Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Reparatur Fendt GT 275

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 23, 2021 15:12

Auf was ihr alles kommt, ich würde doch davon ausgehen dass eine Fachwerkstatt das richtige Ventilspiel einstellt und auch die Menge ÖL auffüllt die erforderlich ist .
Was könnt an einem Kühlgebläse sein ? Würde der Keilriemen Schlupf haben würde man es hören oder sehen .
Das der Ölkreislauf einen Thermostat hat ist mir neu, sprech ich an .

Eben hör ich dass eine Ölleitung neu gemacht wurde die von unten die Kolben kühlt .
Gemacht wurde wie schon beschrieben Kolben Buchsen Zylinderkopf schleifen und was zusätzlich nötig ist , ich hab jetzt noch nicht zurück gefragt was noch gemacht wurde .
ESP war auch undicht .


Nur nebenbei falls das jemand vielleicht interessiert , ich hab heut einen importierten GT aus Frankreich gefahren bzw fährt noch , das es da doch solche Unterschiede gab ... dem fehlt der 30er im Overdrive . Der 40 er ist da wo der 30er sonst ist . Der rechte Punkt der Gasse fehlt .
Auspuff seitlich hochgeführt am Kotflügel, dadurch geht die Tür weniger weit auf . Geteiltes Bremspedal . Superkriechganggetriebe , hab ich noch nie vermisst , nicht mal beim pflanzen . Einen Kippschalter hat er auf der seitlichen Armatur, das hab ich noch gar nicht erforscht für was der gut is . FL Bock breiter, so dass die 150 er Spur Pflegeber. anstösst .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon fendt schrauber » Do Sep 23, 2021 16:37

Hallo,

Bei dem aus Frankreich handelt es sich aber um den 300er Gt ?
Die 200er liefen keine 40km/h.


Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Wolvie » Do Sep 23, 2021 17:36

Sturmwind42 hat geschrieben:[...]
Nur nebenbei falls das jemand vielleicht interessiert , ich hab heut einen importierten GT aus Frankreich gefahren bzw fährt noch , das es da doch solche Unterschiede gab ... dem fehlt der 30er im Overdrive . Der 40 er ist da wo der 30er sonst ist . Der rechte Punkt der Gasse fehlt .
Auspuff seitlich hochgeführt am Kotflügel, dadurch geht die Tür weniger weit auf . Geteiltes Bremspedal . Superkriechganggetriebe , hab ich noch nie vermisst , nicht mal beim pflanzen . Einen Kippschalter hat er auf der seitlichen Armatur, das hab ich noch gar nicht erforscht für was der gut is . FL Bock breiter, so dass die 150 er Spur Pflegeber. anstösst .

Bei den 300er GTs gabs glaub eine Option, bei der es nur ein Bremspedal gab. Dafür gab es am Lenkholm ein Wahlhebel, mit dem entweder das rechte oder linke Hinterrad komplett gebremst wurde. Wird speziell für Hack-/Reihen-/Sonderkulturen gewesen sein, um am Reihenende um 180 Grad wenden zu können.
2 Bremspedale für links/rechts, die bei Bedarf entkoppelt werden konnten, waren glaube ich der Standard. Ich bin da aber nicht zu 100% firm.
Gut möglich, dass es auch darauf ankommt ob es ein GTA oder ein GHA ist.

Beim Superkriechganggetriebe fiel ein Overdrive-Gang weg.
Ich hatte im Kopf, dass es der 25er Gang war, viellleicht war es auch der 30er...

Nachtrag:
In der Technikbörse hatte ich schon mal einen 300er GT gesehen, der den Aufpuff am Kotflügel hochgelegt hatte.
Ich vermute, dass das nicht original ist. Wenn der ein Superkriechganggetriebe hat, wurde er vermutlich für Pflanzarbeiten genutzt.
Daher wird man den Aufpuff nach oben geführt hat, um den Arbeitern nicht die ganze Zeit die Abgase ins Gesicht zu blasen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 23, 2021 19:23

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

Bei dem aus Frankreich handelt es sich aber um den 300er Gt ?
Die 200er liefen keine 40km/h.
Grüße aus Mittelfranken

Ja das war vielleicht etwas missverständlich von mir in dem Faden, ich wollte keinen neuen aufmachen wegen Haue und so .
Meine Beiträge handeln nur von 300 er GTA , mit 4Zyl.

Wolvie hat geschrieben:Bei den 300er GTs gabs glaub eine Option, bei der es nur ein Bremspedal gab.
Das glaube ich nicht, das heute war mein erster 300 er GTA den ich mit geteilten Pedalen gesehen habe . Und ich kenn ein paar ....


Dafür gab es am Lenkholm ein Wahlhebel, mit dem entweder das rechte oder linke Hinterrad komplett gebremst wurde.
Das hat meiner so , die Vorwahl gilt nur für einmal bremsen , dann springt der Vorwahlhebel zurück . Hab ich äusserst selten benutzt, die letzten 5 Jahr sicher nimmer .

Wird speziell für Hack-/Reihen-/Sonderkulturen gewesen sein, um am Reihenende um 180 Grad wenden zu können.
GTA s zum hacken ? eher nicht bzw sehr selten als Fronthacke .


2 Bremspedale für links/rechts, die bei Bedarf entsperrt werden konnten, waren glaube ich der Standard.
Bei den Vorgängern ja , bei den 300ern 4zyl. nicht .

Beim Superkriechganggetriebe fiel ein Overdrive-Gang weg.
Ich hatte im Kopf, dass es der 25er Gang war, viellleicht war es auch der 30er...
sehr unwahrscheinlich , weil der Sprung vom 3 Gang in den 30er schon sehr heftig ist/wäre .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Alla gut » Do Sep 23, 2021 19:52

Die 300er Gt,s hatten ein ein und ausschaltbares Lüfterrad ,temperaturgesteuert .
Wie es genau geschaltet war weis ich nicht mehr ,ist 25 Jahre her .
Ältere Fendt oder Deutz Spezialisten wissen es .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon deutz450 » Do Sep 23, 2021 21:06

Das Regelgebläse wird über ein Abgasthermostat welches im Krümmer sitzt geregelt, das ist nicht das Wahre, insbesondere wenn das Zeug älter wird, bei vielen Deutz Schleppern wurde die Regelung umgangen, entweder indem man den Kupferring am Thermostat entfernt hat oder indem man den Stecker am Bypassventill gezogen hat, dann geht immer die volle Ölmenge zum Gebläse.

Wird er wirklich heiß oder stimmt nur die Anzeige nicht ? Der Geber geht gern kaputt und zeigt dann irgendwelche falschen Werte an.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Christian » Do Sep 23, 2021 21:22

Wolvie hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:[...]
Nur nebenbei falls das jemand vielleicht interessiert , ich hab heut einen importierten GT aus Frankreich gefahren bzw fährt noch , das es da doch solche Unterschiede gab ... dem fehlt der 30er im Overdrive . Der 40 er ist da wo der 30er sonst ist . Der rechte Punkt der Gasse fehlt .
Auspuff seitlich hochgeführt am Kotflügel, dadurch geht die Tür weniger weit auf . Geteiltes Bremspedal . Superkriechganggetriebe , hab ich noch nie vermisst , nicht mal beim pflanzen . Einen Kippschalter hat er auf der seitlichen Armatur, das hab ich noch gar nicht erforscht für was der gut is . FL Bock breiter, so dass die 150 er Spur Pflegeber. anstösst .

Bei den 300er GTs gabs glaub eine Option, bei der es nur ein Bremspedal gab. Dafür gab es am Lenkholm ein Wahlhebel, mit dem entweder das rechte oder linke Hinterrad komplett gebremst wurde. Wird speziell für Hack-/Reihen-/Sonderkulturen gewesen sein, um am Reihenende um 180 Grad wenden zu können.
2 Bremspedale für links/rechts, die bei Bedarf entkoppelt werden konnten, waren glaube ich der Standard. Ich bin da aber nicht zu 100% firm.
Gut möglich, dass es auch darauf ankommt ob es ein GTA oder ein GHA ist.



Das war keine Option, das einteilige Bremspedal mit dem Umschalter hatten die ersten Baujahre der 300er GT. Die erkennt man auch an der Luftansaugung auf dem hinteren Kotflügel. Später gabs das zweiteilige Pedal und Luftansaugung am Kabinenholm.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 24, 2021 7:28

Christian hat geschrieben:Das war keine Option, das einteilige Bremspedal mit dem Umschalter hatten die ersten Baujahre der 300er GT. Die erkennt man auch an der Luftansaugung auf dem hinteren Kotflügel. Später gabs das zweiteilige Pedal und Luftansaugung am Kabinenholm.


Muss ich dich enttäuschen ! By 88 hat ein Pedal und und die Ansaugung bereits vorne an der A Säule .
Falls das unglaubhaft erscheint kann ich gerne ein Bild bringen wo beides zu sehen ist, sobald ich ihn wieder habe .

Aber das mit dem Franzosen war dann einfach nur einer mit Superkriechgang und eben nicht extra für die Franzosen gemacht . Der seitliche Auspuff schaut mir auch nicht nach "fendtlike" aus, wobei ganz primitiv gebastelt schauts auch nicht aus .
Auch hier könnte ich noch ein Bild beifügen für evtl Zweifel.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Christian » Fr Sep 24, 2021 11:36

Mag sein, den GT gabs aber schon ab 1986. Die von mir gemachten Angaben kann man nachlesen, in der Profi 08/1996. Was natürlich nicht heißen muss dass die damit absolut richtig sind.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Wolvie » Fr Sep 24, 2021 12:36

Christian hat geschrieben:[...]

Das war keine Option, das einteilige Bremspedal mit dem Umschalter hatten die ersten Baujahre der 300er GT. Die erkennt man auch an der Luftansaugung auf dem hinteren Kotflügel. Später gabs das zweiteilige Pedal und Luftansaugung am Kabinenholm.

Das mit der Luftansaugung wusste ich. Bei den 4-Zylindern kenn ich mich nicht sooo gut aus - aber ich lern gern dazu.
Sturmwind42 hat geschrieben: GTA s zum hacken ? eher nicht bzw sehr selten als Fronthacke .

Sagt ja keiner, das damit nur gehackt wurde. Immerhin waren die GHA's ja oft auch im Spargelanbau unterwegs zum Dämme fräsen o.ä.
Sturmwind42 hat geschrieben:
Wolvie hat geschrieben:Ich hatte im Kopf, dass es der 25er Gang war, viellleicht war es auch der 30er...
sehr unwahrscheinlich , weil der Sprung vom 3 Gang in den 30er schon sehr heftig ist/wäre .

Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Aber der Superkriechgang braucht ja auch Platz.
Oder wurde da irgendwo am Getriebe noch etwas angeflanscht!?
Es gibt hier doch bestimmt User, die das wissen!
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 24, 2021 18:29

Wolvie hat geschrieben:Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Aber der Superkriechgang braucht ja auch Platz.

Was ich neulich nicht erwähnt hatte, ist der Umstand dass der auch keine Dreifachsplittung hat, sondern nur ne zweifache . Ich denke mal das hängt auch mit dem Superkriechganggetriebe zusammen und wohl mit dem Fehlen des 30 er Overdrive .

Minimalgeschwindigkeit 0,4 km/h ;-) Da überholen sogar Schnecken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Stewie » Fr Sep 24, 2021 18:43

Hallo
den Aspuff seitlich am Kotflügel gab es Orginal von Fendt.
Beim Superkriechganggetriebe fehlt der 30km/h Gang im Overdrive. Ich denke das die Übersetzung in diesem Bereich angepasst wurde da es sich ohne Probleme mit dem fehlenden Gang beschleunigen lässt.
Bei der ersten Generation gab es nur die 2-Fach Splittung.
0,4 km/h sind im Gemüsebau teilweise noch viel zu schnell, ich pflanze Lauch zb. mit 200m/h.
Ich habe selber noch so einen 345 GT am laufen, aber die Tage sind gezählt.
Gruß
Stewie
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jan 08, 2015 13:11
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Sep 24, 2021 18:49

Stewie hat geschrieben:Hallo
den Aspuff seitlich am Kotflügel gab es Orginal von Fendt.
sieht man nicht unbedingt .
Beim Superkriechganggetriebe fehlt der 30km/h Gang im Overdrive. Ich denke das die Übersetzung in diesem Bereich angepasst wurde da es sich ohne Probleme mit dem fehlenden Gang beschleunigen lässt.
Sehe ich auch so .
Bei der ersten Generation gab es nur die 2-Fach Splittung.
Ich weiss , aber meiner ist 5 Jahre älter als der Franzose und hat die dreifach Splittung ! Hat also mit dem nichts zu tun .
0,4 km/h sind im Gemüsebau teilweise noch viel zu schnell, ich pflanze Lauch zb. mit 200m/h.
Die Angaben sind ja bei Nenndrehzahl, somit dürften 200 m/ h kein Problem sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon 038Magnum » Sa Sep 25, 2021 0:26

Servus,

Gibt's denn noch sachdienliche Hinweise zum aufgetretenen Fehlerbild oder gibt's nur noch historische Laiendiskussionen?

Lief der Lüfter oder nicht? War die Ölpumpe funktionsfähig oder nicht? Warnlampe an oder aus?

Wenn der 913er als Brot- und Buttermotor thermische Probleme aufweist, ist das ja eigentlich von einer "Fachwerkstatt" einfach in den Griff zu bekommen und bedarf keiner Hilfe eines Forums.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Fendt GT 275

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Sep 25, 2021 7:16

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Gibt's denn noch sachdienliche Hinweise zum aufgetretenen Fehlerbild oder gibt's nur noch historische Laiendiskussionen?
Warum bringst dich dann als Spezialist nicht ein ? So wüssten wir Dilettanten was genau ab wann produziert wurde. Ich bin Späteinsteiger aus der Stadt und war bis vor kurzem noch Sesselfurzer . ;-)
Lief der Lüfter oder nicht? War die Ölpumpe funktionsfähig oder nicht? Warnlampe an oder aus?
Hier fragt man sich jetzt wer der Laie ist !
Wenn der 913er als Brot- und Buttermotor thermische Probleme aufweist, ist das ja eigentlich von einer "Fachwerkstatt" einfach in den Griff zu bekommen und bedarf keiner Hilfe eines Forums.
Zu deinem Verständnis, ich habe für mich gefragt weil ich für mich gegrübelt habe was da nach so einer Rep. noch zu Überhitzung führen könnte, wenn übliche Verdächtige ( siehe deine Fragen ) doch eigentlich auszuschliessen sind . Ich würde doch davon ausgehen dass eine Fachwerkstatt einen neu überholten Motor nicht an eine Bremse hängt ohne zu kontrollieren ob die Öldrucklampe und der Lüfterflügel funktionieren .
Mittwoch Abend sollte ich abholen , dann die Meldung " doch nicht, wir haben ihn an die Bremse bei mäßiger Belastung und er wurde zu warm da stimmt was nicht " . Dann sollte ich angerufen werden sobald der Fehler behoben ist ( behoben war er wohl Donnerstag früh ) , wurde aber erst gestern (Freitag ) Abend angerufen von einer Person die keine Details wusste . Finde ich auch komisch, dass man da betriebsintern nicht mal nachfragt "hast du den angerufen dass dem sein Bulldog fertig ist ,der wollte ihn doch so dringend wieder" .

Soll/darf ich ihm zwei Tage Leihbulldog in Rechnung stellen ?

Zwar eng, aber ich werde versuchen ihn heute Vormittag zu holen um mit denen über Ursache reden zu können (deine Vermutungen werde ich ihm nicht vorsingen, das würde ich als Beleidigung auslegen, wäre ich er ) .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki