Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Reparatur Fendt GT 275

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Mai 16, 2010 11:34

Ein Händler will da bestimmt 5.000 für haben, 2 allein für den FL wenn´s der Kat3 ist.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon Rufus1 » So Mai 16, 2010 11:49

Keine Chance zu dem Kurs. Fl ist mir auch egal. Aber einen Job würde ich mir auch nicht kaufen...

gruß

Rufus
Rufus1
 
Beiträge: 294
Registriert: Do Mai 08, 2008 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon fahrer380 » Sa Aug 10, 2013 17:49

Abend!

Da die Überschrift gut passt poste ich jetzt mal hier: Habe heute angefangen bei meinem 380er GTA den Motor zu richten. Könnte wohl den ein oder anderen Tipp brauchen auch wenn ich die Werkstatthandbücher besitze.
Zu meiner ersten Frage: Kann man die Motorölwanne einfach so abschrauben ohne dass der Motorblock vom Gewicht her überlastet wird da die Ölwanne ja eine tragende Funktion hat.

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon Rumpels » Sa Aug 10, 2013 18:01

fahrer380 hat geschrieben:Abend!

Da die Überschrift gut passt poste ich jetzt mal hier: Habe heute angefangen bei meinem 380er GTA den Motor zu richten. Könnte wohl den ein oder anderen Tipp brauchen auch wenn ich die Werkstatthandbücher besitze.
Zu meiner ersten Frage: Kann man die Motorölwanne einfach so abschrauben ohne dass der Motorblock vom Gewicht her überlastet wird da die Ölwanne ja eine tragende Funktion hat.

Servus
Markus


Was genau möchtest du denn reparieren ?
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon fahrer380 » Sa Aug 10, 2013 19:34

Rumpels hat geschrieben:
Was genau möchtest du denn reparieren ?


Genau weiß ich das ja noch nicht, erstmal öffenen. Aber ich denke es wird darauf hinauslaufen dass ich ALLES machen muss.
Zumindest werden Zylindersätze getauscht und KW neu gelagert. Köpfe werden wohl auch neu, evtl überholt. Massenausgleich werd ich vermutlich neu machen.

Die Frage mit der Ölwanne würde sich ja eigentlich nicht stellen da der Motor eh raus muss allerdings möchte ich den Motor erst aufmachen bevor ich ihn ganz ausbaue.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon deutz450 » Sa Aug 10, 2013 21:36

fahrer380 hat geschrieben:
Rumpels hat geschrieben:
Was genau möchtest du denn reparieren ?

Aber ich denke es wird darauf hinauslaufen dass ich ALLES machen muss.
Zumindest werden Zylindersätze getauscht und KW neu gelagert. Köpfe werden wohl auch neu, evtl überholt. Massenausgleich werd ich vermutlich neu machen.


Soso, und wie kommst du nun drauf dies alles machen zu müssen ?
Wenn es dem Motor dermaßen fehlen würde, würdest du nicht mehr damit rum fahren können.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon fahrer380 » So Aug 11, 2013 0:11

deutz450 hat geschrieben:
fahrer380 hat geschrieben:Soso, und wie kommst du nun drauf dies alles machen zu müssen ?
Wenn es dem Motor dermaßen fehlen würde, würdest du nicht mehr damit rum fahren können.


Ach weißte bin hier so rumgehockt, hatte langeweile nach dem ich den halben Tag onaniert habe und dann dacht ich mir so ach scheiß drauf nehm ich paar Schraubenschlüssel in die Hand und zerleg die Kiste einfach ma und tausch nach Lust und Laune paar teile da mein Konto ja eh am überlaufen ist...
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon Rumpels » So Aug 11, 2013 7:53

fahrer380 hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:
fahrer380 hat geschrieben:Soso, und wie kommst du nun drauf dies alles machen zu müssen ?
Wenn es dem Motor dermaßen fehlen würde, würdest du nicht mehr damit rum fahren können.


Ach weißte bin hier so rumgehockt, hatte langeweile nach dem ich den halben Tag onaniert habe und dann dacht ich mir so ach scheiß drauf nehm ich paar Schraubenschlüssel in die Hand und zerleg die Kiste einfach ma und tausch nach Lust und Laune paar teile da mein Konto ja eh am überlaufen ist...


Warum fragst du uns wenn du mit solchen Scheiß antwortest.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon Einhorn64 » So Aug 11, 2013 8:10

Da hat mal wieder jemand für die "Ignorierliste" beworben.
Angenommen! :mrgreen:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 11, 2013 8:41

Hallo.

Inzwischen ist ja schon einiges Zeit ins Land gegangen und unser 275er hat ne "Überholung" bekommen. Wir haben uns für die billige Variante entschieden, Kolben, Büchsen und 2 Köpfe tauschen. Seit dem läuft er wieder einwandfrei, hatte aber etwas Öl gebraucht, da brauchte an die Kipphebellagerung an einem der alten Köpfe noch neue Buchsen, den anderen dann auch gleich mit gemacht und seither nix mehr zu wollen. Draufhocken und fahren... Mit ein Grund für die Entscheidung ist rein wirtschaftlich, die Kiste ist vllt. wenn nen Dummen findest 10 wert, dann reiß mal den Motor raus und mach ALLES, ne neue Kupplung und und und und und, dann hast da mal locker 8 reingebuttert, die siehst nie wieder und laufen tut er so auch einwandfrei, schön einfahren, da fehlt sich nix. Dein 380er stellt natürlich einen anderen Wert da und wird wahrscheinlich mehr machen als vielleicht 1x im Jahr wenn zu viele Leute da sind Heu mähen, paar Heuballen laden oder wie momentan Silo vom Bauer gegenüber holen. Hauptsächlich ist er ja mit der Spritze unterwegs, schwer arbeiten hat der noch nie müssen, der hing ja 13 Jahre nur am Ladewagen zum Grünfutter holen.. Was hat deiner denn Stunden runter?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon fahrer380 » So Aug 11, 2013 10:22

Rumpels hat geschrieben:
Warum fragst du uns wenn du mit solchen Scheiß antwortest.


Ja schau mal WAS ich oben gefragt hab und welche "Antworten" dann kamen...

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Was hat deiner denn Stunden runter?

Grüße


Ist jetzt bei knapp 13t Stunden.


Nur zur Info: Ich bekomm meinen Fendt auch so hin, ob ich jetzt hier vernüftige Antworten bekomme hin oder her...
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 23, 2021 7:16

Kolben und Buchsen neu gemacht und der Motor wird nach Rep zu warm/heiss . Sollte ihn gestern abholen und wurde dann doch wieder zurückgepfiffen . Jetzt vermuten die das Ölkühlerchen, kann ich mir eher weniger vorstellen .
Was kann da noch sein `? Luftfilter ist neu .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon 038Magnum » Do Sep 23, 2021 8:59

Sturmwind42 hat geschrieben:Kolben und Buchsen neu gemacht und der Motor wird nach Rep zu warm/heiss . Sollte ihn gestern abholen und wurde dann doch wieder zurückgepfiffen . Jetzt vermuten die das Ölkühlerchen, kann ich mir eher weniger vorstellen .
Was kann da noch sein `? Luftfilter ist neu .


Servus,

Das kann mehrere Ursachen haben. Angefangen beim Ventilspiel, Buchsen-bzw. Kolbenüberstände, falsche Lagerschalen und falsche Anzugsmomente, Düsen bzw. Düsenstöcke...

Was genau wurde denn gemacht? Nur Kolben und Buchsen? Also die "günstigere" Revision?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon Englberger » Do Sep 23, 2021 9:20

Sturmwind42 hat geschrieben:Kolben und Buchsen neu gemacht und der Motor wird nach Rep zu warm/heiss . Sollte ihn gestern abholen und wurde dann doch wieder zurückgepfiffen . Jetzt vermuten die das Ölkühlerchen, kann ich mir eher weniger vorstellen .

Hallo,
wenn der schon beim Probelauf heiss wird, ohne Last, oder hatten die Wirbelstrombremse an der Zapfwelle angeklemmt?

Ob was zwickt merkt man beim händischen durchdrehen.
Joke: man kann dann die Lagerschalen so lange zuflexen bis er leicht rumgeht der Motor.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Fendt GT

Beitragvon fendt59 » Do Sep 23, 2021 10:29

Ölkühler wäre eine Möglichkeit , ebenso das Kühlgebläse inclusive Keilriemen . Ein großes Manko der liegenden Motoren ( siehe auch Intrac ) war der Ölstand , wenn man da ewig im unteren Bereich herum gefahren ist , freute sich der Verschleiß .Die Einspritzdüsen , der Spritzversteller und Förderbeginn sollten auch überprüft werden .Thermostat vom Ölkreislauf prüfen .
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki