Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 5:49

Rinderkreuzung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Moorfee » Do Jul 14, 2011 21:35

Jet 3 hat geschrieben:Kann man auch bei Menschen sehen ,eine Person hat rote Haare ,Mutter und Vater hatten schwarze Haare,die Grosseltern waren alle vier auch schwarz ,trotzdem ist die Person rothaarig.

Also in der Pferdezucht hieß sowas immer höflich "Weideunfall". :mrgreen:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Cheval Breton » Fr Jul 15, 2011 4:19

Jet 3 hat geschrieben:Hornlos reinrassig Vater (deutsch Angus) gibt nicht immer 100% hornlose Nachkommen ,so meine Erfahrung .
Habe ein Mastbullen ,Vater reinrassig DA ,Mutter 50 %HF 50 % DA , der Bulle hat trotzdem Hörner.
Kann man auch bei Menschen sehen ,eine Person hat rote Haare ,Mutter und Vater hatten schwarze Haare,die Grosseltern waren alle vier auch schwarz ,trotzdem ist die Person rothaarig.


Dann war der Bulle nicht reinrassig! Es interessiert hierbei herzlich wenig, welche Rasse der Vater ist, und welche die Mutter, wichtig ist die Hornloskennung, die der Bulle/Mutter trägt. Schau mal hier:
http://www.lfl.bayern.de/itz/rind/06911/

Da erhältst du einen ganz kleinen Einblick in die Hornlosgenetik, und dann siehst du das dein „meine Erfahrung“ völlig unmöglich ist. Wenn der Bulle keine Kennzeichnung PP trägt, dann ist er auch nicht reinerbig. Trägt er sie trotzdem, dann ist das ein Fehler, PP-Status sollte eigentlich nur per Gentest festgestellt werden, um ganz sicher zu sein.
Und was das jetzt mit roten Haaren zu tun soll, ist mir schleierhaft. Da schmeißt du aber ne ganze Menge Sachen in einen Topf...wenn du dich nicht mit genetik auskennst, besser nicht solche Aussagen treffen :)
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Jet 3 » Fr Jul 15, 2011 6:26

Ist mir doch scheissegal ,ob der reinerbig ist oder nicht .Er macht Kälber die klein zur Welt kommen ,vital sind ,nach 2 h auf den
Beinen stehen und das Euter finden .Die Absetzer nach 6 bis 8 Monaten sind auch akzeptabel ,gross ,schwer .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Cheval Breton » Fr Jul 15, 2011 7:44

Oh, super! Erst das Maul aufreißen und groß daherreden und Stuss verzapfen und dann doch keine Ahnung haben...das ist wirklich bombastisch.
Warum erzählst du dann erst rigendwas von Reinerbigkeit, wenn du doch keinen Plan davon hast...*kopfschüttel*
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Jul 15, 2011 9:57

Bei der haarigen Familie war wohl der Briefträger im Spiel........ und bei dem behörnten Mastbullen evtl. ein WÄLDERVIEH..... :mrgreen: :lol:

oder das Epistatische Afrikahorn.... :shock:
http://www.lfl.bayern.de/itz/rind/10923/?context


Hier gib't noch eine für Schwarzwälder verständliche Skizze über die Hornlosvererbeung:
http://hornlos.de/?l1=Hornlosigkeit&l2=Erbgang
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Panic » Fr Jul 15, 2011 10:50

Guckst du hier!


http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Jet 3 » Fr Jul 15, 2011 17:15

Aha ,reinerbig und mischerbig ,irgendwas wusste ich doch davon noch aus dem Biologieunterricht,ist aber lange her.
Kannte eigendlich nur noch die Begriffe "reinrassig" :oops: man muss ja auch Fehler eingestehen können.
Bedeutet also "reinerbig" gleich" reinrassig "?
Wie also wird ein DA Bulle reinerbig?
Das ist doch eine Züchtung zwischen AA (die sollen ja reinerbig sein)und deutschen Zweinutzungsrassen (Fleckvieh)und
deutschen Milchrassen (SB) .
Der Ursprung der ganzen hornlosen Rinder liegt doch in Schottland ,bei den Rassen Galoway und Angus.
Unsere Hausrinder ,wie wir sie kennen ,auch die Schotten Galoway und Angus ,stammen doch vom Auerochsen ab ,
der hatte aber Hörner .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Jet 3 » Fr Jul 15, 2011 17:27

Zu meinem Mastbullen ,der hat Hörner ,halt so kurze Stumpen 5 cm.Wackelhorn ?
Die Mutter (50% Sb/50 %DA) hat ein Farbkleid wie eine Schwarzbunte ,ein Körperbau aber wie eine Angus .Die hat auch so kurze Stumpenhörner .Also wahrscheinlich auch Wackelhorn.
Bezeichnet man Wackelhorn als "hornlos",dann ist mir auch alles klar jetzt .
'Wis immer gleich so pampig machen ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Cheval Breton » Fr Jul 15, 2011 18:43

Jet 3 hat geschrieben:Aha ,reinerbig und mischerbig ,irgendwas wusste ich doch davon noch aus dem Biologieunterricht,ist aber lange her.
Kannte eigendlich nur noch die Begriffe "reinrassig" :oops: man muss ja auch Fehler eingestehen können.
Bedeutet also "reinerbig" gleich" reinrassig "?
Wie also wird ein DA Bulle reinerbig?
Das ist doch eine Züchtung zwischen AA (die sollen ja reinerbig sein)und deutschen Zweinutzungsrassen (Fleckvieh)und
deutschen Milchrassen (SB) .
Der Ursprung der ganzen hornlosen Rinder liegt doch in Schottland ,bei den Rassen Galoway und Angus.
Unsere Hausrinder ,wie wir sie kennen ,auch die Schotten Galoway und Angus ,stammen doch vom Auerochsen ab ,
der hatte aber Hörner .


Ne, reinerbig ist nicht gleich reinrassig. Reinerbigkeit ist nur auf bestimmte Merkmale bezogen, wie eben die z.B. Hornlosigkeit.
Hornlosigkeit stammt aber nicht von irgendwelchen speziellen Rassen ab, sondern ist im Grunde genommen ein Gendefekt (ursprünglich, siehe z.B den hornlosen Schlag der Pinzgauer ) oder ist eine gewollte Veränderung durch Genmutation.
Bei Angus kenn ich mich bezüglich Reinrassigkeit überhaupt nicht aus, da müssen dir andere weiterhelfen.

Über Wackelhörner kann ich dir aber was sagen, Wackelhörner heißen so, weil sie keine feste Verbindung zum Schädelknochen haben. Wenn du nun also die Hornstumpen deines Bullen anfasst, und die sind beweglich, dann ist der Bulle PS, also Wackelhorn. PS- Tiere sind im Vergleich zu gehörnten als hornlos zu betrachten, aber mischerbig zu bewerten.
Sind die Hörner nun fest am Schädel, sind es einfach Stummelhörner, das Tier ist also behornt und nicht hornlos zu bewerten. Wurde er als Kalb enthornt?
Der Körperbau und die Rasse sind ganz andere Paar Schuhe, sind bezüglich der Hornlosigkeit völlig unwichtig.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Jet 3 » Fr Jul 15, 2011 18:58

Nö das sind doch richtige Hörner ,keine Wackelhörner habe geguckt.
Also ist mein Bulle zwar reinrassig ,nicht aber reinerbig.
Genauso der Vater der beschriebenen Kuh ,die stammt von künstlicher Besammung ab ,von einem DA Bullen ,ich glaub vom Gustl.Da kann der Vater (Gustl)nicht reinerbig gewesen sein.
Weil reinerbig hornlos plus reinerbig behornt müsste ja reinerbig hornlos werden .Die Mutter der Kuh war ja eine Schwarzbunte Milchkuh ,also reinerbig behornt .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Moorfee » Fr Jul 15, 2011 19:12

Und bevor da jetzt ein britischer UPS-Bote um sein Leben rennen muss im Dorf, lasst erstmal einen Gen-Test machen.
Kann natürlich durchaus auch mal sein, dass Schwarzhaarige trotzdem so wunderschön keltische Kupferkopf-Gene vererben. :lol:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Cheval Breton » Fr Jul 15, 2011 19:38

Jet 3 hat geschrieben:Nö das sind doch richtige Hörner ,keine Wackelhörner habe geguckt.
Also ist mein Bulle zwar reinrassig ,nicht aber reinerbig.
Genauso der Vater der beschriebenen Kuh ,die stammt von künstlicher Besammung ab ,von einem DA Bullen ,ich glaub vom Gustl.Da kann der Vater (Gustl)nicht reinerbig gewesen sein.
Weil reinerbig hornlos plus reinerbig behornt müsste ja reinerbig hornlos werden .Die Mutter der Kuh war ja eine Schwarzbunte Milchkuh ,also reinerbig behornt .


Ne, reinerbig hornlos (PP) mit reinerbig behornt (pp) ergibt 100% mischerbig hornlos (Pp), heißt, die Tiere sind zwar optisch 100% hornlos (oder haben Wackelhornausprägung Ps), sind aber genetisch mischerbig. Mischerbige Tiere (Pp) können mit ebensolchen Tieren z.B. wieder 25% reinerbig behornte (pp) Tiere hervorbringen, bei der Belegung mit reinerbig hornlosen (pp) sogar 50% reinerbig behornte Kälber.
Also, sobald ein Elternteil reinerbig hornlos ist (PP), egal wie der andere Elternteil ist, haben die Kälber zu 100% keine sichtbaren Hörner, sind aber genetisch unterschiedlich :P

Hornlosigkeit wird aber immer im Namen aufgeführt, wenn es zugelassene Bullen sind, es müsste dann heißen Gustl P (oder Pp, oder PP)
Daran kannst du dann super erkennen, was du da vor dir hast.
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Jet 3 » Fr Jul 15, 2011 20:04

Moorfee hat geschrieben:Und bevor da jetzt ein britischer UPS-Bote um sein Leben rennen muss im Dorf, lasst erstmal einen Gen-Test machen.
Kann natürlich durchaus auch mal sein, dass Schwarzhaarige trotzdem so wunderschön keltische Kupferkopf-Gene vererben. :lol:

...ja vielleich nicht ganz der Reichste ,aber der Hübscheste im Dorf...
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Tops » So Jul 17, 2011 23:38

Cheval Breton hat geschrieben:
Jet 3 hat geschrieben:Nö das sind doch richtige Hörner ,keine Wackelhörner habe geguckt.
Also ist mein Bulle zwar reinrassig ,nicht aber reinerbig.
Genauso der Vater der beschriebenen Kuh ,die stammt von künstlicher Besammung ab ,von einem DA Bullen ,ich glaub vom Gustl.Da kann der Vater (Gustl)nicht reinerbig gewesen sein.
Weil reinerbig hornlos plus reinerbig behornt müsste ja reinerbig hornlos werden .Die Mutter der Kuh war ja eine Schwarzbunte Milchkuh ,also reinerbig behornt .


Ne, reinerbig hornlos (PP) mit reinerbig behornt (pp) ergibt 100% mischerbig hornlos (Pp), heißt, die Tiere sind zwar optisch 100% hornlos (oder haben Wackelhornausprägung Ps), sind aber genetisch mischerbig. Mischerbige Tiere (Pp) können mit ebensolchen Tieren z.B. wieder 25% reinerbig behornte (pp) Tiere hervorbringen, bei der Belegung mit reinerbig hornlosen (pp) sogar 50% reinerbig behornte Kälber.
Also, sobald ein Elternteil reinerbig hornlos ist (PP), egal wie der andere Elternteil ist, haben die Kälber zu 100% keine sichtbaren Hörner, sind aber genetisch unterschiedlich :P

Hornlosigkeit wird aber immer im Namen aufgeführt, wenn es zugelassene Bullen sind, es müsste dann heißen Gustl P (oder Pp, oder PP)
Daran kannst du dann super erkennen, was du da vor dir hast.


Bei Herbuch Angus (auch Deutsch Angus) geht man aber immer von reinerbig hornlosen Tieren aus (PP) deswegen steht hinter dem Namen auch keine Markierung. also heißt der >Bulle Gustl:)
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rinderkreuzung?

Beitragvon Qtreiber » Mo Jul 18, 2011 7:50

Tops hat geschrieben:Bei Herbuch Angus (auch Deutsch Angus) geht man aber immer von reinerbig hornlosen Tieren aus (PP) deswegen steht hinter dem Namen auch keine Markierung. also heißt der >Bulle Gustl:)


Es hatte mich auch gewundert, dass es bei Angus noch (Besamungs-)Bullen geben sollte, die NICHT reinerbig hornlos sind.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki