Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Meini » Sa Mär 03, 2012 19:39

Bist du wirklich so Naiv, das du glaubst aus China kommt nur Schrott? :roll:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon tröntken » Sa Mär 03, 2012 20:17

Aktuelle Preise liegen bei 1350 €. 30 kwp. Fertig installiert, mit AC seite.

China-Ware, aber was sonst? Ein dt. Modul erzeugt nichts mehr.

Nach Senkung liegen mir Angebote um die 1300 € vor. Aber einfach nicht mehr wirtschaftlich.
Interessant wird es wieder in der Region um 1050 €. Aber ein höheres Risiko (85-90% Deckelung) ist damit noch nicht berücksichtigt.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Falk » So Mär 04, 2012 0:27

Meine Anlage ist aufm Dach !
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » So Mär 04, 2012 8:52

Meini hat geschrieben:Bist du wirklich so Naiv, das du glaubst aus China kommt nur Schrott? :roll:


Mit China-Schrott meine ich Billigware.
Dazu ein Beispiel: LDK ist ein Hersteller von Solarzellen und verkauft diese an andere Hersteller weiter. Die Produkte unter eigenem Namen fallen aber bei den Test immer negativ auf. Ob die den Ausschuss selber verkaufen weiß ich nicht?
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » So Mär 04, 2012 9:05

tröntken hat geschrieben:Aktuelle Preise liegen bei 1350 €. 30 kwp. Fertig installiert, mit AC seite.

China-Ware, aber was sonst? Ein dt. Modul erzeugt nichts mehr.

Nach Senkung liegen mir Angebote um die 1300 € vor. Aber einfach nicht mehr wirtschaftlich.
Interessant wird es wieder in der Region um 1050 €. Aber ein höheres Risiko (85-90% Deckelung) ist damit noch nicht berücksichtigt.


Gute Module erzeugen Strom langfristig gut, d.h. die jährliche Minderung des Ertrags durch Alterung.

Den aktuellen Preis von 1350 € kwp bezweifel ich, da billig Module zur Zeit nicht unter 700€ Euro angeboten werden, gut für mindestens 900 €. Und der Rest reicht nicht für die Kosten für Gerüst, AC Verdrahtung, Wechelrichter, Untergestell, Anschlusskosten (evtl. sogar Erdarbeiten), Zählerschrank und Lohnkosten für den Aufbau.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Fortschritt » So Mär 04, 2012 9:43

Auch ich habe seit gestern eine 30kw/p auf dem Dach,leider mußten auch 300M2 Wellplatten mit erneuert werden,so daß ich auf 1700Euro je Kw Pic komme !

Der Einspeise Antrag ist am 26.2. gestellt,wobei ich mir doch auch Sorgen mache ,ob mein Abnehmer ,die Ewe sich nicht doch sehr langsam bewegt ,und mir der Sonnenertrag wichtiger Monate flöten geht..

Sollte ich das Dach und den Wechselrichter mit Datumsanzeige fotografieren,oder reicht die Bestätigung der aufführenden Firma,weil ja nun schon bald der 9.3 ist,wobei die ausf. Firma absolut sagt ,das meine Anlage in trockenen Tüchern ist!
Vor eineinhalb Jahren ich auch schon mal rechnen lassen,aber es verworfen,weil sie sich erst nach 18Jahren mit 100% Fremdfinanzierung sich selbst bezahlt hätte,nun brauchen wir "nur " 12 !

Trotzdem, so der super Bringer ist das auch nicht mehr,aber man hat denn ja ein bischen was drauf auf die Bauernrente,trotzdem muß das Teil immer gut überwacht werden,was die Leistung betrifft,sonst geht die Rechnung nicht auf ,Daumen drück das sie wenig Ärger macht............

Mfg. Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » So Mär 04, 2012 10:01

@Fortschritt
Es muß bis zum 8.3.12 die wirtschaftliche Inbetriebnahme erfolgen, d.h. es muß Strom erzeugt und auch verbraucht werden. Dies ist zu dokumentieren, das reine Ablichten des Aufbaues reicht nicht. Einfach mal Googlen da wird das genau erklärt.
Ich empfehle dies mit dem Aufbauer abzusprechen, der kennt sich da sicher aus.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Fortschritt » So Mär 04, 2012 13:22

@Kimba,wie kann es sein ,das ein Berufskollege von mir seine Anlage seit dem 31.12.2011auf dem Dach hat,und immer noch kein Strom ins Netz einspeist ,weil es eine 300kw/p ist,und er einen Trafo und Leitungen erstellen muß,was dauert,die EWE hat noch nicht angeschlossen!
Aber er bekommt noch 28 cent + es kann ja wohl nicht sein ,das die Politik so kurzfristig auch noch die Regularien der betriebsfertigen Anlagen geändert haben soll,so daß alle ,die im JANUAR aktiv wurden,Finanzierung,Angebote einholen,jetzt so kurzfristig abgewürgt werden sollen ??

Denn die Ewe hats meistens nicht eilig mit der Einspeisegenehmigung,dann die Anmeldung an die Bundesnetzagentur,all das zieht sich noch,deswegen kann ich deine Antwort kaum glauben,denn hätten viel andere gelogen!

mfg. Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » So Mär 04, 2012 13:51

Fortschritt hat geschrieben:@Kimba,wie kann es sein ,das ein Berufskollege von mir seine Anlage seit dem 31.12.2011auf dem Dach hat,und immer noch kein Strom ins Netz einspeist ,weil es eine 300kw/p ist,und er einen Trafo und Leitungen erstellen muß,was dauert,die EWE hat noch nicht angeschlossen!
Aber er bekommt noch 28 cent + es kann ja wohl nicht sein ,das die Politik so kurzfristig auch noch die Regularien der betriebsfertigen Anlagen geändert haben soll,so daß alle ,die im JANUAR aktiv wurden,Finanzierung,Angebote einholen,jetzt so kurzfristig abgewürgt werden sollen ??

Denn die Ewe hats meistens nicht eilig mit der Einspeisegenehmigung,dann die Anmeldung an die Bundesnetzagentur,all das zieht sich noch,deswegen kann ich deine Antwort kaum glauben,denn hätten viel andere gelogen!

mfg. Hermann


Ausschlaggebend für die Höhe der Einspeisevergütung ist der Tag der "wirtschaftlichen Inbetriebnahme", dies kann einfach dadurch erfogen das man eine Glühlampe an die Module anschließt. Alle die Ihre Module bis Donnerstag auf dem Dach haben werden dies auch tun um sich die Vergütung zu sichern. Dies muß durch Protokolle und Bilder dokumentiert werden. Der Stromabnehmer muß dies der Bundesnetzagentur zeitnah melden, auch wenn eigentlich eine Einspeisung noch nicht mglich ist wegen fehlenden Anschlusses bzw. fehlender Netzverträglichkeitsprüfung.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon amwald 51 » So Mär 04, 2012 15:38

servus mitanand
Falk hat geschrieben:Meine Anlage ist aufm Dach !

... stichtag ist nicht, wann dein klempner vom dach runter gestiegen ist, sondern >>> ab wann sich der zähler drehen könnte, sofern denn die sonne scheinen sollte. :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon amwald 51 » So Mär 04, 2012 16:07

servus mitanand
@Janina
... schon mal was von juristendeutsch gehört >>> vergütungstechnische inbetriebnahme !!! da steckt m.e. drin, dass die anlage in der lage sein muß in das netz einzuspeisen, d.h. das system muß vollständig funktionsfähig sein. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon kimba1809 » So Mär 04, 2012 17:14

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand
@Janina
... schon mal was von juristendeutsch gehört >>> vergütungstechnische inbetriebnahme !!! da steckt m.e. drin, dass die anlage in der lage sein muß in das netz einzuspeisen, d.h. das system muß vollständig funktionsfähig sein. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51


Zur Zeit gilt hier aber die wirtschaftliche Inbetriebnahme, und die geht so wie Janina geschrieben hat. Vollständig muß das ganze nicht sein!!!!!!!!!
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon amwald 51 » So Mär 04, 2012 17:32

servus mitanand
... na, warten wir's mal ab, noch ist der stichtag 09.03. nicht in allen einzelheiten verbindlich fixiert. und in absehabrer zeit können dann ja betroffene ihre erfahrungen kundtun. :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon Solarstrom_Simon » Mo Mär 05, 2012 21:06

Nach der Änderung des EEG soll es für die Hallen auf den Höfen nur noch die Vergütung wie bei einer Freilandanlagen geben.

Es soll einen Aufschub bis zum 1 April 2012 geben.

Aber das ändert nichts an der Tatsache das es pressiert........ Wenn dann Jetzt Und auf passen das es keinen Pfusch in der Eile gibt......

Glaube nicht das unsere Politiker sich von den Kürzungen abbringen lassen? Oder?

mit sonnigen Grüßen Solarstrom Simon
Solarstrom_Simon
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 05, 2012 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rösler & Röttgen packen die Keule aus

Beitragvon H.B. » Mo Mär 05, 2012 21:22

2014 wird wieder interessanter für die "Solarbauern", und für die traditionellen Bauern gibts dann wieder neue und noch überflüssigere Auflagen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki