Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Rentabilität beim Brennholzverkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Sep 26, 2008 11:43

Hallo,
nicht nur einmal Tanken aufschreiben.
Ich betreibe seit Jahren Buchführung für mich :oops:
Vormerkkalender von der Hausbank,
sämtliche Ausgaben werden eingetragen (Abends)
Ich kann noch Jahre zurück nachschauen was mich mein Holzspalter, Holzlos, Aspen, Bioöl, Kettenschärfen, Motorsäge, Diesel usw gekostet hat.
Natürlich auch die Ausgaben wie Reifen platt in Rückegasse, Lichtglas defekt oder am Case Lenkstange :cry:
Dann kann man auch gut mit Abschreibung über z Bsp 5 Jahre den Gewinn oder Verlust ausrechnen.
@ karla
muß jeder persönlich für sich ausrechnen :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » Fr Sep 26, 2008 11:53

@Waldbesitzer

Es ist egal, ob Du deine Maschinen bezahlt hast. Man kann das Geld auch anderweitig anlegen und erhält dann Zinsen, die Du jetzt nicht mehr bekommst.

Gruß
Torsten

PS Aber ich muß Dir Recht geben, bezahlt ist bezahlt und gehört einem selber.
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzpreis

Beitragvon Anja Ranke » Fr Sep 26, 2008 16:49

Hallo,
ich berechne zur Zeit für die Maschinenstunde je nach Belastung 25,00€ (Schlepper, Zapfwellenspalter und Säge), 2 Kettensägen und nen Kipper.
Wenn Du 4 Stunden brauchst un 1 RM aus dem Wald zu fertigen 25 cm Scheiten zu verarbeiten, dann überlege mal, zu welchem VK ohne Arbeitslohn Du kommst.......... ich biete zur Zeit Buche trocken (unter 20`% Holzfeuchte) für 70,00€SRM an.........ich denke da kommst Du auch hin. Über Preis und Menge wird bei uns nicht disktiert, wems nicht gefällt soll in den Wald oder den Praktiker gehen..... :lol: :lol: :lol:
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Sep 26, 2008 17:32

Waldbesitzer hat geschrieben:H
MS180 MS260 MS 441 Wippkreissäge. Alles bezahlt. Nehme 50 Euro pro Raumeter auf 25 cm geschnitten bisher und alle jammern es ist zu teuer.
Muß die Bäume aber raus machen. Denke das so 500 RM raus müssen.


Ich habe am Montag 4 Ster Eiche , 2 Jahre gelagert , auf 33 cm geschnitten abgeliefert , Preis je Ster 75,- € . Da wurde nicht gemeckert , sonst hätte ich das Holz wieder mitgenommen . Für 50,- € müssten dir ja die Wiederverkäufer das Holz aus den Händen reissen , damit wäre zumindest in unserer Gegend ein Geschäft zu machen . Für Deinen Preis gibst bei uns Fichten - oder Kiefernholz oder ein paar hinter die Löffel , aber keine ofenfertige Eiche .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

höre ich mit dem Verkaufen lieber auf?

Beitragvon landyjoerg » Fr Sep 26, 2008 19:59

Hallo karla,

ich rechne vom stehenden Baum bis zu den 33er Scheiten auf dem Anhänger zuhause mit 7 EUR für Benzin, 2-t-Öl, Kettenöl, Ketten, Diesel, Motoröl, evtl. Hydrauliköl und Strom pro 1 RM.
Dazu muss natürlich noch der Einkaufspreis für das Holz gerechnet werden.
Maschinenkosten, also Rücklage für Neuanschaffung oder Raten für auf Pump gekaufte Maschinen muss jeder selber wissen.
Beispielrechnung:
Du hättest angenommen Maschinen für 20000,- €, die du voraussichtlich 10 Jahre nutzen kannst (oder 10 Jahre abzahlst). Sind pro Jahr 2000,- €.
Weiter angenommen du verkauftst nur 100 RM / Jahr, dann musst du pro Ster 20 € Maschinenkosten draufschlagen. Wenn du mehr Holz machst, ist die Umlage geringer, aber der Verschleiss höher, so dass evtl. mehr Kosten für Reparaturen anfallen.
Bei 20,- € EK + 7,- € Betriebsstoffe + 20 € Maschk. = 47 €
Wenn du für 60,- € verkaufen kannst und weisst, wie schnell du 1 RM fertig hast, dann hast du den Stundenlohn bei 13,- € Gewinn/RM raus.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kalkulation

Beitragvon Anja Ranke » Fr Sep 26, 2008 20:57

Hi Landy,
nur mal so gefragt, kalkulierst Du keine Rücklagen für Neuanschaffung mit ein? Die Abschreibung ist ausschließlich als "Werteverzehr" betriebswirtschaftlich definiert(im Volksmund auch Abnutzung). Wenn die alten Maschinen aufgebraucht oder verschlissen sind muss auch was Neues her. Hierfür sind auch Kosten zu ermitteln. Die fehlen mir in Deiner Rechnung. Wenn man diese Kosten noch mit einrechnet verschiebt sich Dein Ergebnis noch ein bischen....
Mit freundlichem gruß
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wirtschaftlichkeit

Beitragvon brennholzprofi » Sa Sep 27, 2008 2:47

@Robiwahn.
Hallo diese SOmmerloch hatte ich früher auch und im WInter bin ich dann im Wald rumgerutscht. Bei mir geht der Verkauf im Mai los und spätestens im September bin ich blank. Mittlerweile hat sich rumgesprochen das es bei mir gutes Holz gibt und wenn´s weg ist ist´s weg. Hab aber auch immer Leute die ich anrufen kann und so meine Zeit nutzen kann. Ist halt Erziehungssache.
Zum Thema:
Um vom Holz leben zu können müsste ich etwa 1000 besser 1200 Rm machen. Und bis das Holz fertig auf´m Hänger ist brauchts auch 3-4 Std/Rm.
Bei 60€ Verkaufspreiss bleibt mir schon was übrig. Ausserdem ergeben sich andere nette Geschäfte über das Holz.
Ciao P man
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: höre ich mit dem Verkaufen lieber auf?

Beitragvon Waldmichel » Sa Sep 27, 2008 6:45

@Jens,

wovon redest du?

landyjoerg hat geschrieben:Maschinenkosten, also Rücklage für Neuanschaffung oder Raten für auf Pump gekaufte Maschinen muss jeder selber wissen.
Beispielrechnung:
Du hättest angenommen Maschinen für 20000,- €, die du voraussichtlich 10 Jahre nutzen kannst (oder 10 Jahre abzahlst). Sind pro Jahr 2000,- €.
Weiter angenommen du verkauftst nur 100 RM / Jahr, dann musst du pro Ster 20 € Maschinenkosten draufschlagen. Wenn du mehr Holz machst, ist die Umlage geringer, aber der Verschleiss höher, so dass evtl. mehr Kosten für Reparaturen anfallen.
Bei 20,- € EK + 7,- € Betriebsstoffe + 20 € Maschk. = 47 €


wer lesen kann...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kalkulation

Beitragvon Anja Ranke » Sa Sep 27, 2008 8:01

Hi,
vielleicht hab ich mich ein bischen blöd ausgedrückt, aber wenn Du heute eine Maschine für 20000,00€ kaufst, diese 10 Jahre lang nutzt und dann von Maschinenkosten von 2000,00€/Jahr ausgehst, kann dass meiner Meinung nach nur vor den Baum laufen. Du setzt dann nämlich voraus, dass die Anschaffungskosten für die Maschine die heute 20000,00€ kostet sich in der Nutzungsdauer nicht verändert. Wenn die Maschine die heute 20000 € kostet in 10 Jahren 25.000,00€ kostet, wo nimmst Du dann die fehlenden 5000,00€ her?
Wenn nichts da ist greifst Du zum Eigenkapital..... Diese Art zu rechnen hat schon einge Genicke gebrochen......... Ich kann auch bei den Maschinen nicht meinen Einkaufspreis von heute zur Kalkulationsgrundlage meiner Kosten machen. Da sollte man immer vom Wiederbeschaffungswert der Investitionsgüter ausgehen. Da ich die heute nicht weiss bleibt mir nur die Schätzung......ich nehm da lieber mal zu hohe Kosten an und bin auf der sicheren Seite, als dass ich Geld dazu lege.....
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Sep 27, 2008 9:14

@Jens,

achso, du meinst Preissteigerungen und Inflation!!
Prinzipiell ging es ja mal um eine grundsätzliche Kalkulationsmöglichkeit. Natürlich darf man im 2. Jahr nach der Kalkulation bei steigenden Preisen im Einkauf und Verkauf nicht die Differenzen komplett einstreichen sondern muss im gleichen Verhältnis die Rücklagen erhöhen, sonst kommt man nachher nicht hin. Da gebe ich dir natülich völlig recht!!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholzpreise

Beitragvon Anja Ranke » Sa Sep 27, 2008 11:38

Genauso sieht es doch bei einem vernünftig geführten Betrieb aus, die Kalkulationsgrundlage für den Verkaufspreis íst nicht der Einkaufspreis sondern der Wiederbeschaffungswert. Die vielen "Privatverkäufer" legen ihren Preisen den Einkaufspreis zu Grunde, und machen gewerblichen Anbietern die seriös wirtschaften die Preise kaputt.....
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Sep 27, 2008 19:37

Ich habe vor zwei jahren jemand 3 RM Eichenholz verkauft schön klein gespalten und abgedeckt . Vor paar Wochen habe ich és ausgeliefert damals waren es 3,5 Rm. Habe aber nur 3 RM berechnet und er hat damals auch direkt bezahlt. Jetzt habe ich hinten rum gehört das er sich beschwert hat es wären unter 3 RM gewesen und das Holz von mir würde nicht brennen. Ich habe IHM es ofenfertig mit Anlieferung 5 km für 45 Euro den Raumeter verkauft . Aber mir selber sagt er es nicht. Andere sprechen mich darauf an. Da vergeht einem schnell die Lust wo man sowieso schon nicht viel dran verdient. Was meint Ihr dazu.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Sa Sep 27, 2008 19:43

@Waldbesitzer
Nimm direkt 60 oder 75 €, dann meckert er entweder nicht, oder sagt dirs, wenns nicht brennt.
Was lernt man daraus, der bekommt doch bestimmt kein Holz mehr ????
Ich hab festgestellt, das diese Verkäufe irgendeinem zum Gefallen günstig Holz abzugeben, weil man ihm einen Gefallen tun will, alle nix taugen.
Wenn einer was billiger haben will, sag ihm er soll mit dir in den Wald gehen und dir bei der Holzernte helfen. Dann kann er das Holz zu deinem Einstandspreis haben. Bisher ist noch keiner mitgegangen ....

Ansonsten den ganz normalen Preis verlangen.
(gilt natürlich nicht für Kumpels, aber die gehen ja sowieso mit)
Zuletzt geändert von spool am Sa Sep 27, 2008 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Sa Sep 27, 2008 19:57

Denke du hast völlig Recht spool
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Isler » So Sep 28, 2008 7:01

Ist da nich auch schönes Holz dabei das zum Sägen wäre ? Da machst evtl mehr Geld mit.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki