Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:00

Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 04, 2015 6:45

@hirschtreiber
wenn du dich schon in dem Preissegment von 8000 um schaust würde ich auf jedenfall noch die Pfanzelt DW 9155 S-Line für 8125 unverhandelt in Betracht ziehen. Du hast dann ne echte Getriebewinde mit Funk.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Schorletrinker » Sa Apr 04, 2015 7:13

Hallo,
ich klinke mich hier mal wieder ein, da ich den Thread damals gestartet habe.
Ich habe damals die Ritter D 60 mit Seileinlaufbremse gekauft und nun im 4.Jahr im Einsatz.
Fazit: meine bisher beste Investition überhaupt!! Zugkraft absolut top, kein eingeklemmtes Seil, lässt sich einfach ausziehen, durch den rel.niedrigen Seileinlauf kann man auch mal über Eck ziehen, ohne das es einem die Fuhre gleich aufstellt, allg.sehr guter Stand, top Verarbeitungund und massiv gebaut, einzig das Ladegerät von dem Elca Alpi Funk ist Murks, die Batterie hält aber ewig lange und der Funk ist durch die Kippschalter sehr gut zu bedienen, auch mit Handschuhen.
mfg
schorletrinker
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Apr 04, 2015 8:47

@Junior
Mir sind 8300.-€ eigentlich zu viel Geld.
Pfanzelt gibts bei der Baywa und dort kauf ich nicht ein. Wenn dann S&R aber mir sind die beiden Winden mit der 540er Welle zu langsam.

@Schorletrinker
Danke, das ist eine klare Aussage. Funkmäßig hätte die Ritter mit HBC eh eine Premiumausstattung.

Es ist halt wie überall. Das Bessere ist des Guten Feind und auch wenn ein Golf reicht schielt man auf nen 3er BMW. :mrgreen:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 04, 2015 8:51

man muss diese ja nicht bei der baywa kaufen, dank inet giebt es dazu auch andere gute angebote.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon harley2001 » Sa Apr 04, 2015 9:04

DonStratus hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:Also das kommt wohl darauf an, wieviel du damit rückst im Jahr und was dir die Sache wert ist. Auf jedenfall kann ich dir die Firma Ritter nur empfehlen. Wir haben selbst zwei Ritter Winden. Die ältere wurde schonmal im Werk generalüberholt. Wir haben sie morgens hingebracht, konnten den ganzen Tag dabei bleiben und sehen ,was gemacht wurde und haben sie abends wieder mitgeholt. Alles vorbildlich dort im Werk. Den Service kann ich nur empfehlen. Die Qualität der Winden sowieso. Davor hatten wir S&R.


Hallo Harley, ich nehme mal an das Ihr sowohl bei der S&R als auch den Ritter Winden immer Getriebewinden eingesetzt habt. Wenn dem so ist, kannst Du mir sagen was die genauen Gründe
für den Wechsel zu Ritter waren ?


Bei S&R Dreipunktwinden sind die Trommeln sehr hoch angeordnet und selbst bei abgesenkter Wind stand die Zapfwelle ziemlich steil. Hatten auch ein teure Reparatur am Getriebe. Haben dann zu Ritter gewechselt und sind dort hoch zufieden und geblieben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon HoomerSimpson » Sa Apr 04, 2015 15:57

Mahlzeit!

@hirschtreiber:
Du hast ja als Wohnort Bad Tölz unter deinem Avatar stehen, dann wäre Pfanzelt doch in deiner Nähe?
Ich wuerde mal auf ca. 80km schätzen?
Evtl. einfach mal anfragen u. ggf. selbst abholen?
(Wobei ich anzweifle, dass ca. 8.000€ reichen wuerden... :cry: )
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Apr 04, 2015 16:37

@hoomer

Pfanzelt oder S&R kommen nicht in Frage!
Es geht um oben genannte Winden!
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Kaminofen » Sa Apr 04, 2015 19:36

Hallo Hirschtreiber,

ich möchte nochmal an meinen alten Beitrag anknüpfen, falls du die Tajfun in Betracht ziehst solltest du die 65'er in deine Überlegungen mit einbeziehen. Ich habe eine 5,5to Winde und im Nahbereich zieht die nur 2,5 bis 3,0t. Das ist schon verdammt wenig. Wenn ich 30 - 40 m Seil von der Trommel habe geht recht viel, aber gerade mal mit 10 oder 15 m Seil einen Hänger von Stock ziehen, der sich dann noch nach den Stock in dem Boden eingräbt... da merkt man sofort jeden Meter Seil der da mehr von der Trommel ist. Zu Thema Funk, ich glaube da sind beide gut sowohl, der B&B sowie der HBC.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 04, 2015 20:29

@hirschtreiber
wenn`s Geld keine zu große Rolle spielt nimm die Ritter, die bekommt man immer wieder los,nach einer gebrauchten Tajfun dreht sich keiner um.

Ansonsten mach einer auf "understatement"wie beim Rw und nimm die Zweitere... :lol: :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Apr 04, 2015 21:16

@rottweiler
Ich denke das eine D60 genug Understatment ist. Aber es gab da noch ein blau/rot lackiertes Modell vom EiFo das der D60 wie aus dem Gesicht geschnitten ist.......... zur Zeit steht eine in der tb.
Ein Wiederverkauf steht zumindest bei der Ritter die nächsten 20 Jahre nicht zur Debatte.
Was mir bei den üblichen Kettenwinden z.B. Tajfun nicht gefällt ist der hohe Seileinlauf. Die Kräfte die da auf den Oberlenker und die Oberlenkeraufnahme am Getriebe wirken sind schon heftig. Klar könnte man die untere Rolle benutzen aber wer quält sich gerne und bei jedem Zuzug erst das Seil in die Rolle legen führt die Funkwinde "ad absurdum".
Das ist bei der D60 besser aber dadurch hat sie halt auch einen geringen Abstand zwischen Trommel und Einlaufrolle. Dazu noch eine relativ breite Trommel............. keine guten Voraussetzungen für ein gutes Spulverhalten aber dafür ein geringer Zugkraftverlust.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon rottweilerfan » Sa Apr 04, 2015 21:45

Klar die die D-Serie ist das Einstiegsmodell,ich hab Sie beim Ritter auf der Hausmesse mal näher betrachtet,für die ersten 50 ha würde Sie mir reichen.Einfach eine schöne Winde.
Das mit den Umlenkrollen sehe ich genau so,lieber eine irgendwo in der Mitte als zwei zum rummurcksen.
Ab der 7 to Konstantzug nach oben,klar ne ganz andere Liga.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Same 91 » So Apr 05, 2015 10:35

Wenn du dir die D60 gefällt, solltest du dir auch die Holzknecht HS 360 mal anschauen . Ist eine 6 Tonnen Kettenwinde mit Untersetzungsgetriebe , sehr niedrigem Seileinlauf , 280 kg Eigengewicht und die zieht auf der obersten Seillage immer noch 4 to .
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Schorletrinker » So Apr 05, 2015 10:44

hirschtreiber hat geschrieben:Das ist bei der D60 besser aber dadurch hat sie halt auch einen geringen Abstand zwischen Trommel und Einlaufrolle. Dazu noch eine relativ breite Trommel............. keine guten Voraussetzungen für ein gutes Spulverhalten aber dafür ein geringer Zugkraftverlust.

Ich hatte noch nie!!! Probleme mit einem eingeklemmten Seil,welches sich nicht wieder von Hand hätte ausziehen lassen, die Spulung ist einwandfrei, was aber vielleicht auch an der Seileinlaufbremse liegt.Bis auf die ersten 2-3 Meter ist mein Seil noch tiptop, keinerlei Quetschungen,etc,
mfg
schorletrinker
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon hirschtreiber » So Apr 05, 2015 11:44

@same
Einmal Holzknecht und nie wieder so ein Glump. :gewitter:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Nadelholzer » Mo Apr 06, 2015 8:32

Hallo Schorletrinker.
ich hab mir letztes Jahr eine neue Winde gekauft. Die D 60 hab ich mir dann auf der Forst Live genau angesehen.
Ich habe dann aber eine andere Winde gekauft. Ist der Kettenantrieb wirklich so leise? Kann die Winde problemlos
über die 1000 er Zapfwelle betrieben werden, wie laut ist der Antrieb dann, und wie verhält sich das Rückeschild
beim starken Zuzug?
Mir war damals das Rückeschild zu stark abgewinkelt. Ich hatte Angst dass es sich zu sehr in den Boden eingräbt.

Gruß Nadelholzer.
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki