Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Jochens Bruder » Fr Feb 24, 2012 8:30

Natürlich ist es für Investoren extrem ärgerlich wenn die Kalkulation durch Gesetzesänderungen pulverisiert wird. Aber ich denke das gehört zum allgemeinen Lebensrisiko denn bei jeder Gesetzesänderung gibt es Gewinner und Verlierer.

Bei der Kürzung der Solarförderung geht es nicht nur um die irrwitzigen 7 Mrd. Subventionen sondern um viel mehr: Es kommen zunächst noch die Kosten für die Backup-Kraftwerke hinzu die ebenfalls in die Stromrechnungen einfließen. Dann sind da die bestehenden Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke. Durch das EEG verkaufen die nun wesentlich weniger Strom während die Kosten für Betrieb, Abschreibung und Zinsen gleich bleiben. All das sind Bestandteile unserer Stromrechnungen.

Tatsache ist, dass die Energiekosten ein wesentlicher Faktor für die Konkurrenzfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft sind. Wenn die ausufern ist das schön für wenige Investoren und schlecht für den großen Rest. Genau das versucht die Regierung derzeit zu verhindern. Jede Medaille hat 2 Seiten.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Robinie » Fr Feb 24, 2012 8:46

Die politische Zielrichtung Röslers ist klar:

die konkurrierende dezentrale Energieerzeugung soll abgewürgt werden. Statt dessen wird die Offshorestromerzeugung aus Wind besser gestellt, damit die großen Stromkonzerne ihre monopolähnliche Stellung noch einigermaßen in das neue Zeitalter hinüberretten können.

Soll sich Rösler und seine FDP lieber mal um die Verschrottung der abgeschalteten AKW`s durch die Betreiber kümmern. So wie es im Moment aussieht soll das vertagt werden, indem sie nur eingemottet werden. Um die teure Entsorgung kann sich dann irgendwann mal der Steuerzahler kümmern.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Robinie » Fr Feb 24, 2012 9:09

Jochens Bruder hat geschrieben:Natürlich ist es für Investoren extrem ärgerlich wenn die Kalkulation durch Gesetzesänderungen pulverisiert wird. Aber ich denke das gehört zum allgemeinen Lebensrisiko denn bei jeder Gesetzesänderung gibt es Gewinner und Verlierer.

Bei der Kürzung der Solarförderung geht es nicht nur um die irrwitzigen 7 Mrd. Subventionen sondern um viel mehr: Es kommen zunächst noch die Kosten für die Backup-Kraftwerke hinzu die ebenfalls in die Stromrechnungen einfließen. Dann sind da die bestehenden Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke. Durch das EEG verkaufen die nun wesentlich weniger Strom während die Kosten für Betrieb, Abschreibung und Zinsen gleich bleiben. All das sind Bestandteile unserer Stromrechnungen.

Tatsache ist, dass die Energiekosten ein wesentlicher Faktor für die Konkurrenzfähigkeit der gesamten Volkswirtschaft sind. Wenn die ausufern ist das schön für wenige Investoren und schlecht für den großen Rest. Genau das versucht die Regierung derzeit zu verhindern. Jede Medaille hat 2 Seiten.


Hallo Jochens Bruder,

wenn Du von Kosten sprichst, dann mußt Du auch die Subventionen und Folgekosten der nicht erneuerbaren Energien nennen. Wer hat denn z. B. die Forschungsreaktoren bezahlt? Wer muß höchstwahrscheinlich den Abriß der AKW`s bezahlen? Wer hat die Kohleförderung subventioniert? Wer muß die "Wetterkapriolen" ausbaden, um das mal beschönigend zu sagen? Gegen die Kosten die durch Wirbelstürme, Dürren (in Mitteleueropa!), autauendem Permafrost, Überschwemmungen usw. auf uns zukommen ist die Diskussion um sogenannten bezahlbaren Strom lachhaft. Wenn man volkswirtschaftliche denkt, muß man alles einkalkulieren.

An einer intensiven, schnellen Umstellung auf erneuerbare Energien führt kein Weg vorbei!
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Jochens Bruder » Fr Feb 24, 2012 10:09

Hallo Robine,
es ist extrem schwierig vergleichbare Vollkostenrechnungen aufzustellen. So muß man z.B. auch die Entsorgungskosten der PV- und Windanlagen einkalkulieren. Dann wird an zahlreichen staatlichen Instituten auch an alternativen Energien geforscht. Vieleicht sollte man diese Kosten auf die produzierten Kilowattstunden während der gesamten Lebensdauer einer Anlage umlegen.

Auch wenn Al Gore, Rahmstorf und andere Absahner es ständig an die Wand malen, die Auswirkungen des CO2 auf das Klima sind höchst umstritten. Ich bezweifle auch dass die EE alternativlos sind. Wir müssen den technischen Fortschritt beachten. In spätestens 50 Jahren ist das Problem eh gelöst. Deshalb brauchen wir Übergangslösungen. Die können u.a. darin bestehen alte Kohlekraftwerke durch neue mit höherem Wirkungsgrad zu ersetzen und die eingesparten EEG-Subventionen in die Forschung zu investieren.

Was nutzt eine CO2-Reduzierung wenn unsere Wirtschaft zusammenbricht und wir Anarchie und Chaos haben? Die Reduzierung kann nur dann Sinn machen wenn alle Länder mitmachen, andernfalls entstehen wirtschaftliche Ungleichgewichte die zum Zusammenbruch der Weltwirtschaft führen. Und wenn man wirklich CO2 reduzieren will sollte man da anfangen wo es viel bringt und relativ wenig kosten, also z.B. Stopp der Urwaldabholzungen und Ende des Biosprit-Wahns, Änderungen in der Landwirtschaft usw.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Feb 24, 2012 10:17

Wo sind denn die großen Entsorgungskosten? Pv Anlagen sind aus Alu und Sand, zur Not eignen sie sich zum Wegebau 8) und so nen Windrad kann man ja einheizen :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=Ms27dQqEvrY
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Falk » Fr Feb 24, 2012 14:13

Ich hab grad zugeschlagen und bekomme nächste woche noch 29,6kw aufs dach!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon amwald 51 » Fr Feb 24, 2012 14:49

servus mitanand
kimba1809 hat geschrieben:https://www.facebook.com/philipproesler?sk=wall&filter=1
Hier einfach mal euere Meinung posten.


... empfehle statt dem grün verseuchten facebook sich z.b. mit lesermeinungen der faz oder des handelsblattes über pv als auch der "wirksamkeit von sogenannter co2 einsparung auf den weltweiten gesamthaushalt von co2 in der atmosphäre" durch den gutmenschen in old germany auseinanderzusetzen. :mrgreen:

... der ob seiner, nicht nur meiner m.m. nach, eigentlich immer zutreffend analysierende kommentator Georg Anastasiadis des münchner merkur schreibt zur aktuellen subventionseingrenzung - hier auszugsweise wiedergegeben - folgendes:
"Schwarz-Gelb stoppt den Subventionsirrsinn. Ein Bisschen. ...... Nicht weil die die Politik plötzlich von der Sonne belichtet wäre. Sondern weil die Kosten total aus dem Ruder laufen. ...... Böse ausgedrückt, zahlt der Hartz-IV-Mieter am Münchner Hasenbergl (den bayerischen insidern als der soziale brennpunkt der lh münchen bekannt) dem Zahnarzt am Starnberger See die Rendite für seine Solar-Dachanlage. Die mit den genannten 100 Milliarden Euro angeschobenen Hunderttausende von Arbeitsplätzen in der Solarindustrie aber entstehen nicht (mehr) in Deutschland, sondern in China, das die billigeren Module herstellt. Eine katastrophalere Vernichtung volkswirtschaftlicheren Vermögens ist kaum vorstellbar.
Deshalb ist die jetzt beschlossene Subventionsdeckelung kein "Kahlschlag" oder gar ein "Solarausstiegsgesetz", wie es aus dem Subventionsteich quakt. Berlin muß bei der Förderung der Erneuerbaren radikal umdenken. Gesponsert werden sollte, wer Energie aus Wind, Sonne oder Biogas am preiswertetesten ins Netz einspeist, und nicht, wer die meisten Flächen besitzt, die er mit Solar-Anlagen made in China vollstellt."
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 24, 2012 15:06

Genau so zahlt der Hartz4 empfänger den Bonzenzahltag des FCB ob er will oder nicht,mir ist die Solarenergie mit ihren Erträgen lieber als ein reiner Energieverschwender wie z.b. der Profifussball.
Bei der Solarenergie sollte aber ertmal der PV-Besitzer seinen Strombedarf von da beziehen und nur die Überschüsse ins Netz.
Der Solarstrom hat ja relativ kurze Wege wie hoch ist da der durchschnittliche verlust ? bei herkömmlichen strom kommt von 3 nur 1 KW beim verbraucher an.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Franzis1 » Fr Feb 24, 2012 15:16

Nach 40 Jahren Ernergieverschwendung müssen wir bald wieder lernen sparsamer damit umzugehen müssen wir jeden Furz um die Welt karren ? Rosen aus Afrika. Münchner Flughafen 2011: 38 Mio Passagiere würde mich mal interressieren wieviel KW da auf der Strecke bleiben ?
Wieviel KW bleiben alleine in D. auf der Straße durch den Verkehr ?

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon stamo » Fr Feb 24, 2012 16:15

siehst du Amwald, es haben immer noch nicht alle kapiert.

So geht PV-Förderung ganz knapp zusammengefasst:

nimm es den Armen und gib es den Reichen.


Um die Umwelt geht es überhaupt nicht, weil immer noch jede kwh in echten, immer abrufbaren Kraftwerken bereit gehalten werden muss und auch abgerufen werden muss.

PV schafft im Betrieb, anders als WindKA oder Wasserkraft, keine Arbeitsplätze in der Wartung.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Schrat » Fr Feb 24, 2012 16:48

Franzis1 hat geschrieben:Der Solarstrom hat ja relativ kurze Wege wie hoch ist da der durchschnittliche verlust ? bei herkömmlichen strom kommt von 3 nur 1 KW beim verbraucher an.


Naja das sind aber nicht alles Leitungsverluste. Kohlekraftwerke haben um die 40 % Wirkungsgrad. Darin sind aber auch noch nicht die Energien eingerechnet, die benötigt werden um die Kohle zu fördern.
Ebenso bei Uran, Öl und Gas. Da ist es ja nicht nur die Förderung allein. Berücksichtigt werden müssen auch die Kosten für die Umweltverschmutzungen die bei der Förderung entstehen, welche sich in den Kosten für den Rohstoff aber selten nieder schlagen da die Rohstoffe oft in Ländern gefördert werden wo Korruption und Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind. Letztlich zahlen die Menschen vor Ort die Zeche, mit ihrer Gesundheit, ihrer Freiheit oder dem Lebensstandard da das eingenommene Geld meist sehr wenigen zugute kommt. Und manchmal wird die Rechnung auch indirekt dem Steuerzahler in den Industrieländern präsentiert, z. B. für Entwicklungshilfe oder Militäreinsätze.

Wer sich für die wirklichen Kosten für Rohstoffe und Produkte interessiert sollte sich mal mit den "ökologischen Rucksäcken" befassen. Allerdings werden da die gesellschaftlichen Kosten und auch manche Umweltbelastungen noch gar nicht berücksichtigt.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon amwald 51 » Fr Feb 24, 2012 17:06

servus mitanand
stamo hat geschrieben:siehst du Amwald, es haben immer noch nicht alle kapiert.
So geht PV-Förderung ganz knapp zusammengefasst:
nimm es den Armen und gib es den Reichen.
Um die Umwelt geht es überhaupt nicht, weil immer noch jede kwh in echten, immer abrufbaren Kraftwerken bereit gehalten werden muss und auch abgerufen werden muss.
PV schafft im Betrieb, anders als WindKA oder Wasserkraft, keine Arbeitsplätze in der Wartung.

... zu letzterem würde ich sogar sagen, dass es gar keine wären ist vlt. sogar gar zu pessimistisch gesehen. :?:
... nochmal zum thema co2: etwas überspitzt ausgedrückt, ein erfundenes thema, um die geldströme in eine betimmte richtung zu lenken bzw. abzuschöpfen. für mich der einzig stichhaltige stichpunkt betreffend fossiler energien, speziell erdöl und erdgas, später auch einmal kohle >>> sie werden in überschuabaren zeiträumen weniger werden bis gar zur neige gehen. mithin zu schade um sie lediglich zu verheizen.
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Schrat » Fr Feb 24, 2012 17:34

stamo hat geschrieben:Um die Umwelt geht es überhaupt nicht, weil immer noch jede kwh in echten, immer abrufbaren Kraftwerken bereit gehalten werden muss und auch abgerufen werden muss.


Ich würde es mal so vergleichen, man wohnt in einem alten Haus oder Mietwohnung und baut sich ein neues. Und bevor das Neue richtig fertig ist hat man eine doppelte Belastung. Logisch oder?
Und seit wann werden regenerative Energien ernsthaft als echte Alternative zu herkömmlichen Kraftwerken genutzt? Etwa 10 Jahre? Nicht gerade eine riesige Zeitspanne wenn man die Dimension bedenkt in der gerade der Energiesektor umgestaltet wird. Und dann wurden die Erneuerbaren durch die großen Energiekonzerne noch ausgebremst wo es nur ging. Die Speicherung der erneuerbaren Energien wird erst jetzt ernsthaft in Angriff genommen. Da sollte es einen eher wundern, dass 8 Atomkraftwerke, die vor 2 Jahren noch als unverzichtbar galten, einfach abgeschaltet werden konnten ohne das irgendwelche Engpässe eingetreten sind.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon amwald 51 » Fr Feb 24, 2012 17:53

servus mitanand
Schrat hat geschrieben:
stamo hat geschrieben:Um die Umwelt geht es überhaupt nicht, weil immer noch jede kwh in echten, immer abrufbaren Kraftwerken bereit gehalten werden muss und auch abgerufen werden muss.

Ich würde es mal so vergleichen, man wohnt in einem alten Haus oder Mietwohnung und baut sich ein neues. Und bevor das Neue richtig fertig ist hat man eine doppelte Belastung. Logisch oder?
.

... um mal dein beispiel aufzugreifen: man hat sich ein neues haus gebaut - und als man am neubau im dachgeschoß angekommen ist, knirschte es im erdgeschoß, weil man meinte eine futuristische idee eines hauses ohne fundament sei das nonplusultra. bis zur reparatur des bauschadens rückt der umzug in weite ferne (und der evtl. finanziell nicht so total sattelfeste häuschenbauer wird ihn möglicherweise gar nicht mehr erleben). man nennt sowas gelegentlich auch: das pferd vom schwanz her aufzäumen. :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » Fr Feb 24, 2012 19:43

*ironie an*

Da Herr Rösler nach der nächsten Wahl kein Minister mehr ist hat er gestern bei E.ON bzw. Vadenfall seine Bewerbung abgegeben. Durch kürzung der Vergütung werden die Gewinne der Stromkonzerne steigen.

*Ironie aus*
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki