Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:11

Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Mi Feb 08, 2012 21:48

Hallo Zusammen,

Voraussichtlich gehts nächste Woche zur Fichtendurchforstung! Dann gibts auch Einsatzbilder, wenn ich dran denke. :prost:

@Fendtfahrer615:
Der Eicher ist praktischer zum rangieren auf dem Hof / Holzplatz. Eine volle Ladung auf dem Rückewagen möchte ich damit aber nicht fahren.
Den TÜV Interessiert der Überrolbügel nicht! Der ist nur für die BG interessant. Aber der Eicher muss sowieso nicht mehr im Wald arbeiten...

@Robert:
Ui, da kann ich dir nur Recht geben: das wird teuer. Kann mir schon vorstellen, dass es recht nervig ist, wenn man zwei Funktionen gleichzeitig fahren will und im schlimmsten Fall die leichtere Funktionen sich in die falsche Richtung bewegt..
Bei deinem Kran brauchts da ja auch ne ganze Menge Öl denke ich, da sind die Komponenten wieder teurer.

@mane1234:
Der E30 auf dem Bild gehört meinem Vater. Es handelt sich um einen 320i Automatik. Soll wegen einer defekten Kopfdichtung evtl auch umgebaut werden auf 325i mit Schaltgetriebe.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon mane1234 » Mi Feb 08, 2012 22:02

oh, aber an verkaufen habt ihr noch nicht gedacht oder ???
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Do Feb 09, 2012 21:45

mane1234 hat geschrieben:oh, aber an verkaufen habt ihr noch nicht gedacht oder ???


Gedacht schon, aber wird wohl nicht passieren. Ist das "Schätzchen" meines Vaters...
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Sa Feb 25, 2012 16:48

So, nachdem wir letzte Woche das erste Fichtenstück durchgeforstet haben, kommen nun auch die Bilder dazu.
Leider nur Handybilder, weil das Display meiner Digicam seinen Dienst quittiert hat.

31.JPG
31.JPG (114.74 KiB) 2167-mal betrachtet


32.JPG
32.JPG (120.17 KiB) 2167-mal betrachtet


33.JPG
33.JPG (113 KiB) 2167-mal betrachtet


34.JPG
34.JPG (111.74 KiB) 2167-mal betrachtet


35.JPG
35.JPG (108.85 KiB) 2167-mal betrachtet



Bisheriges Fazit zum Wagen:

Ich bin zufrieden!! Das Hydrauliksystem mit Eigenversorgung und 2 - Kreisen ist sein Geld wert. Einzig die Stützen, welche beide über den gleichen Kreis bedient werden und somit zu langsam ausfahren gefallen mir nicht.

Habe aber schon ein Hydraulikventil mit 4 Sektionen bestellt, welches dann den Hydraulikblock mit 3 Sektionen ersetzen soll. Dann steuern beide Monoblöcke je eine Stütze und diese können doppelt so schnell ausfahren.
Ansonsten reicht die Literleistung von insgesamt ca. 40 l/min sehr gut aus.

Was mir noch sehr gut gefallen würde, wäre eine kleine Hydraulikwinde mit Funk, aber dafür muss ich erstmal günstig die nötigen Teile finden.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon Markus K. » Sa Feb 25, 2012 18:35

Saubere Sache! Da macht´s doch gleich nochmal so viel Spaß! Wieviel darfst du laden?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Sa Feb 25, 2012 19:30

Jep, so macht das Holzen schon Spaß. :prost:

Zuladen darf ich 4,8 To. Gesamtgewicht liegt bei 6,5 To und leer hat hat der Wagen dementsprechend 1,7 To.

Bin auch heilfroh das ich den Kran komplett aus der Kabine steuern kann. Wäre sonst wirklich nervig gewesen die ganzen Fixlängen einzusammeln. Alle 5 Meter vorfahren, vom Schlepper runter, aufladen, wieder auf den Schlepper rauf und vorfahren.
So ist das schon ne feine Sache. Einzig die Sicht bei Regen durch die Heckscheibe ist suboptimal...
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 6,5 To, 5,15m Kran, Eigenkonstruktion

Beitragvon zupi » Di Apr 03, 2018 15:19

Hallo Zusammen,

falls noch jemand einen Rückewagen in der Größe sucht, hätte ich wegen Umstellung meinen anzubieten:

20160917_150644_klein.jpg



Weitere Infos hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rueckewagen-6-5to-betriebserlaubnis-auflaufbremse-5-25m-kran-atlas/843072135-276-1532

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Fahrer412, Geisi, Schwabenjung26, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki