Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:09

Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon intrac04 » So Jan 22, 2012 16:29

Hallo

ich hatte zuerst auch nur eine öldruckbremse eingebaut aber mit Druckluft ist ein unterschied von tag und nacht.
Genau der kran war das, bin voll zufrieden damit

Die Seilwinde wird hydraulisch betrieben über einen ölmotor und zwei winzige ölzylinder beim lösen ist die tommel komplett frei aber nicht unter lasst, nur beim rausziehen .
die winde zieht ca 1,8t und 50m seil bis jetz haben wir sie noch nicht an die leistungsgrenze gebracht. Super praktisch weil man sie immer dabei hat.
bilder folgen
mfg
intrac04
 
Beiträge: 9
Registriert: So Jan 15, 2012 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon intrac04 » Mo Jan 23, 2012 18:11

hier das foto von der seilrolle
Dateianhänge
DSCF2078.JPG
DSCF2078.JPG (279.62 KiB) 2003-mal betrachtet
intrac04
 
Beiträge: 9
Registriert: So Jan 15, 2012 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Mo Jan 23, 2012 19:37

Hallo,

danke für die Info's und das Bild. Wobei mich die Technik mit den Seiwindensteuerung über 2 Zylinder doch durchaus noch näher interessieren würde. Also wird die Trommel dann einfach ausgekuppelt und man kann das Seil von Hand ausziehen?

1,8 Tonnen und 50 m Seil wären schon perfekt. Für Fixlängen sollte das in den meisten Fällen ja auch locker ausreichen


Bei meinem Waen gehts jetzt ach wieder weiter. Schläuche habe ich heute die letzten bekommen. 40 Liter Hydrauliköl sind am Samstag gekommen. Jetzt fehlt noch ein Paket mit Sperrventilen, Rücklauffilter und ein paar anderen Kleinteilen.
Wenn alles gut läuft kann ich diese Woche noch den Kran testen.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon intrac04 » Mo Jan 23, 2012 20:12

Das seil muss man per hand rausziehen geht aber ganz leicht


DSCF2082.JPG
DSCF2082.JPG (286.86 KiB) 1933-mal betrachtet
DSCF2080.JPG
DSCF2080.JPG (235.46 KiB) 1933-mal betrachtet
DSCF2079.JPG
DSCF2079.JPG (254.85 KiB) 1933-mal betrachtet
intrac04
 
Beiträge: 9
Registriert: So Jan 15, 2012 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Mo Jan 23, 2012 20:30

Super, danke für die Bilder.
Die Seilwinde ist ja ganz einfach aufgebaut.
Das dürfte ja kein Problem sein nachzubauen.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Mi Feb 01, 2012 16:49

Hallo,

es hat sich wieder was getan. Der Wagen ist nun fast fertig. Leider warte ich immr noch auf ein paar Verschraubungen und Schlauchbruchsicherungen, die ich vor mehr als einer Woche bei FK Söhnchen bestellt habe...

Heute habe ich den Wagen das erste mal am Eicher ED 13 angehangen und probiert wie er sich fahren lässt und siehe da: die Bremse funktioniert wieder einwandfrei.
Das Hydrauliksystem konnte ich nur in Grenzen testen, da noch nicht alle Schläuche angeschlossen sind.
Die Stützen funktionieren jedenfalls einwandfrei und heben den Eicher ganz locker hoch.

23.JPG
23.JPG (95.6 KiB) 1804-mal betrachtet


24.JPG
24.JPG (105.51 KiB) 1804-mal betrachtet


25.JPG
25.JPG (111.28 KiB) 1804-mal betrachtet


Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 01, 2012 19:52

Sehr schöner Wagen !

da könnte man ja fast neidisch werden...

Ich würd mir auch gern so einen Wagen mit Kran bauen ... leider fehlt momentan die Zeit und das Geld ... wie immer ;)

ausserdem stehen Momentan andere sachen vorne an, die auch finanziert werden wollen ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon 323er » Mi Feb 01, 2012 21:14

Hallo Christoph,
sieht wirklich top aus :!: :!:
Bin mit meinem Rückewagen auch im gange, Brennholz fahren. Aber heute hat sich eine Hohlschraube vom Greifer verabschiedet :oops: Morgen muss mein rüwa wieder laufen.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Do Feb 02, 2012 21:48

Hallo,

habe heute endlich die erwarteten Verschraubungen bekommen und natürlich sofort eingebaut.
Der Kran läuft! Morgen muss dann noch die Zange montiert werden, die Bodenbretter verschraubt werden und dann gets ab auch die Waage.
Bilder konnte ich heut leider keine mehr machen, da ich nicht viel Zeit hatte.

@Robert:
Was war denn für ein Bolzen kaputt? Haste ja bestimmt bis heut repariert bekommen!?
Ich nehme an du sitzt die ganze Zeit mit einem breiten Grinsen auf dem Sitz vom Kran. Macht bestimmt richtig Laune wenn man nach der ganzen Arbeit endlich mit dem fertigen Produkt "spielen" kann. :prost:

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon 323er » Do Feb 02, 2012 22:09

Hallo Christoph,
Mir ist vorn am Greifer eine Verschraubung abgerissen :oops: Geht schnell wenn man nicht aufpasst :!: Habe dann heute schnell noch einen Wagen gefahren. Läuft jetzt alles wieder tadellos. Bilder gibt´s bei ->Bilder Forstarbeiten<-

Muss sagen es macht richtig spaß. Es fehlt aber noch ein wenig die Übung...

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Mi Feb 08, 2012 20:31

Hallo,

so, jetzt ist der Wagen eigentlich fertig bis auf Kleinigkeiten.

Nachdem der Knickzylinder den Druck nicht gehalten hat und auch nach dem Einbau neuer Nutringe noch abgesunken ist musste ich feststellen, dass im Steuerventil ein "falscher" Schieber verbaut ist. Den entsprechenden Schieber habe ich dann getauscht gegen den vom Ausschub. Da störts nicht ganz so dolle.
Muss dann die Tage mal sehen, wo ich Ersatzteile für Walvoil Ventile bekomme.

Auf der Waage war ich auch und musste leider feststellen, dass der Wagen etwas schwerer geworden ist als er sollte.
Naja, 1,7 To Leergewicht und 1000kg davon auf der Achse.
Durch die hohe Stützlast lässt er sich aber sehr schön ziehen und schlägt nicht im Zugmaul.

Antriebsmäßig kommt der 13er Eicher schon an seine Grenzen mit der Hydraulik. Wenn die 19ccm Pumpe gegen das DBV (170bar) fährt geht der Motor schon in Knie.

Jetzt noch ein paar Bilder:

26.JPG
26.JPG (122.1 KiB) 1428-mal betrachtet


27.JPG
27.JPG (93.31 KiB) 1428-mal betrachtet


28.JPG
28.JPG (109.25 KiB) 1428-mal betrachtet


29.JPG
29.JPG (112.75 KiB) 1428-mal betrachtet


30.JPG
30.JPG (102.38 KiB) 1428-mal betrachtet


Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon Markus K. » Mi Feb 08, 2012 21:07

Sehr schön! Dann kann´s ja bald losgehen!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon 323er » Mi Feb 08, 2012 21:11

Ich kann nur sagen Daumen hoch :!: :!: :!: wann kommen die Einsatzbilder :?:

Mit meinem Rüwa bin ich im moment überhaubt nich zufreiden, werde die hydraulik noch mal komplett umbauen...
Große Pumpe, Mengenteiler, zwei Steuerblöcke mit Kreuzhebel und je eine Sektion elektrohydraulisch, oh das wird teuer.

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mi Feb 08, 2012 21:15

Hallo,

ist ein schöner wagen geworden aber traust du den kleinen nicht einwenig viel zu ? ;)

noch ne frage wie ist das so beim tüv bei dir? da du keinen Überrollbügel hast?
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon mane1234 » Mi Feb 08, 2012 21:22

hallo zupi,

mal ne andere Frage, passt zwar nicht ganz zum thema aber was ist das für ein E30 der auf den letzten bild zusehen ist?
Wenn mich nicht alles täuscht sehe ich zwei originale auspuffrohre müsste also ein 6 zylinder sein oder?

mfg
Mane
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hürli2, Lorch, Schwabenjung26, SechzgerHias, Stoapfälzer, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki