Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:39

Rückewagen 8t 2018

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Mi Jul 18, 2018 9:05

Hab jetzt schon ein paar Threads durchsucht, aber nichts aktuelles gefunden:

Ich will mir einen neuen Rückewagen mit ca 8t kaufen. Er sollte haben:

- Auflaufbremse (Gutachten mit 25km/h und 8t)
- 6,50er Kran
- Kranwinde
- elektrische Steuerung

Preis so günstig es geht, aber ungern über 20000€. (Kranwinde muss nicht sein)

Traktor mit 63L Pumpe vorhanden.

Wer kann mir was gutes, billiges empfehlen ??
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 18, 2018 9:28

Hallo,

hattest du schon einen?

Was vertreiben deine Händler im Umkreis?
Aus welcher Gegend kommst du? Gerade läuft die Interforst in München. Da sind die üblichen verdächtigen Hersteller alle dort. Da könnte man sehr gut vergleichen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Mi Jul 18, 2018 9:37

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

hattest du schon einen?

Was vertreiben deine Händler im Umkreis?
Aus welcher Gegend kommst du? Gerade läuft die Interforst in München. Da sind die üblichen verdächtigen Hersteller alle dort. Da könnte man sehr gut vergleichen.

Gruß
Dappschaaf


Servus, Raum Landshut. Ja Interforst wäre interressant hab aber leider keine Zeit diese Woche. Also in der Nähre wären Händler mit Unterreiner, Nokka, Perzl, Oehler,, Steindl evtl noch Binderberger oder Fliegl. Und Rückewagen Erstbesitzer
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 18, 2018 10:01

Hallo,

gut und billig beißt sich halt. Nennen wir es mal Preis-Günstig.
Fliegl baut meines Wissens keine Rückewägen, Steindl wird das Budget nicht ganz halten.
Im Prinzip wird dir jeder sein Hersteller empfehlen können.
Finger würde ich von Öhler lassen. Kenne sie von landw. Kippern-->zu windig, nicht meins.
Gibt einige zufriedene Perzl und Forestmaster Besitzer.
Pfanzelt gibts kein Händler? Baywa? Deren S-line Wägen sind nicht jedermans Sache aber die verbauten Kräne sagen mir zu.

ICH würde mir mal von deinen Händlern jeweils ein Angebot einholen. Die sollen sich kümmern wenn sie was verkaufen wollen!

folgendes wäre mir wichtig:
-Deichsellenkung
-Fremdversorgung sollte bei einer 60L Pumpe kein Problem darstellen
-Kran mit Teleskop
-Kreuzhebelsteuerung mit elektrischen Wippschaltern für Ausschub und Zange auf-zu

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Mi Jul 18, 2018 10:13

Danke für deine Antwort. Doch klar Baywa ist auch im 5 km Umkreis, ich wohne was Händler betrifft sehr sehr günstig. Das ist aber auch mein Problem, bin nach Hausbau sehr Angebots geschädigt ... (Fliegl baut Rückewägen)

Öhler wüsste ich einen in der Nähe, den hätte ich schon beinahe gekauft.. das trifft mich jetzt doch ein Wenig das du mir hier abrätst. Forestmaster hab ich schon ein Angebot für den RW 9 ecoline, das war bei knapp 24.... Das ist mir viel zu teuer, besser gesagt das Budget reicht hier nicht aus. Pfanzelt wären ja super, dacht aber die sind unbezahlbar ?
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 18, 2018 10:26

Hallo,

das mit Pfanzelt war ein bißchen voreilig von mir. Habe eben die online-Preisliste geblättert. Die wollen für den 9to. mit 4267Kran satte 21.700 netto. Das ist, auch wenns unverhandelt ist ein ganz schön batzen Geld. Mich wunderts wirklich was die mittlerweile aufrufen. Scheint aber bei den anderen Herstellern nicht viel besser zu sein. (Siehe Unterrainer)

Dann wirds wohl nicht soooo einfach unter 20.000 zu bleiben.
Mal abwarten was die anderen Rüwa-Besitzer berichten...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Ugruza » Mi Jul 18, 2018 10:47

Also ich habe einen Binderberger RW9, 7m Kran, DruLu, Lenkdeichsel, Kranwinde, Fremdversorgung. Der ist aber weit aus deinem Budget. Ich bin super zufrieden mit dem RW - bisher keinerlei Probleme und schon einiges an Holz bewegt. Ich würde aber jedem nur empfehlen den stärkeren Kran zu nehmen (hier bei Binderberger der 7m vs dem 6,8er).

Mein Tipp: spar lieber noch ein bisschen und warte mit dem Kauf bis du das Geld beisammen hast und kauf die was ordentliches. Ich hab in meiner Nachbarschaft einige "Gebrauchte" bzw. Teileigenbauten laufen. Die sind weitestgehend kaum zu gebrauchen und kosten aber auch ihr Geld.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Mi Jul 18, 2018 12:01

ok, hätte nochmal eine Frage. Mein Traktor hat Leergewicht um 3900kg. Wie verhält es sich da mit Rückewagen mit hydraulischer Einradbremse. Darf ich diesen noch auf öffentl Straßen benutzen?

Ich wüsste einen Rückewagen mit eben dieser hydraulischen Enradbremse und Zugelassenem Gesamtgewicht auf öffentlichen Straßen: 5,8 to. Wie funktioniert das? (Gewicht Anhänger + Kran 1,8 T)

Wäre Dankbar für eine Antwort.
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Schwegler » Mi Jul 18, 2018 12:56

Da schau mal das ist doch auch was in deiner Preisklasse
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scandic-st-8-8t-7-1m-kran-600kg-aufl-hydr-bremse-rueckewagen/884648150-276-5967

Ich weiß aber weder wie die Rückewagen verbaut sind oder wer der Händler ist.

Soll nur als Info gelten

Gruß
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Priwi-900 » Mi Jul 18, 2018 16:31

Servus,

Also ich habe für meinen Farma T8 mit folgender Ausstattung 2015 16k€ Inkl. Steuer bezahlt:

- 6,0m Kran mit Teleskop
- Druckluft
- Stehpodest
- Deichsellenkung
- Kreuzhebel Steuerung
- 4. Rungenpaar
- Rahmen ausziehbar
- 400er Bereifung
- 8,0 Tonnen Zulassung mit 25 km/h

Zugfahrzeug ist ein 900er MB-Trac.

Bilder gibt’s in Bilder Forstarbeiten.

Für meine Zwecke passt der optimal. Preis - Leistung stimmt.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon lenz_meier » Mi Jul 18, 2018 17:03

Ja Farma hab ich mir auch schon öfters angesehen nur der Oswald ist 120 km weg. Hab heute den Nokka angesehen, top Maschine nur ohne Auflaufbremse nichts für mich. War bei der Baywa wegen dem S9, preislich bei 23/24. hat mich überrascht. Dann hab ich noch Angebote vom Perzl und Forestmaster eingeholt, der Perzl preislich ungefähr auf Pfanzelt Niveau. Forestmaster etwas billiger. Oder doch den Öhler ?...
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 18, 2018 17:31

Hallo,

schau dir mal ggfs. auch die BMF-Wägen an.
https://www.reil-eichinger.de/besucherA ... titel=Home
https://reil-eichinger.de/global/gfx/fi ... T2-650.pdf
Die werden in D von der Firma Reil&Eichinger direkt bezogen, eine Endkontrolle durchgeführt und von dort per Spedition an den Endkunden ausgeliefert. Über einen Zwischenhändler geht da nix.
Zwei User aus dem Landreff haben sich erst die letzten 2 Monaten einen BMF zugelegt.
Habe mir ende April ein Angebot zu einem BMF8T2 machen lassen, siehe unten.
Die Frachtgebühr richtet sich nach der Entfernung, ist also kein Pauschalpreis.
Vorerst sehe ich vom Kauf eines RW auf jeden Fall noch ab.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Jul 18, 2018 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon dappschaaf » Mi Jul 18, 2018 17:57

lenz_meier hat geschrieben:Oder doch den Öhler ?...


Hallo,

welchen Öhler genau meinst du? Wieviel soll der Kosten?

Ich finde auf die schnelle keine technischen Daten vom Kran.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Priwi-900 » Mi Jul 18, 2018 18:01

Servus,

Perzl wäre bei mir das doppelte gewesen.
Mein Händler ist 5 km weg. Hab ihm damals gesagt was ich möchte und er hat mir mehrere angeboten.
Kumpel von mir hat den gleichen Farma wie ich nur ohne Druckluft.
Da wusste ich das er für mich ok ist.

Reil&Eichinger war auch in meiner Auswahl.
Aber zu weit weg.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 8t 2018

Beitragvon Sternkeil » Mi Jul 18, 2018 18:53

Servus

@ lenz-meier: jetzt biste 2 Monate zu spät gewesen... ;-)

Ich hab meinen Wagen Anfang Mai verkauft..
Gut war ein Eigenbau Kranwagen- kein Rückewagen.

10 tonner
6,5 er Kran
Ordentliche Kranfunkwinde mit 45 meter dyneema
Hochsitz 2 kreis hydraulik ( wie stepa, beha)
Hydraulische bremse und Auflauf
500 er Bereifung
0,19 zange
100 liter eigenversorgung
Zentralrahmen mit 300x200x8
Holzboden
Alles Neu gebaut in 2013

Verkauft für knapp 14 k€

Aber halt kein Rückewagen - dafür halt en Richtigen Kran - und kei Windiges kränchen

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, bernd-zt, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki