Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Roboterstall bauen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Roboterstall bauen

Beitragvon ich79 » Fr Mär 22, 2019 19:34

Hallo, wir überlegen einen Roboterstall zu bauen. Es soll ein Stall mit 400 Plätzen erstellt werden. Mit welcher Investitionssumme muss man rechnen. Stall soll planbefestigt sein und ein 5000 qm Gülletank gebaut werden. Siloplattensind vorhanden. VielenDankfür eure Vorschläge
ich79
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 23, 2012 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon tommi » Fr Mär 22, 2019 20:04

Hast du dir planbefestigt gut überlegt ? Das kannst du nacher nie wieder ändern.Habe beides und weiß von was ich rede.Spalten sind einfach trockener, mit Gummiauflage perfekte Klauengesundheit.
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon ich79 » Fr Mär 22, 2019 21:35

Gummi auf denSpalten habe ichnun auch. Möchte ne Tiefbox bauen. Hab halt Bedenken das die Gülle läuft
ich79
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 23, 2012 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon tommi » Sa Mär 23, 2019 9:03

Bei Milchvieh brauchst du da keine Angst haben,lediglich ein Spaltenrobi mag das Stroh nicht.Bei Trockenen siehts aber anders aus.
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon simmal1 » Sa Mär 23, 2019 9:29

Sorry, aber was soll man mit so einer Fragestellung anfangen?
Handelt es sich um einen Milchviehstall mit Melkroboter, oder Fütterungsroboter, oder solls ein Bullenstall werden?
Ein paar Angaben wären dazu echt nett... Wie ist das Gelände, steht viel Bodenbewegung an, oder nicht. Muss ein Altgebäude weichen?
Niemand weiß, wie es bei dir vor Ort aussieht.
Danke
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon T5060 » Sa Mär 23, 2019 10:55

Wenn man für 400 Kühe bauen will, sollte man schon wissen was das kostet.
Bei 400 MK erwartet man fulminante und beste Kenntnisse des Fachs.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon ich79 » Sa Mär 23, 2019 11:44

Sorry für die ungenaue Fragestellung. Es handelt sich um einen Milchviehstall mit Melkroboter. Er soll auf der grünen Wiese entstehen und es sind keine Erdbewegungen notwendig. Wir melken zur Zeit 220 HF Kühe mit ca 11000 l Herdenschnitt.
Meine Frage zielt eigentlich generell auf einen Melkrobter ab. Also Melkroboter versus Doppel 15-20 Side by Side Melkstand.
ich79
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 23, 2012 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon oberländer » Sa Mär 23, 2019 12:05

Da brauchst Du nicht bauen, mal nicht hier bei uns in D.
Wirtschaftlich wird das nie sein. Du brauchst im Minimum 5 bis 6 voll AK. ,
die du sehr gut bezahlen musst, und einen Milchpreis mit dem du die Anlage in max 12 Jahren
ab bezahlt hast,beides ist nach meiner momentanen Einschätzung nicht zu erreichen.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mär 23, 2019 13:18

Sorry
aber wer schon 200Kuhplätze stehen hat sollte doch die Faustzahlen halbwegs im Kopf haben.
Kuhplatz ohne Siloraum : 5-7tsd€, mehr geht immer, weniger wird schwierig.
Je nach system sind 5-6 AMS zu je 125- 150Tsd€ nötig.

Dh. mit ziemlich sparsamer Bauweise kann man evtl so mit 3 Millionen auskommen, wird aber sportlich.
4-5 Millionen sind aber auch kein Problem.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon T5060 » Sa Mär 23, 2019 13:47

400 K = 7 Robi = 900.000 € Technik + 100.000 € Lager
4.000 qm einfache Halle x 200 € / qm = 800.000 €
400 k x 1.000 € / K Stalleinrichtung + div. = 400.000 €
5.000 m³ Gülle x 60 € / m³ = 300.000 €

Macht zusammen 1,6 Mill. € als untere Grenze,
sollte also zwischen 2,5 + 3,0 Mill. € zuschaffen sein

Schieberentmistung, Wartebereiche VSB; einfache zweigeteilte Stahlhalle, 3 - 4 Gruppen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Einhorn64 » Sa Mär 23, 2019 14:39

6 robbies sollten immer reichen, ausser Blockabkalbung,
400Kühe sollten selten mehr als 350 Laktierende ergeben...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon ich79 » Sa Mär 23, 2019 15:15

Fläche kommt in den nächsten 2 Jahren. Wir werden dann 110 ha dazu bekommen können
ich79
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 23, 2012 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon T5060 » Sa Mär 23, 2019 16:00

50 - 60 Kühe pro Roboter, gerne werden 60 - 70 Kühe genannt damit sich die Kosten als vertretbar darstellen,
das geht aber zu Lasten der biologischen Leistung. Die nächsten 15 Jahre wird das betriebsw. Ergebnis des neuen Stalls deutlich unter dem des alten Stalls liegen.
Es sei denn die Molkerei zahlt mehr als 3 Cent über dem Bundesschnitt.

Bei Mostäpfeln verdient in der Wertschöpfungskette derjenige am meisten, der aus dem Apfeltrester die Pektine rauslöst.
So bescheuert ist die Welt mittlerweile.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roboterstall bauen

Beitragvon Nordhesse » So Mär 24, 2019 11:10

Hier in Hessen gibt es einen Betrieb mit über 400 Kühen am AMS. Bei wirklichem Interesse kann ich den Kontakt vermitteln. Mit den Kosten ist das eine spannende frage, die aber doch sehr vom Standort, Nutzung bisheriger Gebäude etc. abhängt
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki