Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Rückewagen für Meterholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Quattropaule » Sa Nov 12, 2016 12:54

Hallo Tiros
Den Wagen habe ich für mich und meine Verhältnisse gebaut, hatte sogar ein Angebot für einen kostenlosen PALFINGER. Die paar Meter die ich für mich und im Bekantenkreis / Nachbarn hole sind auf 60 - 70 RM begrenzt und ein bisschen Handarbeit schadet nicht. Der Wald ist immer Eigentum und da hat der Förster nichts zu sagen. :lol:

Hallo IHC-driver

Ein paar Bilder kann ich reinstellen, mit ner Drehbank, nem Schweißgerät und ein bisschen Fantasie lässt sich einiges verwirklichen. Die Achsstummel sind von unserem alten "Gummiwagen" aus Pferdezeiten und ursprünglich wohl von einem alten F5 / F6 PKW.
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Quattropaule » Sa Nov 12, 2016 13:17

Irgendwie stelle ich mich zu blöd an ein paar Bilder einzustellen, es kommt ständig "Dateianhang zu groß", selbst bei einem Bild? HILFE???
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon 2biking » Sa Nov 12, 2016 13:44

Die Bilder dürfen eine maximale Auflösung von (ich meine mich zu erinnern) 1024x768 Pixel nicht überschreiten, bzw. 3 MB Größe..
Ich verkleinere meine immer auf 800x600, dann hatte ich noch nie Probleme.

Interessant zu wissen wäre auch die Profilstärke für den Rahmen bei deinem Meterholzwagen.
Von der Menge her sieht´s aus als könntest du ca. 3,5 RM laden?

Grüße
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Quattropaule » So Nov 13, 2016 13:30

So, der nächste Versuch mit den Bildern
Dateianhänge
CIMG0617.JPG
CIMG0616.JPG
CIMG0615.JPG
CIMG0614.JPG
CIMG0613.JPG
CIMG0591.JPG
CIMG0590.JPG
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Quattropaule » So Nov 13, 2016 13:40

Hallo 2biking
Mit deiner Schätzung liegst du genau richtig, Ladefläche ist 3m x 1m und die Rungen sind 1,2m hoch. Also 3,6m bei glattem Abschluß, mit leichtem Berg geladen gehen 4m rauf. Vollkommen ausreichend für mich und meinen Agrokid und im Wald super zu rangieren.
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon 2biking » So Nov 13, 2016 19:11

Danke für die Bilder. :prost:

Die Dimension des Rechteckrohrträgerrahmens wäre für mich noch interessant. Wird sich um 100x60-140x80 handeln, was hast denn da genommen?

Grüße
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon IHC- driver » Mo Nov 14, 2016 5:57

Danke für die Bilder. Wo stammen bzw. was sind das für Achstummeln. Von einem Gummiwagen? Den genau solche Stummeln such ich noch.

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Quattropaule » Mo Nov 14, 2016 17:16

Hallo 2biking
Die Kastenprofile sind 120 x 40 x 3mm, sollten eigentlich 4mm stark sein aber der Händler hat falsch bestellt und ich hab die dann trotzdem genommen. Die Profile vom vorderen Gitter sind außen 40 x 40mm und dazwischen 40 x 20mm. Die Pendelachsen sind wie der Zug aus Kasten 80 x 80 x 10mm. Für die Achse habe ich ein Dickwandiges Rohr genommen, Stummel gedreht und mit dem Rohr verschweißt. Die laufen auf der Pendelachse in einer Messingbuchse. Der Rest ist denke ich auf den Bildern zu sehen.

Hallo IHC-dreiver
Gummiwagen hießen früher ( lange vor meiner Zeit ) bei uns die Pferdeanhänger die schon Luftbereift waren statt mit Holzräder. Die Achsstummel sind von Vorkriegs - PKW und zufällig haben die Felgen vom Golf 2 gepasst die noch mit kaum gelaufenen Winterreifen rumlagen.


Gruß
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon geierwalli » Do Nov 17, 2016 20:59

Quattropaule hat geschrieben:Hallo Tiros
Den Wagen habe ich für mich und meine Verhältnisse gebaut, hatte sogar ein Angebot für einen kostenlosen PALFINGER. Die paar Meter die ich für mich und im Bekantenkreis / Nachbarn hole sind auf 60 - 70 RM begrenzt und ein bisschen Handarbeit schadet nicht. Der Wald ist immer Eigentum und da hat der Förster nichts zu sagen. :lol:

Hallo IHC-driver

Ein paar Bilder kann ich reinstellen, mit ner Drehbank, nem Schweißgerät und ein bisschen Fantasie lässt sich einiges verwirklichen. Die Achsstummel sind von unserem alten "Gummiwagen" aus Pferdezeiten und ursprünglich wohl von einem alten F5 / F6 PKW.

Hallo ist der Wagen mit oder ohne Bremse?
und wenn welche Bremse?
Auf jeden Fall tolle Arbeit.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Johannes D. » Fr Nov 18, 2016 7:59

Servus,

@Quattropaule
Ist Dein Eigenbau vom TÜV/Dekra abgenommen? Eine Bremse scheint er ja nicht zu haben, die mögliche Achslast ist Durch die
PKW Felgen und PKW Achsstummel ja eh stark begrenzt.
Wie realisierst Du die seitliche Ladungssicherung? Das ist bei quer zur Fahrtrichtung geladenem Holz ja immer so ein Problem.
Bei uns werden eigentlich alle "alten" Ackerwägen als Gummiwagen bezeichnet. Also eigentlich alles was kein Kipper ist....

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Quattropaule » Fr Nov 18, 2016 21:13

Hallo Geierwalli, Johannes
Der Hänger hat wie Johannes richtig gesehen hat keine Bremse. Es sind zwar beide vorderen Räder mit Trommelbremsen versehen aber nicht angeschlossen. Das war mir zu aufwendig und aus meiner Sicht vom Gewicht her nicht nötig.
Von TÜV / Dekra ist nichts abgenommen, die Lastaufnahme von Achsen, Felgen und Reifen reicht bei max 4rm völlig aus. Der Hänger läuft mit Folgekennzeichen hinterm Trecker her, nicht ganz legal aber solange er wie ein Echter aussieht und Beleuchtung funktioniert hält einen bei uns keiner an. Mal abgesehen davon , daß es wohl keinen Beamten gibt, der sich mit allen Gesetzen und Regelungen rund um die LOF - Zwecke und Traktor,-/ Hängerzulassungen auskennt.
Ladung wird ganz normal mit Spanngurt von Vorn nach Hinten verzurt. Das gespaltene Holz würde auch ohne Gurt bei max 30 Kmh ligen bleiben aber ich spanne die Fuhre trotzdem immer.

gruß
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon IHC- driver » Sa Nov 19, 2016 6:42

Quattropaule, habe ja auch schon zig Jahre einen Eigenbau-Tandemhänger. Nur steht bei mir noch so manches Fahrgestell rum und möchte mal wieder etwas Basteln. Will mir aber was mit Autoreifen bauen da ich diese da hab. Anbei mal ein Bildchen von dem Hänger.

Gruß :prost: :prost:
P9100009.JPG
P9100009.JPG (109.76 KiB) 2021-mal betrachtet

P9090003.JPG
P9090003.JPG (108.55 KiB) 2021-mal betrachtet
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Quattropaule » So Nov 20, 2016 17:47

Hallo IHC-driver
Sieht auch nicht schlecht aus nur ne Nummer größer als meiner. Da gehen bestimmt 6rm rauf und ne ganz schöne Last auf dem Zug. Hat der ne Pendelachse oder ist sie Starr?
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon IHC- driver » Mo Nov 21, 2016 3:55

Moing,
hat ne Pendelachse. 4m lang und die Rungen sind 1,20m

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Hellraiser » Mo Nov 21, 2016 5:22

Hy,

Bild

4m lang, 1,7m Breit, Rungen 1,1m hoch. Passen dann gut 8rm drauf.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki