Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Westerwälder » So Mär 15, 2020 13:41

Die im Test genannten Preise find ich sehr hoch, es wird auch extra erwähnt, daß es Listenpreise sind. Ich hab vor etwa 2 Jahren den P13 (wie im Test jedoch ohne Eigenöl und Kran ein Level drunter) neu gekauft und deutlich weniger gezahlt.
Das dürfte für alle Wagen im Test gelten.

Westerwälder
Zuletzt geändert von Westerwälder am So Mär 15, 2020 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Redriver » So Mär 15, 2020 13:55

Hallo,
ich kann in Bezug auf Rückewagen auf mehr als 10 Jahre zurückblicken, in denen ich mit meinen Bruder mehr als 1000 Rm Holz im Privatwald
und der Brennholzwerbung mit bewegt habe.Die Gerätschaft gehört meinem Bruder und ich bin mithelfend,aber für das was diese Wagen mit Fantasiepreisen bis 60000€ können reicht auch ein Wagen unter 30000€. Im gehobenen Hoppybereich und nahe am Semibereich kann so ein Wagen defenitiv alles erledigen was anfällt. Bei meinem Bruder steht ein 14t Perzl und der passt eigentlich genau zu den Testkanidaten und der war vor ca 4 Jahren unter 30000€ zuhaben. Zum ausladen und dem Gewicht kann ich nur sagen wenn ich einen 14t er mit Nadelholz ausladen will brauchtes min 5m nasses Holz und der Wagen muß gut gefült werden also da reicht das Stirngitter dann nicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon dappschaaf » So Mär 15, 2020 13:58

Redriver hat geschrieben: Bei meinem Bruder steht ein 14t Perzl und der passt eigentlich genau zu den Testkanidaten und der war vor ca 4 Jahren unter 30000€ zuhaben.


Hallo,

und was kostet der heute Liste?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » So Mär 15, 2020 15:09

Die Listenpreise vom Palms kann jeder auf der Internetseite von Soma herunterladen.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » So Mär 15, 2020 15:26

Habe bei mir nachgeschaut. 27800 Euro Grundkombi, 9800 Euro für Druckluft 4Räder Eigenöl mit Kolbenpumpe Preyhydraulik Steuerung mit proportional elektrische Zusatzfunktionen Obenanhängung.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Redriver » So Mär 15, 2020 16:58

Hallo,
dappschaaf hat geschrieben:und was kostet der heute Liste?

kann ich nicht sagen aber bei soma auf der i-net Seite stehen Preise und da würde der Wagen heute ca 33000€ kosten, war aber vor 4 Jahren ähnlich vom Preis. Ich denke das der Wagen heute auch noch für 30000€ zu haben sein dürfte.Der Perzl ist vielleicht kein Profigerät aber durchaus Preis - Leistungsmäßig top und wirklich gute Qualität.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon dappschaaf » Fr Mär 20, 2020 19:01

Hallo,

gibts beim Landwirt Engpässe in der Redaktion oder warum kommen keine Video´s mehr?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Bambusrohr » Sa Mär 21, 2020 16:56

Hier bitte

https://www.youtube.com/watch?v=tSDfvKHZW48&t=0s

oder als eingebetteter Link:
Falke

Code: Alles auswählen
[youtube]https://www.youtube.com/embed/tSDfvKHZW48[/youtube]

Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 25, 2020 19:59

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » Sa Apr 04, 2020 19:40

Habe bei dem Testbericht gelesen dass der Kran auch mit einem Band gebunden, also gesichert werden muss. Habe gedacht es ist der erste April. Da lässt man ein Block hinten weiter raus stehen und nimmt es dann in die Zange. Was sagt ihr dazu?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon dappschaaf » Sa Apr 04, 2020 19:44

Hallo,

das wußte ich davor auch noch nicht. Hab auch noch nie sowas in freier Wildbahn gesehen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 04, 2020 21:33

Davon steht auch nichts in den Prospekten und Betriebsanleitungen, die ich bisher gesehen habe.
Aber andererseits haben die ,viel stabileren, Profi-Kräne der meisten Forwarder spezielle Auflagen um den Kranarm fest auf dem leeren Hinterwagen abzulegen.
Da sollten die RW-Bauer auch nochmal drüber nach denken...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Büschmopped » So Apr 05, 2020 10:05

In den Vorschriften zum Strassenbetrieb des WF Tracs steht zb drin das der in die Klemmbank abgelegte Kran zusätzlich mit einem Windenseil umspannt und so gegen unbeabsichtigte Bewegungen zu sichern ist. Macht kein Mensch.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Westerwälder » So Apr 05, 2020 11:33

Doch, ich. Arm vom Kran wird immer gesichert. Leer kann man den beim Pfanzelt in einer Halterung ablegen und die Zange wird um das Zentralrohr geschlossen. Voll wird die Zange hinten um nen Stamm geschlossen, wenn das nicht geht mit Spanngurt.

Wir hatten vor einigen Jahren mal nen Feuerwehreinsatz...ungesicherter Baustellenkran schwenkt in der Kurve raus und schlägt dem entgegenkommenden Ehepaar die Köpfe ab.....die Bilder werd ich nie vergessen und mein Kran wird gesichert.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon moggälä » So Apr 05, 2020 13:23

Arm vom Kran wird immer gesichert

Kenne es auch nicht anders - am Turm is der Sicherungsbolzen dran und - wie von westerwälder geschrieben - leer die Zange um den Zentralholm bzw. beladen um ein hinten leicht rausstehenden Stamm.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki