Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon stamo » Fr Feb 24, 2012 20:40

seht es mal so, wenn jetzt im Gegenzug die Windkraft ausgebaut wird werden die paar Arbeitsplätze bei den Dachdeckerelektrikern durch deutlich mehr in WKA-Industrie und -Wartung entstehen.

jeder Euro der von PV in die Windkraft verschoben wird, schafft Arbeitsplätze, die vorher nicht da waren!

Das Rumgeheule der Solarfritzen ist das Gejammer einer nur von Subventionen lebenden Branche.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon automatix » Fr Feb 24, 2012 21:15

Jochens Bruder hat geschrieben:Hallo Robine,
es ist extrem schwierig vergleichbare Vollkostenrechnungen aufzustellen. So muß man z.B. auch die Entsorgungskosten der PV- und Windanlagen einkalkulieren. Dann wird an zahlreichen staatlichen Instituten auch an alternativen Energien geforscht. Vieleicht sollte man diese Kosten auf die produzierten Kilowattstunden während der gesamten Lebensdauer einer Anlage umlegen.

Auch wenn Al Gore, Rahmstorf und andere Absahner es ständig an die Wand malen, die Auswirkungen des CO2 auf das Klima sind höchst umstritten. Ich bezweifle auch dass die EE alternativlos sind. Wir müssen den technischen Fortschritt beachten. In spätestens 50 Jahren ist das Problem eh gelöst. Deshalb brauchen wir Übergangslösungen. Die können u.a. darin bestehen alte Kohlekraftwerke durch neue mit höherem Wirkungsgrad zu ersetzen und die eingesparten EEG-Subventionen in die Forschung zu investieren.

Was nutzt eine CO2-Reduzierung wenn unsere Wirtschaft zusammenbricht und wir Anarchie und Chaos haben? Die Reduzierung kann nur dann Sinn machen wenn alle Länder mitmachen, andernfalls entstehen wirtschaftliche Ungleichgewichte die zum Zusammenbruch der Weltwirtschaft führen. Und wenn man wirklich CO2 reduzieren will sollte man da anfangen wo es viel bringt und relativ wenig kosten, also z.B. Stopp der Urwaldabholzungen und Ende des Biosprit-Wahns, Änderungen in der Landwirtschaft usw.


ein windkraftwerk ist ein haufen beton und metall - das liegt gut im Meer wenns soweit ist - aber die strahlenden Abfälle unserer tollen AKWs, an denen haben noch viele viele Generationen ihre Freude.....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon sanborodon » Fr Mär 02, 2012 11:37

Das Rumgeheule der Solarfritzen ist das Gejammer einer nur von Subventionen lebenden Branche.[/quote]

Ich bin seit vielen Jahren auf den Kanaren, da lebt fast die ganze Wirtschaft von Subventionen, Strassen,Landwirtschaft, Firmengebäude, öffentliche Bauten.... oft teuer und alles aus dem grossen Topf der EU. Mit ca. 50% an Arbeitsplätzen in
der Verwaltung, hier werden sogar Firmen von der lokalen Verwaltung betrieben und alles ohne Kontrolle was eigentlich mit
EU Geldern gebaut wird. Oft sind die Projekte so gross, das z.B. ein völlig überdimensionierter Flughafen mit Fördergeldern gebaut nicht voll betrieben werden kann weil man noch nicht einmal eigenes Geld für die Betriebskosten hat. Oder in Tunneln, ebenfalls gefördert wird das Licht nicht eingeschaltet weil man das Geld für den Strom nicht hat.
Und an Ausstieg aus der Kernenergie denkt keiner in Spanien obwohl die mit der Sonne wirklich Möglichkeiten hätten.
Die Spanier sind wohl Subventionsweltmeister und nur weil dort fast immer die Sonne scheint sind dürfen die das wohl auch...

Ich finde es nur gerecht wenn in Deutschland mal etwas gefördert wird was der Umwelt zuträglich ist, nur sollten das vielleicht auch mal aus dem EU Topf kommen und nicht immer vom Michel bezahlt werden. Man sollte vielleicht auch an die Vorbildfunktion für Länder weltweit denken, oder hätten die Chinesen die PV Anlagen selber erfunden und entwickelt wohl eher nicht.....
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 02, 2012 12:58

Mit unseren Subventionen haben wir die Südländer wirtschaftlich unten gehalten
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Schrat » Fr Mär 02, 2012 14:59

Ich finde es gut, dass die Subventionen gekürzt wurden. Schließlich wurde das vereinnahmte Geld ja meist nicht wieder reinvestiert sondern diente mehr dazu die Aktionäre zufrieden zu stellen was wieder den Kurs der Aktien ansteigen lies. Ganz zu Schweigen davon das am Ende hauptsächlich die Chinesen von den hohen Modulpreisen profitiert haben.

Und das ganze scheinheilige Gejammer der deutschen Solarindustrie. Hätten sie lieber in Forschung investiert um den technologischen Vorsprung vor den Chinesen zu halten wäre das Dilemma heute wahrscheinlich nur halb so groß. Stattdessen haben sie sich lieber auf ihren Lorbeeren ausgeruht und darauf vertraut, dass es die Lobbyisten und der öffentliche Zuspruch den die Solarenergie in Deutschland genießt schon richten wird.

Letztlich erschließt es mir nicht, dass zwar Fernseher, Radios und was weiß ich alles aus China kommen kann nur eben keine Solarmodule.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon sanborodon » Fr Mär 02, 2012 16:40

Franzis1 hat geschrieben:Mit unseren Subventionen haben wir die Südländer wirtschaftlich unten gehalten


Da seh ich hier aber was anderes, die Strassen sind super dank EU, alleine 15 Tunnel wurden gebaut damit ca. 10.000 Einwohner sich auf 1 Stunde Fahrzeit 15 Minuten sparen. Deutsche Technik im Einsatz, eher nicht. Mehr sieht man das so das Zitze (spanischer Spruch) aus dem Norden ordentlich Milch gibt...... Es fehlt schon mehr als allein das Streichen von Subventionen, das ein Land zur Wirtschaftsmacht aufsteigt. Von der Landwirtschaft will ich gar nicht erst reden, wenn hier ein "Landwirt" mit 0,5 HA mit Bananenanbau dank Subventionen und Hilfen 20.000 EUR im Jahr verdient und dann werden die mit Spritzmitteln verseuchten Bananen auch noch neuerdings nach D exportiert.......

Aber die Leute wollen ja auch das billige Chinazeugs kaufen. Nur wenn man sich mal vor Ort ansieht wie Menschen leben, dann weiss man was man wirklich kauft. Von Umweltsünden kaum zu reden. Ich versuche schon seit Jahren Fabrikate aus C zu vermeiden, wir brauchen hier viel Werkzeuge für ein deutsche Industrieunternehmen, da kaufen wir deutsche Fabrikate. Wenn man auf solche Kleinigkeiten achtet kann man der eigenen Wirtschaft schon helfen.

Darum schraub ich mir eben keine PV aus China aufs Dach.

Und in Spanien freut man sich auch das in der Pampa ein Endlager für Atommüll eingereichte wird. Naja da können sich deutsche Touris bald von oben und unten bestrahlen lassen... :lol:

Das Problem der Solarbranche liegt am Zock an der Börse, dort selbst wurde am meisten Geld gemacht, die Firmen brauchten nur Aktien auflegen und die Kassen waren voll. Heute haben die meisten nur 5% des einstigen Werte oder sind Pleite. Und wer bewegt diese Märkte ? Der Kleinanleger sicher nicht, das sind die jetzt noch Milliarden nachgelegt bekommen.

Hätte noch ein Beispiel zu den Taktiken der südlichen Nachbarn ....

Ein Solarpark wurde errichtet der Energieversorger Monopol hat einfach den Anschluss an Netz verweigert, angeblich technische Differenzen. Die Investoren mussten aber ans Netz und wurden ausgehungert, am Ende hat der Energieversorger gegen einen moderaten Obolus von 90% Anteil die Anlage ans Netz gelassen. So geht Billig ! Das sich das für die Investoren nie rechnet brauche ich nicht zu erwähnen.
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » Fr Mär 02, 2012 16:57

Schrat hat geschrieben:Ich finde es gut, dass die Subventionen gekürzt wurden. Schließlich wurde das vereinnahmte Geld ja meist nicht wieder reinvestiert sondern diente mehr dazu die Aktionäre zufrieden zu stellen was wieder den Kurs der Aktien ansteigen lies. Ganz zu Schweigen davon das am Ende hauptsächlich die Chinesen von den hohen Modulpreisen profitiert haben.

Und das ganze scheinheilige Gejammer der deutschen Solarindustrie. Hätten sie lieber in Forschung investiert um den technologischen Vorsprung vor den Chinesen zu halten wäre das Dilemma heute wahrscheinlich nur halb so groß. Stattdessen haben sie sich lieber auf ihren Lorbeeren ausgeruht und darauf vertraut, dass es die Lobbyisten und der öffentliche Zuspruch den die Solarenergie in Deutschland genießt schon richten wird.

Letztlich erschließt es mir nicht, dass zwar Fernseher, Radios und was weiß ich alles aus China kommen kann nur eben keine Solarmodule.


Hier spricht wohl der Neid :prost:
Die deutsche Solarindustrie hat in die Forschung investiert, sonst wären Ihre Module nicht die besten. Chinaschrott wird nur deshalb gekauft weil "Geiz ist geil", nicht weil sie gleichwertig sind. Sicher ist eine Absenkung notwendig aber nicht in diesem Hauruck-Verfahren von 2 Wochen.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Schrat » Fr Mär 02, 2012 17:49

Neid worauf?
Noch habe keine Solarstromanlage.

Seit Jahren bekomme ich mehrere Solarpostillen regelmäßig kostenlos zugeschickt, warum auch immer. Und da war schon öfter darin die Rede, dass die Probleme in der Solarbranche zum Teil hausgemacht sind.

Ich plane selbst noch eine Solarstromanlage zu errichten. Bisher hält mich noch ein Baum davon ab endlich zu zuschlagen. Und mir ist sind günstige Preise für die Module wichtiger als ein Profitversprechen für die Zukunft weil ich mir dann nämlich gleich ein paar Quadratmeter mehr nehme für die Ost- oder Westseite. Am Ende gleicht sich das wieder aus. Schließlich will ich mich dann in erster Linie als Stromproduzent sehen und nicht als Fördermittelabschöpfer. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » Fr Mär 02, 2012 20:29

Schrat hat geschrieben:Neid worauf?
Noch habe keine Solarstromanlage.

Seit Jahren bekomme ich mehrere Solarpostillen regelmäßig kostenlos zugeschickt, warum auch immer. Und da war schon öfter darin die Rede, dass die Probleme in der Solarbranche zum Teil hausgemacht sind.

Ich plane selbst noch eine Solarstromanlage zu errichten. Bisher hält mich noch ein Baum davon ab endlich zu zuschlagen. Und mir ist sind günstige Preise für die Module wichtiger als ein Profitversprechen für die Zukunft weil ich mir dann nämlich gleich ein paar Quadratmeter mehr nehme für die Ost- oder Westseite. Am Ende gleicht sich das wieder aus. Schließlich will ich mich dann in erster Linie als Stromproduzent sehen und nicht als Fördermittelabschöpfer. :wink:


Wie lange willst du dann noch warten???
Solange bis du die Module geschenkt bekommst?
Hast du bisher überhaupt schon mal Angebote eingeholt und Wirtschaftlichskeitsberechnungen gemacht?
Warum willst du überhaupt Module aufs Dach machen wenn du keinen Profit willst? (bei mir fängt Profit schon bei 1,- Euro Gewinn an :klug:
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Schrat » Fr Mär 02, 2012 21:05

kimba1809 hat geschrieben:
Wie lange willst du dann noch warten???
Solange bis du die Module geschenkt bekommst?


Hmm, wäre nur gerecht. Schließlich stelle ich meine schöne Dachfläche quasi für das Allgemeinwohl zur Verfügung... 8)

Hab ich mir Interesse halber letztes Jahr schon machen lassen. Lagen alle so etwa 200 €/kW höher als der durchschnittliche Preis der bei der anvisierten Fläche und Ausstattung in Deutschland so bezahlt werden. Anscheinend sind die Auftragsbücher hier in der Gegend gut gefüllt. :? Waren übrigens ausschließlich deutsche Module dir mir angeboten wurden.

Na klar will ich Profit. Je mehr desto besser. :D
Aber der Profit soll sich auch aus möglichst vielen kWh generieren und nicht durch bloß durch üppigen Subventionen künstlich aufgebläht werden. Kann sein das es dir egal ist aber mir würde es den Spaß an der Anlage verderben. Und ich mach meistens nur was mir Spaß macht... :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » Fr Mär 02, 2012 21:56

Ich denke einmal das sich beim Preis nicht mehr so viel nach uten bewegt wie die letzten Jahre.
Meine Rehnungist wie folgt:
800 € pro kWp für die Module
900 € pro kWp für alles andere.

Der Preis für Module und Wechselrichter wird noch sinken, macht aber heute nur noch gut die Hälfte der Kosten aus, früher war dies im Bereichvon 80 % der Kosten.
Die Preise für Einrichtung/Anschluss der Anlage, das Gerüst, die Planung und die Lohnkosten werden nicht mehr viel sinken.

Nun mach ich mal folgende Rechnung für die Zukunft:
1500 € /kWp Investitionskosten
Jahresertrag 850 KWh /installierte kWp
Laufzeit 20 Jahre
Jährlich Unterhaltung (Versicherung) 50 €/ kWP
(1500€ : 20Jahre +50€) : 850 = 14,7 cent /KWh

Bei diesem ermittelten Wert ist noch nicht berücksichtigt die Zinsen für Finanzierung, die Verschlechterung der Ausbeute durch Alterung, Aufwand für Reinigung.

Jetzt kann jeder mit seinen Zahlen nachrechnen wie gut Herr Rösler es gemeint hat :prost:

edit: Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von kimba1809 am Fr Mär 02, 2012 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Schrat » Fr Mär 02, 2012 22:27

Du meinst sicher:
Jahresertrag 850 KWh /installierte kWp

(1500€ : 20Jahre +50€) : 850 = 14,7 cent /KWh

Bei dem Preis würde ich wahrscheinlich auch gleich zuschlagen. Denke aber mal du hast eine andere Größenordnung gebaut als ich vorhabe. Ich habe nur Platz für 3 - 10 kWp und meine Angebote lagen so um die 2600€/kWp ohne Rüstung. :?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon amwald 51 » Fr Mär 02, 2012 22:48

servus mitanand
Schrat hat geschrieben:Du meinst sicher:
Jahresertrag 850 KWh /installierte kWp

... der min. 10% bzw. 15§ bei den kleienren anlagen eigenverbrauch bzw. selbstvermarktung aber eher noch nicht berücksichtigt !!?? kommt auf die geographische lage innerhalb de an, ob die 850 KWh/inst KWp schon das durchschnittliche maximum darstellen, oder den deutschen durschnittswert, der noch am ort aber noch überschritten würde,
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » Fr Mär 02, 2012 23:15

Das sollte nur ein Beispiel sein, wie wirtschaftlich es bald nicht mehr ist wenn es ab 9.3. nur noch 16,5 Cent gibt mit fallender Tendenz von 0,15 cent pro Monat.
zur Zeit werden die Anlagen bei uns zwischen 2000,- und 1700,- Euro erstellt. Diese Angebote gilt für deutsche Markenware und keinem Chinaschrott.
Die Deckelung von 90 bzw. 85 % habe ich aussen vor gelassen, ist natürlich auch noch mit zu berücksichtigen, was die Anlage in der wirtschaftlichkeit verschlechtert.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki