Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:13

Rückewagen 8t 2018

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Mi Jul 18, 2018 20:13

Ich hab mir die BMF auch schon angesehen, bin da aber eher skeptisch. Auch die Reil und Eichinger Wägen wären immer sehr preiswert ... aber ob die das Geld wert sind?

Der Öhler wäre ein THK 90 P mit dem OL 6550 Kran. Kostet um 19000€. Auflauf und Ölbremse.
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 18, 2018 20:27

Hallo,

ich denke das BMF keinesfalls schlechte Wägen sind. In Estland soll es laut Auskunft vom Eichinger anscheinend um die 10 Rückewagenhersteller geben!? Ob das stimmt weis ich nicht.
Bekannter von mir kaufte sich letztes Jahr einen RW10 vom Unterreiner.
Mit dem großen Kran, Eigenölversorgung, Kranwinde und neben der serienmäßigen hydraulischen Bremse auch noch eine Auflaufbremse. Einlegewanne baute er sich selbst.
Er zahlt hierfür rund 32.000 € :shock: . Der Wagen steht größtenteils nur rum, recht viel mehr als wie halbvoll beladen habe ich ihn bisher damit auch nicht rumfahren sehen. Sein 70er Schlepper ist meiner Meinung nach auch etwas zu gering für den Wagen. Der hat mit dem leeren Wagen schon zu kämpfen wenn es etwas steiler Bergauf geht.

Für wieviel ha Wald benötigst Du den Wagen?
Möchtest Du damit auch im Lohn arbeiten?

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Jul 18, 2018 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Fuchse » Mi Jul 18, 2018 20:29

Beitragvon lenz_meier » Di Jul 12, 2016 12:39
Bin momentan genauso am überlegen, und werde mich vermutlich für einen Auer Timberflift entscheiden.


Was wurde daraus?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Mi Jul 18, 2018 20:33

Fuchse hat geschrieben:Beitragvon lenz_meier » Di Jul 12, 2016 12:39
Bin momentan genauso am überlegen, und werde mich vermutlich für einen Auer Timberflift entscheiden.


Was wurde daraus?


Aus dem wurde nichts, und ich bin mächtig froh darum ! :lol:

Ich hab 30 Tagwerk Holz, zum Teil erntereif. Und mir frisst der Käfer alles unter dem Hosenboden weg. Allein 200fm die letzten 3 Jahre. Jetzt will ich im Winter ca 80fm einschlagen. Und ja ich hab auch vor damit Lohn zuarbeiten.
Gruß lenz
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Loisachtaler » Do Jul 19, 2018 11:52

Mir gehts ähnlich mit der Waldmenge, aber ein Rückewagen ist eine deutlich zu teure Geschichte.
Wenn du im Lohn fahren willst, dann brauchst "was gscheids"... Für den reinen Eigengebrauch kannst einen ganz einfachen um ca. 15.000 auch nehmen.
So in der 7 to /5,5 m Kran Klasse. Allerdings kann ich für das Geld auch ca. 200-300 Std lang jemanden fahren lassen, ohne viel Ärger, Zeit und Geld.

Große Hiebe lässt man am liebsten machen, billiger kannst nicht arbeiten als ein Profi. Und für die kleineren Geschichten reicht ein einfacher RW auch.

Aber vielleicht denk' ich auch so, weil ich ja nicht nur Waldbauer sondern auch Kaufmann bin.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Do Jul 19, 2018 11:59

Loisachtaler hat geschrieben:Mir gehts ähnlich mit der Waldmenge, aber ein Rückewagen ist eine deutlich zu teure Geschichte.
Wenn du im Lohn fahren willst, dann brauchst "was gscheids"... Für den reinen Eigengebrauch kannst einen ganz einfachen um ca. 15.000 auch nehmen.
So in der 7 to /5,5 m Kran Klasse. Allerdings kann ich für das Geld auch ca. 200-300 Std lang jemanden fahren lassen, ohne viel Ärger, Zeit und Geld.

Große Hiebe lässt man am liebsten machen, billiger kannst nicht arbeiten als ein Profi. Und für die kleineren Geschichten reicht ein einfacher RW auch.

Aber vielleicht denk' ich auch so, weil ich ja nicht nur Waldbauer sondern auch Kaufmann bin.


Wenn ich bedenke was ich und mein Vater schon anderen bezahlt haben zum fällen/rücken die letzten zehn Jahre dann wäre der halbe RW schon abbezahlt.
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon rima0900 » Do Jul 19, 2018 12:29

lenz_meier hat geschrieben:Wenn ich bedenke was ich und mein Vater schon anderen bezahlt haben zum fällen/rücken die letzten zehn Jahre dann wäre der halbe RW schon abbezahlt.


Aber es wäre noch nix gefällt :wink:
Außerdem kommen ja noch ein paar andere Kleinigkeiten an Fix- und laufenden Kosten dazu und nicht zu vergessen, die Arbeit selbst :lol:
Und ein RW der nach 10 Jahren halb und somit nach 20 Jahren ganz bezahlt ist, weist möglicherweise schon die ersten Verschleißreparaturen auf...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Jul 19, 2018 13:12

Also ich hab meinen RW gekauft obwohl er sich bestimmt nicht rechnet, Geldmäßig.
Ich möchte ihn aber nicht mehr hergeben.

Ich hab nen Källefall. 8to, Auflaufbremse, 6,3m Kran mit Teleskop.
Ich bin damit sehr zufrieden, bis auf das Stehpodest, dass hab ich aber selber geändert.
Preislich liegst da gut unter 20000€.
Alternativ wäre Kauer ne gute Wahl. Ist in Kösching und baut dir den Wagen so wie du ihn möchtest.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon 777 » Do Jul 19, 2018 20:36

Kauer ist in Kötzting, Bayr. Wald

Ich hab mir auch einen überteuerten RW gekauft, wollte ihn unbedingt noch in diesem Leben haben :wink:
In 20 J ist mein Arbeitsleben vorbei, evtl. kann ich mit dem RW dann nochmal 10 J dranhängen, dann ist aber wirklich mit allem Schluss :regen:
Der Billigste hätts locker auch getan, jeder darf, wie er will, kann.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Jm010265 » Do Jul 19, 2018 21:27

https://www.ebay.de/itm/Maskiner-Ruckewagen-7-to-5-4-m-Forstkran-neu-Auflaufbremse-Schweden-BBSForst/263796024366?hash=item3d6b77e42e:g:kfQAAOSwHt5bPS2H

Was sagt ihr den dazu?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Fendt 304LS » So Dez 02, 2018 16:36

Welcher Rückewagen wurde denn jetzt gekauft?
Fendt 304LS
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Feb 16, 2018 13:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Bison » So Dez 02, 2018 18:11

Wer billig kauft zahlt im Endeffekt meistens drauf. Und haben ist besser als brauchen. Bin auch Kaufmann und rechnen tut sich bei mir ein Rückewagen auch nicht. Aber die Arbeit geht leichter von der Hand und macht Spaß. Meiner Meinung nach ist das Geld in Maschinen besser angelegt als auf der Bank. Muß aber jeder selber wissen, ich für meinen Teil investiere gerne :prost:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Owandnbauer » Mo Dez 03, 2018 9:36

Hallo

es freut mich das andere das gleiche Problem haben wie ich.
Ich habe dieses Jahr auch nach der "Eierlegendenwollmilchsau" gesucht.

Rückeanhänger mit
- 8 to
- 25 kmh Straßenzulassung
- min 6,5 Meter Kran
- Lenkdeichsel
- Rahmenverlängerung
- Auflauf- und Hydraulikbremse
- Drehhebelsteuerung
- 4 Rungenpaare

Das Thema Händler in der Nähe habe ich mittlerweile durch. Ich kaufe da wo es günstig ist. Für einen Rückeanhänger benötigt man auch keine Fachwerkstatt.
Bei den Preisen muss man auch immer vergleichen was alles verbaut ist. Da variieren die Preise schon ganz schön.

Für meine Wunschmaschine bin ich nicht unter 20.000 EUR gekommen. Bei 17.000 EUR war eigentlich mein Limit.
Was mir auch aufgefallen ist, die Anhängehöhe ist bei allen sehr hoch. Das gefällt mir gar nicht. Dies ist aber bauartbedingt durch den geplanten Einbau einer Eigenölversorgung notwendig.
Sonst verdeckt das Anhängemaul den Zapfwellenstummel am Traktor.
Auf der Interforst habe ich alle angesehen. Ganz vorne waren bei mir Palms und Unterreiner.
Bei den 6 Preisen die ich bekommen habe, lagen alle +- 1500 EUR.

Ich bin soweit, ich lasse mir einen von Kauer Landtechnik bauen. Er ist so wie ich in will und teurer ist er auch nicht. Ich muss aber dazu sagen, ich tendiere da zu der Größe eines 6 to Anhängers mit 8 to Zulassung. Dann habe ich halt im Jahr zweimal mehr Spaß mit dem Anhänger zu arbeiten. Der Kran hat aber die volle Länge.

Aktuell fahre ich noch wie immer. Für den Anhänger muss ich noch ein bisschen sparen.

Gruß
Markus
Owandnbauer
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Dez 13, 2005 11:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Dez 03, 2018 10:04

Hallo Markus.

Ich hab mir nen Källefall von Forsttechnik Neher gekauft.
Lass dir doch dort mal ein Angebot machen.
Wobei die Wahl zum Kauer mit Sicherheit auch nicht verkehrt ist.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Role77 » Mo Dez 03, 2018 18:45

Servus Owandnbauer.
Ich hab a einen 8t mit 6t Rahmengröße vom Kauer. Hab den gekauft weil er eben so ist wie ich ihn wollte, gab's bei den anderen nicht, und teurer war er auch nicht. Bin mit dem Wagen zufrieden nur der Kran ist nix, den hab ich mir aber selber ausgesucht. :roll:
Ich glaub da hast nix falsch gemacht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki