Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:23

Remstalkellerei wertet Bestände ab

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon burgunder » So Okt 13, 2019 8:50

Hat die Fusion was gebracht?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon burgunder » So Okt 13, 2019 8:52

BWK hat ebenfalls Absatzrückgang
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Unimog406 » So Okt 13, 2019 10:27

ja das sind die Nachwirkungen der 100hl Regelung. unsere WG ist bei 90hl geblieben.... wir bekommen im Dezember aufgrund der guten Vermarktung eine Sonderzahlung. hier zeigt sich das der weg der Konsequenten Qualitätsphilosophie der Richtige Weg ist. die reinen Massenproduzenten werden alle auf der Strecke bleiben.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » So Okt 13, 2019 10:35

Genau so war es 2018 auch bei uns. Die Höchstmenge der jeweiligen Sorten musste eingehalten werden. Darüber wurde nicht angenommen. Wir wurden belächelt als wir im Juli massive Ertragsreduktion durchgeführt haben.... Bei anderen würde alles angenommen.... Überm engen ohne Ende... Bekommen haben die Winzer der alles Annehmer für die Übermenge 0,00€...Und das schlimmste kommt für diese erst noch.... Die Kosten der Zwangsdestilation die weiter aufs Traubengeld drücken werden..
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 13, 2019 19:39

Die Natur rächt sich wiedermal, da könnt ihr euch sicher sein.
Auch wenn der Mensch meint, alles planen und regulieren zu können.

Andere werden sich dann über die freiwerdenden Regalmeter freuen 8)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » So Okt 13, 2019 19:50

Da wirst du nur ein Problem haben.. Mit den übermengen wird keiner die freien Meter füllen... Weil die keiner der welche hat verkaufen darf....
Das übernehmen dann unsere Mitbewerber aus dem Ausland...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 13, 2019 20:09

badnerbub hat geschrieben:Da wirst du nur ein Problem haben.. Mit den übermengen wird keiner die freien Meter füllen..

Aber mit der Differenz zwischen 90 und 100 hl.
Und Qualitätsprobleme gab's ja trotz der enormen Mengen in 2018 keine.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon badnerbub » So Okt 13, 2019 20:21

Diese Differenz werden die wenigsten noch im Fass haben... War ja keine Übermenge und dürfte somit verkauft bzw. verschleudert worden sein... Edeka hatte neulich Badischen MT... Den Liter zu 2.19 Euro... Soviel zum Thema...
Wie Unimog schon anmerkte... Wir werden auf Dauer nur mit entsprechender Qualität mithalten... Und wie diese bei Erntemengen wie Z.T. in 2018 eingefahren wurden aussieht brauch ich ja nicht zu erklären..
Aldi hatte vor Jahren Badischen rot und Weißwein im tetrapack... Schleuderpreise... Zu der Zeit hat sich eine große Kellerei restrukturiert...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Unimog406 » So Okt 13, 2019 22:06

badnerbub hat geschrieben:Diese Differenz werden die wenigsten noch im Fass haben... War ja keine Übermenge und dürfte somit verkauft bzw. verschleudert worden sein... Edeka hatte neulich Badischen MT... Den Liter zu 2.19 Euro... Soviel zum Thema...
Wie Unimog schon anmerkte... Wir werden auf Dauer nur mit entsprechender Qualität mithalten... Und wie diese bei Erntemengen wie Z.T. in 2018 eingefahren wurden aussieht brauch ich ja nicht zu erklären..
Aldi hatte vor Jahren Badischen rot und Weißwein im tetrapack... Schleuderpreise... Zu der Zeit hat sich eine große Kellerei restrukturiert...

genau so sieht es aus. was viele immer noch nicht kapiert haben ist hohe Oe heißt nicht hohe Qualität! sondern erst mal nur hoher Alkoholgehalt. wirkliche Steigerung der Qualität wird nur durch reduzierte Kilos erreicht. aber hier sieht man wieder das alte Bauern Problem, das in den Köpfen immer nur der Höchstertrag zählt. und die grosse Kellerei am Rhein ist der Kopf allen Übels. 144kg in den Burgundern sorry das gibt nichts anderes wie Plörre. und die Betriebe machen noch fleißig mit und Produzieren Sogar noch übermenge. Es wird gehen wie bei der Milch. Es muss ein bei vielen Betrieben Umdenken stattfinden.
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » So Okt 13, 2019 22:32

Frage mich bloß wovon träumt ihr Nachts, jeder Liter den wir weniger produzieren wird vom Ausland locker aufgefüllt. Was euch träumt müsste die Flasche über 10 € kosten, der Markt verlangt aber die preiswerte. Am Markt vorbei zu produzieren hilft uns nicht weiter, unsere Konkurrenten warten nur darauf den Verbraucherwünschen nachzukommen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » So Okt 13, 2019 23:09

Mein lieber Herr Gesangsverein....
Ihr habt vielleicht einen Hass auf den Badischen Winzerkeller.

Freddy hat kapiert, um was es geht.

2018 war ein außergewöhnliches Jahr und das einmalige erhöhen der Vermarktungsmenge war meiner Meinung nach angebracht.

Produziert ruhig weiter am Markt vorbei eure Premiumqualitäten.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Unimog406 » Mo Okt 14, 2019 7:22

ich war selbst jahrelang beim BwK. Bis ich von den ganzen Lügen und Machenschaften die Schnauze voll hatte. Der BWK hatte eigentlich 2008 eine Qualitätsoffensive gestartet, das ich nicht lache.... Vetterliwirtschaft ohne Ende. Kleine Betriebe werden systematisch Bonitiert das sie sie die Lust an den Reben verlieren der 25ha Betrieb kann machen was er will und den grössten Schrott abliefern. Wir können gern bei uns in der Gemarkung einen Rundgang machen..
und dann schauen wir mal was beim TVE vorher rausgeschnitten wurde: nichts! und das heißt nicht das nichts drin war:Essig, nicht durchgefärbt... und nein sowas ist nicht für den Markt produziert! ich Rede nicht davon das alle Premium machen, aber vernünftig Eingestellte Anlagen 110-130kg im Schnitt.Bwk hatte 2018 in SB 153kg Betriebsdurchschnitt, da kann sich jeder ausrechnen das genug Anlage mit über 200kg kg dabei waren und ja das ist Plörre, und nichts anderes. Es wird auch nichts aus dem Ausland aufgefüllt werden, wenn es keine Übermenge gibt, sondern einfach weniger verramscht und destilliert. wie gesagt schaufelt mit eurer Masse das Grab! ich bin froh das ich da Weg bin in einer WG wo die Auszahlung passt Qualität Top und man von den Grosskopferten nicht angelogen wird.
In diesem Sinne... Heute letztes mal Gewürztraminer
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Renaissance » Mo Okt 14, 2019 19:33

Mein Gott
am Ende muss doch dass Ergebnis pro Hektar stimmen, damit man von leben kann.
Ich weiss ja nicht, wie unterschiedlich eure Genossenschaften auszahlen und in wie weit die Qualität bezahlt wird. Ich produziere aber lieber Masse.
ist einfach entspannter

Ich bin ja eher der Meinung dass die Genossenschaften im Premiummarkt eh keine Chance gegen selbstvermarktende Weingüter haben aber jeder wie er meint.
Nur das immer über andere herziehen und den eigenen Weg als den einzig richtigen zu halten ist leider typisch Winzer :roll:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Okt 14, 2019 20:07

Die lautesten Schreihälse sind die, die nicht davon leben müssen.
Macht doch euer Hobby und seid zufrieden mit euren topauszahlenden Qualitätsgenossenschaften und diffamiert nicht diejenigen, die ihren Lebensunterhalt mit dem Weinbau bestreiten.
Ich hab mein Handwerk erlernt und weiß, was ich tue.

Ich wünsche jedenfalls jedem einen Erlös, von dem er gut leben kann und lasse jeden seine Flächen bewirtschaften, wie er es für richtig hält :)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Remstalkellerei wertet Bestände ab

Beitragvon freddy55 » Mo Okt 14, 2019 20:12

Renaissance hat geschrieben:Mein Gott
am Ende muss doch dass Ergebnis pro Hektar stimmen, damit man von leben kann.
Ich weiss ja nicht, wie unterschiedlich eure Genossenschaften auszahlen und in wie weit die Qualität bezahlt wird. Ich produziere aber lieber Masse.
ist einfach entspannter

Ich bin ja eher der Meinung dass die Genossenschaften im Premiummarkt eh keine Chance gegen selbstvermarktende Weingüter haben aber jeder wie er meint.
Nur das immer über andere herziehen und den eigenen Weg als den einzig richtigen zu halten ist leider typisch Winzer :roll:


Stimme dir voll und ganz zu, ich ziehe jedenfalls über niemanden her, mir stinkt nur wenn ich die Spinnereien mitfinanzieren muß, und dann noch von unqualifizierten Hobbywinzern ständig belehrt werde was ich alles falsch mache.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
162 Beiträge • Seite 5 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Marian, Monti, Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki