Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Roggen nicht aufgelaufen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 5:33

Moin,

ich habe Problem mit dem Auflaufen von unserem Roggen die ich nicht mehr verstehe!
Und zwar: am 18.09 habe ich Roggen Sorte Binntto, 190 Körner/m^2, 2-3 cm tief,
Vorfrucht Roggen, bis dato keinen Pflanzenschutz, gedrillt.
Zum Schlag: 4,5ha mit leichter Erhöhung in der Mitte (Vorgewende beide Seiten liegt etwas tiefer), in der Mitte I’S zu beiden Vorgewenden IIS.

Im Bereich der Vorgewende Richtung Mittel ist sehr wenig bis fast kein Roggen aufgelaufen! Dieses Problem fing 2018 auch schon an (Siehe aktuelles Luftbild) aber nicht so akut.

Bodenstruktur ist i.O. und unsere Berater von der Genossenschaft hat auch keine Idee.
Wir haben in den letzten drei Jahren immer Pferdemist aufgenommen und auf der Fläche ausgebracht…

Hat jemand eine Idee? Oder auch schon einmal ähnliches Gehabt oder Erfahrungen gesammelt?

VG Nils
Dateianhänge
IMG_7045.gif
IMG_7045.gif (150.99 KiB) 2112-mal betrachtet
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon harry-haller » Fr Okt 25, 2019 6:28

Hallo,

einige berichten von Auflaufproblemen nach Pferdemist, bei dem "Simplex" im Stroh/Gras verwendet wurde.

Nur als Idee - hatte noch nicht das Problem..

Gruß Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 25, 2019 6:30

Hallo Nils,
Ist aus der Entfernung nich leicht .
Liegen die Körner ungekeimt im Boden? Angekeimt und vertrocknet ?
Ich würde mal behaupten das er Schneckenfrass zum Opfer gefallen sein könnte !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon elchtestversagt » Fr Okt 25, 2019 6:31

Boden zu lose?
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Flo96 » Fr Okt 25, 2019 6:35

Also ich würde an deiner Stelle dort wo der Roggen schlecht aufgelaufen ist Bodenproben ziehen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 6:49

Schnecken würde ich ausschließen, Körner sind auch nicht vertrocknet, sie liegen leicht angekeimt mit leichter Wurzel Bildung im Boden und haben dann aufgegeben!

Bodenbearbeitung zu Saat: Pflug mit Packer, Saat mit Kurzkombie Dille aufgesattelt mit Packerwalze --> Boden zu lose würde ich ausschließen!

Simplex hatten wir auch schon im Verdacht aber: Zwei, Jahre in Folge? Letztes mal Mist Sep 2018 und warum dann nicht in der Mitte des Schlage? Eventuell besser ausgewaschen durch den leichten Boden??? Wenn ja wie lange noch schädlich…???

Bodenprobe habe ich gezogen (nur aus den Bereichen mit Totalausfall) warte auf die Ergebnisse…

Gruß Nils
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 6:56

Hier noch mal eine Ergänzung im Bild...
Dateianhänge
IMG_7045.gif
IMG_7045.gif (153.71 KiB) 1991-mal betrachtet
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 25, 2019 7:17

Simplex ist schon aus dem Grund unwahrscheinlich da es auf Getreide keine toxische Wirkung hat !?
Was für Schnecken spricht ist der schwerere Boden in dem geschädigten bereichen, auch die Symptome passen , ich habe schon oft erlebt das sie gerade Roggen im keimblatt bis einblatt in ein zwei Nächten abgeweidet haben .
Was dagegen spricht ist die intensive bodenbearbeitung, oder war das saatbett in den betroffenen Stellen eher gröber ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 25, 2019 7:18

böser wolf hat geschrieben:Simplex ist schon aus dem Grund unwahrscheinlich da es auf Getreide keine toxische Wirkung hat !?
Was für Schnecken spricht ist der schwerere Boden in dem geschädigten bereichen, auch die Symptome passen , ich habe schon oft erlebt das sie gerade Roggen im keimblatt bis einblatt in ein zwei Nächten abgeweidet haben .
Was dagegen spricht ist die intensive bodenbearbeitung, oder war das saatbett in den betroffenen Stellen eher gröber ?

Auf was lässt du den Boden untersuchen?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 7:31

böser wolf hat geschrieben:Simplex ist schon aus dem Grund unwahrscheinlich da es auf Getreide keine toxische Wirkung hat !?
Was für Schnecken spricht ist der schwerere Boden in dem geschädigten bereichen, auch die Symptome passen , ich habe schon oft erlebt das sie gerade Roggen im keimblatt bis einblatt in ein zwei Nächten abgeweidet haben .
Was dagegen spricht ist die intensive bodenbearbeitung, oder war das saatbett in den betroffenen Stellen eher gröber ?


Ok das könnte natürlich sein! Hab ich noch nicht erlebt!
Das Saatbeet war Bodenbedingt in diesen Bereichen etwas gröber aber wirklich nir sehr leicht!

Mit Simplex hab ich auch gerade gegoogelt --> wie du schon sagst keine toxische Wirkung auf Getreide somit ausgeschlossen!

Ich habe erst einmal auf pH, P, K und Mg untersuchen lassen da mich wundert das der Gesamtschlag als l'S eineteilt worden ist mit pH 5,4 (C)! Ich habe mir überlegt ob in den Breichen wo der Boden eher ll'S hat der pH Wert ggf zu tief liegt und als Miturschache in Betracht kommen könnte?

Gruß Nils
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon broitbeil » Fr Okt 25, 2019 8:07

Ich hatte auch schon solche Stellen.
Wann wurde hier das letzte mal gekalkt?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 8:18

Im August diesen Jahres mit 1,6 to SöKa2 pro ha!
Davor dir Jahre aber nicht...
Als N- Dünger haben wir in den letzten Jahren Alzon flüssig eingesetzt
Aktuellste Bodenprobe ist von 10.01.2018 mit ph 5,4
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon Randostar » Fr Okt 25, 2019 8:20

broitbeil hat geschrieben:Ich hatte auch schon solche Stellen.
Wann wurde hier das letzte mal gekalkt?


Lag es bei dir an zu geringem pH Wert? Und wenn ja hast du noch ne Idee wo der lag?

Wie gesagt, ich habe im Moment keine Idee mehr woran das liegt!
Werde heute auch mal Jutesäcke zur Schenckenkontrolle auslegen...

Vg Nils
Randostar
 
Beiträge: 182
Registriert: Mi Aug 22, 2007 19:06
Wohnort: Nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 25, 2019 9:10

Randostar hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Simplex ist schon aus dem Grund unwahrscheinlich da es auf Getreide keine toxische Wirkung hat !?
Was für Schnecken spricht ist der schwerere Boden in dem geschädigten bereichen, auch die Symptome passen , ich habe schon oft erlebt das sie gerade Roggen im keimblatt bis einblatt in ein zwei Nächten abgeweidet haben .
Was dagegen spricht ist die intensive bodenbearbeitung, oder war das saatbett in den betroffenen Stellen eher gröber ?


Ok das könnte natürlich sein! Hab ich noch nicht erlebt!
Das Saatbeet war Bodenbedingt in diesen Bereichen etwas gröber aber wirklich nir sehr leicht!

Mit Simplex hab ich auch gerade gegoogelt --> wie du schon sagst keine toxische Wirkung auf Getreide somit ausgeschlossen!

Ich habe erst einmal auf pH, P, K und Mg untersuchen lassen da mich wundert das der Gesamtschlag als l'S eineteilt worden ist mit pH 5,4 (C)! Ich habe mir überlegt ob in den Breichen wo der Boden eher ll'S hat der pH Wert ggf zu tief liegt und als Miturschache in Betracht kommen könnte?

Gruß Nils

In dem Stadium kannst du ph Wert und Nährstoffmangel ausschließen denn da stellt der mehlkörper noch die Versorgung sicher .
Hohl dir mal ne schneckenfolie oder nimm einen nassen jutesack und lege ihn über Nacht mit etwas schneckenkorn auf die betroffene Stelle als motoring , wenn du Schnecken, also diese ganz kleinen findest , dann drill mit der solomaschine Roggen nach , anwalzen und streue etwas schneckenkorn.
So würde ich es machen !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Roggen nicht aufgelaufen

Beitragvon jak » Fr Okt 25, 2019 9:40

Ich tippe auch auf Schnecken, hatte so ein Problem schon in Weizen. Die Schnecken zu erkennen ist schwierig! Schneckenkorn streuen und dann einen Tag später suchen. Beim drüber gehen sieht man da nichts, da muss man sich bücken und richtig suchen!
Mich würde interessieren welches Wetter bei dir war. Dachte eigentlich dass es für Schnecken zu trocken war.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki