Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mai 27, 2014 10:39

Reicht da ne dicke Arbeitsjacke oder gehen da die "Blindgänger" durch?


Also ich wuerde nicht normale Klamotten anziehen, ein falscher Schwenk und du siehst nicht mehr recht frisch aus.
Hatte ja hier auch schon ein paarmal LKW Fahrgestelle sandstrahlen duerfen.
ausserdem einen Helm mit Frischluftversorgung. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon robs97 » Di Mai 27, 2014 11:54

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

:shock: :shock: Was´n Höllengerät... Sowas suche ich auch grade, aber sogar die uralten kosten ja noch nen Haufen Geld... Was hast du da Klamottenmäßig an? Reicht da ne dicke Arbeitsjacke oder gehen da die "Blindgänger" durch?

Grüße


@ Güldner
Da gibts im Baumarkt so Ganzkörperkondomde :D bzw. so Wegwerfoveralls, welche auch Lackierer benutzen.
Kosten nicht die Welt.
Hier z.B.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Merlin82 » Di Mai 27, 2014 16:16

@robs97

Ist nicht dein ernst...?

Wenn dann

http://www.ebay.de/itm/clemco-Apollo-60 ... 51b7eb4985

und drunter nen ordentlichen Blaumann, Lederschürze, Lederhandschuhe mit Stulpen
Merlin82
 
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon robs97 » Di Mai 27, 2014 16:48

Merlin82 hat geschrieben:@robs97

Ist nicht dein ernst...?

Wenn dann

http://www.ebay.de/itm/clemco-Apollo-60 ... 51b7eb4985

und drunter nen ordentlichen Blaumann, Lederschürze, Lederhandschuhe mit Stulpen


Doch mein Ernst. Er macht das doch nicht gewerblich und jeden Tag um gleich eine Ausrüstung für fast 300 € zu kaufen.
Und so ein Overall ist allemal besser als die dicke Strickweste :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon warp735 » Di Mai 27, 2014 17:37

Die Dinger sind doch nach 0,3s durch... :lol:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon robs97 » Di Mai 27, 2014 18:57

warp735 hat geschrieben:Die Dinger sind doch nach 0,3s durch... :lol:


Du sollst ja nicht Dich selbst strahlen, sondern anderes Material. :lol: :lol: :lol:

Er muss ja nicht die billigsten nehmen welche tatsächlich nur aus Papier sind. Da gibt es schön höherwertige Materialien und auch nicht unbedingt viel teurer. :D

Arbeitsschutzanzug
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Forstminister » Mi Mai 28, 2014 19:19

Hallo,
beim strahlen hatte ich jetzt keinen besonderen Schutzanzug.
Hab einfach `nen Parka mit Kapuze, die ich mir drübergezogen hab, `ne Staubmaske drunter (sonst hustet man `ne halbe Woche Briketts),
und da drauf den Strahlhelm.
Handschuhe aus Leder sind richtig wichtig.

Der Kübel arbeitet zwar mit so um die 20bar, aber ca. 20-30cm nach Strahlmittelaustritt hat das Teil kein Gefahrenpotential mehr.
Der Strahlmittelrückschlag ist ausser Acht zu lassen, man steht halt nur die ganze Zeit in `ner Staubwolke.

Das Hauptproblem ist wenn man ohne Schutzanzug arbeitet dass das Strahlmittel bis in die kleinste Köperrizze/öffnung wandert,
ich hab das Zeug an Stellen gehabt die ich hier aus Jugendschutzgründen mal aussen vor lasse.

Grüsse Thomas
Forstminister
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Aug 19, 2013 13:15
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon charly0880 » Do Jun 05, 2014 10:52

jetzt mal ganz dumm gefragt, du strahlst ja im freien, wohl das ein oder andere mal ... ist "dein" Grundstück dann mittlerweile schon konterminiert mit schwermetallrückständen? bekommst das abgetragene material je nicht 100% wieder abgesaugt dann ziehts schön ins Erdreich ein und nachdem die Rückstände nicht wasserlöslich sind, verweilt das "gift" im Boden <- Belastung :| ggf. sogar blei ?!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Nirox » Fr Nov 07, 2014 19:32

Servus,

ging der Bau weiter?

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Forstminister » So Jan 18, 2015 18:38

Boah, ich muss hier ja mal unbedingt weiter posten, is´ja schon über ein halbes
Jahr her das ich hier aktiv war.
Hatte ziemlich viel zu tun, das Projekt läuft aber immer noch weiter.


Die Achse hab ich natürlich noch schön angemalt.

Achse.jpg

So, vom Rahmen hab ich die Zugöse abgeschnitten und die Vorderpartie verstärkt.
Da kommt dann die Flanschplatte für die Auflaubremse dran.

Vorderbau.jpg
Vorderbau.jpg (69.38 KiB) 1980-mal betrachtet

Die Flanschplatte wurde auch schon angeschweißt.
Der Rahmen läuft vorne in ein Vierkantrohr zusammen, um die Auflaufbremse zu befestigen
musste ich diese Aussparungen ausschneiden und einschweissen.
Flanschplatte.jpg
Flanschplatte.jpg (85.27 KiB) 1980-mal betrachtet


Am hinteren Rahmenende habe ich noch eine neue Befestigung für die Achsaufhängung
angefertigt. Die alte war nicht mehr brauchbar.
Aufhängung.jpg
Aufhängung.jpg (73.79 KiB) 1980-mal betrachtet


Der Unterbau ist jetzt soweit fertig, hab ihn noch grundiert damit er nicht wegrostet.
Unterbau_grundiert.jpg
Unterbau_grundiert.jpg (42.09 KiB) 1980-mal betrachtet


Das wars erstmal.
Geht aber bald weiter!

Grüße Thomas
Forstminister
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Aug 19, 2013 13:15
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Jupiter6x6 » So Jan 18, 2015 18:49

Hi,
warum hast du das Diff und die Steckachsen nicht gezogen und mit Blechdeckeln versehen? Würde Nutzlast bringen.
Ich glaub du hast zuviel Zeit...Respekt!
Hast du dein Projekt schonmal Zwecks Betriebserlaubnis mit nem aaS besprochen?
Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Eigenbautraktor » So Jan 18, 2015 19:00

Die Schweißnähte auf den 2. Bild sehen aber sch...e aus.
Eigenbautraktor
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 18, 2013 18:06
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon harley2001 » So Jan 18, 2015 19:13

Eigenbautraktor hat geschrieben:Die Schweißnähte auf den 2. Bild sehen aber sch...e aus.


Du meinst jetzt auch, weil du diesen blauen DDR-Hobel mit Ford Fiesta Motor zusammen geschustert hast und hier sechs Einträge gepostet hast, musst du andere wegen ihren Schweißnähten runtermachen. Ich hab schon schlimmere gesehen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon Eigenbautraktor » So Jan 18, 2015 19:42

Ich will hier niemand runtermachen, mir ist bloß aufgefallen das die Schweißnähte etwas unschön aussehen! Ich denke das werden bestimmt noch einige bestätigen.
Aber solange es hält ist ja alles gut. ;)

MfG
Eigenbautraktor
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 18, 2013 18:06
Nach oben

Re: Rückewagen Eigenbau (Forstminister)

Beitragvon m_cap » So Jan 18, 2015 20:20

weißte ...erst schreibst "Die Schweißnähte auf den 2. Bild sehen aber sch...e aus", dann "etwas unschön" und dann dieses zweifelnde "solange es hält ist ja alles gut"....

Man kann dir das nur nicht so wirklich übel nehmen, da du selbst bei Deiner Vorstellung - wahrscheinlich zu Unrecht - auch (ganz schön) einstecken mußtest
Ich hab da ürigens auch bei deinem Projekt Schweißnähte der Kühlerhalterung gesehen, die auch nicht besser sind, wenn nicht schlechter....
aber alles noch besser als bei vielen US-amerikanischen Produkten.

Also kein Grund sich gegenseitig schlecht zu machen - vielleicht einfach mal vorher nachdenken wie die Botschaft ankommen könnte....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki