Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

rollhacke

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon freddy55 » So Mai 27, 2018 22:27

Irgendenner hat geschrieben:15 gehen auch problemlos :mrgreen:


Genau, der Kopf sagt ja, der Rücken nein :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon µelektron » Mo Mai 28, 2018 16:30

15 probier ich demnächst beim Entlauben ;) ... hier blüht es schon etwas, denk nächste Woche kanns los gehen
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon Kyoho » Mo Mai 28, 2018 21:20

freddy55 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:15 gehen auch problemlos :mrgreen:


Genau, der Kopf sagt ja, der Rücken nein :mrgreen:

Schlechter Sitz schlechte Federung
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon freddy55 » Mo Mai 28, 2018 21:32

Kyoho hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:15 gehen auch problemlos :mrgreen:


Genau, der Kopf sagt ja, der Rücken nein :mrgreen:

Schlechter Sitz schlechte Federung


Nein, 40 Jahre Reuma :mrgreen: :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon Irgendenner » Di Mai 29, 2018 19:57

ich weiß ja ned was ihr für unebene wingert habt... 15 beim entlauben kannst doch vergessen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon µelektron » Di Mai 29, 2018 20:40

Irgendenner hat geschrieben:ich weiß ja ned was ihr für unebene wingert habt... 15 beim entlauben kannst doch vergessen


https://www.youtube.com/watch?v=qJIv9A8GNJs

:mrgreen:

geht nix über gutes Gerät :lol: :lol:
letztes Jahr hab ich noch oben n Querbalken zum Spitzen dran gebastelt, damit da auch Flächenfallen
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon µelektron » Fr Jun 08, 2018 7:58

Habs probiert, 15 sind in den offenen Gängen zu viel, 10-11 geht.
Für den Entlauber wären die 15 nicht das Problem, ich müsst mich nur am Sitz fest ratschen und fürs Kreuz wärs auch nicht das Gelbe vom Ei.

Konfiguration:
Eicher 666, modifizierter Weinsdörfer Entlauber mit Stockmeyer Querbalken zum Gipfeln, Rollhacke Braun und Röll Scheibenegge. Siehe Bild
Dateianhänge
2018-06-06-08.10.13-klein.jpg
2018-06-06-08.10.13-klein.jpg (52.68 KiB) 4255-mal betrachtet
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon LifeIsMeaningless » Di Jun 12, 2018 20:16

Zurück zum Thema. Hatte mir vor kurzem mal eine Rollhacke von Braun beim Landhändler meines Vertrauens ausgeliehen. Nachdem alle so von dem Gerät geschwärmt hatten, war ich nach meinen Versuchen doch ziemlich konsterniert.
Ich habe viele verschiedene Einstellungen ausprobiert, aber fast immer hat sich das Gerät verstopft, wenn ich in einen Grasbüschel reingefahren bin. Vorbereitet war die Anlage mit der Braun-Scheibe, 2 mal vorher gefahren. Das bedeutet der Unterstockbereich war gut gelockert, aber nicht bewuchsfrei.
Was habe ich falsch gemacht?
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon µelektron » Mi Jun 13, 2018 7:18

hast Du n Bild von Deinem Anbau gemacht?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon LifeIsMeaningless » Mi Jun 13, 2018 20:13

Nein leider nicht. Habe am Schlepper die normale Aushebung von Braun am Zwischenachsgerät. Daran kann es nicht gelegen haben
LifeIsMeaningless
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 25, 2013 21:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon tigrone » Do Aug 02, 2018 11:45

Je nach Unkrautbewuchs ist öfteres ausputzen unvermeidlich.
Wenn sich Sterne nur mehr schwer drehen sind wahrscheinlich die Lager kaputt.
Ist bei Braun mit 3 Sternen ein gravierendes Problem!
Habe selbst eine im Einsatz da waren nach nicht einmal 5 ha die Lager kaputt. Hat dann gute 6 Monate gedauert bis Braun das Gerät repariert und auf den neusesten
Stand gebracht hat (angeblich auch bessere Abdichtung).
Gebracht hat es nichts. Bin heuer noch nicht einmal 2 ha gefahren und dreht sich schon wieder schwer.

Braun dürfte anscheinend nur billigste Kugellager verbauen.
Mein Händler vor Ort lässt sie mittlerweile selbst bauen mit Schrägkugelager und das funktioniert.
tigrone
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 02, 2018 11:35
Wohnort: Wachau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon Irgendenner » So Aug 05, 2018 17:17

also ich weiß ja nicht was ihr alle für probleme mit der rollhacke bei hohem unkrautbewuchs habt.
meine verstopft maximal bei nem genau passenden stein oder ein stück rebknorzen mal, das passiert mit ner scheibe aber genauso.
ich mach damit meterhohe melden etc um problemlos. habe den winkel recht stark eingestellt, was in extrem harten trocknen boden wenn ich die rollhacke in den boden drück bremsts den schlepper schon richtig ab. hab mir ein bastelkit in einzelteilen vom theilmann geholt letztes jahr um zu probieren obs überhaupt geht und da keine rollhacke von der stange an meinem schlepper im zwischenachsbereich passt um auch noch enge zeilen mit 1,60-1,70 durchfahren zu können.bei der 2. durchfahrt hab ich teils keinen damm mehr in der mitte.
habe mir nur einiges schon verbogen, da die belastung schon richtig extrem ist. lager waren jetzt auch mal hin, ein lager kostet 3,50 und die 2 lager isnd in 15 minuten getauscht.bei lockerem boden hätten die lager wesentlich länger gehalten.ich hab das ding aber bisher alles andere als geschont. den ganzen anbau drumrum werde ich noch um einiges verstärken.wenn bei 12-15 km/h der schlepper mal draufdoppst da sind schon richtige kräfte am werk. die braun funktionierte in meinen augen nicht so gut da die rolhackelemente zu weit ausnander und da die rollhackelemte nocht versetzt montiert waren sondern parallel gleich. so hatt sich da öfters mal schön holz oder ein pflanzstab zwischenreinstecken gekonnt und zack die rollhacke steht.
was mir jetzt ganz gut gefallen hatt, die rollhacke reißt teils die winden richtig raus, die scheibe schneidet die dann eher durch.
aber der kraftbedarf der rollhacke und die kräfte die wirken sind wesentlich krasser als bei ner großen scheibe voll auf griff gestellt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon Frutteto 75 » Mo Aug 06, 2018 15:44

Meinst du mit starkem Winkel den Winkel in Fahrtrichtung zur Rebzeile oder Schräg zum Traktor nach oben? Oder beides?
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon Irgendenner » Di Aug 07, 2018 14:25

der in fahrtrichtung... der andere natürlich auch ein bissel
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rollhacke

Beitragvon Izabela_Polniva » Fr Nov 15, 2019 13:23

Hallo Zusammen,
ich vertrete einen polnischen Hersteller von Hackgeräten für Reihenanbauten. Wir suchen einen deutschen Landwirt (keinen LM-Händler!) im Gebiet, wo viel Gemüse angebaut wird (am liebsten einen Landwirt aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz bzw. Bayern). Wir würden gerne diesen Landwirt ein Hackgerät kostenlos zur Verfügung stellen, damit dieser es 1. testet, 2. damit einverstanden ist, dass seine Adresse und Rufnummer im Internet (traktorpool, agriaffaires, landwirt, technikboerse u.ä.) angegeben wird und 3. nach Bedarf interessierten Kunden aus Deutschland dieses Gerät präsentiert. Wir fertigen Hackgeräte von 2- bis 12-reihig für Heck- und Frontanbau und möchten diese direkt an Landwirte verkaufen, ohne entbehrliche Vermittler, die natürlich zusätzlich 15-40% Marche zusätzlich aufdrängen. Interessierte Landwirte würde ich um Kontakt bitten: izabela.solecka@polniva.pl oder +48 730 740 079. Ich spreche fließend Deutsch. Beim Kontakt können wir alle Einzelheiten genau besprechen.
Izabela_Polniva
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 15, 2019 10:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki