Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Remstalkellerei wertet Bestände ab

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon burgunder » Mi Dez 25, 2019 8:23

@badnerbub mein Betrieb läge ja ,in unmittelbarerer Nachbarschaft" oder? Wir sind ja Nachbarn gemarkungsmässig
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Mi Dez 25, 2019 8:25

Nachbarn schon... Nur am (mittlerweile) falschen Buckel... Tuniberg ist zumindest momentan außen vor...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Unimog406 » Mi Dez 25, 2019 9:37

burgunder hat geschrieben:Unimog da werden die Winzer wohl demnächst Schlange in Deiner WG stehen um sich anzumelden.....
.
Nein die Zeiten sind Rum.Bei uns am nördlichen Kaiserstuhl hat vor 10-12 Jahren die Wechsel und Fusionswelle begonnen. Da fusionierten Genossenschaften und wo die Genossenschaft nicht Fusionwillig war sind die Winzer zur Wg ihrer Wahl gewechselt. Zu 90% ging das auch gut, außer in Bahlingen-Schliengen. Die sind aber sowas von aufs Maul gefallen.Teilweise wurde in den zurückliegenden Jahren nicht nicht mal ein Traubengeld von 4000 € erwirtschaftet, Kreditunterstützt wurden ca 6000 bezahlt. Aber auch hier gibt es Winzer die niemals Wechseln würden vorher verkaufen sie ein Stück Reben um zu überleben, diejenigen die nicht mit dem Kirchturm Verheiratet sind, haben sind alle schon Weg.

badnerbub hat geschrieben:Sofern noch "Ausländer" angenommen werden... Bei uns werden nur noch neu Mitglieder aus dem unmittelbaren Umfeld angenommen... Nur noch MGL und Batzenberg... Vor 15 Jahren war das noch anderst... Ich würde in meiner 1 GV noch namentlich begrüßt... Wir hatten Jahre da hätte die namentliche Begrüßung der Neumitglieder ne ganze Weile gedauert. Zudem zahlen mittlerweile alle neuen Eintrittsgeld..


So war es bei mir damals auch :lol: :lol: ich wurde damals aktiv abgeworben, es sind Betriebe gezielt angesprochen worden ob sie nicht wechseln wollen. Bisher hab ich die Entscheidung nie bereut.
Jetzt werden auch keine mehr angenommen. Aber wie gesagt ich kenne bei mir Ort keinen der wechseln will auch wenn alle sagen für ihr Traungeld können sie nicht produzieren n8
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Dez 25, 2019 9:43

Unimog406 hat geschrieben:jedem das seine wir ihr schon alle geschrieben habt :wink:
wir haben für 18 ne Sonderzahlung wegen guter Absätze bekommen. 19er Abrechnung letzte Woche angekommen.... nochmal ca 4% höher als 18.Läuft :mrgreen: :prost:


War die Sonderzahlung nicht für 17? :wink:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Unimog406 » Mi Dez 25, 2019 9:53

ne 18.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Dez 25, 2019 10:21

Unimog406 hat geschrieben:ne 18.


Ok, dann bist du nicht bei den ......?

Von dort bekam ich letzte Woche auch die Abrechnung mit der genannten Steigerung zum Vorjahr plus einer Nachzahlung für 2017.
:prost:
Zuletzt geändert von Fendt 308 ci am Mi Dez 25, 2019 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon burgunder » Mi Dez 25, 2019 10:25

@Unimog bei einer aktuell verhandelten Fusion am Kaiserstuhl haben die Mitglieder der übernehmenden WG die Handbremse gezogen, wenn ich richtig gelesen habe
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Dez 25, 2019 10:30

Richtig.
War aber so zu erwarten.
Die Übernehmenden hatten Angst, dass ihre derzeit sehr hoche Auszahlungsleistung durch eine Fusion gedrückt wird.
54% waren "nur" dafür, 75% wären nötig gewesen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Unimog406 » Mi Dez 25, 2019 10:49

Nee da bin ich nicht :wink:
Erstaunlich das genau diese Fusion nicht zustande kam, da eigentlich schon seit 7 Jahren eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit hatte. am samstag hatte ich ein Gespräch mit einem dort ansässige Winzer , es wurde wohl von einigen wenigen sehr massiv dagegen gearbeitet, die haben dann die Mitglider ohne rebfläche auf ihre Seite gebracht und mit Volllmachten in die Richtung gebracht. Da wären wir wieder beim Kirchtum. Die übernehmende wg hätte einen Top modernen Betrieb bekommen mit neuster Techmik in der Ahnahme und im Keller. Schade
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Mi Dez 25, 2019 18:47

freddy55 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:...wie man hört wird die 19er Auszahlung auch in Baden in vielen Betrieben Bescheiden ausfallen...
Frohe Feiertage



Nicht nur für 19, 2018 ist ja auch schon bescheiden. Wird immer auf die großen Mengen :mrgreen: :mrgreen: geschoben, komisch ich hab jedes Jahr das gleiche oder weniger, und dann immer das gefasel von Qualität, Qualität......... :mrgreen: :mrgreen:

Bei den ganzen Vergleichen vielleicht auch mal auf die Oe bzw. den Oe Schnitt der WG ein Auge werfen... Dann entsprechend mal rechnen wo der eigene Oe Schnitt liegt und hochrechnen was der durchschnittliche Winzer bekommen hat.... Dann sieht die Sache anderst aus... Ich liege dauerhaft über Schnitt und kann genanntes nicht nachvollziehen...Bei 5 Oe über Schnitt habe ich 20 % mehr Auszahlung als Winzer mit 5 Oe unter Schnitt... Kann mich (mit Ausnahmen) nicht wirklich beklagen... Über alle Sorten im 5stelligen Euro Schnitt...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Unimog406 » Mi Dez 25, 2019 20:16

badnerbub hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:...wie man hört wird die 19er Auszahlung auch in Baden in vielen Betrieben Bescheiden ausfallen...
Frohe Feiertage



Nicht nur für 19, 2018 ist ja auch schon bescheiden. Wird immer auf die großen Mengen :mrgreen: :mrgreen: geschoben, komisch ich hab jedes Jahr das gleiche oder weniger, und dann immer das gefasel von Qualität, Qualität......... :mrgreen: :mrgreen:

Bei den ganzen Vergleichen vielleicht auch mal auf die Oe bzw. den Oe Schnitt der WG ein Auge werfen... Dann entsprechend mal rechnen wo der eigene Oe Schnitt liegt und hochrechnen was der durchschnittliche Winzer bekommen hat.... Dann sieht die Sache anderst aus... Ich liege dauerhaft über Schnitt und kann genanntes nicht nachvollziehen...Bei 5 Oe über Schnitt habe ich 20 % mehr Auszahlung als Winzer mit 5 Oe unter Schnitt... Kann mich (mit Ausnahmen) nicht wirklich beklagen... Über alle Sorten im 5stelligen Euro Schnitt...

Klar da muss jeder für sich rechnen :!: das man was wo man steht. Auch mit einer Top Auszahlung kannst, zu den Verlierern der WG gehören. Selbst wenn ich alle Sorten unter Schnitt hätte wär ich vom kilopreis her immer noch um Welten besser als beim bei. Die ganze Hektar rechnerei passt meiner Meinung nach eh nicht. Vergleichen kann ich eigentlich nur den Kilopreis bei gleiche Oe. Was man auch nicht vergessen darf:für jedes Kilo das jemand über dem Schnitt ist, gibt es ein Kilo das drunter ist :klug:
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 25, 2019 21:30

badnerbub hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:...wie man hört wird die 19er Auszahlung auch in Baden in vielen Betrieben Bescheiden ausfallen...
Frohe Feiertage



Nicht nur für 19, 2018 ist ja auch schon bescheiden. Wird immer auf die großen Mengen :mrgreen: :mrgreen: geschoben, komisch ich hab jedes Jahr das gleiche oder weniger, und dann immer das gefasel von Qualität, Qualität......... :mrgreen: :mrgreen:

Bei den ganzen Vergleichen vielleicht auch mal auf die Oe bzw. den Oe Schnitt der WG ein Auge werfen... Dann entsprechend mal rechnen wo der eigene Oe Schnitt liegt und hochrechnen was der durchschnittliche Winzer bekommen hat.... Dann sieht die Sache anderst aus... Ich liege dauerhaft über Schnitt und kann genanntes nicht nachvollziehen...Bei 5 Oe über Schnitt habe ich 20 % mehr Auszahlung als Winzer mit 5 Oe unter Schnitt... Kann mich (mit Ausnahmen) nicht wirklich beklagen... Über alle Sorten im 5stelligen Euro Schnitt...



Also Vergleichrechnung mach ich prinzipiell nur mit BDU der WG, meine eigene mach ich nur für mich.
Und BDU hast du den gleichen wie ich.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon burgunder » Mi Dez 25, 2019 21:41

Das heißt bei Euch ist ein grad 4% mehr wert?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 25, 2019 21:57

burgunder hat geschrieben:Das heißt bei Euch ist ein grad 4% mehr wert?



Leider nur noch 2 % :mrgreen: :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » Mi Dez 25, 2019 22:45

Einfache rechnung:
Winzer A 5oe über BDU= 10%Aufschlag
Winzer B 5oe unterBDU=10% Abschlag
Somit hat winzer A 20% höhere Auszahlung als Winzer B....
Hat Winzer B dazu keinen Rotwein Zuschlag sind es sogar 25% bei vollernter lese und 30% bei Handlese die er weniger hat als Winzer A.... Von daher lohnen sich Oe und gesundes Lesegut (was eine entsprechende Kulturführung voraussetzt) um so mehr...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki