Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Ecoboost » So Apr 05, 2020 17:46

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » So Apr 05, 2020 19:11

Was für ein Sicherungsbolzen?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Westerwälder » So Apr 05, 2020 20:31

So ein Sicherungsbolzen an der Kransäule, das die Drehung blockiert wird. Hatte früher mein Forest Master FK 5100 auch. Weil der auf dem Kombikipper auch nicht gesichert abgelegt werden konnte.
Der P13 hat das nicht, da kann der Kran aber auch gesichert abgelegt werden. Find das schon wichtig.
Gruss
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Büschmopped » So Apr 05, 2020 20:55

Deswegen schrieb ich ja auch das der Kran in der Klemmbank liegt. Klemmbank sichert Kran = Kran hindert Klemmbank am drehen. So muss man sich das vorstellen, vom Transportzustand hab ich grad kein Bild.

Bild
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Westerwälder » So Apr 05, 2020 22:44

Ah so....ist für mich auch gesichert. Das nochmal mit nem Seil gesichert ist dann wie Hose mit Gürtel und Hosenträger....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » Mo Apr 06, 2020 18:34

Wo soll auf diesem Bild etwas gesichert sein? Dieses Gerät hat auch mit einem Kranwagen auf öffentlichen Straßen nicht viel am Hut. :klug:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Blaubärchen » Mo Apr 06, 2020 19:33

Fendt312V hat geschrieben:Wo soll auf diesem Bild etwas gesichert sein? Dieses Gerät hat auch mit einem Kranwagen auf öffentlichen Straßen nicht viel am Hut. :klug:


Lies Dir nochmal genau durch, was Büschmopped geschrieben hat.

Gruß vom
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon TMueller » Mo Apr 06, 2020 20:16

Westerwälder hat geschrieben:Hier ist der Pfanzelt:
https://youtu.be/ln3F_JpXiu4
Wie bekommt ihr das hin mit dem Image direkt hier im Beitrag, ich schaff das nicht.

Vorgangsweise:
<youtube> Button ganz rechts über dem Texteingabefeld drücken, den youtube Link einfügen
und zwischen youtube.com/ und dem Dateikürzel ein embed/ einfügen!

Falke


Diese Buttons werden in der mobilen Ansicht (sprich: am Smartphone) nicht dargestellt.

Warum eigentlich?
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon holzscheune09 » Mo Apr 27, 2020 10:21

Alle Test sehr interessant und auch Tolle Geräte, aber ich verstehe einfach nicht wann sich im Bauernwald bzw. generell: wie rechnet sich ein Profigerät? Habe einen RE 8-6300 und der macht alles was er soll - ok. vvlt muss man mal 1 oder 2 Stämme im Jahr halbieren, damit man sie wegschaffen kann... aber bitte?!
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » Mo Apr 27, 2020 20:22

Ist ja kein Problem die schönsten Stämme auf der Säge wieder zusammen zu kleben :klug:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Falke » Mo Apr 27, 2020 20:45

Heißt dann Keilverzinken ... :wink:

Wo wird denn Langholz immer noch nachgefragt?

Ich habe mein letztes Langholz im vorigen Jahrtausend vermarktet.

sorry für offtopic
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 27, 2020 20:49

Hier!
Ich hab heute wieder einen Auftrag für Langholzaushaltung aus dem frisch befallenen Käferholz erhalten.

Aber den RW brauch ich trotzdem für das "Restholz".
Langholz geht nur in B/C und CX( Käfer) -Qualität.
Der Absatz wird zur Zeit über ordentliche Aushaltung erst möglich.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Biber0 » Mo Apr 27, 2020 21:50

Hallo Leute,
Habe die Testreihe auch gesehen. Viele Sachen find ich nicht praxistauglich. Warum stellt man sich in dieser Preisklasse auf die Deichsel? Bin da der Meinung vom Langholzbauer konform. Man muss ja nicht gleich ne RÜFA haben, aber ein Drehsitz bekommt man umgesetzt. Dann kann ich viel schneller reagieren wenn mal der Kran nicht reicht dann bewege ich mich mit der Deichsel hin. Das ist auch so ein Punkt der hier in vielen Themen runter und hoch geredet wird. Eine Knickdeichsel ist ein Muss. Wenn man Geld sparen möchte, dann ein gebrauchter RW. Habe mit meinem viel gelernt und habe den Gebrauchtkauf nicht so sehr bereut. Man muss ja erst mal Kranen lernen. Und viele Details die einem wichtig sind die merkt und erfährt man erst mit der Zeit. In dieser Zeit kann dann vieles reifen....
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Fendt312V » Di Apr 28, 2020 20:34

Also die Sicht auf die Arbeit ist vom Traktor aus katastrophal und für viele nicht Dass gewünschte. Mir müsste man so etwas nicht schenken.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückeanhänger Vergleichstest | landwirt-media.com

Beitragvon Biber0 » Di Apr 28, 2020 21:05

@ Fendt 312
Hast du schon mal ein Kran aus der Kabine eines Schleppers bedient? Ich finds ganz gemütlich. Und da der Kran recht fix ist würde ich ungern draußen stehen wollen. Ist ne Gewohnheitssache. Stämme senkrecht zum Weg poltern.... damit tu ich mich noch schwer. Hab mir letztens mal Hilfslinien gesprüht... das war ganz gut.
Grüße
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
92 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki