Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Rinderhaltung Mindestanforderung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon spaßvogel » Sa Aug 10, 2019 19:46

Meine ich auch das manche hier übertrieben Panik machen zum Thema ,trotzdem würde ich wegen zwei oder drei Rindern nicht mit der Rinderhaltung beginnen .
Und das alle Limos Spinner sind kann ich auch nicht bestätigen ,es gibt welche die spinnen tatsächlich ,kenne aber auch Limo Deckbullen die sind lammfromm und handzahm .Was nicht heißt das man mit einem Deckbullen schmusen soll .

Es ist nicht nur die Genetik was das Verhalten prägt ,mehr denke ich ist es das erlebte und anerzogene.
Meiner Meinung und Erfahrung nach verwildert jede Rasse ,wenn sie von Geburt an wenig oder sehr wenig Menschenkontakt hatte .
Und ein Absetzer aus der Mutterkuhhaltung hatte in der Regel im Jugendalter überhaupt kein Menschenkontakt .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon Qtreiber » Sa Aug 10, 2019 22:18

spaßvogel hat geschrieben:kenne aber auch Limo Deckbullen die sind lammfromm und handzahm .

Beim "Bluten" im Fangstand waren bei meinem Freund die Deckbullen immer am gelassensten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Robustrinder Mindestanforderung Winterweideunterstand

Beitragvon stamo+ » So Aug 11, 2019 6:54

Elztalpendler hat geschrieben:Schafe muss ich so um die 25 Mutterschafe haben um die Flächen, die ich nicht befahren kann, frei zu halten. Das ist auch die Anzahl, die wir gerade haben.
Alles was fahrbar ist mache ich Heu. Nicht befahrbar sind eben die 2ha.
Ich möchte von den Schafen etwas wegkommen. Wir sind voll berufstätig und mir ist der Betreuungsaufwand im Winter (Lammzeit im Stall mit Füttern) doch zu hoch.
Auch müsste ich um es weiter zu betreiben sicher nochmals eine Stallerweiterung anbauen.

So bin ich auf die Rinder gekommen. Früher haben meine Eltern auch für den Eigenbedarf (also selbst und enge Familie) ein oder zwei Kälber gehalten. Immer als Absetzer gekauft und dann bis diese entsprechend Schlachtreif waren gehalten.
Ich fände es auch für das Gewissen gut, wenn ich wüsste woher das Rindfleisch kommt. Ausserdem macht mir die Landwirtschaft nebenbei viel freude.
Ich bin also nicht rein monetär orientiert; aber schaue schon darauf das es im Rahmen bleiben soll. Gut ich gebe zu ich habe etwas Respekt vor Rindern. Hoffe das legt sich dann auch im ersten Monat...

Ich hatte mir gedacht es macht sicher Sinn erstmal eine kleinere Rasse zu wählen um auch mich daran zu gewöhnen. Etwas Stall steht zur Verfügung um den ersten Monat zu überbrücken.
Ausstattung haben wir für Schafe, wobei vieles sicher auch für zwei Rinder genutzt werden kann. Also war mein Gedanke es mal ein Jahr auszuprobieren.
Ich meine wenn ich im Frühjahr Absetzer kaufe und diese im Herbst in der Gefriere von mir und meiner Familie liegen, so ist das darauf folgende Jahr 2021 ja wie ein Neustart. Wenn es überhaupt nicht funktioniert könnte ich ja immernoch auf was anderes umstellen.

Ist es denn so viel Mehraufwand gegenüber Schafe wenn diese im Sommer auf der Weide sind? Kann ich mir irgendwie noch nicht vorstellen, lasse mich aber gerne belehren?

Rinder machen nicht weniger Arbeit als Schafe. Sie brauchen auch nicht weniger Unterstand.
Du kannst auch Schafe ganzjährig im Freien halten.
Die Lammzeit muss nicht im Winter sein. Du kannst sie mit der richtigen Rasse ganzjährig so legen, wie sie dir vom Arbeitsaufwand her passt.
Ich bin froh, dass die Rinder hier weg sind. Rinder können dich töten. Schafe nicht.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon DWEWT » So Aug 11, 2019 7:02

Es gilt nach wie vor der Spruch: Das Wesen einer Frau ist hundert mal einfacher zu entschlüsseln als das Wesen eines Bullen. Oder wie singt Klaus Lage: Tausend mal ist nichts passiert......... .
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon Qtreiber » So Aug 11, 2019 7:39

stamo+ hat geschrieben:Rinder können dich töten. Schafe nicht.

Na, da wäre ich mir nicht so sicher. :?
https://www.volksfreund.de/region/klues ... id-5857740
https://www.springermedizin.de/nichtpro ... ck/8151888
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... dde93.html
https://www.welt.de/newsticker/news1/ar ... reich.html
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon stamo+ » So Aug 11, 2019 9:58

Qtreiber hat geschrieben:
stamo+ hat geschrieben:Rinder können dich töten. Schafe nicht.

Na, da wäre ich mir nicht so sicher. :?
https://www.volksfreund.de/region/klues ... id-5857740
https://www.springermedizin.de/nichtpro ... ck/8151888
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... dde93.html
https://www.welt.de/newsticker/news1/ar ... reich.html

Wenn man sich nicht ganz doof anstellt, kann man auch die bösen ohne Hilfsmittel beherrschen und per Hand zum Schlachter verladen.
Böcke sind natürlich immer mit Vorsicht zu betrachten, aber das Zerdrücken und Tottrampeln durch Kühe, das können Schafe nicht.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon Fassi » So Aug 11, 2019 21:59

Aber sie werfen auch nicht nur mit Wattebäuschen. Wir hatten in den über 30 Jahren auch ausreichend blaue Flecke, Prellungen, abgerissene Daumenkuppen (ok, das war mehr der alte Stracheldraht; der Schafbock hat nur für nötige Beschleunigung gesorgt), Knochenbrüche sowie Schnittverletzungen beim Scheren und der Klauenpflege durch Schafe. Teilweise durch Angriffe, teilweise durch den Fluchtinstinkt der Tiere. Ok, die Masse ist beim einzelnen Tier geringer, dadurch reduziert die Gefahr der schweren und schwersten Verletzungen bei der Schafhaltung. Aber sie ist durchaus da; auch ohne das man sich ganz doof anstellt.

Wie gesagt, wer halbwegs nen Händchen für Schafe hat und das Verhalten/die Siganle von Tieren lesen und deuten kann, kommt auch mit Rindern zu recht. Ohne in den ersten Wochen einen brutalen, gewaltsamen Tot zu sterben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon stamo+ » Mo Aug 12, 2019 6:21

Ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht nicht doch am blöd anstellen liegt. Ich kann mich nämlich an nichts dergleichen bei uns in den letzten 30 Jahren erinnern.
Übrigens heutzutage scheren nur noch Leute Schafe, die da richtig Lust drauf haben. Alle anderen lassen das die Schafe selbst erledigen.
Bleibt nur noch ein bis zweimalige Klauenpflege pro Jahr, bei der man die Tiere bewegen muss. Wenn man bei den kleinen Muku-Haltern die Füße der Tiere anguckt, sieht man, das da recht häufig gar nicht geschnitten wird - eben weil das bei Rindern nicht mal so nebenbei geht.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon Fassi » Mo Aug 12, 2019 11:32

stamo+ hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob das vielleicht nicht doch am blöd anstellen liegt. Ich kann mich nämlich an nichts dergleichen bei uns in den letzten 30 Jahren erinnern.


Damit bist du der erste, den ich kennenlernen, der das sagt. Alle anderen (mit 5 bis 800 Schafen) hatten schon Unfälle im Zusammenhang mit Schafen. Also entweder Glück gehabt oder nicht ganz ehrlich.

Gruß
PS: Wie hoch ist denn eigentlich mittlerweile der Anteil an Haarschafen in D? Hab da schon lange keine Zahlen mehr gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon Elztalpendler » Mo Aug 12, 2019 14:06

Übrigens heutzutage scheren nur noch Leute Schafe, die da richtig Lust drauf haben. Alle anderen lassen das die Schafe selbst erledigen.

Wie meinst du das? Also den Wechsel der Rasse auf ein Haarschaf? Wenn du ein Merino mehrere Jahre nicht scherst hast aber ein nettes Wollknäul denke ich. :lol:
Elztalpendler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 23, 2019 2:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderhaltung Mindestanforderung

Beitragvon stamo+ » Di Aug 13, 2019 5:49

Selbstverständlich Haarschaf. Wer über das Scheren meckert, ist selbst schuld.
Zahlen habe ich nicht. Werden bestimmt noch immer mehr. Und das bei immer weniger Schafen.

Und ja, es gab auch bei mir Verletzungen durch Schafe, das sind dann aber höchstens Kratzer, weil man in kurzer Hose, T-SHIRT und Jesus-Schlappen mit Schafen hantiert. Abgerissene oder durchgebrochene Körperteile sind mir unbekannt.
stamo+
 
Beiträge: 222
Registriert: Fr Apr 12, 2019 7:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki