Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:23

Rückegespanne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Feb 25, 2007 23:56

Wenn wir Holz rücken nehmen wir meistens einen Same Solar 60 mit Seilen und Ketten. Haben keine Seilwinde oder einen Rückekran.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ares656 » Mo Feb 26, 2007 12:37

@Fendt 412 vielen danke für Deine antwort
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » So Mär 18, 2007 14:52

Bild
Bild

Mit diesem Gespann ziehen wir los.
Winde ist eine 5to Kienesberger mit 70m Seil

Gruss aus dem Siegerland
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » So Mär 18, 2007 15:18

Hallo,
wir fahren immer mit unsren beiden Schleppern in den Wald, einer hat die Winde und der andere hat den Spalter. So machen wir dann ca. 7-10 RM am Tag. Die 3t Winde wird bald durche ein Oehler 5t Winde ersetzt und es kommen auch noch eine Sihl 250 dazu.

Bild

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 18, 2007 17:13

schöne breite reifen an den schleppern. Schöne Sache.

Aber jetzt noch ne andere Frage gehört nicht zu dem threat. Auf dem bild sieht man rechts dass ein balken mit leimbindern unterstützt wurde. Warum habt ihr diese maßnahme vorgenommen....

übrigens toller kipper...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » So Mär 18, 2007 19:32

Hallo,

hab am Freitag es mal geschafft auch ein paar Bilder zu machen.
Dateianhänge
Rückewagen3.jpg
Rückewagen2.jpg
Rückewagen1.jpg
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » So Mär 18, 2007 19:53

hallo

"woidbauernbua"

hast du mal paar daten zu dem IHC und dem farma rückewagen!!


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » So Mär 18, 2007 20:00

IHC 633A hat geschrieben:hallo "woidbauernbua"

hast du mal paar daten zu dem IHC und dem farma rückewagen!!


Hallo IHC633A,

der IHC ist ein 724 (67PS), der Rückewagen ein CT 6,0-9 (9to. mit 6m Kran).


Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Mär 18, 2007 21:12

Der Wagen ist wohl überladen... :)

Habt ihr den Frontlader immer dran wenn ihr mit dem Rückewagen unterwegs seid? Mit der Länge des Frontladers kommt man ja fast nirgends rum mit dem Rückewagen...
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Mär 18, 2007 23:35

Jetzte ahb ich auch mal eine Frage zum dem Gespann mit dem Rückewagen und dem IHC, ist der Rückewagen so überladen oder hat der Schlepper so große Vorderreifen drauf weil er so "bergaufwärts" daherkommt!?
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unser Gespann

Beitragvon Hobbyförster » Mo Mär 19, 2007 10:58

Hallo,
hier mal ein paar Bilder meines Gespanns.
Fiatagri 90-90 Bj 1989
Tajfun-Winde 8to mit B&B Funksteuerung
80M Hochverdichtetes 12er Python Forstseil

Kyrill hat bei uns erheblichen Schaden hinterlassen, und jetzt gehts ans Aufräumen!!

mfg aus dem Sauerland
Gero

(P.S War grad Kaffepause)
Dateianhänge
Bild004.jpg
Hobbyförster
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 10, 2007 11:36
Wohnort: Sauerland ( MK )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bild 2

Beitragvon Hobbyförster » Mo Mär 19, 2007 10:59

B2
Dateianhänge
Bild007.jpg
Bild007.jpg (48.33 KiB) 4421-mal betrachtet
Hobbyförster
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Jan 10, 2007 11:36
Wohnort: Sauerland ( MK )
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Mo Mär 19, 2007 15:15

Forstjunior hat geschrieben:schöne breite reifen an den schleppern. Schöne Sache.

Aber jetzt noch ne andere Frage gehört nicht zu dem threat. Auf dem bild sieht man rechts dass ein balken mit leimbindern unterstützt wurde. Warum habt ihr diese maßnahme vorgenommen....

übrigens toller kipper...


Hallo,
das habe wir gemacht weil wir in unserer bescheiden kleinen Scheune Wände rausgenommen haben das wir mit dem Schlepper auch den ganzen Platz der Scheune ausnutzen wollen. Dawo jetzt die Stoll Schaufel steht ging früher eine Mauer mitten durch die Scheune, da wo jetzt der Fordson (blau) und der Wagen mit Heiu konnte man nicht hin fahren, nur mit viel Gefühl und nur ohne Frondlader, selbst dann nur schlecht.

Also haben wir die Mauer rausgenommen und auch noch andere Stützbalken, deswegen mussten wir den Balken abstützen.

mfg
Seppel

PS:Die breiten Reifen waren meine Idee, mein Vater wollte nur die schmalen und das sah scheiße aus!
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Mär 19, 2007 15:34

@ hobbyförster

der schlepper kommt mir bekannt vor, kann es sein das du hier aus meinerzhagen bist, stichwort hoppe & görlitz?
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mo Mär 19, 2007 19:10

Fendt412 hat geschrieben:Der Wagen ist wohl überladen... :)
Habt ihr den Frontlader immer dran wenn ihr mit dem Rückewagen unterwegs seid? Mit der Länge des Frontladers kommt man ja fast nirgends rum mit dem Rückewagen...


Hallo Fendt412,
den Frontlader hab ich eigentlich immer dran, ist mir auch zuviel Arbeit den jedes Mal ab- und anbauen. Wenn ich beim Holzrücken bin bringe ich das Holz meistens gleich an eine Rückegasse oder Forstweg. So hab ich keine großen Probleme. Bei meinen Waldstücken steht größtenteils nur Starkholz, da steht nicht alles so dicht wie bei einem Jungbestand.



marcus_044 hat geschrieben:Jetzte ahb ich auch mal eine Frage zum dem Gespann mit dem Rückewagen und dem IHC, ist der Rückewagen so überladen oder hat der Schlepper so große Vorderreifen drauf weil er so "bergaufwärts" daherkommt!?


Hallo marcus_044,
ob der Wagen überladen ist kann ich nicht sagen, hab zumindest keine größeren Probleme gehabt. Musste nach Hause ca. 250 Höhenmeter abwärts überwältigen, dank der Vierradbremse kein Problem.
Die älteren IHC sind so gebaut, dass der Motor nach vorne höher wird. Er steht vielleicht auch ein wenig ungünstig, die rechte hintere Seite ist etwas tiefer.
Größere Vorderreifen ist allgemein ungünstig, da durch den Allrad der Umfang der Rädern zusammenpassen müssen.

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki