Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon DST » Mi Nov 23, 2022 9:47

Der TE könnte mal schreiben welche ungefähre Menge noch mit der Winde beigeseilt werden müsste, und welche ungefähre Gesamtmenge verladen werden müßte.

Möglicherweise wird der ein - oder andere Vorschlag dadurch hinfällig.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 23, 2022 9:51

Servus,

Eine Straße durch die Feuerwehr sperren oder gar den Verkehr regeln lassen ist weder deren orginäre Aufgabe noch ohne den Rahmen der (offiziell angeforderten) Amtshilfe möglich bzw. zulässig. Dass kleine Dorffeuerwehren das dennoch manchmal tun ordne ich unter fehlendem Wissen ein.
In meinem Ort werden sämtliche Anfragen zu Straßensperrungen durch Anwohner abgelehnt und an Hessenmobil weitergeleitet (in Bayern dürfte das ähnlich strukturiert sein).

Der einzig richtige Weg ist über den Träger der Straße eine offizielle Anfrage zu stellen und sich nach dessen Vorgaben zu richten.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Falke » Mi Nov 23, 2022 9:52

Ein Bild von der Verladestelle wäre in der heutigen multimedialen Zeit auch schön ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon DST » Mi Nov 23, 2022 10:33

Hier in Bayern wurde mir eine fünfwöchige Vollsperrung der Nebenstraße (innerorts) von der Gemeinde genehmigt, und vom Bauhof wurde die Sperrung ausgeschildert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Noudels » Mi Nov 23, 2022 14:51

Hier in Österreich Offiziell musst das anfragen. Da gibt's einen Paragraph90 StVO - dieser schreibt dir dann die treffenden Maßnahmen und Abstände vor.

Da diese Paragraph 90 Anzeige auch zur zuständigen Polizei geht mach ich den Umweg und fahr direkt am Polizeiposten schildere die Lage und Frage ob sie mir da die 30min helfen können.

Das klappte die 2-3 Mal die es nötig war immer sehr gut.
Die bestehen dann auf je ein Warndreieck in jede Fahrtrichtung in passender Entfernung je nach geltender Geschwindigkeit.
Zudem nutzen die solche Sachen gern gleich für Fahrzeugkontrollen wenn einer trotz Warndreieck daherdüst...
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 23, 2022 15:09

Solange der TE nicht raus rückt, um welche Straßenkategorie und Verkehrsaufkommen es sich handelt, stochern doch alle nur im Nebel!
Erst mal Paragr.1 StVO! :wink:
Der Rest ergibt sich aus der örtlichen Situation.
Bei Kommunal- bzw. Kreisstraßen ohne Durchgangsverkehr und ausreichender Übersicht kann Warnblinkanlage+ Arbeitsbeleuchtung ev.+ RKL ausreichen.
Auf manchen Strecken mit wenig mehr Bedeutung braucht es Polizei auf beiden Seiten, weil z.B. Biker sich nicht an Beschilderungen und/oder Posten halten....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Nov 23, 2022 16:23

Welchen strasenkategorie weis ich nicht da nicht bei uns in der gemeinde. Hab heut keinen erreicht versuchs morgen nochmal.
Verkehrsaufkommen ist mässig aber stetig... wie solls mans beschreiben ist keine autobahn aber kommt schon regelmässig ein Auto. Werd morgen nochmal fragen werd da mit sicherheitbwegen den 3 fuhren keine ampel kommen lassen oder feuerwehr holen. Wenn nicht mit warndreieck zu regeln ist oder vll noch blitzlampe dass lass ich das zeug liegen.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon yogibaer » Mi Nov 23, 2022 16:41

langholzbauer hat geschrieben:Erst mal Paragr.1 StVO!

Der ist immer für etwas gut.
Doch dann kommt noch der § 45 StVO und wenn es ganz dumm läuft der § 315b StGB.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Ecoboost » Mi Nov 23, 2022 20:51

Servus,

theoretisch müsste es doch reichen, wenn auf der Spur wo blockiert ist ein PKW mit Warnblinklicht davor steht und noch ein paar Leitkegel aufgestellt werden wo die Fahrspur in die Gegenfahrbahn überleiten.
Dazu noch 2 Streckenposten wo abwechselnd die Fahrbahnen sperren.
Mir wäre es der ganze Aufwand jedenfalls nicht Wert, wie weit ist der Anfahrtsweg dort hin?
Ist dein RW überhaupt Auflauf- bzw. Druckluftgebremst?
Wenn nein dürftest Du theoretisch damit gar nicht im beladenen Zustand auf der öffentlichen Straße fahren.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Schoofseggl » Mi Nov 23, 2022 21:07

Ecoboost hat geschrieben:theoretisch müsste es doch reichen, wenn auf der Spur wo blockiert ist ein PKW mit Warnblinklicht davor steht und noch ein paar Leitkegel aufgestellt werden wo die Fahrspur in die Gegenfahrbahn überleiten.
Dazu noch 2 Streckenposten wo abwechselnd die Fahrbahnen sperren.

Auf einem Landsträßchen wo Wochentags über den Vormittag nur der Postbote und der Milchlaster durchkommen reicht das wohl. Wenn da aber pro Minute ein Fahrzeug ankommt hast Du auch einmal pro Minute das Risiko an einen Vollpfosten zu geraten den weder Blinklicht noch Leitkegel irgendwie interessieren und mit 100 bestenfalls nur an dir vorbeischeppert. Die Nummer wär mir dann zu heiß ohne offiziell genehmigte Sperrung, das Holz könnte arg teuer werden.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon 038Magnum » Mi Nov 23, 2022 21:27

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

theoretisch müsste es doch reichen, wenn auf der Spur wo blockiert ist ein PKW mit Warnblinklicht davor steht und noch ein paar Leitkegel aufgestellt werden wo die Fahrspur in die Gegenfahrbahn überleiten.
Dazu noch 2 Streckenposten wo abwechselnd die Fahrbahnen sperren.


Leider nein. Du darfst im Falle einer Panne, eines Defekts, Unfall oder vergleichbarem Eigensicherung betreiben. Mehr nicht. Ein Eingriff in den Straßenverkehr mit Verkehrsregelung ist der Polizei und dem Träger der Straße vorbehalten. Selbst die Feuerwehr darf das nur unter zwei bestimmten Voraussetzungen (Eigenschutz und Amtshilfe der Polizei).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Badener » Do Nov 24, 2022 8:25

Frag doch einfach mal ein Holzkutscher, die machen das einfach ;)
Und danach lassen sie die Rinde auf der Straße liegen ^^
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Redriver » Fr Nov 25, 2022 10:52

Hallo,
wie ist es eigentlich mit be-und entladen auf öffentlichen Straßen. Ich sehe das so bzw was ist da erlaubt.
Wir haben die Erfahrung gemacht das man auf wenig befahrenen Straßen das ganze schon händeln kann beim Beladen mit Posten und Warntafel, wir stellen immer noch einen zweiten Schlepper in Abstand und da wird eigentlich dann schon mit Vernunft gefahren.
Auch der Zeitpunkt sollte gut gewählt sein, haben eigentlich Samstag nachmittag die wenigsten Probleme im Bezug auf Verkehrsaufkommen.
Muß aber jeder selber wissen wie weit er so von sich aus geht, soll keine Empfehlung sein.
Hatten auch schon Besuch von der Straßenmeisterei, hat zuerst etwas die Nase hochgezogen, letzter Satz war dann aber ihr macht ja alles sauber dann hab ich nix gesehen. Der wollte eigentlich auch nur seine Ruhe.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon mane1234 » Di Dez 13, 2022 15:28

Interessant wäre mal die info um welche Art Straße es sich handelt, Forstwirt92 wollte sich doch eigentlich erkundigen. Alles andere bleibt Rätsel raten.

Der Vorschlag mit dem Holzkutscher ist eigentlich gar nicht schlecht, oftmals ist das günstiger als man vermutet (vor allem wenn man seine eigenen Kosten mal genau rechnet :D ), hab ich bei meinem Bauholz fürs Haus auch erst nicht glauben wollen.
Und das Risiko liegt beim Holzkutscher, zumal der wahrscheinlich genau weis wie er die Straße absichern muss oder "sollte"

@Forstwirt
gibts was neues bzw. hast schon nachgefragt, oder vermutlich hat sich das Thema eh schon wieder erledigt.
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 13, 2022 15:42

Nur mal so zur Information.
Die Großsäger übernehmen keine Polter mehr, wenn der LKW dort zum Laden auf der Straße stehen müsste.
Und das kann ich gut verstehen, weil ich selbst erlebe, wie zunehmend unvorsichtig die anderen Verkehrsteilnehmer werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki