Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Rückewagen Lenkdeichsel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon dappschaaf » So Apr 19, 2020 18:07

lukas1410 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Reil und Eichinger? Problem ist das die halt von mir Zuhause 220 KM weg sind (bissl doof mit Service?)


Hallo,

mein Händler ist 400km weg, Kenne ihn nur vom Internetauftritt, Telefon und Emailverkehr. Habe mal ein Ersatzteil gebraucht, kam mit der Post nach 3 tagen. Express wäre auch möglich gewesen. Ansonsten was soll an so einem Hänger sein? Innerhalb der Garantie war mal ein Problem, da hat er mir eine Claas und Baumaschinen Werkstatt auf den Hof geschickt (die haben dann über Ihn abgerechnet) und außerhalb der Garantie kann dir jede Schmiede weiter helfen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 21, 2020 18:35

Servus,

moggälä hat geschrieben:Frag dich lieber, ob nicht eine anständige Steuerung (am besten Funk) sinnvoller wäre.

ich denke ich könnte auf eine Schwenkdeichsel auch verzichten, ein ferngesteuerter Kran wäre mir auch mehr Wert.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon 240236 » Di Apr 21, 2020 18:50

Die Kranfernsteuerung ist mir noch nie abgegangen. Bei der Seilwinde sehe ich es als viel wichtiger an. Forwader haben auch keine Fernsteuerung
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 21, 2020 18:54

Hallo,

jetzt wirds abenteuerlich. Wegen 850€ für eine Lenkdeichsel rumzipfeln und dann eine Funksteuerung (die das 10-fache kostet) haben wollen?

Gruß
Dappschaaf

PS.: Ich will nicht :klug: aber der Kranbediener in dem Video ist unterirdisch :mrgreen:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Falke » Di Apr 21, 2020 19:18

Haha, genau das wollte ich eben auch schreiben ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon str172 » Di Apr 21, 2020 20:10

Mit der Fernbedienung neben dem Wagen stehen und laden wie im Video wäre aber offiziell nach BG o.ä. nicht erlaubt, oder bin ich da falsch informiert? Soweit ich weiß muss die Fernbedienung im Betrieb mit Kette oder ähnlichem z.B. in der Kabine befestigt sein. Damit man damit nicht in den Gefahrenbereich latscht.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 21, 2020 20:13

Der will doch nur spielen. :wink:
Aber eh der ausgestiegen ist und die Steuerung umschnallt, hab ich vom Drehsitz schon den Wagen halb abgeladen. :D
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 21, 2020 21:12

Servus,

woidherr hat geschrieben:...das die Kransäule etwas Spiel hat und werde morgen bei Reil& Eichinger reklamieren. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug bis jetzt zufrieden.

mich würde interessieren was mit der Kransäule heraus gekommen ist, bitte halte uns damit auf dem laufenden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon holzele.ch » Mi Apr 22, 2020 11:43

Unbedingt mit Lenkdeichsel, keine Frage.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Wide » Mi Apr 22, 2020 12:50

lukas1410 hat geschrieben:Lieber Woidherr könnte ich mit dir eventuell kurz privat mal paar Sätze schreiben? würde mich freuen.

Lenkdeichsel kostet 810 € Aufpreis, der Preis stört mich nicht mir gehts eigentlich nur darum das ich bedenken habe das das ganze einfach viel mehr Teile hat zum Ausschlagen. Und wenn es nicht oft genutzt wird ob es sich dann auch reniert. Hatte bis jetzt einen Eigenbauwagen ohne Lenkdeichsel bis jetzt ging es immer mit bissl hin und her in die Rückegassen oder wieder raus. Kann mir schon vorstellen das wenn er eine hat es viel einfacher von statten geht.

Möchte wenn es funktioniert auch mit dem Rückewagen im Kleingewerbe/Nebengewerbe für andere bissl Holzrücken und Transportieren. Hoffe das auch da bissl Nachfrage da ist.

Mit welchen Traktoren zieht ihr eure RW so bzw eure 10 Tonner? könnt auch gerne ein paar bilder zeigen.


Habe den RW jetzt wie folgt mal ein Angebot machen lassen

BMF 10T2 Pro
Kran BMF 720
FlapDown Abstützungen
Betriebserlaubniss 25 kmh
Druckluftbremse auf 4 Rädern
Lenkdeichsel
Eigenölversorgung inkl Gelenkwelle
Steuerung Elektrisch ON/OFF 2 fach
500 Bereifung

+ Fracht mit Tieflader


kostetpunkt wäre 25.400 ,- Euronen

Hat jemand Erfahrungen mit Reil und Eichinger? Problem ist das die halt von mir Zuhause 220 KM weg sind (bissl doof mit Service?)



Servus,

ich habe letztes Jahr selber einen neuen RW gelauft. Auch 10t. Lenkdeichsel sollte in so einer Gewichtsklasse Serienausstattung sein und kann ich dir nur empfehlen.
BMF habe ich mir auch angeschaut, aber letztendlich für einen Stepa entschieden.

Ist dein Angebotspreis netto?
IMG_20191111_135107.jpg
IMG_20191111_135107.jpg (192.88 KiB) 2204-mal betrachtet


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon HerrSchröder » Mi Apr 22, 2020 12:53

Lenkdeichsel ist wirklich Klasse!
Jeden Cent wert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon lukas1410 » So Apr 26, 2020 9:00

Lieber Wide,

schöner RW, was hast du für Bremsen verbaut?
Mit wieiviel PS ziehst du den 10 Tonner?

Darfst gerne paar Bilder einstellen.


Der Preis bei mir ist Inklusive Mwst. und Lieferung zu mir nach Hause.


Habe den BMF jetzt bestellt kommt in ca 12 Wochen. (MIT Lenkdeichsel)
lukas1410
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jan 23, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Falke » So Apr 26, 2020 9:21

@Wide
Viel Glück mit deinem Stepa RW! :klee:

Der Stepa Gemeinschafts-RW (12 t?), an dem auch der hiesige Dorfwirt beteiligt ist, hat jetzt einen Bruch in der Kransäule. Wirtschaftlicher Totalschaden. Niemand will es gewesen sein ... :?

sorry für offtopic
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Fendt312V » So Apr 26, 2020 12:31

Hört denn das Theater bei den Stepa nie auf?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon HerrSchröder » So Apr 26, 2020 15:30

Falke hat geschrieben:
Der Stepa Gemeinschafts-RW (12 t?), an dem auch der hiesige Dorfwirt beteiligt ist, hat jetzt einen Bruch in der Kransäule. Wirtschaftlicher Totalschaden. Niemand will es gewesen sein ... :?

sorry für offtopic
Adi

"Gemeinschaft" sehe ich schon immer kritisch.
Besser ein bis zwei Nummern kleiner und dafür meins.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki