Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:00

Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 10, 2011 16:58

und in 40 Jahren darf man die Ritter Winde nicht mehr verwenden ,weil sie nicht den dann gültigen Sicherheitsanforderungen genügt... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Michael33 » Do Feb 10, 2011 17:52

@ movetosweden: So wirds wohl mit vielem sein. :lol: Aber eine Ritterwinde hält die 40 Jahre aus. Ich habe schon 20 Jahre alte Ritterwinden gesehen die sehn noch top aus ! Dass erfordert zwar ein bisschen Pflege, aber die Lohnt sich :)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 10, 2011 18:27

Naja ich habs leiber wenn sich Dinger schneller rechnen, weil Entwicklung geht ja weiter, und da kann man dann doch eher schmerzbefreit auf was neueres umlenken.(ausser bei Autos da widerstreben mir die Neuen eher..) :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon schlossapfel » Do Feb 10, 2011 20:03

movetosweden hat geschrieben:Naja ich habs leiber wenn sich Dinger schneller rechnen, weil Entwicklung geht ja weiter, und da kann man dann doch eher schmerzbefreit auf was neueres umlenken.(ausser bei Autos da widerstreben mir die Neuen eher..) :wink: :prost:

Volle Zustimmung, vor allem bei den Autos. Nie hatte ich mehr Ärger als mit neuen Autos! Nie hatte ich weniger Ärger als mit altem Deutz und altem Corsa B. :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Obelix » So Feb 13, 2011 12:47

Ich habe früher mit einer Importwinde gearbeitet und bin irgendwann auf eine Ritter umgestiegen.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. (Der Vergleich Mercedes - VW triff das überhaupt nicht. Mercedes - Citroen 2CV Ente würde eher passen.) Seil zieht sich wesentlich besser und leichter heraus, insbesondere wenn die Winde und der Traktor am schrägen steht, bekam man aus der Importwinde das Seil kaum herausgezogen. Frage ist halt, wieviel Du rücken willst. Pro Jahr für 10 m Brennholz und 1 Jahr schon mal nichts, dann kannst Du die Taifun nehmen. Rückst Du schon mal Stammholz, evtl. LKW-Ladungsweise, dann würde ich Ritter empfehlen. Zumal die Winden den Preis gut halten. Ich konnte eine 10 Jahre wenig gebrauchte fast zum ehemaligen Neupreis wiederverkaufen.

Wenn Du nur 20 km vom Hersteller weg wohnst, stellt sich meiner Ansicht nach die Frage, welchen Windenhersteller Du nimmst, überhaupt nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Falke » So Feb 13, 2011 14:02

@Obelix
Das ist deine persönliche Ansicht.
In einem anderen Seilwindenthread wurde der Komfortgewinn einer Getriebewinde zu einer Kettenwinde mit etwa 20% beziffert. Nicht wie Tag und Nacht ...
(Auch die Komfort- und Produktivitätssteigerung einer Winde mit Funk gegenüber einer ohne Funk liegt bei ca.20 %)
Aber : eine Ritter D60 ist auch nur eine Kettenantriebswinde !
Wie schwer das Seil aus der Winde hezogen werden kann, hängt auch von Wartung und Pflege des Seils ab (z.B. regelmäßiges Aufspulen unter Spannung ...)
Ich rücke LKW-ladungsweise Stammholz mit einer Krpan 3E Schnürlewinde (100...200 fm /Jahr).

Wenn die Holzerei keine quersubventionierte Liebhaberei sein soll, zählt jeder Euro an eingespartem Investment. Daher stimme ich für die TAJFUN 55 AHK.


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon tuningpaul77 » So Feb 13, 2011 17:55

Es kommt drauf an, ob man wirtschaftlich holzen will (muss) oder das Ganze als (teures) Hobby betreibt.
Wenn jemand ein Motorrad für 7300€ kauft, fragt er sich auch nicht, ob es sich wirtschaftlich rechnet.

Wenn es ein fairer Preisvergleich zwischen beiden Herstellern sein soll, muss zum Vergleich zur Ritter D60 die Tajfun EGV 65 AHK herangezogen werden, das ist die gleiche Größenklasse. Die bekommt man mit dem breiten Schild und Funk bestimmt nicht unter 6500€.
Jetzt beträgt der Unterschied "nur" noch 800€. Das ist es meiner Meinung nach Wert.
Anders wäre es, wenn die Tajfun nur die Hälfte der Ritter kosten würde.
Ich finde, die Ritter hat noch den Vorteil des etwas niedrigeren Seileinlaufes und dass sie etwas näher an den Schlepper baut (sieht zumindest so aus). Der höhere Wiederverkaufswert spricht auch für die Ritter.
Die extreme Nähe zum Hersteller finde ich auch gut, falls Problemchen auftreten werden die bestimmt schnell und unbürokratisch behoben.
Ich finde, wenn es schon billig sein soll, dann richtig billig z.B. 5t "Schnürleswinde" für 2000€, aber die Tajfun mit Funk hat doch auch ihren stolzen Preis.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Kaminofen » So Feb 13, 2011 18:47

Hallo,
sehr interessantes Thema. Sehe das ähnlich wie Tuningpaul, habe selbst zwar auch nur eine Schnürliwinde.
Habe mich aber auch schon mit Thema mal befasst.

Zu Taifun die sind mit den Jahren richtig gut geworden. Besonders mit der neuen Serie sind viele praktische Details verbessert worden .( Hacken an den Schutzgittern oder in angeschweißten Kettenfallen, die seitlichen Abstellstützen usw.) Wird in Großserie gefertigt und vermarktet. Also verdienen da einige Zwischenhändler mit.
Zu einen direkten Vergleich würde ich auch die 65ér Taifun ansetzen.

Für die Ritter spricht ihr die Nähe zum Hersteller und der hohe Wiederverkaufswert, und ein ausgezeichneter Ruf.

Den Technischen Vergleich gibst von der kwf da wurden beide getestet.

http://www.dlg-test.de/pbdocs/4207_06.pdf

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... 017_08.pdf

Interessant wäre noch welcher Funk bei der Taifun dabei ist. Ob Folientaster oder Kipphebel dann könnte der Preisunterschied noch geringer wie 800€ sein.

Gruß Kaminofen.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon tuningpaul77 » So Feb 13, 2011 19:53

Die Franken sind sich halt einig :lol: :prost:
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon ropa_eurotiger » So Feb 13, 2011 21:49

tuningpaul77 hat geschrieben:... die Tajfun EGV 65 AHK herangezogen werden, das ist die gleiche Größenklasse. Die bekommt man mit dem breiten Schild und Funk bestimmt nicht unter 6500€.


Habe ein Angebot vorliegen von der Tajfun EGV 65 AHK mit:

- Gelenkwelle
- Funk B&B F5 (Aufpreis B&B F9: 470,05 €)
- hydr. Seilausstoß
- Fracht

für 6554,38 € (incl. MwSt)

und ein ein Angebot vorliegen von der Tajfun EGV 85 AHK mit:

- Gelenkwelle
- Funk B&B F5 (Aufpreis B&B F9: 470,05 €)
- hydr. Seilausstoß
- Fracht

für 7242,53 € (incl. MwSt)

ohne zu Handeln, denke da ist schon noch was drin. Mal schauen was mein LaMa meint :roll:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Apr 03, 2015 21:17

Jetzt hol ich das alte Thema noch mal hoch.
Eigentlich wollte ich mit dem Kauf einer neuen Winde mit Funksteuerung noch etwas warten aber in Anbetracht der erheblichen Sturmschäden und der doch deutlich komfortableren und damit auch sichereren Aufarbeitung spiele ich mit dem Gedanken die Anschaffung vorzuziehen.

Ich könnte sofort eine 2014er D60 mit HBC-Funk für 8300.-€ haben oder eben eine Tajfun EGV 55 AHK mir B&B F10 für 5300.-€.
Mein Händler rät mir tendenziell eher zur Ritter aber 3000.- Euro sind eine Menge Holz. Die Lieferzeit für die Tajfun muss er erst anfragen.

Das Tajfun gute Winden baut weiß ich aber wie sind die Erfahrungen mit der D60?
-Lässt sich das Seil leicht ausziehen?
-Wie ist das Wickelverhalten?

........oder doch nur eine 5to Krpan mit Alpi-Funk aus der Bucht für 4100.-€................ :?:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon harley2001 » Fr Apr 03, 2015 23:35

Also das kommt wohl darauf an, wieviel du damit rückst im Jahr und was dir die Sache wert ist. Auf jedenfall kann ich dir die Firma Ritter nur empfehlen. Wir haben selbst zwei Ritter Winden. Die ältere wurde schonmal im Werk generalüberholt. Wir haben sie morgens hingebracht, konnten den ganzen Tag dabei bleiben und sehen ,was gemacht wurde und haben sie abends wieder mitgeholt. Alles vorbildlich dort im Werk. Den Service kann ich nur empfehlen. Die Qualität der Winden sowieso. Davor hatten wir S&R.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Apr 04, 2015 0:05

Das Ritter eine super Qualität hat ist schon klar.
Es gibt hier im Dorf schon eine 6to Ritter Getriebewinde als Gemeinschaftsmaschine.
Die D60 ist aber eine Kettenwinde und bis vor Kurzen wusste ich noch gar nicht das Ritter sowas auch baut.

Einsatzfläche ist schon da und die Winde wird wohl schon mindestens 200fm im Jahr rücken aber das ist noch kein Grund 3000.-€ mehr auszugeben. Vor allem da ich eigentlich nur Fixlängen mache und ich bis jetzt mit einer 4to Farmi Winde alles gerückt habe.
Hab halt noch nie mit einer D60 gearbeitet und möchte mir schon einigermaßen sicher sein bevor ich mir die Winde zum testen auf den Hof stellen lasse.
Ich gehör nicht zu denen die mit einem Vorführer die Arbeit erledigen und nach zwei Wochen sagen "nöööö, taugt mir nicht, hol sie wieder"
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon DonStratus » Sa Apr 04, 2015 0:14

harley2001 hat geschrieben:Also das kommt wohl darauf an, wieviel du damit rückst im Jahr und was dir die Sache wert ist. Auf jedenfall kann ich dir die Firma Ritter nur empfehlen. Wir haben selbst zwei Ritter Winden. Die ältere wurde schonmal im Werk generalüberholt. Wir haben sie morgens hingebracht, konnten den ganzen Tag dabei bleiben und sehen ,was gemacht wurde und haben sie abends wieder mitgeholt. Alles vorbildlich dort im Werk. Den Service kann ich nur empfehlen. Die Qualität der Winden sowieso. Davor hatten wir S&R.


Hallo Harley, ich nehme mal an das Ihr sowohl bei der S&R als auch den Ritter Winden immer Getriebewinden eingesetzt habt. Wenn dem so ist, kannst Du mir sagen was die genauen Gründe
für den Wechsel zu Ritter waren ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon DonStratus » Sa Apr 04, 2015 0:16

hirschtreiber hat geschrieben:Das Ritter eine super Qualität hat ist schon klar.
Es gibt hier im Dorf schon eine 6to Ritter Getriebewinde als Gemeinschaftsmaschine.
Die D60 ist aber eine Kettenwinde und bis vor Kurzen wusste ich noch gar nicht das Ritter sowas auch baut.

Einsatzfläche ist schon da und die Winde wird wohl schon mindestens 200fm im Jahr rücken aber das ist noch kein Grund 3000.-€ mehr auszugeben. Vor allem da ich eigentlich nur Fixlängen mache und ich bis jetzt mit einer 4to Farmi Winde alles gerückt habe.
Hab halt noch nie mit einer D60 gearbeitet und möchte mir schon einigermaßen sicher sein bevor ich mir die Winde zum testen auf den Hof stellen lasse.
Ich gehör nicht zu denen die mit einem Vorführer die Arbeit erledigen und nach zwei Wochen sagen "nöööö, taugt mir nicht, hol sie wieder"


Servus Hirschtreiber, frag mal den User@ "Hobby Holzer". Der hat meines Wissens schon Jahre eine D60 in seinem Besitz. Der kann Dir bestimmt einiges an Erfahren sagen.

Gruß Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki