Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Rückewagen für Meterholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Paul208 » Mo Okt 03, 2016 14:18

Hallo,

Ich mache im Nebenerwerb Brennholz und spiele jetzt schon länger mit dem Gedanken mir einen kleinen Rückewagen (z.B. der EHK 80 von Oehler) zuzulegen. Das besondere an meiner Arbeitsweise ist, dass ich im Wald das gerückte Holz erst mal auf 1 Meterstücke Säge und aufstapele (Vorgabe vom Förster). Bis her wurde im Wald gespalten und dann von Hand verladen, und auch wieder von Hand abgeladen. Das möchte ich nun deutlich vereinfachen, in dem ich die Meterstücke im Wald verlade, am Lagerplatz wieder ablade, Spalte und ablagere. Somit packe ich das Holz dann 2 mal weniger an, und spare mir ne Menge Zeit.
Vielleicht habt Ihr ja Ideen oder Anregung welcher Rückewagen für die Arbeit geeignet ist. Es sollten so 5 bis 6 Raummeter Holz drauf passen. Als Zugfahrzeug steht ein 80 Ps Allradschlepper zur Verfügung.
Vielen Dank schonmal vorab.

Gruß Paul
Paul208
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 13, 2016 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 03, 2016 16:32

Hallo,

Wir haben einen Oehler 1-Achs RW mit 6,3m Kran.

Bild

So bringe ich mein Holz heim, Arbeite es dann auf.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon bastler22 » Mo Okt 03, 2016 16:42

das ist ja eine eigenartige Vorgabe vom Förster. Macht er das, um die Menge ermitteln zu können?
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon waldtom » Mo Okt 03, 2016 16:45

Hallo Paul

Willst du das Meterholz mit dem Forstkran aufladen?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das macht zwar mehr Spass, ist auch auch nicht viel schneller als das Aufladen per Hand .
Das macht höchstens Sinn, wenn du solche dicken "Roller" hast, die zu Aufladen per Hand zu schwer sind.
P7070008k.jpg
P7070008k.jpg (118.09 KiB) 5188-mal betrachtet
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 03, 2016 16:48

Hallo,

Ich kaufe nach Festmeter, Polterholz, leicht nachzurechnen mit der Holzliste und nem Meterstab wenn man dem Förster nicht traut.
Alles andere wäre mir zu umständlich bzw. bei über 51fm etwas viel aufwand ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Sternkeil » Mo Okt 03, 2016 16:50

Servus,

Also Meterrollen laden mit nem Kran dauert wirklich lange. Wenn man nen Kran hat- macht es schon Sinn wenn man das Holz auf Länge lädt(4-5m).
Also da würde ich mit em Förster ma reden!
Dass is ja umständlich wie noch was!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Role77 » Mo Okt 03, 2016 17:10

Also ich lade auf meinen RW 8 rm Scheitholz in unter 30min von Stapel weg, und das alleine. Das machst mal mit der Hand! Hat super hin. Kommt wahrscheinlich darauf an ob der Wagen darauf ausgelegt ist oder nicht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Role77 » Mo Okt 03, 2016 17:16

Mit Bündel geht's natürlich schneller.
Dateianhänge
20150611_100152~2.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Paul208 » Mo Okt 03, 2016 17:39

bastler22 hat geschrieben:das ist ja eine eigenartige Vorgabe vom Förster. Macht er das, um die Menge ermitteln zu können?


Ja, genau. So wird aufgemessen und entsprechend bezahlt.
Paul208
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 13, 2016 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Paul208 » Mo Okt 03, 2016 17:44

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Wir haben einen Oehler 1-Achs RW mit 6,3m Kran.

Bild

So bringe ich mein Holz heim, Arbeite es dann auf.

mfg


Genau den RW habe ich ins Auge gefasst.
Ist der RW denn überhaupt für den Transport von Meterholz quer geeignet.
Welchen Kran hast du verbaut und kommt man mit dem Greifer bis vorne an das Prallgitter?
Paul208
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 13, 2016 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon RHÖNER » Mo Okt 03, 2016 17:46

790.jpg
791.jpg
793.jpg
800.jpg
Hallo....
zum Thema Meterholz mit Kran laden.....
habe vor einiger Zeit mal für einen Bekannten Holz gefahren , das er als Meterholz gekauft hat.
Ein Nachbar von ihm fährt einen Holzlaster.....der Termin wurde so gelegt das er mit seinem LKW in der Gegend war und mir den Hänger geladen hat.....

Ihm beim laden zuzusehen war eine Freude , wie er den Kipper in kurzer Zeit vollsetzte......es war nur ganz wenig Handarbeit nötig um einzelne Scheite etwas gerade zu rücken.......
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Paul208 » Mo Okt 03, 2016 17:52

Role77 hat geschrieben:Mit Bündel geht's natürlich schneller.

Bündel könnte eine gute Alternative zum schnelleren laden sein. Was wiegt so ein 1m Bündel bei frischem Hartholz?
Paul208
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 13, 2016 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 03, 2016 17:54

Kommt drauf an wie groß die Bündel werden sollen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Paul208 » Mo Okt 03, 2016 17:54

RHÖNER hat geschrieben:
790.jpg
791.jpg
793.jpg
800.jpg
Hallo....
zum Thema Meterholz mit Kran laden.....
habe vor einiger Zeit mal für einen Bekannten Holz gefahren , das er als Meterholz gekauft hat.
Ein Nachbar von ihm fährt einen Holzlaster.....der Termin wurde so gelegt das er mit seinem LKW in der Gegend war und mir den Hänger geladen hat.....

Ihm beim laden zuzusehen war eine Freude , wie er den Kipper in kurzer Zeit vollsetzte......es war nur ganz wenig Handarbeit nötig um einzelne Scheite etwas gerade zu rücken.......


Genau so, nur vielleicht eine Nummer kleine was den Kran und den Greifer angeht, stelle ich mir das vor.
Paul208
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Sep 13, 2016 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Meterholz

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Okt 03, 2016 17:58

Ich denke du solltest noch mal überlegen ob du deinen Arbeitsablauf änderst
Holz das gespalten ist lässt sich wesentlich kompakter stapeln wie Rollen mit 30, 40 oder gar 50cm Durchmesser

Nur weil du deinen Arbeitsablauf änderst und WAHRSCHEINLICH mehr Luft in die Reihe stapelst wie vorher wir der Föster nicht genauer nachrechnen wieviel da auf Reihe sitzt

Kannst du nicht aufs Bündeln umsteigen ?
Das würde mir im ersten Moment durch den Kopf gehen

Aus Erfahrung weiß Ich natürlich wie ätzend das ist alles im Wald zu machen (allein weil soviel geklaut wird inzwischen) und das Holz so oft anzupacken, hab bis vor ein paar Jahren nem Onkel bei bis zu 130RM im Jahr geholfen
Über viele Dinge kann man ja auch mit dem Förster drüber reden da würde mir die Berechnung nach Festmeter durch den Kopf geistern oder die Abrechnung am heimischen Hof
Das hat unser Förster jetzt 2x mal gemacht damit wir aufgrund der Örtlichen Begebenheiten direkt abfahren konnten
Bei dieser Art ist der Förster einmal VOR dem Holz machen vorbeigekommen um zu sehen was alles am Hof liegt und einmal am Ende zum aufmessen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki