Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:06

Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » Mi Nov 18, 2015 19:25

Hallo,

habe ein Angebot für beide Winden erhalten und die geben sich vom Preis heb absolut nichts.

Hat jemand die beiden mal miteinander verglichen und kann sagen, was die bessere Wahl ist?

Was ich bis jetzt finde...

Ritter
+Seilausstoß regulierbar
+kleineres und tieferes Rückeschild mit besseren Kettenfallen
+keine abgespeckte Winde sondern eine Profi Kettenwinde

Pfanzelt
+Getriebewinde
+Seilverteilung
+PPS-Steuerung

Und grundsätzlich wie lassen sich der Elca Vetta und der HBC Patrol S vergleichen?

Habe nun echt die Qual der Wahl und kann mich nicht entscheiden.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon WupperFuchs » Mi Nov 18, 2015 19:28

Ich würde die Ritter nehmen, habe ich nur gutes von gehört von Kollegen. Ich selbst habe aber keine, leider oder noch nicht.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon dappschaaf » Mi Nov 18, 2015 20:00

Hallo,

für mich wäre das K.O. Kriterium der Zugkraftverlust. Da ziehst mit der Ritter, obwohl die stärkere, auf der oberen Seil lage bei weitem nicht soviel wie bei der Pfanzelt.
Die Ritter ist und bleibt eine Kettenwinde, da bezahlst den "Renomierten" Namen halt mit.
HBC-Funk soll angeblich mit das Non-plus-Ultra sein. Gibt aber hier viele zufriedene Elca-Besitzer...


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon 777 » Mi Nov 18, 2015 20:12

Vt. Ritter ,Unterschied in der Schildform, Ritter( waagerechtes Schild) evtl. besser beim Poltern, Holz hochheben
bessere Übersicht wegen niedrigerem Schild, PM hat seit 2015, neue Serie, ein nichtdurchsichtiges, hinderliches Blech auf dem Schild :? , das Vorgängermodell ging noch
OL-Länge, da passt jeder, bei PM steht dann die Winde weit raus (kürzerer OL notwendig ! )

Nt. Ritter D50-60, Trommel quer, bei PM in Zugrichtung, wegen leichtem Seilauszug, u. bei Lasteinzug wegen der Drehrichtungsänderung auf die Trommel..

was ich jetzt schreibe , beantwortet nicht deine Frage, würde aber darüber nachdenken :wink:
die besseren von Ritter wären die S27, dann mit Zugkrafteinstellung, wegen leichterem Seil( auch wenn ich keine 7toer will)

o. gleich Konstantzugwinde
Vt. tiefer Schwerpkt., Trommel in Zugrichtg., OL normal verwendbar, ich hab da gerne einen Hydraulischen, da verstell ich schnell mal das Schild wegen Schiebearbeiten...soll es in den Dreck greifen, o. nur mal Fichtenstreu auf einer Wiese zusammenschieben... meine 6,5to Farmi hat da so ein Winkeleisen, ist ideal gegen den Einzug auf der Wiese einzusetzen (mit hy. OL )
übersichtlicher..
Getriebewinde..
Nt. kost auch was :roll: + Mehrgewicht von 200kg :roll:

wer kennt den Unterschied von PM mit PPS u. einer Ritterwinde, braucht die Ritter sowas überhaupt, kommt sie auch ohne PPS klar ?

das sind nur meine Gedanken :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon dappschaaf » Mi Nov 18, 2015 20:17

777 hat geschrieben:
wer kennt den Unterschied von PM mit PPS u. einer Ritterwinde, braucht die Ritter sowas überhaupt, kommt sie auch ohne PPS klar ?



Hallo,

PPS gibt es nur bei den S-Line Winden. Die Winde kommt nicht klar mit der Überschneidung Kupplung Bremse einer Profi-Winde. Zu hohe Belastung. Irgendwoher muss ja der Preisunterschied mitbegründet sein...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » Mi Nov 18, 2015 20:19

Danke schonmal für die ersten Gedanken.

Der Zugkraftverlust ist für mich nicht so entscheidend. Sind bei gleichem Seil gerade einmal 800kg. Ich komme theoretisch zu 99% mit der Kraft auf der oberen Lage zurecht. Bei den anderen 1% reichen nichtmal 6to.

Ich lege sehr viel Wert auf das Seilwickelverhalten. Es kommt bei mir öfters vor, dass 20m locker auf der Winde sind und dann Zug kommt. Da hatte ich früher immer mal wieder Seilklemmer.
Das möchte ich nicht mehr haben.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon 777 » Mi Nov 18, 2015 20:24

daapschaaf, is klar PPS hat nur PM ! Will damit nur wissen ob Ritter damit einen Nt. hat ? Bräuchte die R. sowas ?

Hab deinen Satz mit der Überschneidung noch nicht verstanden. Will mir auch keine PM zulegen, wenn dann eine R.

Lt. Aussage von R.-vertreter, überschneidet R. exakt, stimmt das auch ? Oder ist das nur Vertretergeschwätz ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon 777 » Mi Nov 18, 2015 20:31

Nirox, voll meine Mng. mit den Seilwicklern
wenn dann mit Seileinlaufbremse, evtl. auch mit Ausstoß !

bin nur meine Farmi 6,5 to gewohnt, arbeite meist im Standgas 540er ZW, da reicht mir die Geschwindigkeit, reicht sie dann auch noch für den Seilausstoß ? Oder braucht man da Gasverstellung ? Kann mir vorstellen, dass man sonst einschläft .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » Mi Nov 18, 2015 20:36

Natürlich mit Vollausstattung. Also Seilausstoß mit Seileinlaufbremse und bei der Pfanzelt sogar Seilverteilung. Bei der Pfanzelt geht der Seilausstoß proportional zur Zapfwellendrehzahl. Bei der Ritter ist das ein einstellbarer Ölmotor.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon hirschtreiber » Mi Nov 18, 2015 20:51

@Nirox
Ich hab nun seit März eine D60 mit 180er Schild und HBC-Funk und bin sehr zufrieden.
Das Wickelverhalten würde ich obwohl ich keine Einlaufbremse habe als gut bezeichnen.
Zugkraft ist auch in der obersten Seillage noch sehr ordentlich.
Der HBC-Funk funktioniert wunderbar und lässt sich wirklich blind (intuitiv) bedienen. Die Reichweite ist auch mit 90m Seil über eine Kuppe voll da.
Die riesen Staufächer schlucken neben 5 Ketten, Umlenkrolle, Schongurt, Keilen und Axt sogar noch den Kombikanister.

Einzige Kritikpunkte sind:
Die Position des ZW Stummels ist für große Schlepper zu tief. Wenn die Winde im Boden verschwindet klappert die Gelenkwelle schon sehr mitleiderregend.
Die Schildform ist super zum Langholz rücken, die Ploche liegen sauber auf und man kann schön Kurven fahren ohne das sich das Holz spreizt aber mir wäre beim Zuzug ein etwas steileres Schild lieber.
Kein Motorsägenhalter ........ aber basteln mach ja auch Spaß. :roll:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » Mi Nov 18, 2015 21:07

War bei dir das Seil schonmal verklemmt?
Welche Winden standen beim Kauf zur Auswahl?

Viele Grüße, Kevin
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon 777 » Mi Nov 18, 2015 21:11

hirschtreiber, wie wärs mit hy OL beim Zuzug, kann man dann lang machen ?
Was hast du für eine ZW-Höhe, ich hab 73 cm !
Zuletzt geändert von 777 am Mi Nov 18, 2015 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Kaminofen » Mi Nov 18, 2015 21:12

Hallo,

was mich bei der Pfanzelt S-line immer so nachdenklich macht. Wo ist der Unterschied zur Profiwinde, die fast doppelt so teuer ist, oder anders gefragt: Welche Bauteile sind bei der S-Line schwächer ausgelegt. Außer das die Profiwinde einen B&B Funk hat, wohl gemerkt ohne PPS Steuerung.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon 777 » Mi Nov 18, 2015 21:15

Kaminofen, sieht man am seitl...? Kupplungsdeckel, da sind mehrere Scheiben zusätzlich eingebaut, macht 5-7cm geschätzt mehr aus ,weiß allerdings nicht ob sonst noch was anders ist
ob da der doppelte Preis gerechtfertigt ist ? :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » Mi Nov 18, 2015 21:24

Wie hoch ist denn der Zapfwellenstummel an der Ritter Winde wenn sie am Boden steht?
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki