohn aus. Es sind selten die " besten Parzellen" die dann Vorne liegen. :D :D


Ja, und natürlich zählt am Ende nur die Mischung, aber einen fundierten Überblick sollte man schon haben wo was geht.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Do Dez 26, 2019 13:06

xyz hat geschrieben:was bringt das wenn deine MT oder SB 2 Wochen früher Reif sind und du 2/3 runterschneiden musst und die 3 fache Zeit bei der Lese brauchst wie die mit schlechterer Lage?


Da kann ich nur voll und ganz zustimmen, das könnte auch von mir sein. :prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Do Dez 26, 2019 22:05

Dann allen einen guten Rutsch :prost: :prost: := :klee:

Bin dann mal weg n8
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 17, 2020 13:10

kaum Besserung in Sicht
https://www.zvw.de/inhalt.rems-murr-kre ... b9766.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Goldbarren Affäre

Beitragvon Kyoho » Di Jan 28, 2020 11:47

Einige pikate Details kamen die Tage ans Licht. Schweigegelübte, Vertuschung und Betrugshinweise. https://www.zvw.de/inhalt.rems-murr-kre ... 3a4e0.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 28, 2020 21:48

badnerbub hat geschrieben:Einfache rechnung:
Winzer A 5oe über BDU= 10%Aufschlag
Winzer B 5oe unterBDU=10% Abschlag
Somit hat winzer A 20% höhere Auszahlung als Winzer B....
Hat Winzer B dazu keinen Rotwein Zuschlag sind es sogar 25% bei vollernter lese und 30% bei Handlese die er weniger hat als Winzer A.... Von daher lohnen sich Oe und gesundes Lesegut (was eine entsprechende Kulturführung voraussetzt) um so mehr...


Kommen bei euch nur die Öchsle und ob jemand mit Hand oder Vollernter geerntet hatt in die Auszahlung??
Hier bekommst du Qualitäts Zu- und Abschläge je nach Werten vom Grapescan berechnet.

Da kann es z.b sein das du 100 grad hast aber weniger bekommst als für die Selbe Sorte mit nur 85 Grad aber eben weniger Fäulniss.

Vollernter oder Handlese zu und Abschläge sind doch absolut nicht mehr Zeitgemäß.
Bei Steillagen oder Terassenlagen, wos ned anderster geht, oder für Top Super Duper Premium Sachen lass ich mir Handlese noch gefallen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon broitbeil » Di Jan 28, 2020 22:00

Zu den Goldbarren der Genossen kann ich nur meinen 90 Jahre alten Nachbarn zitieren:

"Wo die Bauern die Finger drin haben, musst du immer ganz weit weg bleiben, mein Junge."
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 29, 2020 12:10

Das war schon 2017 und heute?
Niedrige Auszahlung als Vorsichtsmaßnahme

Gesprächsthema bei der Generalversammlung am Freitag dürfte unter anderem auch die Auszahlung an die Wengerter sein. Zwar, so berichteten die Vorstände, habe man mit dem jetzt komplett ausgezahlten Jahrgang 2012 bei 80 Cent je Liter das Vorjahresergebnis um fünf Cent übertroffen und die angestrebte Ertragsmarge von ungefähr 12 000 Euro je Hektar in etwa erreicht. Andererseits sei aber die jüngste Abschlagszahlung für den nächsten Jahrgang auf 58 Cent festgelegt worden. Rein aus Vorsichtsgründen allerdings, betonen die Kellereivorstände, um sicher zu vermeiden, dass später womöglich Rückforderungen nötig werden.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 094f5.html
https://www.zvw.de/inhalt.weinstadt-auf ... cb1ce.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Kyoho » Mi Jan 29, 2020 18:36

Wer den Schaden hat braucht sprichwörtlich für den Spott nicht zu sorgen. Aber in dem Fall ist es mehr als eine Provinzposse die bestimmt beim diesjährigen Fasching mit einem großen Weinfass mit dran hängenden Goldbarren vorgeführt wird.
Laut BILD laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und zwar nicht gegen die abgetauchten Betrüger sondern gegen die ehemalige Vorstandsmitglieder. Leider nur in der Abo Version zu sehen.
https://www.bild.de/bild-plus/regional/ ... .bild.html
Was gar nicht geht, sind Einschüchterungsversuche des Vorstands gegenüber dem Kontrollgremiums Aufsichtsrat, die mit ihrem Privatvermögen haften sollen, falls sich zu dem Vorfall äußern (man hätte ihm wohl die Traubengelder einbehalten?). Ihre Aufgabe ist es ja, den Vorstand zu kontrollieren. Dann noch die Bemerkung, dass der Genossenschaftsverband als oberster Prüfer angeblich eine Verschwiegenheitserklärung entworfen hätte, was der klar demtiert hat. Den finanziellen Schaden tragen so am Ende die Mitglieder, da ihnen das Geld in der Auszahlung fehlt, weil es in der Bilanz als Ausgabe verbucht wurde. Umsterständlich ist, dass noch einer extra nach Mailand fährt und den Betrügern die Goldbarren als Geschäftsprovision in die Hand drückt. Das grenzt schon an Dilettantismus und die Spesen kommen noch dazu.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki