Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Risiko von Personentransport auf LoF - Hängern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Obelix » Fr Mai 03, 2019 13:47

Neo-LW hat geschrieben: … Deswegen reichen die üblichen Strohballen. …

Für den Erntehelfertransport würden Strohballen gehen, wenn der Kipper
oder Anhänger ausreichend hohe Bracken (ca. 1,2 m aufwärts hoch)
hat.

Für "Jux-Fahrten" wäre das jedoch nicht ausreichend.

Neo-LW hat geschrieben: … Mein Anhänger für Personentransport hat Sitzbänke
und Anschnallgurte, ist zugelassen und hat eine Druckluftbremse.

Wenn Bracken dran wären oder Planesprigelaufbau dann wäre es m.E.
für den Erntehelfertransport o.k.

Für "Jux-Fahrten" nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mai 03, 2019 15:33

Hallo.

Mal zurück zum Ausgangspost... Wenn man sich die Anhänger so anschaut sieht das eig. recht ordentlich aus. Ich meine, das sind stabile Anhänger mit einer ordentlichen Spurbreite, da sind gescheite Sitzmöglichkeiten vorhanden und ein augenscheinlich recht solides Geländer ringsum. Also irgendwas so larifari zusammengeschustert wurde da nicht, da hat sich jemand wirklich Mühe gegeben um da was ordentliches und vermeindlich sicheres zu machen. Der Schnackler auf dem Bild wird auch nicht mehr als höchstens 30 laufen und das nur mit Heimweh. Für mich ist das so ne Nummer Auflaufbremse gesperrt und bergab rollen lassen. Klassischer Fahrfehler.... Ist leider so.... Aber man sieht hier an den Reaktionen genau den kleinkarierten Deutschen, alles muss nach DIN ISO 6x zertifiziert werden, Regelung hier, Regelung da, das gehört verboten usw. Und dann hinterher jammern wenn das Brauchtum ausstirbt... Freillig ist sowas scheiße, aber das wissen die alle selber...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon wastl90 » Fr Mai 03, 2019 16:05

Hier bekommt man recht viel über den Unfall mit (Radio, Zeitung - ist ja nur auf der anderen Seite von München). Schlimme Sache, besonders für den Fahrer. Anscheinend ist keiner ernsthafter verletzt. Es ist auch schon ziemlich klar, dass die Fahrt nicht hätte durchgeführt werden dürfen (Brauchtumspflege) sowie der Fahrer keine 18 Jahre alt was bei "Brauchtumspflege" zwingend erforderlich gewesen wäre. Ich bin auch kein Freund solcher Gespanne. Man ist einfach viel zu ungeschützt im Falle des Falles. Ich kann mir auch kein Tüv vorstellen der solche Dinge absegnet.
wastl90
 
Beiträge: 4508
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon gerald01 » Fr Mai 03, 2019 16:12

Genau meine Rede.

Ich bin der Meinung, dass solche Fahrten erlaubt sein sollten. War auch schon selber oft bei so Sachen dabei. Aber da gehört ein vernünftiger Fahrer drauf der nichts trinkt und dann passiert auch nichts.... Das Gespann muss natürlich auch passen...
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Ecoboost » Fr Mai 03, 2019 16:12

Hallo,

https://www.merkur.de/lokales/ebersberg ... 43277.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon gerald01 » Fr Mai 03, 2019 16:18

Mit vernünftig meine ich auch nicht unbedingt junge Burschen die meinen cool sein zu müssen und bei solchen Sachen Geschwingkeitsrekordebrechen....
Bei uns fahren immer die ältesten 25... aufwärts die wissen was sie tun...
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Obelix » Fr Mai 03, 2019 16:52

… und ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die Älteren die Unvernünftigsten bei so Sachen sind.

Der Normalbürger gibt sich doch als Fahrer für so etwas überhaupt nicht her. Das sind überwiegend
Leute die im Rampenlicht stehen und Applaus haben möchten. Daher auch die enorm hohe Unfallquote
bei diesen Fahrten.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon gerald01 » Fr Mai 03, 2019 17:00

Ja das gibt es natürlich auch. Bei uns ist es so dass man genau weiß wen man bei so Ausflügen fahren lassen kann und wen nicht..... Bei uns ist es Gott sei Dank noch so dass das auch alle Beteiligten wissen. Nichts des du trotz will ich nicht sagen, dass nichts passieren kann aber bei so etwas gehört ein vernünftiger Fahrer drauf, dann ist das kein Problem und sollte auch erlaubt sein...
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 03, 2019 18:58

Servus,

Zum Thema vernünftiger Fahrer im entsprechenden Alter:
Diese Aussage ist in meinen Augen totaler Quatsch.
Dieser Umstand kann das Risiko höchstens etwas minimieren.
Der Begriff "Unfall" zeigt ein plötzlich "von äußeren Umständen" entstandenes Ereignis mit "unfreiwillig" hervorgerufenen Schäden.
Ergo kann da fahren wer will, passieren kann immer etwas.
Und die Unfallhäufigkeit in Relation zur Anzahl dieser Fahrzeuge spricht Bände. Auch wenn der Ein oder Andere viel Spaß dran hat.

Außerdem sind diese Kutschfahrten in keinster Weise existenziell notwendig für ein funktionierendes Brauchtum...

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon bastler22 » Fr Mai 03, 2019 19:23

Naja man kann ja nicht alles verbieten wo etwas passieren kann. Dann müsste man gleich skifahren verbieten und rauchen und saufen generell und das Auto fahren gleich mit. Und treppen auch weil da kannst auch runter stolpern
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Falke » Fr Mai 03, 2019 19:44

In Ö. gab es kürzlich einen besonders tragischen Fall. https://noe.orf.at/news/stories/2934786/
Polterabend, 6 schwerverletzte Frauen, die Braut stirbt kurz darauf an den Folgen.
Der Traktorfahrer war der Bruder der Braut!
https://noe.orf.at/news/stories/2976401/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon moggälä » Fr Mai 03, 2019 20:11

Hallo,

es ist zulässig

Bei Brauchtumsfahrten ist es erlaubt.

da fehlen doch wohl ein paar weitere - sehr wichtige - Zusatzinfos für diese Aussagen.

Hab das ganze mal mit Gesetzestext von nem Bekannten vom TÜV zu nem vergleichbaren Fall (Toiletten- bzw. Bauwagen - aber auch für Personen auf Hänger) erhalten.
Wie oben von Obelix bereits geschrieben - für LoF-Bedarf könnte das grad noch zu begründen sein. (selbst da hätte ich bei zwei Anhängern meine Zweifel).
Außerhalb der LoF-Nutzung is da schlicht und ergreifend zappenduster.

Der Fahrer ein 17jähriger. Die Bild-Aussage (angeblich ja vom Polizeisprecher) "... „Der Beschuldigte hatte einen Führerschein. ..." - ja, aber welchen?
Wenn L oder T (in dem Alter m.E. wahrscheinlich) - dann zappenduster, der gilt nur für LoF-Bedarf:
min. sieben gravierende Gesetzesverstöße, u.a. Fahren ohne Führerschein/Versicherung/Zulassung. Volle Haftung bei Personenschäden inkl.

Klappe zu
Er wird lange Jahre was davon haben.
Leider, leider erlebe ich auch bei uns immer noch, das in dem Punkt (speziell Toilettenwagen für Feste) tief verwurzelte Ignoranz herrscht. Bis dann die Gesichter immer länger werden, wenn dann mal was passiert (braucht man nicht mal selbst dran schuld sein).
Ja, hab's früher selbst gemacht - bis mir dann mal die Fakten vor Augen geführt wurden...

mfG
Axek
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Obelix » Fr Mai 03, 2019 20:21

038Magnum hat geschrieben:… Der Begriff "Unfall" zeigt ein plötzlich "von äußeren Umständen" entstandenes Ereignis mit "unfreiwillig" hervorgerufenen Schäden.
Ergo kann da fahren wer will, passieren kann immer etwas. …

So einfach ist es leider nicht.

Hauptunfallgründe sind
- der schlechte Zustand der Anhänger
- der Übermut der Mitfahrenden Personen
- auftretende Gruppen-Phänomene
- seltsames Verhalten der Passagiere
- mangelnde Praxis des Fahrers in Bezug auf Personentransporte, da i.d.R. nur 1 x jährlich
- mangelnde Professionalität des Fahrers, der sich ablenken lässt
usw.

Wenn Gespanne die Böschung runter fahren, Personen grundlos vom
Anhänger fallen, umherstehende Personen überfahren werden, Reifen
platzen, Achsen oder Deichseln brechen, Bremsen versagen usw. hat
das i.d.R. nichts mit dem Begriff "Unfall" zu tun, der eine Unabwend-
barkeit impliziert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Rapp » Fr Mai 03, 2019 20:31

Am besten verbietet ihr dann auch die Kutschfahrten mit Pferd.
Da passieren auch sehr viele Unfälle.
Zusätzlich mit dem Risiko Pferd.
Und Reiten sowieso.
Und Arbeiten im Wald, ist auch gefährlich.
Gute Nacht Deutschland.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf LoF - Hängern

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 03, 2019 23:09

Tja, das muß auch jeder selber wissen, ob er reiten möchte, Gleitschirmfliegen möchte, Sportboot fahren möchte ( heute dabei ein Model gestorben), Ultraleicht fliegen, tauchen, Ballon fahren etc. etc. etc.
Aber bei all diesen Hobbys ist den Ausübenden in der Regel das Risiko halbwegs bewußt.

Bei Planwagenfahrten ist das aber nicht so. Erst recht weiß wohl keiner der Passagiere über die haarigen Versicherungs- und Führerscheinvoraussetzungen und die speziellen Gefahren Bescheid. Und dass dann die Behörden ein waches Auge drauf haben ist verständlich. Das hat nichts mit übermäßigen Verboten zu tun.

Der schlimmste derartige Unfall ist hier vor etwa 20 Jahren passiert. Bei einer Planwagenfahrt brach die gesamte Bracke weg und die mit dem Rücken dagegen sitzenden älteren Leute fielen hintenrüber und etliche erlitten einen Genickbruch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki