Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:57

Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon H1asl » Sa Feb 29, 2020 14:54

Ich finde den Kronos lächerlich.
Dir hauts die Schläuche in die Lätsche oder du reißt sie beim Rotator raus. Dann noch der Stand...

Das ist ja ein Witz!
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon fasti » Sa Feb 29, 2020 18:02

Der Kronos ist ja echt ein Witz. Wenn mich sich das Video ansieht werden lauter unpraktische und defektanfällige Lösungen erwähnt. Da hat ja tw. nicht mal Hobbycharakter und dafür 64k?...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon dappschaaf » Sa Feb 29, 2020 18:05

Hallo,

Ich nehme an, dass war die erste drehebelsteuerung wo die auf so einen Wagen verbauen. Was hat das mit der Praxis zu tun?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon langholzbauer » Sa Feb 29, 2020 19:03

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Ich nehme an, dass war die erste drehebelsteuerung wo die auf so einen Wagen verbauen. Was hat das mit der Praxis zu tun?

Gruß dappschaaf


Das glaub ich auch.
Wer so viel Geld für einen RW aus gibt, wird ihn idR. vom Schleppersitz aus bedienen wollen.
Da sind dann die Schlauch -probleme zwischen Schlepper und Wagen schon erledigt.
Kronos ist ja eher für seine Triebachswagen mit Y-Deichsel bekannt.

Aber es darf sich jeder seine eigene Meinung bilden....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon gasgas » So Mär 01, 2020 10:18

Fendt312V hat geschrieben:Da steht aber dass der Druck auf die Angaben korrekt eingestellt wurde. Also nichts mit aufgedreht. Dann kann es nur an der Luft in Österreich liegen :lol: :klug:


Also die Luft im Ösi Land ist super , da gibt's nigs zu meckern .
Es sollte jedem zum Nachdenken geben das wenn ein Kran 500 kg mehr hebt als der Hersteller selbst angibt , das da etwas nicht stimmen kann . Gerade im Prospekt wird immer geklotzt , um einen Vorteil schon am Papier zu haben . Aber da soll sich jeder seinen eigenen Reim machen . :klug:
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon xaver1 » So Mär 01, 2020 10:47

gasgas hat geschrieben:
Fendt312V hat geschrieben:Da steht aber dass der Druck auf die Angaben korrekt eingestellt wurde. Also nichts mit aufgedreht. Dann kann es nur an der Luft in Österreich liegen :lol: :klug:


Also die Luft im Ösi Land ist super , da gibt's nigs zu meckern .
Es sollte jedem zum Nachdenken geben das wenn ein Kran 500 kg mehr hebt als der Hersteller selbst angibt , das da etwas nicht stimmen kann . Gerade im Prospekt wird immer geklotzt , um einen Vorteil schon am Papier zu haben . Aber da soll sich jeder seinen eigenen Reim machen . :klug:

Meinst haben die das falsche Typenschild aufgenietet?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Bergwanger » So Mär 01, 2020 10:55

Zum Thema Rückewagen im Bauernwald:

Die Argumentation ich habe wenig Wald, ich brauche nur einen kleinen RW kann ich leider absolut nicht nachvollziehen.
Ich habe 5ha Wald, und da ist leider alles dabei was so anfällt:
kaum befahrbare Hänge -> Radantrieb, ordentliche Achse, DLB
Enge Gassen, kurven -> Deichsellenkung
von Erstdurchforstung bis Randeichen mit >100cm DM --> ordentlicher Kran, stabiler Aufbau
Kronenabfuhr weil Käferrisiko --> Solide Schlauchführung am Kran, Reisigwanne?
….

Wenn ich mir einen RW kaufen wollen würde, dann sollte der alles bei mir erledigen können. Wenn er aber o.g. Aufgabenprofil erfüllen soll, dann kommt nur ein Profigerät in Frage. Mit einem Bauern-RW hätte ich doch nur Ärger.
Deswegen konnte mich bis jetzt keiner überzeugen, deswegen kommt nach wie vor der Forstunternehmer. Der kann das, hat eine ordentliche Maschine und kostet mich nur die paar Stunden im Jahr etwas, das restliche Jahr muss ich mich nicht mit der Kiste in der Halle ärgern :)


Was hat euch zum Kauf eines günstigen RW bewegt?
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Falke » So Mär 01, 2020 11:25

Hmm, bevor ich mir einen Profi-RW für sagen wir 45.000 € kaufe, der dann wirklich 100 % erledigen könnte, kaufe ich mir einen für 15.000 €, der dann aber nicht nur 33 % der Aufgaben schafft,
sondern an die 80...90 % . Die letzten Prozent sind die teuersten ...

Bei meinen 8 ha würde der RW aber auch mindestens 360 Tage im Jahr im Freien stehen. Und um den außerbetrieblich zu nutzen, müsste ich halb so alt sein, wie ich bin ...
(ich habe im bisherigen Leben mit etwa 2000 Fm Sägerundholz und etwa 800 Rm Brennholz erst für eine halbe Stunde die Dienste eines RW-Besitzers in Anspruch genommen,
abgesehen vom Bauernsäger, der für meinen Eigenbedarf das Rohholz mit dem RW abgeholt und das Schnittholz zugestellt hat ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Westerwälder » So Mär 01, 2020 13:11

Hmm, bei mir genau anders rum.....

Seit ich den Rückewagen hab ist der für alles mögliche im Einsatz:
- Holz zur Säge holen
- Brennholz lang wegfahren
- Hochsitz aufrichten
- Äste wegräumen
- T-Träger im Dach einbauen
- Eichenpfähle wegfahren
- Seilwinde auf PKW Anhänger aufladen
- .....

Wenn er da ist wird der auch eingesetzt. Besser haben als brauchen. Dafür fehlt mir aber Minibagger, Radlader und Stapler, vermiss ich nur selten.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » So Mär 01, 2020 17:26

Zum einen bin ich der Meinung dass ein Wagen für 32000 Euro genau das gleiche kann. Hat Druckluft bremsen an beiden Achsen, Preyhydraulik, Eigenölversorgung usw. Als Beispiel ein 10D mit 5.72 Kran von Palms. Zum anderen ist der Kranwagen bei uns ca. 100 mal im Jahr am Traktor und dabei zu allem ein zu setzen was man vorher nie gedacht hätte. Aber jeder muß es selber zahlen und einschätzen ob er das will.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon langholzbauer » So Mär 01, 2020 17:41

So oft nicht, da ich seltener abhänge. :wink:
Aber die von Adi genannte Menge Holz kommt bei mir auch in einem Jahr zusammen.
Und meiner hat bei 14t zGG mit 8,5m-Kran 33.000€ gekostet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon eclipso » So Mär 01, 2020 18:35

Falke hat geschrieben:(ich habe im bisherigen Leben mit etwa 2000 Fm Sägerundholz und etwa 800 Rm Brennholz erst für eine halbe Stunde die Dienste eines RW-Besitzers in Anspruch genommen,
abgesehen vom Bauernsäger, der für meinen Eigenbedarf das Rohholz mit dem RW abgeholt und das Schnittholz zugestellt hat ...)

Adi

Mein Großvater hatte auch keinen Rückewagen, kein Smartphone und war nie bei einem Arzt.
Ein Beispiel
https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=6c0yug5QgI8
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Groaßraider » So Mär 01, 2020 18:44

Auch ganz wichtig..... man spricht von Kranwagen und Forstanhänger in dem Einführungs Video..... nicht von einem Rückewagen weil das eine Seilwinde mit Achse ist, wie ihr ja schon gelernt habt. :prost:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Jm010265 » So Mär 01, 2020 19:16

eclipso hat geschrieben:Mein Großvater hatte auch keinen Rückewagen, kein Smartphone und war nie bei einem Arzt.

Bei uns waren früher die Gummistiefel aus Holz :prost:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » So Mär 01, 2020 19:55

Bei uns wurden früher die Kartoffeln mit der Schale gefressen und heute gegessen. :D n8 :=
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki