Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:44

Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Schorletrinker » Di Feb 08, 2011 10:54

Hallo,
ich beabsichtige eine neue Seilwinde zu kaufen und habe Angebote der oben genannten Typen. Die Tajfun soll mit 175cm Schild, Funk und 80m 10er Seil 5400 Euro kosten, die Ritter ebenfalls mit 180er Schild, Funk und 80m Seil 7300 Euro, meine Frage an die Experten unter Euch: was ist von den Preisen zu halten und wäre der Mehrpreis der Ritter-Winde gerechtfertigt? Wo sind beide Winden qualitativ anzusiedeln?
Wäre dankbar für ein paar Antworten,
Schorletrinker
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon charly0880 » Di Feb 08, 2011 11:46

LOL Vergleich Mercedes benz mit Volkswagen die Ritter ist ne vollprofi winde die taifun andauern oder semiprofi
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 08, 2011 11:57

da ich den alpenvorländischen Kommentar
LOL Vergleich Mercedes benz mit Volkswagen die Ritter ist ne vollprofi winde die taifun andauern oder semiprofi

nicht ganz verstehe...(Was heisst Taifun andauern?)
würd ich mal schreiben es kommt viel drauf an wieviele festmeter du machst, Hobby oder Profimässig?
Das entscheidet am eheren ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist oder nicht... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon charly0880 » Di Feb 08, 2011 12:38

Sorry ich tipp übers Handy is die automatische Wort Erkennung hat nix mit Alpenländisch zu tun
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 08, 2011 12:53

und was heisst nu andauern? :mrgreen: :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Feb 08, 2011 18:27

Nun die D60 scheint bei Ritter ja auch ein Einstiegsmodell zu sein - Kettenantrieb und Bandbremse sind wenig Profihaft - kann meine Öhler auch.

Frage ist und bleibt der Einsatz!

Ritter baut nun mal hier bei uns vor der Tür und ist sicher qualitativ eine Ecke Weg von den Ostblock-Winden.

Meine ganz persönliche Meinung - wer es sich leisten kann hat sicher länger und mehr Freude damit als mit den günstigen Ost-Winden, sollte aber den Schritt zu einer 'richtigen' Getriebewinde gut überlegegen - ist eben eine gaaaaanz andere Liga!!

GUT Holz!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Michael33 » Di Feb 08, 2011 22:04

Die Ritter D60 und die Tajfun EGV55 AHK kann man nicht vergleichen. Allein im Preis sind es völlig andere Regionen und von der Verarbeitung braucht mir keiner was erzählen ,dass Oehler oder Tajfun mit Ritter mithalten kann. Eine Ritterwinde steckt auch ordentlich was weg. Ich habe früher bei der Firma Ritter gearbeitet. Viele Kunden kamen mit einer Tajfun oder ähnliches ,weil sie nicht genug Bremskraft hatten oder ,weil die Kupplung ärger machte. Fakt ist das auf dem Prüfstand die Tajfun-Winden oft schlechte Ergebnisse erzielten.

Kauf dir die Ritter und du wirst dir nie mehr Gedanken über eine Neue machen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 09, 2011 8:20

naja für 1900€ muss man schon ne Menge mehr Holz machen... :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Feb 09, 2011 11:26

Du mußt die EGV55 Tajfun mit der Ritter D50 vergleichen oder die Ritter D60 mit der Tajfun EGV65, dann ist der Preisunterschied nicht mehr so hoch.
Bei dem Preisunterschied würde ich lieber die Ritter nehmen.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Ford8210 » Mi Feb 09, 2011 13:56

Die Ritterwinde D60 mit Funk für 7.300,--€? Mit oder ohne Wehrmachtssteuer? Kommt mir etwas niedrig vor.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Schorletrinker » Mi Feb 09, 2011 14:54

Die Preise sind beide incl. Mwst, normalerweise hätte ich mich auch für die Tajfun entschieden, da ich dachte , dass Ritter wesentlich teurer ist,hab dann da mal Interessehalber nachgefragt, aber so wie ich das nach Euren Meinungen sehe, sollte der Mehrpreis gerechtfertigt sein. Ritter ist von uns auch nur ca. 20 km weg, da hätte man auch schnellstmöglich einen Ansprechpartner. Ich hatte bis jetzt eine Fransgard V 4000 S, die ich selber mit Hydraulik nachgerüstet habe was gut funktioniert,ansonsten nur Probleme mit dem Ding, jetzt hab ich die Schnauze voll und will was Gescheites was mich noch aushalten soll.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Holzklotz » Mi Feb 09, 2011 18:09

Wenn du nur 20km von der Firma Ritter entfernt wohnst, dann würde ich mich ganz klar für die Ritter entscheiden.
Selbst wenn sie Bandbremse und Kettantrieb hat, sind die Komponenten doch was ganz anderes im Gegensatz zur Tajfun Winde
Bei Ritter weißt du, dass du in 15 - 20 Jahren noch Ersatzteile für deine Winde bekommst.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon mane1234 » Mi Feb 09, 2011 19:04

@Holzklotz

Man hat bei Tajfun eine gewährleistung dass man mindestens 15 jahre mit allen ersazteilen versorgt wird.


Aber ich würde auch die Ritter nehmen alleine schon weil du 20 km vom werk entfernt wohnst.da wenn du ein problem hast kannst sofort und direkt die teile beziehen
oder reparieren lassen.
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Jonsered14328 » Mi Feb 09, 2011 21:49

@Schorletrinker,
wenn es finanziell geht, nimm die Ritterwinde. Du wirst zufrieden sein , deine Enkel werden sich aber ärgern, weil die Ersatzteilpreise für 40-jährige Winden nicht ohne sind.(Selbst erlebt beim Lagerschild einer Anbauwinde)
Gruß Willi
Jonsered14328
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Nov 20, 2009 0:59
Wohnort: 77736 Zell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ritter D60 oder Tajfun EGV 55 AHK ?

Beitragvon Michael33 » Do Feb 10, 2011 16:30

Jonsered14328 hat geschrieben:Du wirst zufrieden sein , deine Enkel werden sich aber ärgern, weil die Ersatzteilpreise für 40-jährige Winden nicht ohne sind.(Selbst erlebt beim Lagerschild einer Anbauwinde)


Da muss ich dir Recht geben. Wobei die Ersatzteilpreise für ältere Ritterwinden nicht überteuert sind. Sie besitzen lediglich einen realen Wert.

Gruß Michael

PS: Über ne Oehler oder Tajfunwinde können sich die Engel in 40 Jahren nicht mehr aufregen, weil es bis dahin nur noch ein Häufchen Altmetall ist. :lol:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki