Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Kaminofen » So Nov 29, 2015 11:49

Hallo,

zum Thema Schlang und Reichart, dürfte ja bekannt sein dass diese inzwischen zu Pfanzelt gehören,
und als eigene Marke weiter angeboten werden. Die preisgünstige S&R DW 61 Alpin ist quasi die selbe wie die S-Line, als weitere Variante für den Semiprofi und auch nur mit PPS Steuerung und ELCA Funk. Einzig das Gitter und das Schild habe eine andere Form und Farbe.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon topholzer » So Nov 29, 2015 13:13

Obelix hat geschrieben:Hallo,

habe die Ritter D60 seit 2006 und mein Nachbar die Pfanzelt S-Line 9172 seit mind. 5 Jahren.

a.) Bei der Ritter D60 rollt sich das Seil wesentlich leichter ab, d.h. das Seil lässt sich leichter ausziehen.
...........

e.) Die Ritter hat eine Rangierkupplung, die Pfanzelt nicht.
..........


zu a, bei Tests war die Pfanzelt immer die mit der geringsten Seilauszugskraft, die lässt sich sehr feinfühlig einstellen und soweit reduzieren bis man im Prinzip nur mehr das Seil zieht.
Wenn das beim Nachbarn nicht so ist, falsch eingestellt oder irgendwo klemmt was.

zu e, die Pfanzelt hat eine (abnehmbare) Rangierkupplung, die wird in das Loch in der Mitte gesteckt und mit einem Bolzen gesichert, liegt wohl beim Nachbarn in der Garage.

Ich hab die 9155 seit ca. 8 Jahren und überhaupt keine Probleme damit.

Ansonsten interessanter Bericht von dir, Du bist wohl der erste hier der beide Winden wirklich kennt. :)
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon HAV » So Nov 29, 2015 19:20

wenn überhaupt Pfanzelt, dann die Professionell-Line und nicht die S-Line


Man kann sich ja alles schön reden aber das hier ist ja die reinste Materielle Orgie.
Wie kann man jemanden guten Gewissens eine Winde einreden die die hälfte seines Schleppers kostet, und er sie vermutlich keine 100 Betriebsstunden im Jahr im Einsatz hat?
Hobby finde ich hier eine schwache Ausrede, da der einzig große Vorteil von einer 5000 Euro Winde zu einer 20.000 Euro Winde die Langlebikeit ist- und diesen Vorteil kann eine solche Winde bei einer geringen nutzung ohnehin nicht ausspielen.
Tolles Spulverhalten, Seilausstoß ect. haben sie meist alle.
Wo die Zeiten für uns alle immer Schlechter werden würde ich das Geld lieber wo anders investieren und mit eine Krpan ect. holen- das langt für bestimmt 95% der Nutzer hier im Forum.
Zumindest würde ich das machen, aber ist ja euer hart verdientes Geld :roll: .

mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 29, 2015 22:05

@HAV
Weiß gar nicht was du dich aufregst. Das Thema ist doch eindeutig und wenn ein User meint er würde von der S-Line abraten und zur Profi Winde greifen muss das der Themenstarter noch lange nicht tun.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » So Nov 29, 2015 22:47

Genau. Und ich würde für dieses Geld, was die Pfanzelt Profiwinde kostet etwas anderes wählen.

Lg. nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon 777 » So Nov 29, 2015 22:49

und was , Nirox , lass uns teilhaben :wink: an den "Männerträumen"
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » So Nov 29, 2015 23:07

Eine Ritter S60-EK. Am liebsten als Steckanbau.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon hirschtreiber » Mo Nov 30, 2015 8:14

Sehr schön. :D
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Limpurger » Mo Nov 30, 2015 14:24

@Obelix:
Von "S+R" und "günstig" kann keine Rede sein, die tun sich zur Pfanzelt Profi-Winde nichts schenken. Dass die S-Line im Aufbau "billiger" sein muß versteht sich von selbst, eine Folge dieser Sparmaßnahmen war/ist die nicht mehr ganz so präzise Überschneidung von Kupplung und Bremse wie bei den Profiwinden (egal welche Baureihe Pfanzelt oder S+R). Damals wurde mittels der PPS-Steuerung hier für Abhilfe gesorgt, da die Überschneidung an der Winde nicht nachstellbar ist und in der Serienstreuung hier vereinzelt Aggregate am unteren Ende der Zumutbarkeit lagen/sind. Der einzige Nachteil dieser Tatsache ist der daß Du auf die Original-Steuerung angewiesen bist, meines Wissens gibt es hierfür keinen alternativen Funk-Anbieter. Die S+R Alpin ist wie bereits berichtet eine S-Line mit anderem Schild und anderer Farbe. Die S+R - Profiwinden dagegen sind im Kern definitiv noch S+R, lediglich die Anbauaggregate wie Verlagerungsgetriebe und Hydraulikpumpe + -Ventile sind baugleich bzw. vergleichbar mit den in den Pfanzelt-Winden verbauten Komponenten. Diesen Synergie-Effekt muß Pfanzelt nutzen, irgendwo muß der Invest in den renommierten Namen ja auch wieder reinkommen. Und dem Anwender kann es ja nur recht sein wenn man vielfach eingesetzte Komponenten als Quasi-Standard verbaut, bei Komponenten die nur in Kleinmengen in der Praxis eingesetzt werden kann es in Zukunft recht teuer bzw. unmöglich werden diese als Ersatzteile zu bekommen. Zur eigentlichen Frage ob D60 oder S-Line kann ich nichts beitragen, habe weder mit der einen noch mit der anderen gearbeitet. Vor einem solchen Invest würde ich diese zumindest einmal an meine Traktor anbauen und damit ein paar Stämme rücken und poltern, nur so bekommt man ein Gefühl für Handhabung und Übersichtlichkeit im speziellen Einsatzfall. Für den einen ist es eine Taube, für den anderen ein Schwan - alles Ansichtssache!
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon dappschaaf » Do Dez 03, 2015 22:32

Hallo nirox,

Was hat den Ausschlag für die pfanzelt letzt endlich gegeben?

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » Do Dez 03, 2015 22:40

Das bessere Seilwickelverhalten und das höhere Schild. Kettenfallen hab ich schon nachgerüstet.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon scheining » Fr Dez 04, 2015 18:18

Meinen Glückwunsch zur neuen Winde Nirox! Passt ja gut zum Maschinchen davor :D
Wie hast du die Kettenfallen nachgerüstet? Gibt es da evtl. Bilder?
Verrätst du mir auch den Preis per PM? :wink:

Viele Grüße und unfallfreie gute Arbeit!
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Obelix » Fr Dez 04, 2015 21:12

HAV hat geschrieben: ... Hobby finde ich hier eine schwache Ausrede, da der einzig große Vorteil von einer 5000 Euro Winde zu einer 20.000 Euro Winde die Langlebikeit ist- und diesen Vorteil kann eine solche Winde bei einer geringen nutzung ohnehin nicht ausspielen. ...

Das machst Du Dir zu einfach.

HAV hat geschrieben: ... Tolles Spulverhalten, Seilausstoß ect. haben sie meist alle. ...

Genau das kann ich eben nicht bestätigen.
Einige rollen sich, wenn sie schräg stehen, eben nicht gut ab usw.
Das Problem hier im Forum ist, dass die wenigsten alle 2 Jahre Ihre Winde wechseln und so überhaupt einen Vergleich haben könnten.
Ich war mit der Ritter-Vorgänger-Import-Winde auch super zufrieden. Erst als ich die Ritter hatte, bemerkte ich, wie doof ich zuvor war.
Genau so bei meinem Nachbarn: Pfanzelt S-Line, super. Als er während der Reparatur mehrere Tage meine billigere Ritter-Kettenwinde hatte, fing er an über eine andere Winde nachzudenken.

HAV hat geschrieben: ... Wo die Zeiten für uns alle immer Schlechter werden würde ich das Geld lieber wo anders investieren und mit eine Krpan ect. holen ...

Das Geld kannst Du gar nicht besser anlegen, als in einer ordentlichen deutschen Seilwinde. Die Importdinger bekommst Du gebraucht nie wieder los.

Bei machen frage ich mich, wie viele Winden Sie im Leben kaufen möchten?

Die Sichtvorteile der Ritter nach hinten aufs Seil und beim poltern sind inzwischen auch vollkommen untergegangen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Nirox » Sa Dez 05, 2015 0:08

Hier die Kettenfallen. Wird sich zeigen, ob sie nicht etwas zu tief sitzen.

Bild

Bild

Bild

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 gegen Pfanzelt S-Line 9155

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 05, 2015 10:24

Die Sprachqualität hier im Forum hat sich die letzten Jahre schon gewaltig verändert. Da wunderts einem nicht, dass irgendwann keiner mehr interessante Beiträge einstellt wenn er gleich angemacht wird. Nirox wird sich schon was gedacht haben dabei und wenn er mit seiner Lösung zufrieden ist - SEINE SACHE. Und es wird ja niemand anders damit gefährdet oder belästigt.

Natürlich ist so ein Forum gedacht um die Beiträge zu kommentierern - dass erwartet sich jeder denk ich. Aber wie es eben formuliert wird macht es meiner Meinung nach schon aus.

@fordfuchs
du hättest ja auch schreiben können, dass du die Lösung für dich aus den und den Gründen nicht optimal findest.

Ich melde mich auch nur dazu weil ich es sehr schade finden würde, wenn User die etwas bessere Technik in der Verwendung haben, weil sie sichs Leisten oder weil sie Profi sind, hier nichts mehr posten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki