Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:33

Rentabel oder Hobby??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Rentabel oder Hobby??

Beitragvon Hannes » So Jan 29, 2006 13:30

Hallo, kleine Umfrage,

Rentiert sich das für Euch, ...Einen Schlepper, Säge, usw. zu kaufen
für Kaminholz?
Man muss doch auch die Kosten für Unterhalt, Holzkosten für Selbstwerber usw. bedenken.
Ist es nicht günstiger, das Brennholz vom Bauern frei Haus zu kaufen :?:

Wie sieht Eure "Rechnung" aus?
Was spart Ihr? ...oder ist es nur ein Hobby?

Gruß
Hannes
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Jan 29, 2006 13:46

Hallo,

tja mit dem rentieren ist das so eine Sache. Wenn ich mir so unseren Fuhrpark anschaue kann man da so einige Liter Heizöl oder ähnliches für kaufen. Allerdings will ich meinen Schlepper, Frontlader, Kipper, etc. nicht mehr missen, gerade weil wir im moment am bauen sind. Desweiteren schlagen wir viel Holz auch aus dem eigene Wald oder verrichten für andere die Waldarbeit gegen das Holz(kleine Durchforstungsarbeiten, Windbruch entfernen).
Dann kommt da noch das mit dem Hobby. Das spielt bei mir eine große Rolle auch wenns teuer ist. Andere hingegen rennen in die Muckibude, Kino oder jeden abend Highlife, und ich stecke mein Geld halt in die Ausrüstung, mit einem angenehm warmen Nebeneffekt.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 29, 2006 14:23

Also, da muss ich 309LSA wirklich Recht geben, ob ich jetzt jeden Abend irgendwo hingeh und mein geld da ausgeb oder in meinen Maschinenpark investiere, ist es im maschinenpark besser aufgehoben und wie schon gesagt, man hat ne warme Stube. :)
Na klar kann man schonmal ausgehn aber nicht jeden Tag oder in die Muckibude, die brauch ich net wenn wir Holz machen.

Also es rentiert schon, wen man bedenkt wenn man jedes Jahr für 1500€ Heizöl oder für 1500€ Holz kauft, dafür kriegt man schon einigesan Holz.
Bevor wir mit Holz heizten haben wir für ca 1500€ Öl gebraucht.
Jetzt brauchen wir für einen 3 Personen Haushalt so um die 20 Rm. Bei einem Preis fertig gespaltet und geschnitten 55€ macht das 1100€, also hat man noch 400€ gespart.

Nur wenn man es selber macht wirds noch billiger. Dauert halt etwas bis du die Maschinen raus hast aber danach machst du Gewinn.
Und man muss ja nicht gleich alles auf einmal kaufen. Und für den Eigenbedarf muss man nicht einen 100PS Schlepper mit Vollaustattung und dann die teuersten Maschinen dafür haben. :wink:

Wir haben uns auch nach und nach alles gekauft, vll wirds demnächst noch ne Winde. Aber rentieren tuts schon.

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Jan 29, 2006 14:56

Nur wegen einen Kamin oder Kachelofen rentiert sich ein Schlepper meiner Meinung nach nicht.

Wennst dir nen anhänger für den PKW kaufst und damit dein Holz rausmachst ( Kettensäge sollte vorhanden sein) gehts auch.

Wir haben eine Öl und Holzheizung sowie ein paar kleine Holzöfen und machen im Jahr so ca 20-25 Fm Fichtenholz raus.

Arbeitsmaterial:

Schlepper Deutz D 30 S bj 1964 ( 28 PS)
( kommt mal noch ein D eutz 6006 oder ein Case 624 S dazu)
Umgebauter Krüger Ladewagen ebenfalles Bj 1964
( 2 achs 2 seitenkipper kommt noch dazu)
Wippkreissäge von BGU 600er Blatt Starkstromanschluß ( bleibt)
Spalter auch von BGU : Spaltmeister 250 5 to spaltdruck
wird gegen ein gescheites gerät ersetzt.


Motorsägen: Stihl 034 und Stihl 020 Eine Stihl MS 260 werd ich mir noch anschaffen

Für die neuanschaffungen werden wohl noch ca 10-11000€ draufgehn
( sofern ich endlich mal nen Job bekomm, mit Hartz 4wird das wohl nie klappen :evil: )
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 29, 2006 16:11

Also, wenn man nur einen Kamin hat rentiert sich ein Schlepper nicht, ich meinte ja wenn man das ganze haus mit Holz heizt.

Für´n Kamin reicht ein Pkw, ein Hänger, eine Motorsäge und ein spalthammer, und ein paar keile. :wink:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » So Jan 29, 2006 18:01

Hallo Hannes,
wieviel brauchst du denn so über das Jahr?? Einen großen Fuhrpak anzulegen lohnt nicht wenn man ihn nur für 2mal im Jahr bräuchte. Mann braucht dan auch noch den Lagerraum für die Maschinen (traktor= Halle ...) Es gibt bei uns im Revier eine Menge Leute die nur eine Ms haben und das Holz dann vom Nachbarn (wo den Fuhrpark hat) heimfahren lassen für kleines Geld.
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Jan 29, 2006 20:35

Hallo,

ich denk schon das es sich für mich rentiert alleine diesen winter haben wir schon einen tank flüssiggas gespart was ca. 3000 euro entspricht.

auch mit einen einzigen kachelofen kann man recht viel holz verheizen mein bedarf dürfte so ca. 15 meter sein und die gehen alle durch den kachelofen wobei der auch als alleinheizung für wohnzimmer, esszimmer, büro, flur, küche und schlafzimmer was ca. 160 qm sind dient.

wenn ich dann gegenrechne schlepper mit "renovierungskosten ca. 2300 euro thor 13 tonnen kombispalter 2650 euro widl wippkreissäge 800 euro anhänger 450 euro +sprit sägeketten öl usw. 150 euro im jahr dann dürfte ich nach 3 jahren in der gewinnzone liegen.

gruß andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » So Jan 29, 2006 21:40

Hallo,

interessante Diskussion. Warum sind die Ölpreise eigentlich so schlagartig in die Höhe geschnellt? Kann es sein das die Ölspekullatione an der Börse momentan mehr Gewinn bringt als die verbliebenen Unternehmen? Wissen
die Banken momentan etwa nicht wie sie mit dem Geld Ihrer Anleger Gewinne erziehlen können wenn alle nur sparen? Jeder Betrieb wird auf Kreditwürdigkeit überprüft ohne auch nur im geringsten auf Nachhaltigkeit zu achten. Nur was betriebswirtschaftlich "Sinn" macht ist überlebensfähig, bis
ja bis es unwirtschaftlich geworden ist und anders was so unwirtschaftlich war
es plötzlich wieder wird. Ich finde auch wenn es sich vielleicht nicht unbedingt rechnet selber Holz zu machen ist es zehn mal besser als in einem Jahrhundert die fossielen Brennstoffe von Jahrmillionen zu "verheizen" und mir macht es Spaß, es ist eine Möglichkeit mal abzuschalten und erspart den Beitrag vom Fitnessstudio. Ausserdem stecke ich mein Geld lieber in sinnvolle Technik die mir auch nach Jahren noch einen Nutzen bringt als es der Bank für Spekulationen zu überlassen. Denn die macht daraus nicht mehr, sie verteilt es nur noch ungerechter!


Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon witeblax » Mo Jan 30, 2006 9:15

Ob's sich rentiert, kann ich nicht sagen, weil ich diese Saison erstmalig selbst Holz mache. Aber ermutigt durch viele interessante Postings hier (Internet hat sich also schon rentiert :wink: ), glaube ich, daß es sich schon "lohnt".

Ich denke mal meine Investitionen werden sich nur langsam, wenn überhaupt amortisieren, aber ich denke den von den meisten meiner Vorredner zum Thema genannten "persönlichen" Zufriedenheitsfaktor (gutes Arbeitsklima, Mucki-Training, angenehme Strahlungswärme aus'm Ofen, Teamarbeit, Unabhängigkeit, usw.) bekommt man sofort "ausgezahlt" und das läßt sich schwer in Euro beziffern.

Bleibt zu hoffen, daß sich unsere Heinis in Berlin nicht irgendwann eine Energiesteuer auf Holz einfallen lassen, wie bei fast allen "Alternativen", die nur so lange preiswerter sind, bis es alle machen (Siehe Diesel/Benzin/Gasantrieb bei PKW usw. :cry: )
V8 - more smiles per gallon
witeblax
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 27, 2006 12:14
Wohnort: Jülich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mo Jan 30, 2006 9:45

auch was sagt,
ich habe mir auch einen großen kamin zugelegt anfang 2005. bis dahin hatte ich fußbodenheizung die auf strom lief. kosten jden monat 280 euro für strom. dann die idee mit dem kamin,weil ich ebenerdig gebauthabe und damit alle räume heitzen kann. komischer weise zahle ich nur noch 90 euro im monat,das kann nun jeder selbst ausrechnen. in den wald gehe ich mit meinen freunden,einigen treckern un dvielen sägen. es wiurd gekämpft,bis jeder soviel holz hat,wie er braucht. naja,ich kann schon sagen,es lohnt sich finanziel. der spaßfaktor ist auch da, und das gefühl richtig was geschafft zu haben. achja,einen schlepper hab ich auch,einen fordson baujahr 59 mit 31 ps.
viele grüße
Thomas
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rentabel oder Hobby??

Beitragvon lucki » Mo Jan 30, 2006 11:25

Hannes hat geschrieben:Hallo, kleine Umfrage,

Rentiert sich das für Euch, ...Einen Schlepper, Säge, usw. zu kaufen
für Kaminholz?
Man muss doch auch die Kosten für Unterhalt, Holzkosten für Selbstwerber usw. bedenken.
Ist es nicht günstiger, das Brennholz vom Bauern frei Haus zu kaufen :?:

Wie sieht Eure "Rechnung" aus?
Was spart Ihr? ...oder ist es nur ein Hobby?

Gruß


Grüß dich, Hannes,

du selber hast ja einen großen Waldbesitz, denk mal an die vielen kleinen Waldbauern, oft mit aufgegebener Landwirtschaft. Da ist ja die Ausrüstung da: (kleiner) Traktor, der ab und zu Bewegung braucht, umgebauter Ladewagen oder Miststreuer zum Transport, Lagerplatz ohne Ende im leeren Stall, Drang zur Wochenendarbeit an der frischen Luft, vielleicht Kinder, die mithelfen. Bei mir ist es jedenfalls so und bei vielen anderen wohl auch. Da fang ich also gar nicht erst an mit dem Rechnen, sondern mach weiter, wo die Generationen vor mir schon gewerkelt haben.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steiner » Mo Jan 30, 2006 11:51

hallo

denke das wichtigste an dem ganzen ist das es spass machen muss.

wenn man schon mit frust in den wald geht dann bringt das nicht`s.

dann kann man hobby mit nützlichem verbinden

und dann rentiert sich das ganze auch

gruß steiner
eh Deutz isch halt eh Deutz
steiner
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Nov 17, 2005 8:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mo Jan 30, 2006 15:12

steiner hat geschrieben:hallo

denke das wichtigste an dem ganzen ist das es spass machen muss.

wenn man schon mit frust in den wald geht dann bringt das nicht`s.

dann kann man hobby mit nützlichem verbinden

und dann rentiert sich das ganze auch

gruß steiner



So ist es :D

Ich muß noch warten bis es wieder rausgeht :) im moment komm ich net rein vorEis und schnee.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Jan 30, 2006 15:32

@Chriswug:

Wo ein Wille da ein Weg!

War am Samstag in Steilhanglage! Trotz Eis und Schnee. Ging aber beim Jeep nur mit Ketten und mit dem Schlepper musste ich einen Riesenumweg fahren - immer schön sachte bergan!

Hat aber Spaß gemacht!

Gruß
René
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Di Jan 31, 2006 2:50

Tja das Problem is halt das ich keinen jeep hab ,sondern nur einen 2er Golf :?

Und mit den Traktoe is auch nix zumachen mit dem Rutsch ich auch nur rum und mit Beladung is eh Feierabend also heist es warten bis es auftaut.

außer du schenkst mir deinen jeep :D und eine Stärkeren Schlepper

Außerdem hab ich zuhause auch noch was zutun,sonst bleibt nur alles liegen und im Sommer hab ich besseres vor als Aufzuräumen :D
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki