Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Risiko von Personentransport auf LoF - Hängern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Risiko von Personentransport auf LoF - Hängern

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 01, 2019 23:56

Immer wieder liest man von Unfällen im Zusammenhang von Gesellschaften, die auf Planwagen oder sonstigen Hängern durch die Gegend gefahren werden. Dabei spielt Alkohol wohl keine Rolle sondern die Gefahrenunterschätzung der Traktorfahrer.
In diesem Beispiel: 2 Hänger hinter einem Traktor auf einem Steilstück, voll mit Personen besetzt. Da müssen sich doch jedem Verantwortungsbewußten schon die Haare sträuben.

https://web.de/magazine/panorama/traktor-anhaengern-kippt-maibaumtour-21-verletzte-33682944

Der juristische Kleinkrieg beginnt jetzt erst.

Edit: Teilstück/Steilstück....wichtige Korrektur

Edit: Titel geändert
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Mai 03, 2019 22:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Neo-LW » Do Mai 02, 2019 0:17

Moin,

es wird immer wieder gemacht, es ist zulässig, und immer wieder passieren Unfälle.

Hoffentlich hatte der Treckerfahrer eine hinreichende Versicherung.

Wir haben es an anderer Stelle (vor über 10 Jahren) mal genau analysiert.

Bei Brauchtumsfahrten ist es erlaubt.

Sogar folgendes (konstruierte) Szenario ist zulässig:

Eine Zugmaschine fährt mit Anhänger über die Autobahn A7 von Hannover nach Bispingen zur Wahl der Heideblütenkönigin.
Auf dem Anhänger sitzen Personen (mehr als 7) jeweils einzeln auf je einem Strohballen.

Nach der Straßenverkehrsordnung ist das gedeckt.

Man kann sich darüber eschoffieren,
man kann es gut oder man kann es schlecht finden.
Jeder darf seine private Meinung haben.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 02, 2019 0:56

Ey Olli, das kann doch nicht wahr sein. Von Hannover nach Bispingen sind es etwa 70 km. Und das Freiluft auf Strohballen über die BAB? So bescheuert kann doch keiner sein. Aber du sagst ja - es ist konstruiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Neo-LW » Do Mai 02, 2019 1:02

Moin,

ob es je jemand in die Tat umsetzt, weiß ich nicht.

Aber es ist legal.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Rapp » Do Mai 02, 2019 5:26

Und das ist gut so, dass das noch erlaubt ist.
Exkursionen in Feld und Wald, Brauchtumsfahrten, Jagdgesellschaften.
Solche Fahrten sind durchaus häufiger anzutreffen und es wäre Schäden wenn soetwas auch noch reglementiert und untersagt werden würde.
Wer es nicht will soll es lassen, braucht nicht aufzusteigen oder zu fahren.
Jeder hat einen Fluch auf den Regulierungswahn der EU mit dem eingeengten Handlungsspielraum.
Man könnte aber meinen die Ideengeber zu den Verboten aller Art sitzen in solchen Foren.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon harley2001 » Do Mai 02, 2019 6:19

Diese sogenannten Brauchtumsfahrten entstanden als der Deutz D30 noch max. 25 km/h lief, nicht 40, oder 50. Und mit so nem Gespann auf der Autobahn rumtuckern, stammt wohl auch noch aus den 30igern.
Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört und muss wohl auch net sein.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Obelix » Do Mai 02, 2019 7:01

Neo-LW hat geschrieben: … es ist zulässig …

Es ist umstritten, was Brauchtumsfahrten sind.
Was 1.Mai-Fahrten angeht, sind das eher keine Brauchtumsfahrten.

Was eine Brauchtumsfahrt ist, ist juristisch wesentlich enger gefasst,
als dass, wie es von Laien ausgelegt wird. Vor so einer "Brauchtumsfahrt"
unbedingt die Versicherung fragen und schriftlich bestätigen lassen,
das Versicherungsschutz besteht.
Schon da werden sich viele wundern, dass eine schriftliche Bestätigung
nicht erfolgt und dann auf Nachfrage eingeräumt wird, dass das doch nicht geht.

Neo-LW hat geschrieben: … immer wieder passieren Unfälle. …

In Anbetracht der relativ wenigen Fahrten ist die Anzahl der Schäden enorm.

Neo-LW hat geschrieben: … Hoffentlich hatte der Treckerfahrer eine hinreichende Versicherung. …

I.d.R. haben die Traktorfahrer keine schriftliche Bestätigung der Versicherung für die
Zulässigkeit der konkreten Fahrt.

Neo-LW hat geschrieben: … Bei Brauchtumsfahrten ist es erlaubt. …

Ja, in Prinzip ganz einfach, denkt der Laie.
Leider ist nicht entscheidend, was der Laie für eine Brauchtumsfahrt hält, sondern die
Rechtsprechung und die Versicherung.

Wenn es keine "Brauchtumsfahrt" im Sinne der Verwaltung ist, geht der Schuss richtig nach
hinten los:
- Fahren ohne Führerschein, soweit der Traktorfahrer keinen Busführerschein mit
Personenbeförderungserlaubnis besitzt.
- Fahren ohne Zulassung, da der Anhänger, insbesondere die Sitzgelegenheiten in der Regel
nicht Tüv-abgenommen und nicht für Personenbeförderung zugelassen sind.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon 038Magnum » Do Mai 02, 2019 16:40

Servus,

Der Thementitel ist etwas verwirrend. Anstatt LaFo-Hängern sollte es vermutlich LoF-(An-) Hänger heißen. Aber egal.


Seit knapp zehn Jahren werden alle Anhänger z.B. bei der jährlichen Abi-Parade vor der Fahrt von einem Sachverständigen überprüft. Nicht angemeldete Gespanne durften grundsätzlich nicht teilnehmen.

Diese Gespanne sind bei mir im Landkreis extrem rar geworden, da hier doch heftig kontrolliert wird mittlerweile.

Von dieses Planwagenfahrten bin ich eh kein großer Fan, geschweige denn Befürworter.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Jm010265 » Do Mai 02, 2019 17:32

Gehört verboten!

Mir kam ein Bekannter entgegen einem steilen Bergstück, er ist Bergabgefahren sein Vater mit gut mitte 70 saß auf der Deichsel....ohne Worte.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Rapp » Do Mai 02, 2019 20:54

Dein Beispiel ist verboten....
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Neo-LW » Do Mai 02, 2019 21:29

Moin,

038Magnum hat geschrieben:
Seit knapp zehn Jahren werden alle Anhänger z.B. bei der jährlichen Abi-Parade vor der Fahrt von einem Sachverständigen überprüft.
Nicht angemeldete Gespanne durften grundsätzlich nicht teilnehmen.



Das sind dann Auflagen des Veranstalters.

Grundsätzlich können die Anhänger Auflaufbremse (25 km/h) und Folgekennzeichen haben.
(So war es wohl auch im o.g. Unglücksfall)

Es wird von der Obrigkeit auch nur "eine Sitzmögtlichkeit" verlangt.
Näher definiert ist die nicht.
Deswegen reichen die üblichen Strohballen.

Mein Anhänger für Personentransport hat Sitzbänke und Anschnallgurte,
ist zugelassen und hat eine Druckluftbremse.
(Foto vom Bauzustand)


Olli


anh_3toab.JPG
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Ecoboost » Do Mai 02, 2019 21:39

Hallo,

tja schaut nicht gerade gut aus für den 17-jährigen der das Gespann fuhr:
https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

Schlimmer Unfall mit tödlichen Ausgang gestern auch in Thalgau/Salzburg:
https://www.polizei.gv.at/sbg/presse/au ... 553D&pro=0
Man muss sich wirklich Fragen was in manchen Köpfen so vor sich geht.
Schlepper war für den Verkehr nicht zugelassen und der Fahrer wohl angetrunken.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon berlin3321 » Fr Mai 03, 2019 5:30

Oh ha....na, der wird seines Lebens nicht mehr froh.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Obelix » Fr Mai 03, 2019 13:24

038Magnum hat geschrieben: … zehn Jahren werden alle Anhänger z.B. bei der jährlichen Abi-Parade vor der Fahrt von einem Sachverständigen überprüft. Nicht angemeldete Gespanne durften grundsätzlich nicht teilnehmen. …

Abi-Fahrten sind definitiv kein Brauchtum und daher verboten.

Der Fahrer und die Fahrzeuge/Anhänger müssen die zulassungstechnischen
Auflagen eines Busfahrers bzw. Buses erfüllen (Personenbeförderung).
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Risiko von Personentransport auf Lafo-Hängern

Beitragvon Obelix » Fr Mai 03, 2019 13:39

Neo-LW hat geschrieben: … Grundsätzlich können die Anhänger Auflaufbremse (25 km/h) und Folgekennzeichen haben.
… Es wird von der Obrigkeit auch nur "eine Sitzmögtlichkeit" verlangt …


Leute, Ihr verwechselt da etwas!

a.) Es gibt in der Landwirtschaft den "Transport von Erntehelfern" vom Hof zur Erntefeld
und zurück. Das geht Folgekennzeichen bis 25 km/h. Da ist eine Ladefläche eines Kippers
mit montierten doppelten Bordwänden eine ausreichend sichere Sitzmöglichkeit, wenn
die Erntehelfer auf dem Boden sitzen. Stehen während der Fahrt ist eh verboten.
Hierunter fallen auch der Personentransport zu Feuerwehreinsätzen, der Personentransport
zu gemeinschaftlichen Dorfsäuberungsaktionen, zu Treibjagden und in ganz engen Grenzen
Brauchtumsveranstaltungen.

b.) Es gibt "Jux-Fahrten".
Das hat mit o.g. nichts zu tun. Das sind Abi-Fahrten, Fahrten zu Karnevalszügen (nicht die Teilnahme
am Zug selbst), Gästetransporte von Hotels oder Kneipen, 1. Mai Fahrten usw.
Hier muss der Anhänger schwarze Nummer haben und zur Personenbeförderung zugelassen bzw.
vom TÜV zur Personenbeförderung abgenommen sein.
Hier muss der Fahrer einen Busführerschein haben.

Es gibt eine AID-Broschüre, in der das ganz genau erklärt ist.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki