Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Nov 22, 2022 16:31

Hallo ich könnt vob jemandem Holz umsonst bekommen wenn ich es mir selber hole. Das ganze hat natürlich einen Haken :D
Das grundstück ist ein Hang, ganz oben am Hang ist eine Straße (kurvig, bergig, 2 spurig und halbwegs schlecht übersichtlich)
Unten am Hang ist ein Tal das dann wieder ein Berg wird...
Es ist weder im tal eine zufahrt noch auf der anderen seite des berges. Ea ist auch nicht möglich eine zufahrt zu machen.
Das meiste holz liegt bereits neben der leitplanke an der strase und ich könnte es aufladen.
Darf man sich auf die strase stellen mit dem rückewagen und beladen und wie muss man da absichern? Hatte so eine situation noch nie meine eigenen wälder liegen weit weg von straßen. Es besteht halt auch null möglichkeit die stämme woanders hinzuziehen oder woanders aufzuladen.
Sind buche und esche und zum teil schon schöne brocken. Einige liegen relatuv weit unten im tal, man müsste sich mit der winde quer auf die strase stellen danit man die hochbekommz....die sind erstmal zweitrangig. Vorab gehts um die ware die erreichbar wäre von der strase aus mit dem rückewagen wie man sich da absichert beim aufladen...

Wäre top holz, liegt wie gesagt schon und ist schon etwas zusammengekürzt. Ist alles brennholz.
Hier mal eine zeichnung.
20221122_162520.jpg
20221122_162520.jpg (80.31 KiB) 2601-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Falke am Di Nov 22, 2022 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon 240236 » Di Nov 22, 2022 17:00

Ich habe auch so eine Fläche, wo man alles von der Straße (Kreisstraße) den Hang hinaufziehen muß. Ich bin da sehr schmerzfrei. Auf beide Seiten eine Person zum Absichern hinstellen und dann quer über die Straße stellen. Man sollte aber schon so vorgehen, daß es nicht lange dauert. Den Rückewagen belade ich dort immer von der Straße aus. Ganz wichtig: bei den Stützfüßen Hölzer unterlegen, daß man keine Delle in den Asphalt drückt.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon yogibaer » Di Nov 22, 2022 17:16

Bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde eine verkehrsrechtliche Anordnung einholen und nach den sich darin befindlichen Auflagen handeln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon Ecoboost » Di Nov 22, 2022 17:55

Servus,

handelt es sich um eine Kreis- oder Bundesstraße?
Gibt es hier bereits Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Würde beim (staatlichen) Bauamt da mal nachfragen und ggf. gleich mal entsprechende Schilder wie 30 km/h, Vorsicht Forstarbeiten usw. ordern.
Denkbar wäre es aber auch, dass die Straße möglichweise vorübergehend gesperrt wird.
Für so etwas brauchst Du auch fast einen Rundumkasperl.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 22, 2022 19:01

Ich hatte vor 1 1/2 Jahren einen ähnlichen Fall.
Ich wollte zwar keinen Rückewagen auf die Landstraße stellen aber an der kurvenreichen Landstraße fällen.
Es gab auch hier einen Thread dazu und ich habe mich auch vom Förster beraten lassen.
Die absolut sichere Methode ist wie von Yogibaer erwähnte Methode mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde die aber die Aufstellung einer Ampel verlangen wird.
Viel Bürokratie und wird mehr kosten als das Holz wert ist.

Was 240235 schreibt, schmerzfrei sein kannste vergessen! Hinweisschilder "Holzfällarbeiten" und Posten in der Nähe mit Flaggen hinstellen nützt auf unserer Landstraße in der Nähe des Nürburgrings gar nichts! Die Schilder und Posten mit Flaggen werden ignoriert!
Wie haben wir es gemacht? 2-3km in jeder Richtung einen Posten mit Funk und Handy aufgestellt und eine verkehrsarmen Zeitpunkt gewählt um zu fällen. Hat gut gegangen, kein Baum ist auf die Straße gefallen.
Und ja mit einem Rückewagen wäre die Bergung des Holz von der Landstraße einfacher gewesen.
Wir mussten das Holz mit kleinen Fahrzeugen über unwegsame, steile und enge Wege talwärts transportieren.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Nov 22, 2022 19:02

Beim Straßenbaulastträger (Gemeinde, Kreisbauhof oder Staatlichen Bauamt) nachfragen, am besten als erstes mal in der Gemeinde (Bauhof) anfragen und ggf. Ansprechpartner geben lassen.
Meistens sind die wenn man freundlich frägt und das Anliegen schildert recht freundlich, dann kann das unter der Woche ggf. auch ohne verkehrsrechtliche Anordnung als "Wanderbaustelle" gehen. Immerhin dient die Fällung der Bäume bzw. die Beseitung der Verkehrssicherung.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon holzerhobby » Di Nov 22, 2022 19:48

Hatte vor einigen Jahren an einer geraden Staatsstraße die Strassenmeisterei mit mobiler Ampel da, weil gegenüber vom Harvester gefällt wurde. Hab die Gelegenheit genutzt, bei mir einige Bäume zwecks Verkehrssicherung zu fällen. Die Mitarbeiter der Strassenmeisterei hatten sich trotz der Ampelregelung bei rot zusätzlich mit dem Auto,auf der Straße quergestellt….weil sie den Autofahrern nicht über den Weg trauten. An der gleichen Stelle war Vor 10 Jahren die Staatsstraße komplett gesperrt, dies nutzte ich ebenfalls zur Fällung auf die Straße.
Hatte aber vorher am Anfang und Ende einen Baum über die Straße geworfen und liiegenlassen.
Da durften einige, auch mal der Trachtenverein wieder umdrehen….
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon Falke » Di Nov 22, 2022 20:02

Der edle Holzspender musste da ja auch mit Technik das Holz bis zur Leitplanke bringen - wsch. auch mit Traktor und Seilwinde, oder? Oder hat er es machen lassen?
Wahrscheinlich war er von den Begleitumständen so entnervt, dass er den Abtransport jetzt liebend gerne für umme jemand anderem überlässt ... :cry:

Forstwirt92 hat geschrieben:Es ist weder im tal eine zufahrt noch auf der anderen seite des berges. Ea ist auch nicht möglich eine zufahrt zu machen.

Das sind Ausreden. Für eine einmalige Nutzung ist ein Wegebau freilich zu teuer. Aber Wald ist ja eine Generationensache ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 22, 2022 20:07

Ich würde es genauso machen wie agrarflächendesigner es beschreibt. Das war auch damals meine Idee und hätte wahrscheinlich funktioniert wenn die Flut im Ahrtal nicht gekommen wäre.

Die zuständige Straßenmeisterei hatte damals allerdings andere Probleme als ausgerechnet auf der einizigen Zufahrststraße zu den südlichen Stadtteilen von Bad Neuenahr eine "Wanderbaustelle" einzurichten.
In den ersten Tagen wurde die Straße neben vielen Schaulustigen mit PKW und Motorrad von Panzern der Bundeswehr, vom THW, von Bau LKW und Traktorgespannen stark frequentiert, was aber gegen Herbst weinger wurde und wir locker ein Zeitfenster zu gefahrlosen fällen finden konnten.
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf Strase stellen zum beladen

Beitragvon Spänemacher58 » Di Nov 22, 2022 20:22

@Falke
ich verstehe den TE und auch dich. Das Holz ist nicht umsonst, der Besitzer des Waldes weis warum er es hergibt.
Wir haben einen ähnlichen Wald. Direkt an der Straße aber nach unten sehr steil so wie bei dir im Graben.
Nur bei uns gibt es von der Talseite überhaupt keine richtige Zuwegung. Alles inofizielle Wege. Es geht sehr steil und schief bergauf. Durch zahlreiche Nachbarparzellen und der Weg ist nicht eingezeichnet
Ein 35PS Hinterradschlepper zieht den kleinen leeren Wagen je nach Witterung kaum bergauf, geschweige er bringt den vollen Wagen sicher nach unten.
Mit dem Unimog und Anhänger komme ich hoch und runter, muß aber die Spiegel einklappen und vor Allem die Pritsche beladen und kann oben im Wald kaum wenden.
Auch mit dem Unimog habe ich bergab schon mal auf einem Rad gestanden wenn es extrem naß ist, jedoch steht der Unimog auf vier Beinen, ein Traktornur auf drei Beinen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Nov 22, 2022 22:12

Falke hat geschrieben:Das sind Ausreden. Für eine einmalige Nutzung ist ein Wegebau freilich zu teuer.


Nein!
Unmöglich das ist ein Felsen. Da kannst nicht mal zu Fuß gehen. Gar keine chance da was zu befahren auch nicht wenn man wollen würde.
Der typ gibts her weil er keine verwendung hat, die haben nur das holz kleingeschnitten weil sonst auf der strase gelandet wäre. Denke das war sturmschaden. Der typ ist großunternehmer und dem interessiert das null. Die die neben der leitplanke liegen sind da nur weil die auch da an ort und stelle umgeschnitten wurden. Wie du das mit verkehr gemacht haben muss ich nochmal fragen.

Werd mal da in der zuständigen gemeinde fragen wie ich vorgehen soll.

Aber grundsätzlich wärs möglich kranarbeiten zu machen wenn daneben autos vorbeifahren wie ich jetzt das rauslese.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon lama-bauer » Di Nov 22, 2022 22:22

Forstwirt92 hat geschrieben:Vorab gehts um die ware die erreichbar wäre von der strase aus mit dem rückewagen wie man sich da absichert beim aufladen...

Hol Dir doch ein paar Freunde von der Feuerwehr und mach eine Nachtübung draus,mit anschließender Brotzeit. :mrgreen:
Nachts ist weniger Verkehr und die Blinkleuchten sind viel besser erkennbar.
Die untenliegenden Stämme evtl. kürzen und mit einer Umlenkrolle hochziehen.
Dann könnte der Windenschlepper auch Parallel zur Straße stehen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon DST » Di Nov 22, 2022 22:38

Auf meinem Kran steht:

"Gefahrenbereich 20 Meter"

Da darf sich keiner aufhalten.

Eine Ampelschaltung sorgt dafür das der Verkehr schubweise rollt.
Fährt grad keiner dann kannst du auf den Wagen aufladen.
Solange Autos vorbeirollen kann man die Stämme hinter der Leitplanke positionieren.

Je nach Verkehrsaufkonmen kann man die beidseitige Rotphase etwas länger einstellen.

Samstag nachmittags durchführen, da ist wenig Verkehr, und man bekommt leichter eine Sperrung oder Ampel genehmigt.
Sonntags wäre auch eine Möglichkeit, dann mit Vollsperrung.
Man braucht nur zusätzlich eine Ausnahmegenehmigung für Sonntagsarbeit von der Gemeinde, oder evtl Landratsamt.

Sowas hatte ich in unserem erzkatholischen Dorf, damit die Zimmerei am 15. August arbeiten konnte, das ist in Bayern ein regionaler Feiertag :-(

Kostete so um die 30€.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Prophet » Mi Nov 23, 2022 6:58

Ich würde die Variante wie es Lama-Bauer vorgeschlagen hat- wählen.
Machen wir bei uns im Ort auch immer so, weil jeder irgendwie bei der Feuerwehr ist und viele Strassenrand- Waldstücke besitzen.
Ist auch eine Art Wanderbaustelle weil die ganze Strasse entlang alle paar Jahre mal ausgeschnitten wird.
Schätze, das die das anzeigen bei der Gemeinde (bei uns Bundesstr.), und da gab es noch nie Probleme.
Abends gehts dann zum Essen und fachsimpeln.
Hat schon einen anderen Charme wenn da die Fahrzeuge mit Blaulicht stehen und mit Funk und Montur durchgewunken wird als wenn da 2 Helfer in Warnjacke wild winken.
Prophet
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 02, 2022 13:32
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen auf die Straße stellen zum Beladen?

Beitragvon Badener » Mi Nov 23, 2022 9:29

Bei der letzten Drückjagd die wir gemacht haben hat einfach die lokale FFW die Straßen für 3h Dicht gemacht kostete 150€. War aber alles sauber und sogar zuvor im Gemeindblatt dokumentiert. Ihr könnt es machen wie ihr es wollt, aber ich persönlich denke es reicht schon ein Warndreieck. Vllt. nicht rechtlich sicher aber zumindest ist es nicht mehr grob fahrlässig ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki