Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:28

Rentabel oder Hobby??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Do Okt 02, 2008 23:50

Wenn man die Mannstunden nicht rechnet lohnt es sich dicke
wir (alleine) sparen durch unseren ofen im jahr zwischen 600-800 liter öl
seit 25 haben wir Ofen Haus und ne Stihl(ca 50h im jahr)
Zwichendurch ist das ganze zwar etwas eingeschlafen aber im Schnitt haben wir im Jahr ca 100eur/mark ins Holz investiert
seit 3 jahren hab ich die ganze Organisation ... ganze zu 90% übernommen inzwischen für 3 Haushalte (alles Freunde die mitschaffen oder den Schlepper stellen)
mit einem Jahrsverbrauch von rund 18 ster
schlepper und Wagen kommen von dem einem die manpower von mir ...
wie gesagt im Schnitt gibt jeder 100 eur für Ausrüstung Diesel und Holz aus .
zudem find ichs grade im Februar gut nach den Klausuren mal wieder was anständiges zu Arbeiten zudem ist es bei uns immer voll das Familienevent
mein Vater nen Kumpel und ich schaffen meist unter der Woche 2-3h täglich vor und an 3-4 wochenenden ist dann Großkampftag (selbst meine Schwestern kommen mit) am Abend gibts dann ein riesen Topf spagthi für alle.....
es gehört einfach zum Winter dazu.(auch wenn meine mutter jedesmal flucht)
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rentabel oder Hobby??

Beitragvon willems-energie » Fr Okt 03, 2008 7:10

Hannes hat geschrieben:Hallo, kleine Umfrage,

Rentiert sich das für Euch, ...Einen Schlepper, Säge, usw. zu kaufen
für Kaminholz?
Man muss doch auch die Kosten für Unterhalt, Holzkosten für Selbstwerber usw. bedenken.
Ist es nicht günstiger, das Brennholz vom Bauern frei Haus zu kaufen :?:

Wie sieht Eure "Rechnung" aus?
Was spart Ihr? ...oder ist es nur ein Hobby?

Gruß


Hallo Hannes,

die Frage nach der Rentabilität kann man eigentlich mit einer Gegenfrage beantworten: Wann rentieren sich Alufelgen, ein Motorrrad, eine Urlaubsreise etc.? Es ist doch bei den meisten (nichthauptberuflichen)Nutzern dieses Forums eher der Spaß an der Freude, oder nicht? Ich beispielsweise möchte mein Brot nicht ausschließlich mit Waldarbeit verdienen, aber es ist für mich der ideale Ausgleich zu meinem Bürojob.
Oder wie rentieren sich beispielsweise 50 Euro Monatsbeitrag in einem Fitness- Studio, wenn man beim Holzspalten sogar noch den nützlichen Zusatzeffekt hat, günstiges Brennmaterial zu erstellen?
Ich investiere jedes Jahr ca. 2000 Euro in mein Equipment. Dieses Geld habe ich früher im Jahr in Zigarretten investiert. Was rentiert sich jetzt besser? :D

Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Fr Okt 03, 2008 8:00

Ich investiere jedes Jahr ca. 2000 Euro in mein Equipment. Dieses Geld habe ich früher im Jahr in Zigarretten investiert. Was rentiert sich jetzt besser?

Für den Staat eindeutig die Zigaretten und das Heizöl :lol: :lol: :lol:

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DB885 » Fr Okt 03, 2008 8:17

Morgen zusammen!

Ich glaube auch, dass sich die Arbeit rentiert. ich habe mich vor ca. 2 Jahren mit dem Virus infiziert und habe mir einen Ofen zugelegt. Ist erstmal ein günstiger Ofen aus dem Baumarkt geworden, da ich noch in der Ausbildung war.
Die Oma meiner Frau wohnt unter uns und hat ebefalls einen Ofen. Wir heizen somit ca. 160 qm mit 2 Öfen.
Wir habe sonst immer ca. 2500 - 3000 l Heizöl gebrauch. jetzt ca. nur ein Drittel. Traktor war schon vorher vorhanden, da wir noch zu Hause Pferde haben. Allerding ist diesen Jahr noch einer hinzu gekommen, allerdings nicht wegen holzmachen sondern mehr als reines Hobby
Holz konnte ich bis jetzt immer durch Bekannte, Nachbarn etc. für kein bis wenig Gleld bekommen.

Somit hat sich mein Ofen schon rentiert.

Nächstes Jahr kommt mit dem Erwerb des Hauses evtl auch ein neuer vernünftiger Ofen ins Wohnzimmer


Gruß

Christian
DB885
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jan 01, 2008 10:15
Wohnort: Rees
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Fr Okt 03, 2008 14:21

Wir haben zum Holz holen auch nur einen schlepper, weil wir Hobbymäßig Pferde haben und dafür auch eien Schlepper brauchen und dann sind wir damals auf die Idee gekommen mit Holz zu heizen.
Aber eins steht fest der Schlepper belibt auch wenn die Pferde mal nicht mehr sein sollten.
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anja Ranke » Fr Okt 03, 2008 16:52

Ich kann jetzt nur von den Preisen für die Maschinen bei uns sprechen:
Ein fahrtüchtiger Kleinschlepper mindestens 3500€, Spalter 1500,-€, Kreissäge 800,00€, Fichtenmoped 500,00€, Schutzausrüstung, und Schein 300,- € Anhänger 500,00€ insgesamt: 7100,00€
Preis pro m² auf Holzplatz 38,00€, die Stunde Arbeitszeit mit dem Trecker darfst Du auch mit ca 25,00€ veranschlagen, und pro RM brauchst Du úngefähr ne Stunde, Lagerzeit mindesten 1 Jahr
auf der anderen Seite der RM im Baumarkt 90,00€
So Leute und jetzt ran an die Rechenschieber.......... :roll: :roll: :roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Fr Okt 03, 2008 17:56

Natürlich ist es eigentlich nicht rentabel.
Aber ich möchte den Schlepper nicht missen. Wenn ein Freund mir erzählt wie die mit dem PKW holz holen........
Die sägen dass holz gleich klein und holen es mit schubkarren aus dem Wald und der Standplatz des Autos ist meist 3-400 Meter entfernt weil sie mit dem Auto nicht über die schmierigen Waldwege fahren können.
Und wenn ich dran denke wie wir es machen Hänger drausen auf den Weg mit dem Schlepper ins Waldstück rein die Stämme an ein Stahlseil und raus damit und dann auf meter stücke, aufladen fertig.
Das ist viel bequemer.
Außerdem muss man ja noch den Faktor Hobby und den Spaßfaktor dazu nehemen, weil wenn man interesse daran hat es selber zu holen macht das mehr Spaß als es aus dem Baumarkt zu holen.
Nur wenn man sieht das die Holzpreise immer mehr steigen und auch tuerer werden zum Teil, weil irgenwelche Leute sich nur die schönsten Stücke aus den Stämmen raussuchen und ein ganz schönes Chaos hinterlassen wenn sie fertig sind und man erst mal aufräumen muss um wo dran zu kommen, macht das auch net immer son Spaß.
Gruß Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rentabel?

Beitragvon Waldhäusler » Fr Okt 03, 2008 19:43

Na ja, glaube das ganze ist wohl wirklich nicht mit rechnen hinzubekommen.
Habe selbst ein paar Hektar Wald, die Pflege mach ich selber, dazu benötigt man halt dann nen Fuhrpark (Schlepper mit FL und Anbaugeräten, Winde, Rückezange, Meterspalter, Kipper), dabei fällt dann "Nutzholz" und Brennholz an. Also bei mir ist wenn ich den Überblick über die letzten 20 Jahre mache nicht die Gefahr das ich damit reich werde.
Beim Brennholz führt das dann dazu, das es mir zum Verkauf für 20 - 30€ zu schade ist und ich verbrenn das lieber selber.

Brennholz machen für die eigene Heizung als Selbstwerber wird sich wohl nicht leicht rechnen, aber mal die Bewegung an der frischen Luft, den Spaßfaktor und das gute Gefühl dabei abgezogen dann verlieren sich die puren Zahlen!

Darum viel Spaß bei der Waldarbeit! :lol: :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rentabilität...

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Okt 03, 2008 20:24

Hallo zusammen...

... ein Threat wie vom Stammtisch... immer die gleiche Frage im Freundeskreis, wenn Sie einen mit Trecker und Gerätschaften in Richtung Wald oder aus dem Wald kommend sehen!!!

Selten wurde mir hier soooo aus der Seele geschrieben!

Ich habe auch sicher 20 TEuro in den letzten 10 Jahren investiert - und bereue keinen Cent! Mein Ölverbrauch ist minimal, ich hab Bewegung und ein Ausgleich zum Bürojob, man ist in der Regel mit kernigen Typen zusammen und nicht zu vergessen unsere Wälder brauchen einen gewissen Einschlag auch beim minderwetigen (Brenn-)Holz.

Wie so viele Vorredner hab ich auch andere Hobbys vernachlässigt, dafür in der Zeit einer Baumassnahme die Annhemlicheiten eines Traktors mit Kipper genossen. Meine BMW Boxer bekommt weniger Kilometer als mein Schlepper Stunden - und trotzdem:
Es gibt definitiv nix besseres als auf dem warmen Kachelofen den Abend zu geniessen...

In diesem Sinne bye bye... der Ofen ruft :lol:

Roland
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Güldnerfahrer » Fr Okt 03, 2008 20:31

Ich stimme Holzwurm zu.
Es macht einfach nur Spaß im Wald mit nem Schlepper zu arbeiten.
Gruß Güldnerfahrer
Wir fahren Rot, Wir sind fertig!!!

Wahre Igenieurskunst ist Rot, das Ergebnis pures Gold-> Massey Ferguson bis in Ewigkeit!

Güldner bietet jederzeit, Treue und Zufriedenheit!

www.g30.de.tl
Benutzeravatar
Güldnerfahrer
 
Beiträge: 361
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

?????

Beitragvon Anja Ranke » Sa Okt 04, 2008 12:33

Hallo,
die ursprüngliche Frage war die der Rentabilität. D.h. meiner Meinung nach, dass der Nutzen größer ist als die Kosten. Da der Spaßfaktor nicht monetät messbar ist darf er eigentlich nicht berücksichtig werden. Wenn ich einige andere Teilnehmer richtig verstehe sind wir uns alle einig: Es lohnt sich nicht den ganzen Krempel gekauft zu haben, aber es macht riesig Spass..... und die Frau brauch auch nicht mitzukriegen dass der Holzplatz den Spiel- oder den Bolzplatz ersetzt hat, und wenn sies wüßte wäre Feuer unterm Dach.......aber genau gerechnet halt ein nivht ganz billiges aber schönes Hobby.
Oder seh ich dass jetzt wieder falsch???? :roll:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Sa Okt 04, 2008 13:01

Nejain wenn du nur das eingesetzte Geld rechnest dann lohnt es sich
aber eben ohne Stunden
wenn ich mich die Zeit ans Band stellen würde könnt ich 3 Jahre von heizen
also sozusagen ein sehr schlecht bezahlter Job bei dem du nichts drauflegst aber eben auch nix bekommst außer Mukis und spaß
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mecki51 » So Okt 05, 2008 12:52

Hallo,
rentieren tut`s nicht. Aber es macht Spaß und bei uns sagt man:
Ein Mann ohne Traktor ist ein Krüppel.
Gruss Klaus
mecki51
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 17:17
Wohnort: Strassenhaus/WW.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hobby

Beitragvon xxholzwurm » So Okt 05, 2008 18:46

Hallo,

bei mir ist es auch das Hobby, was ganz klar im Vordergrund steht.

Ich mache mittlerweile für 5 Familien Holz, zusammen rund 100 Rm/Jahr.

Drei Familien sind direkte Verwandtschaft und die anderen sehr gute Freunde.

Da ist keine Gedanke, mit Holz Geld zu verdienen. Nehme ausschließlich die Selbstkosten ohne Arbeitslohn.

Meine Freunde kaufen sich alle 3 Jahre ein neues Motorrad, meines wird gefahren, bis es auseinanderfällt.

Da investiere ich dies Geld lieber in Schlepper, Sägen, Winde etc. Und dabei ist es mir egal, dass ich von dem Geld nichts wiedersehe.

Dafür ist es mein Hobby mit äußerst positiven Nebeneffekten: Fitness, Entspannung, Streßabbau, Kalorienabbau,
Gasersparnis, warmer A.... im Winter und und und und..........

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rentabel oder Hobby??

Beitragvon Blockbuster » Do Sep 24, 2020 12:08

Hannes hat geschrieben:Hallo, kleine Umfrage,

Rentiert sich das für Euch, ...Einen Schlepper, Säge, usw. zu kaufen
für Kaminholz?
Man muss doch auch die Kosten für Unterhalt, Holzkosten für Selbstwerber usw. bedenken.
Ist es nicht günstiger, das Brennholz vom Bauern frei Haus zu kaufen :?:

Wie sieht Eure "Rechnung" aus?
Was spart Ihr? ...oder ist es nur ein Hobby?

Gruß

1.Die Waldpflege als Ziel des Waldbesitzers.
2. Wertholzvermarktung, Energieholzgewinnung.

Eigentlich lässt sich das mit Dienstleistern kostengünstiger bewerkstelligen.
Anschaffungskosten und Unterhalt Schlepper, Sägen, Rückewagen :klug:

Als Hobby schönreden wäre die einzige Möglichkeit :prost:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, baggerdidi, Bing [Bot], County654, frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki