Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

Remstalkellerei wertet Bestände ab

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Fr Okt 18, 2019 20:30

Fendt 308 ci hat geschrieben:Ja, ja, die Kontrollkommission..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nicht zu vergessen diejenigen -und das sind bei uns nicht wenige- welche mit ihren 30 oder 40 Ar Spätburgunder abwarten bis zum letzten Lesetag und den Oechsleschnitt ins unendliche hochjubeln.
Zum Leidwesen von denen, die alle 10 Lesetage benötigen.


Kann dich beruhigen.... Habe die letzten 4 von 5 Lesetagen genutzt.. Oe von 96 bis 100 also nix astronomische... Bei 4 Oe unterschied....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Fr Okt 18, 2019 20:34

, und wo die Maschine fahren kann wird garantiert nicht von Hand gelesen,


1000% Zustimmung :prost:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Renaissance » Fr Okt 18, 2019 22:08

freddy55 hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:ich weiss dass die Auszahlungszahlen wohl nicht an die grosse Glocke gehangen werden sollen aber wo bewegen sich denn ca die gesungen Genossenschaften für Basis und für Premiumprogramme?


Im Gegenteil, die gehören an die große Glocke, sonst lügt doch jeder den anderen an :mrgreen:

Durchschnitt 10. MT 8,5 SB 12 wenns gut läuft :mrgreen: :mrgreen:

Durchschnittliche Parzellengröße 20 ar, ca. 250 - 350 Arb. Std./ha


Also bei MTH (und alle diversen Sorten) gabs bei mir die letzten Jahre im Schnitt 700€ pro 1000L, macht bei 12500L also 8400€/ha
beim Riesling gibta im Schnitt für Basis 1000 €, da biste auf 12500 pro ha
hab da noch Verträge mit Festpreis wo ich auf bis zu 15000 pro ha komme
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Reblaus » Fr Okt 18, 2019 22:28

Renaissance hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:ich weiss dass die Auszahlungszahlen wohl nicht an die grosse Glocke gehangen werden sollen aber wo bewegen sich denn ca die gesungen Genossenschaften für Basis und für Premiumprogramme?


Im Gegenteil, die gehören an die große Glocke, sonst lügt doch jeder den anderen an :mrgreen:

Durchschnitt 10. MT 8,5 SB 12 wenns gut läuft :mrgreen: :mrgreen:

Durchschnittliche Parzellengröße 20 ar, ca. 250 - 350 Arb. Std./ha


Also bei MTH (und alle diversen Sorten) gabs bei mir die letzten Jahre im Schnitt 700€ pro 1000L, macht bei 12500L also 8400€/ha
beim Riesling gibta im Schnitt für Basis 1000 €, da biste auf 12500 pro ha
hab da noch Verträge mit Festpreis wo ich auf bis zu 15000 pro ha komme


hallo

du baust den wein aber vollständig aus ??

r.
Reblaus
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jul 06, 2006 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Sa Okt 19, 2019 6:12

Durschnitt bei MT in den letzten 10 Jahren bei rund 9T€ SB in diesem Zeitraum mindestens 12.5T€. SB Premium (Trauben Teilung und 80kg/ar)liegt, je nach Jahr zwischen 14-16T€.
Und das alles ohne pressen und Kellerei arbeiten. Einfach abkippen.. Im Vergleich zu anderen denk ich garnicht so schlecht...und das alles ohne Verträge und vermarktungssorgen die Technik und Gebäude für Ausbau und lagerung entfallen auch...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Renaissance » Sa Okt 19, 2019 11:04

Reblaus hat geschrieben:
hallo

du baust den wein aber vollständig aus ??


ne,das meiste geht als Trauben

badnerbub hat geschrieben:Durschnitt bei MT in den letzten 10 Jahren bei rund 9T€ SB in diesem Zeitraum mindestens 12.5T€. SB Premium (Trauben Teilung und 80kg/ar)liegt, je nach Jahr zwischen 14-16T€.
Und das alles ohne pressen und Kellerei arbeiten. Einfach abkippen.. Im Vergleich zu anderen denk ich garnicht so schlecht...und das alles ohne Verträge und vermarktungssorgen die Technik und Gebäude für Ausbau und lagerung entfallen auch...


Klingt ja nicht schlecht, nur is die Mechanisierung bei euch in Baden ja sehr unterschiedlich oder?
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Sa Okt 19, 2019 11:40

Was verstehst du unter mechanisierung?

Parzellen Größe von 4- 35ar
Alles direktzug... überwiegend flachlagen kein steilhang
Maschinenpark vorhanden entlauber laubschneider... usw....
Vollernter bei rund 50% der Fläche... Tendenz steigend...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Renaissance » So Okt 20, 2019 12:10

badnerbub hat geschrieben:Was verstehst du unter mechanisierung?

Parzellen Größe von 4- 35ar
Alles direktzug... überwiegend flachlagen kein steilhang
Maschinenpark vorhanden entlauber laubschneider... usw....
Vollernter bei rund 50% der Fläche... Tendenz steigend...


genau sowas verstehe ich unter Mechanisierung :)

Nur die Parzellengröße scheint bei euch recht klein zu sein, aber das kannste ja leider nur begrenzt ändern
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » So Okt 20, 2019 12:27

Ist auch Direktzug, aber nach Regen doch Handlese



IMG_0912.JPG



wegen 5 Stunden :mrgreen: :mrgreen: werden nächstes Jahr verpachtet, hab die Nase voll von Steilhang.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 20, 2019 12:38

Renaissance hat geschrieben:
Nur die Parzellengröße scheint bei euch recht klein zu sein, aber das kannste ja leider nur begrenzt ändern


Mit etwas Weitblick und Einigkeit ließe sich da einiges machen.
Bsp. Tausch mit Grundstücksnachbarn etc.

Leider gönnt einer dem anderen nicht den Dreck unter den Fingernägeln und viele haben Angst, der andere hat dadurch auch nur den kleinsten Vorteil.

Unsere durch Realteilung entstandenen kleinen Strukturen in Baden sind allerdings ein großer Wettbewerbsnachteil.

Wir bewirtschaften übrigens 70 Rebparzellen zwischen 9 Ar und 70 Ar alles Flachlagen und leichtere Hanglagen aber mit sehr vielen für den Kaiserstuhl typischen Böschungen :)
Alles vollmechanisiert incl. Vollernter.

In vielen Gemarkungen des Kaiserstuhls gibt's aber immernoch sogenannte Minor-Stücke :shock:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » So Okt 20, 2019 12:42

Und nicht zu vergessen, ich bin auf 9 Gemarkungen und zb. Planzenschutz 35 Km auf der Straße :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 20, 2019 13:33

Respekt :shock:
Fährst auf Achse oder mit Tieflader?

In den 80er und 90er Jahren gabs in unserem Ort auch einige, die ins Heckenland fuhren, da waren die Flächenpreise deutlich niedriger als hier am Kaiserstuhl bzw. gabs dort überhaupt Fläche.
Ist aber Vergangenheit.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » So Okt 20, 2019 14:34

Fendt 308 ci hat geschrieben:Respekt :shock:
Fährst auf Achse oder mit Tieflader?

In den 80er und 90er Jahren gabs in unserem Ort auch einige, die ins Heckenland fuhren, da waren die Flächenpreise deutlich niedriger als hier am Kaiserstuhl bzw. gabs dort überhaupt Fläche.
Ist aber Vergangenheit.


Seit Nachläuferzeiten überwiegend auf Achse,

DSCF1544.JPG


od. den


DSCF1532.JPG


auf dem Tieflader
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » So Okt 20, 2019 15:01

Fendt 308 ci hat geschrieben:Respekt :shock:
Fährst auf Achse oder mit Tieflader?

In den 80er und 90er Jahren gabs in unserem Ort auch einige, die ins Heckenland fuhren, da waren die Flächenpreise deutlich niedriger als hier am Kaiserstuhl bzw. gabs dort überhaupt Fläche.
Ist aber Vergangenheit.


Man hat immer zwei Möglichkeiten, entweder man wartet bis die gebratenen Tauben vom Himmel fallen :D , oder man nimmt wo man bekommen kann. Hab so die letzten 35 Jahre meinen Lebensunterhalt generiert. Jeder ist seines Glückes Schmied. :prost:
Und jedem scheint auch mal die Sonne, man muß nur im richtigen Moment aus dem Schatten kommen. :prost:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 20, 2019 15:23

freddy55 hat geschrieben:Man hat immer zwei Möglichkeiten, entweder man wartet bis die gebratenen Tauben vom Himmel fallen :D , oder man nimmt wo man bekommen kann. Hab so die letzten 35 Jahre meinen Lebensunterhalt generiert. Jeder ist seines Glückes Schmied. :prost:

Volle Zustimmung :prost:
Wir fahren aus diesem Grund auch für 6 ha in eine etwas weiter entfernte Gemarkung.
Früher warens mit 20 km/h ohne Tieflader eine halbe Stunde Fahrzeit. Durch die verstreuten Parzellen gings mit Aufladen aber kaum schneller
Aber heute mit 40 km/h Schlepper und Vollernterlese eine Kleinigkeit gegen damals 8)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 7 von 11 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki