Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Roggen nicht aufgelaufen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 9:48

jak hat geschrieben:Ich tippe auch auf Schnecken, hatte so ein Problem schon in Weizen. Die Schnecken zu erkennen ist schwierig! Schneckenkorn streuen und dann einen Tag später suchen. Beim drüber gehen sieht man da nichts, da muss man sich bücken und richtig suchen!
Mich würde interessieren welches Wetter bei dir war. Dachte eigentlich dass es für Schnecken zu trocken war.


Es war bei der Saat auch extrem trocken! Aber nach ca. 4 Tagen kam der Regen teilweise als Starkregen was der Boden auch in dem Zustand nicht aufnehmen konnte! Der Regen hält bis dato bei uns an!
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 9:50

Ich werde heute mal an mehreren Stellen Jutesäcke auslegen und mal gucken was ich morgen früh finde!
Der Bericht kommt dann...

Schon einmal vielen Dank für eure Tip und Anregungen

VG Nils
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon xaver1 » Fr Okt 25, 2019 10:04

Hallo, wie ist generell der Unterboden, wieviel Humusauflage?
Ich würde mal mit dem Spaten an den Guten und den schlechten Stellen mind. 30 bis 40 cm reingraben.

Bei mir ist eher auf den Erhöhungen die Bodenauflage weniger, wäre bei Dir umgekehrt. :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon xaver1 » Fr Okt 25, 2019 10:16

Kann es sein, das durch unterschiedliche Fahrgeschwindigkeit beim Säen, zB. bei Bergauffahrt feineres Saatbeet und dadurch tiefere Ablage, ... oder schmeisst die Kreiselegge Boden drüber....?
I S, II S, sagt mir nichts, um wieviel Hangneigung geht es da?

In meiner Region hat sich der Grundwasserspiegel im Vergleich zu vor 2018 trotz einen 3/4m Schnee im letzten Winter noch nicht erholt, da sind noch viele Quellen trocken und Gräben leer.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 10:38

xaver1 hat geschrieben:Kann es sein, das durch unterschiedliche Fahrgeschwindigkeit beim Säen, zB. bei Bergauffahrt feineres Saatbeet und dadurch tiefere Ablage, ... oder schmeisst die Kreiselegge Boden drüber....?
I S, II S, sagt mir nichts, um wieviel Hangneigung geht es da?

In meiner Region hat sich der Grundwasserspiegel im Vergleich zu vor 2018 trotz einen 3/4m Schnee im letzten Winter noch nicht erholt, da sind noch viele Quellen trocken und Gräben leer.

mfg


Nein Fahrgeschwindigkeit immer Konstant. Ich habe eine Kurzkombination ist für unsere leichten Heideböden ausreichend. Aufgesattelt dann eine Amazone D7 die hat natürlich in dem schwerern Boden die Saattiefe etwas veringert.
l's = schwach lehmiger Sand
ll'S = stark lehmiger Sand
Von Hangneidung kann man in der Lüneburgerheide nicht wirklich sprechen, ich würde mal tippen Höhenunterschied 3-4m auf 100m

VG Nils
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon elchtestversagt » Fr Okt 25, 2019 10:38

JA dann haben wir die Ursache dieses Jahr doch schon...
Was Roggen gar nicht ab kann, ist Starkregen, nasse Füsse. Geht gar nicht. Und dann der Boden frisch bearbeitet, nicht abgesetzt.Der ist mimosenhafter wie Raps. Roggen braucht rauhe Flächen. Da ist also wohl das Wasser von oben nach unten gelaufen, und grade wenn der keimt, dann ist ein Tag nasse Füsse schon zuviel...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 10:44

elchtestversagt hat geschrieben:JA dann haben wir die Ursache dieses Jahr doch schon...
Was Roggen gar nicht ab kann, ist Starkregen, nasse Füsse. Geht gar nicht. Und dann der Boden frisch bearbeitet, nicht abgesetzt.Der ist mimosenhafter wie Raps. Roggen braucht rauhe Flächen. Da ist also wohl das Wasser von oben nach unten gelaufen, und grade wenn der keimt, dann ist ein Tag nasse Füsse schon zuviel...


Da hab ich auch schon dran gedacht! Aber warum ist dann das Vorgewende rechts bzw links von der Fahrgasse nicht betroffen (Kann man auf den Liftbild so einigermaßen erkennen). Erfahrungsgemäß würde ich sagen das der Boden am Vorgewende etwas mehr verdichtet ist und somit noch mehr zur Staunässe neigt?
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Lonar » Fr Okt 25, 2019 11:50

Da steht ein Baum und eventuell hat der den Regen gebremst. Es kann auch sein das der Boden da leichter ist. Ich würde auch ganz klar sagen das ist verschlämmt, bei dem ganzen Regen der gekommen ist.
Hier sieht man das auch oft, überall wo vorm Regen gesäet würde ist der Acker dicht.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon T5060 » Fr Okt 25, 2019 13:53

Zu tief abgelegt, zuviel Schardruck. Passiert besonders gerne bei "guter Bodenstruktur ( ein Landwirt findet feinkrümligen Boden immer als gute Struktur :-) )".
Roggen braucht es flach und abgesetzt mit Bodenschluß. Man hätte hier eben besser auf einen Regen warten sollen und man hätte mal die Maschine besser eingestellt.
Säe Winterweizen nach in den nicht aufgelaufenen Bereichen. Der Roggen dort wird nichts mehr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 17:07

da habt ihr wahrscheinlich Recht und der Regen war wirklich zu viel!
Ich war heute noch einmal da und habe mal Jutesäcke bezüglich Schnecken ausgelegt!

Parallel habe ich noch einmal ein paar Fotos gemacht…

Nun bleibt für mich die Frage: jetzt Roundup und Weizen oder im Frühjahr Roundup und Hafer???

Bodenuntersuchungsergebnisse sind auch gerade gekommen, alles ok aller Wert in C!
Dateianhänge
Einzelpflanze.jpg
Hier mal eine einzelne Pflanze die ich in den ansonsten kahlen Stellen gefunden habe
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 17:09

Hier noch ein paar Aufnahme:
Feld1.jpg
Dateianhänge
Feld4.jpg
Feld3.jpg
Feld2.jpg
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon xaver1 » Fr Okt 25, 2019 18:04

Wenn es Futtergetreide werden soll, seichter Grubber und mit Sähmaschine SOLO Weizen, vergiss das RoundUp.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Lonar » Fr Okt 25, 2019 18:38

Ich würde einfach nochmal 2 Einheiten ha nachsäen in den Stellen und dann erst im Frühjahr spritzen.
In Lüneburg sollte das gehen, der Winter kommt da noch nicht so schnell ;-)
Wichtig ist nur das du dem nach dem Winter, wenn die ersten weißen Wurzeln da sind sofort gut fütterst damit der dicht genug wird.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon wespe » Fr Okt 25, 2019 19:18

Wie könnte man Nematodenbefall nachweisen? Wie schon erwähnt, angekeimt mit leichter Wurzelbildung..., kann auch schon ein Indiz sein.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Wini » Fr Okt 25, 2019 19:57

Also mir wurde mal von Vater überliefert, dass Roggen nach der Saat "die Glocken läuten hören soll".
Kann es sein, dass Du zu tief gesät hast ?
Wenn ich die Bilde so sehe, ist der aufgrund Sauerstoffmangels nach dem Starkregen einfach "abgesoffen".

Ich würde da einfach nochmal mein Glück versuchen und die Stellen flach nachsäen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki