Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Reparatur Miststreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon broitbeil » Mi Jan 11, 2023 9:11

Mach neue Ketten rauf und fertig.
Natürlich kann man nicht eine Kette einseitig kürzen!!!!!!
Eigentlich muss man auch die Kettenräder mit tauschen.
Allerdings ist das bei einem Miststreuer eine ziemliche Aktion wegen dem Rost auf den Wellen.
Wenn die Kettenräder noch halbwegs aussehen, kannst du sie lassen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon Einhorn64 » Mi Jan 11, 2023 9:16

broitbeil hat geschrieben:Wenn die Kettenräder noch halbwegs aussehen, kannst du sie lassen.

Das Problem ist das eine neue Kette auf einem bereits verschlissenem Nussrad viel schneller verschleißt, und auch das Nussrad wird ganz fix komplett ruiniert.
Bei sehr geringem Einsatz mag das Jahre halten, aber wer eine Kettenentmistung hat weiß wie sensibel beides aufeinander reagiert.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon DWEWT » Mi Jan 11, 2023 9:24

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Kemper Fräse? Da habe ich mal einen ausgeschlachtet, die ketten könnten noch irgendwo liegen, sollten mal zum Holzrücken herhalten, aber zu lang, zu schwer, zu rund.

Guddie Ronnie


Moin,

hast Du evtl. noch andere Teile von dem Kemper vorrätig? Ich habe einen solchen Streuer zum Einstreuen meiner Tiefställe umgebaut und möchte mir möglichst viele Teile für evtl. Reparaturen zurücklegen. Info vielleicht per PN? Vorab vielen Dank!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon DWEWT » Mi Jan 11, 2023 9:33

tyr hat geschrieben:
Das wäre durchaus denkbar, aber solange es nicht zu schief wird, das es sich irgendwo verhaken kann, ist es egal, der Kratzboden funktioniert deswegen trotzdem.
Kratzbodenketten kosten so ab 10€ der Meter.


So sehr ich diesen ostdeutschen Pragmatismus auch mag, bisweilen muss man sich doch echt an den Kopf fassen.
Bei jedem Kettenumlauf zieht sich der Kratzboden um die Anzahl der Kettenglieder schief, die auf einer Seite entnommen wurden. Nach zwei Umläufen hast du i.d.R. Kratzbodenleistensalat, wenn nicht noch mehr.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon tyr » Mi Jan 11, 2023 12:36

DWEWT hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
Das wäre durchaus denkbar, aber solange es nicht zu schief wird, das es sich irgendwo verhaken kann, ist es egal, der Kratzboden funktioniert deswegen trotzdem.
Kratzbodenketten kosten so ab 10€ der Meter.


So sehr ich diesen ostdeutschen Pragmatismus auch mag, bisweilen muss man sich doch echt an den Kopf fassen.
Bei jedem Kettenumlauf zieht sich der Kratzboden um die Anzahl der Kettenglieder schief, die auf einer Seite entnommen wurden. Nach zwei Umläufen hast du i.d.R. Kratzbodenleistensalat, wenn nicht noch mehr.


Wir reden hier vermutlich über das Trennen von ein oder zwei Glieder, nicht der halben Kette... aber sicherlich, man kann auch aus jeder Kleinreperatur eine hunderte Euro riesen Sache machen.
Der Kollege wird ja sehen, ob es geht oder nich, wenn nich kann er die Ketten immer noch wechseln... Fakt ist, der preis für neue ketten plus den Arbeitsaufwand übersteigt den wert des Streuers um ein vielfaches, deswegen sollte man es, mMn, erst mal die einfache Variante probieren, bevor man die Kiste vergoldet. Wenn die Nüsse ordentlich greifen, und die Kette dort nicht überspringt, passiert überhaupt nichts, ansönsten zieht es die Kette auch bei gleicher Länge schief, dann ist es völlig irrelevant.
Bei neuen Ketten steht dann, je nach Zustand des gesamten Streuers, die Frage, ob man nicht doch lieber gleich einen anderen kauft...

ich hab z.b. so einen einreihen Futterrübenvollernter von kemper, dort waren die kettenvom Kratzboden schon einseitig gekürzt, als ich das Ding gekauft hab, und es hat über die vielen Jahre noch nie eine Rolle oder Fehlfunktion deswegen gegeben. Und die Stege laufen massiv schief, hätte ich so nicht gemacht.... Aber.... wir hatten an unserem alten Mistreuer, einem Optimat II verschlissene Kettennüsse, DORT kam es, auch bei gleichlangen Ketten, häufig vor, das die Ketten Schiefzogen und sich verhakten, das liegt aber eben nicht an der Kettenlänge, sonder rein an den Nüssen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon 240236 » Mi Jan 11, 2023 12:57

Tyr: Also einen solchen Murks hätte ich dir nicht zugetraut. Bei deiner (Einseitigen Kürzung) Vorgehensweise wird aus einer paar €-Reperatur eine viel größere. Das muß doch jedem einleuchten, daß das nicht funktionieren kann. Daß bei deinem Streuer mit gleichlangen Ketten die Leisten schief wurden, wird an den verschlissenen Kettennüssen gelegen haben. Da ist die Kette übergesprungen ohne daß du es bemerkt hast. Ich glaube du hast noch nie richtig vervogene Kratzbodenleisten gesehen, aufgrund von überspringen oder ungleichlangen Ketten.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon tyr » Mi Jan 11, 2023 13:12

240236 hat geschrieben:[...]Daß bei deinem Streuer mit gleichlangen Ketten die Leisten schief wurden, wird an den verschlissenen Kettennüssen gelegen haben. Da ist die Kette übergesprungen ohne daß du es bemerkt hast. [...]


DAS hab ich auch so geschrieben... :roll:
UND, man muss immer auch die Verhältnismäßigkeit der reperaturkosten betrachten... wenn er neu Ketten draufmachen will, dann muss er auch die Kettenüsse tauschen, dann kommt im Laufe der Reperatur noch das Eine oder Andere Lager, abgenutze Wellen usw.. dann kann er sich bei ebay auch gleich einen anderen kaufen.
Ihr könnt mich alle hauen, aber ICH würde erst mal die einfache und kostengünstige Variante probieren...zumal es erfahrungsgemäß geht..
Natürlich kann man alles auch neu machen... außerdem kann er ja auch beide Seiten entprechend einkürzen.. dann sind halt nur die Spannrollen in unterschiedlicher Position.
Zuletzt geändert von tyr am Mi Jan 11, 2023 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon jak » Mi Jan 11, 2023 13:20

Hallo tyr, denk doch mal nach! Verschieden hohe Gliedzahlen bei linker und rechter Kette funktioniert nicht! Nicht im Osten und auch nicht im Westen, nicht mal auf dem Mond. Wenn das bei deinem Rübenernter keine Probleme macht, kann es nur sein, das die kürzere Kette, jeden Kettenumgang soweit überspringt, dass es wieder passt.
Eine Miststreuer-Reparatur ist eine sch..... Arbeit, weil dir beim zerlegen, das meiste in der Hand bleibt und zerbröselt. Ganz zum Schluss sieht man, dass der Rahmen durchgerostet ist und nichts mehr hilft. Und trotzdem, kann eine Reparatur die günstigste Lösung sein, selbst wenn der Streuer nichts mehr Wert ist. Bei ebay gibst du mittlerweile, auch für Streuer die nichts mehr Wert sind, mehr aus, als die Reparatur kostet.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon tyr » Mi Jan 11, 2023 13:21

Ich seh mal zu das ich ein Foto von dem Kratzboden von dem Roder mache...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon egnaz » Mi Jan 11, 2023 13:35

Tyr hat leider immer noch nicht verstanden wofür er hier kritisiert wird.
Es muss unterschieden werden:
1. Ungleich gelängte Ketten können im gewissen Rahmen genutzt werden, solange die Ketten in den Nüssen noch fassen und man es durch ungleichmäßigem Nachspannen noch ausgleichen kann.
2. Wenn die Ketten aber gekürzt werden müssen, weil ein Nachspannen nicht mehr möglich ist, müssen beide Ketten um die gleiche Anzahl Glieder gekürzt werden. Sonst wird bei jeder Umdrehung der Unterschied größer.
3. Stehen die Leisten schief, ist eine Kette wohl übergesprungen. Das kann man einfach korrigieren, indem man entspannt und wieder die erforderliche Anzahl Glieder übersetzt.
Zuletzt geändert von egnaz am Mi Jan 11, 2023 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon egnaz » Mi Jan 11, 2023 13:38

Leider Doppelbeitrag
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon AEgro » Mi Jan 11, 2023 13:41

Hier gibts noch eine ausführliche Betriebanleitung für den Streuer.
Darin ist auch eine Ersatzteilliste.
Sehr löblich von Kemper.
https://www.kemper-stadtlohn.de/fileadm ... E_5700.pdf
Hier gibts Kettennüsse.https://fz-agritechnik.de/de/search?pag ... per+kette+
Und ketten.https://fz-agritechnik.de/de/search?pag ... at=on&mnf=
Das wird sicher ein paar Hundert Euro kosten und einige Stunden Arbeit.
Aber daran führt n. m. M. kein Weg vorbei, will man die Maschine funktionfähig erhalten.
Der Weg, die alten Ketten ungleich zu kürzen, führt defintiv dazu, daß die Kette beidseitig wegen ungleichen Zugs runterspringt.
Und das passiert garantiert nicht bei entladenem Streuer.
Von Hand entladen macht viel Spass. weil du ,mit der gabel ständig in Ketten und Leisten hängen bleibst.
Da wäre eine Alternative, gleich den Kratzboden runter, und von Hand ablanden und verteilen.
Das haben unsere Altvorderen Jahrhunderte lang so gemacht. :lol:
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon langer711 » Mi Jan 11, 2023 18:32

Sooo teuer ist ein neuer Kratzboden nun auch nicht.
Es ist aber eine widerliche Arbeit.
Ketten neu mit Leisten neu geht noch.
Alte Leisten kriegt man nur mit Schrauben eh nicht runter, also Flex dabei.
Da der Rost auch schon stark die Leisten befallen hat, auch direkt neu.
Da reichen aber Standard U-Profile völlig aus.
Farbe kannst Dir sparen, lieber etwas dickeres Grundmaterial nehmen.

Die Ketten-Nüsse kriegt man eh nicht runter.
Flex und Mottek
Keile raus, abschleifen, neue Nüsse drauf.
Zusammenbau
Spannung einstellen
Locker 10 Jahre Ruhe

Will man sich den Aufwand sparen, kann man die Ketten beidseitig gleichmäßig kürzen.
Einen Versuch ist ja wert.
Aber eine Kette kürzen - andere nicht?
Vergiss es!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jan 11, 2023 20:36

Einen so reparierten Streuer hab ich mir mal als Ersatzteilträger gekauft und es kam wie es kommen musste. Der eigentliche Streuer hat zwei Fuhren vor der Sperrfrist seinen Geist aufgegeben und ich hab kurzerhand den "Neuen" genommen, bereits nach der ersten halben Fuhr durfte ich gabeln, weil sich die Leisten beim nach unten fahren komplett verzogen haben.
Ketten werden nur gleichmäßig gekürzt!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reparatur Miststreuer

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 11, 2023 22:50

Physikalische Gesetze gelten vielleicht nicht, in Schlesien. Da tickt scheinbar so manches anders.
Ich würde mich da an das halten, was langer711 schreibt, so hab ich es seinerzeit gemacht und lange Jahre Ruhe gehabt.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki