Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Rentabilität beim Brennholzverkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 30, 2008 19:36

was ist Schleifholz ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Di Dez 30, 2008 20:24

WaldbauerSchosi hat geschrieben:was ist Schleifholz ?

Das ist schwaches Holz, welches sich nicht für Fixlängen oder Langholz eignet. Es wird als 2 m , seit Neuestem, auch als 4 m lange Stämme (Prügel) für die Papierherstellung verkauft.

Grüße
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 30, 2008 20:26

Danke ! bei uns wird sowas Brennholz
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hinterwälder » Do Jan 01, 2009 9:52

Hallo Martin,
bei uns im Schwarzwald wird für Fichte N Schleifholz zur nur 25 € bezahlt. Das ist jenseits von gut und bös. Brennholz verkaufe ich weil ich eine Alternativer Absatz zur Holzindustrie wollte. Bu Industrieholz oder Fi Schleifholz waren die letzten beide Jahre besser bezahlt als Brennholz, aber nur weil sie (Holzindustrie) auch Angst hatten, das ihnen das Holzangebot abhanden kommt. Deshalb wettern sie auch so gegen die Kleinfeuerunganlagen, sie seien Dreckschleudern.
Allen ein gutes Neues Jahr.
Gruß aus dem Südschwarzwald
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Do Jan 01, 2009 17:09

Hinterwälder hat geschrieben:
bei uns im Schwarzwald wird für Fichte N Schleifholz zur nur 25 € bezahlt. Das ist jenseits von gut und bös.

Ja stimmt schon. Bei uns zahlen sie noch etwas über 27 €.
Immerhin kann man Schleifholz aber auf 2 m ablängen muss es nicht spalten, kleinsägen und auch nicht nach Hause fahren. :wink:
Auch von mir ein gutes Neues Jahr.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 20, 2009 10:03

Moinsen

nicht uninteressant der Thread...

Bei mir sieht es so aus, vorhandener Landw. Betrieb (90ha), ergo 2 Schlepper/mehrere Anhänger/Hoftrac vorhanden.
Zusätzlich um die 20ha Mischwald.
Einen Spalter, Kettensägen, Kleinkram sowie eine rel. einfache Hydr. Rückezange ist auch vorhanden.
Die Geräte sind im Schnitt ca. 10 Jahre alt und abgeschrieben.

Wir heizen zwar mit Gas incl. Warmwassergewinnung, aber durch vorhandene Kaminöfen spare ich nachweislich um die 1.200 - 1.500,-/Jahr an
Gaskosten ein (280m² Wohnfläche, gut 3m hohe Räume).

Für die Brennholzaufbereitung incl. fällen und rücken hab ich damals mal das eingesparte Geld an Gas
gegengerechnet. Spalter und Zange haben damals um die 6.000DM gekostet, Kettensäge brauche ich eh
für Feldränder etc.pp.
Das hab ich locker wieder drin incl. einem aufgeräumten Wald ohne Fremde drin die da oft mehr unordnung machen
als vorher....

Ich verkaufe seit Jahren immer einige srm Brennholz, Nachfrage steigt leicht an. Wenn ich mir nun einen SägeSpalter kaufe, ein Angebot
über rd. 9.000,- liegt vor für eine brauchbare Maschine (Hakki), mache ich mir zuerst MEINE Brennholzaufbereitung
einfacher, man wird ja nicht jünger, lohnen tut sich das aber so noch nicht.

Jetzt zu meiner Rechnung, zusätzlich mehr Holz kaufen, wird hier als Stammware ca. 10-40cm stark, für um die 40,-/RM!
frei Hof verkauft, ein Angebot dies für 38,- zu kaufen liegt ebenfalls vor.
Ok, geh ich mal von ~42,-/RM (bischen höher ansetzen) aus, ein Zug sind ca. 45RM, da bekomme ich ca. 75 srm raus,
Verkaufspreis liegt in diesem Winter bei rd. 70,-/srm ab Hof (Nov.) bis 75,-/srm (jetzt).
Aktuell kaufe ich immer so 1-3 Züge/Jahr Buche mit ein wenig Birke.

Rechnung 45rm x ~1,7 = ~76srm
Kosten für eine Ladung 1.900,- abgeladen brutto, Einnahmen 76srm x 70,- macht ~5.300,-, bleiben unterm
Strich ~3.400,- für die Arbeit, Betriebskosten, Abschreibung Automat, Reparaturen und meinen Reibach/Ladung.
Das Holz hat uns zumindest in den letzten Jahren immer min. einen schönen Urlaub verdient nach Abzug der Kosten.

Wie will man das aber jetzt genau rechnen, ich hab ja zusätzlich noch eigenes Holz das ich nicht für 42,-/rm einkaufe
sondern für ca. 10 - 15Teuronen/rm (?) beim Automaten liegen habe...

Zusätzliche Kundschaft wird vermutlich durch ein neues größeres Baugebiet hier kommen, da rollen im
Frühling die ersten Bagger an.

Für mich gibt´s da nicht viel zu überlegen, nach Rücksprache mit 3 Bauträgern aus unserer Gegend werden ca. 35-40%
der neuen Häuser mit zumindest einem Ofen ausgestattet, stark im kommen sind Wassergeführte Kaminöfen als Heizungsunterstützung,
offene Kamine baut keiner mehr ein, Holzvergaser sind ebenso NOCH kein Thema, Pelletheizungen werden zu ca. 5% eingebaut.

Und so komme ich zu dem Schluss, ein Automat ist sooo unsinnig nicht, zudem hab ich einen Grund meiner Regierung
evtl. sogar einen alten Unimog schmackhaft zu machen zum ausliefern, Kleinkram aus dem Wald holen, man kommt einfacher
in enge Wohnstrassen,usw., ... und es ist kein schlechtes Hobby ;) , den würde ich vielleicht zu 30% ansetzen, die restl. 70% sind
mein Privatvergnügen.

LG
Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Fr Feb 20, 2009 10:32

Moin Holgi,

Das nenn ich mal eine klare Ansage! So stellt man sich einen Beitrag in einem Forum vor. Ohne großes Rumgedrukse! Und für die Nachwelt wichtige und brauchbare Informationen drin!

Hört sich nicht schlecht an und da du ja scheinbar schon länger einen Betrieb hast, kann man wohl davon ausgehen, daß das alles wohlüberlegt ist.

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 20, 2009 10:41

63holgi hat geschrieben:Jetzt zu meiner Rechnung, zusätzlich mehr Holz kaufen, wird hier als Stammware ca. 10-40cm stark, für um die 40,-/RM!
frei Hof verkauft, ein Angebot dies für 38,- zu kaufen liegt ebenfalls vor.
Ok, geh ich mal von ~42,-/RM (bischen höher ansetzen) aus,

LG
Holgi


also wenn ich umgerechnet 54 - 59€/FM für Stammware bezahlen müsste, würd ich es bleiben lassen,
Stammware würd ich eh NIE in RM, sondern immer als aufgemessene FM kaufen!!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 20, 2009 10:50

@Christian, danke!

@abu_Moritz

tja, da liegt der Hase im Pfeffer, ich kann aufgemessene FM Stammware vom örtl. Förster kaufen,
aktueller Preis für Buche/Eiche 63,-/FM netto frei Waldweg... was
anderes ist hier nicht zu bekommen, und dann liegt es noch irgendwo, kommt
der Transport also noch dazu.
Handeln lässt er nicht mit sich, es gibt genug andere die zu dem Preis hier kaufen.
Sollen sie... ;)
Ich komme auf meine Art günstiger ans Holz.

LG
Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Feb 20, 2009 11:08

Servus,

Wenn ich hier die Einkaufspreise les, wird mir schwindelig. 63€/FM netto frei Waldweg wären dann doch ca. 43€/FM netto stehend, wenn ich mal 20€/FM für Fällen und Rücken annehme, richtig?

Mir scheint, die Förster wollen das Geld, was sie beim Verkauf an die Industrie einbüßen, beim kleinen Brennholzer wieder rausholen.

Ich hab GsD noch nen fairen Förster und zahl deutlich weniger für mein stehendes Holz Buche mit BHD zw. 15 und 40cm.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tingtangl Sepp » Fr Feb 20, 2009 11:53

also ich habe bei meinem Forstamt 53€/Fm ab Wald Bezahlen müssen hab gehandelt und hab jetzt je nach stamm durchmesser 47-50€Fm bezahlt. Holen lasse ich von einem unternehmen der mir gleich noch ne durchforstung besorgt hat für ca4-6€Fm
Ist alles Buche
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Fr Feb 20, 2009 12:37

Hallo 63holgi


denk bei Deiner Rechnung auch dran, dass das Finanzamt auch was von Deinem Gewinn haben will. Für Dich mach diese Rechnung stimmen, nur machst Du leider keine Vollkostenrechnung (BG, Haftpflicht, Abschreibung, Betriebsstoffe, etc.) Dann schwindet nämlich ganz schnell der Gewinn.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 20, 2009 13:21

@Waldschrad

wie erwähnt hab ich einen ordungsgemäß angemeldeten Land und Forstw. Betrieb, BG zahlich eh, da wird
sich nichts ändern wenn ich das mit dem Verkauf etwas ausweiten sollte.
Ebenso KK und AK, Betriebshaftplicht und -rechtsschutz incl. Verkehrs- und
Vertragsrechtschutz wird sich auch in den Beiträgen nicht ändern.

Abschreibung wäre nur der Automat (s.o.), bei 9.000,- Kaufkurs und
einem angenommen Restwert nach 8 Jahren von 2.000,- verbleiben
7.000 Abschreibung in der Zeit + 2.000,- für die Inflationsrate
bei einer Neuanschaffung in 8 Jahren. Also doch wieder 9.000,-

Bei 3 verarbeiteten und verkauften Zügen/Jahr (nur angenommen!) wären das
rd. 1800 srm die der Automat gemacht hätte. Wenn ein 1x37 von Hakki
dann nur noch einen "Schrottwert" von 2.000,- hat, war´s eh die falsche
Maschine.
Ergo kann man wohl eine längere Lebensdauer einkalkulieren. Mein eigenes
Holz würde da drüber laufen, welches ich als mein Privatvergnügen betrachte
und über Einsparungen beim Gas locker wieder drin hab.

Betriebsstoffe, ich hab ehrlich gesagt noch nicht gemessen was mein Traktor
im Stand bei 1/3 Gas mit 1000er Zapfwelle braucht, sooo viel kann´s nicht sein.
Wenn ich nur an Betriebsstoffen 5,-/srm rechne bin ich vermutlich gut dabei.
Incl. Sägen, einlagern und auslagern mit Hoftrac usw.

Die einzige echte nicht berechnete Variable ist das Fiesenanzamt, da muss
man sehen was wird...
Ich zahl jetzt auch brav meine Steuern.

Einen Neuanfang ausschliesslich im Brennholzbereich würde ich nicht wagen!
Vor allem ohne jegliches Eigenholz, Platzmiete für die Erstellung/Lagerung, Neuanschaffung
einiger Maschinen/Geräte, die dann auch mit Schwarzer Nr. laufen müssten usw., das
wäre Quatsch, da muss man dann tatsächlich 2000meter/Jahr machen, minimum!

LG
Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki