Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Rückewagen Lenkdeichsel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon str172 » So Apr 19, 2020 12:26

Würde auf jedenfall Lenkdeichsel empfehlen.
Hatte damals auch bissl überlegt aber dann auch mit Lenkung bestellt, ist jetzt nicht mehr wegzudenken.
Es würde viell. in manchen Situation auch ohne gehen, aber mit tut man sich einfach leichter.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon moggälä » So Apr 19, 2020 12:39

@ dappschaaf: meine Rückegassen sind auch parallel zum Weg und ich muss 90°raus - hab die Gassen aber von vornherein so angelegt, das ich über keine Wurzelansätze fahren muss, damit ist auch genug Platz zum raus- und reinfahren. Gräben sind kein Problem, auch auf die eigentliche Waldstraße bin ich bisher immer rumgekommen, trotz 120°-Einfahrt. Ein 8-10to-RüWa ist noch kein LKW-Anhänger.

@babfe: der wbv-RüWa denn ich mit nutze hat zwar ne Lenkdeichsel, die hab ich aber noch nie angeschlossen - und auch noch nicht vermisst. Was aber nervig is, das is die Kabelvernbedienung. Klar - schon mal gegenüber so nem festen Stand echter Luxus, aber um den Anhänger umgehen beim Laden geht immer noch nicht.

Was auf jeden Fall tierisch nerven kann, is wenn der Hänger keine eigene Zulassung und anständige Bremsen hat. Die hydraulische Bremse und beim Tandem nur eine Achse gebremst, is mein größtes Problem bei dem Gerät, da damit legal nur 25km/h. Aber was hilft - besser ein Gemeinschaftsgerät mit Mängeln, als gar keins...
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Blockbuster » So Apr 19, 2020 12:49

lukas1410 hat geschrieben:
Würdet ihr eure Rückewägen wieder mit Lenkdeichsel kaufen?



Ja, nur mit Lenkung! Alles andere wäre meiner Meinung nach ein Fehlkauf.
Richtig beurteilen kann das auch nur jemand der einen Wagen mit Lenkung nutzt, er fährt ja auch immer wieder mit verriegelter Lenkdeichsel und kennt beide Möglichkeiten :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon rottweilerfan » So Apr 19, 2020 13:28

Blockbuster hat geschrieben:
lukas1410 hat geschrieben:
Würdet ihr eure Rückewägen wieder mit Lenkdeichsel kaufen?



Ja, nur mit Lenkung! Alles andere wäre meiner Meinung nach ein Fehlkauf.
Richtig beurteilen kann das auch nur jemand der einen Wagen mit Lenkung nutzt, er fährt ja auch immer wieder mit verriegelter Lenkdeichsel und kennt beide Möglichkeiten :wink:


ditto,nie mehr ohne!
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon woidherr » So Apr 19, 2020 14:21

Ich habe den von Dir favorisierten Rückewagen seit einem halben Jahr, jedoch mit den normalen Rungen und nicht die Pro Ausführung. Auf die Lenkdeichsel möchte ich jedoch in meinem Bestand nicht mehr verzichten. In der aktuellen Version ist die Deichsel sehr massiv ausgeführt und dürfte keine Schwachstelle darstellen. Jedoch habe ich diese Woche bemerkt, das die Kransäule etwas Spiel hat und werde morgen bei Reil& Eichinger reklamieren. Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug bis jetzt zufrieden.
woidherr
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:53
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon lukas1410 » So Apr 19, 2020 15:34

Lieber Woidherr könnte ich mit dir eventuell kurz privat mal paar Sätze schreiben? würde mich freuen.

Lenkdeichsel kostet 810 € Aufpreis, der Preis stört mich nicht mir gehts eigentlich nur darum das ich bedenken habe das das ganze einfach viel mehr Teile hat zum Ausschlagen. Und wenn es nicht oft genutzt wird ob es sich dann auch reniert. Hatte bis jetzt einen Eigenbauwagen ohne Lenkdeichsel bis jetzt ging es immer mit bissl hin und her in die Rückegassen oder wieder raus. Kann mir schon vorstellen das wenn er eine hat es viel einfacher von statten geht.

Möchte wenn es funktioniert auch mit dem Rückewagen im Kleingewerbe/Nebengewerbe für andere bissl Holzrücken und Transportieren. Hoffe das auch da bissl Nachfrage da ist.

Mit welchen Traktoren zieht ihr eure RW so bzw eure 10 Tonner? könnt auch gerne ein paar bilder zeigen.


Habe den RW jetzt wie folgt mal ein Angebot machen lassen

BMF 10T2 Pro
Kran BMF 720
FlapDown Abstützungen
Betriebserlaubniss 25 kmh
Druckluftbremse auf 4 Rädern
Lenkdeichsel
Eigenölversorgung inkl Gelenkwelle
Steuerung Elektrisch ON/OFF 2 fach
500 Bereifung

+ Fracht mit Tieflader


kostetpunkt wäre 25.400 ,- Euronen

Hat jemand Erfahrungen mit Reil und Eichinger? Problem ist das die halt von mir Zuhause 220 KM weg sind (bissl doof mit Service?)
lukas1410
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jan 23, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » So Apr 19, 2020 15:43

Servus,

solange der Ersatzteilservice gewährleistet wird - und der ist bei R&E sehr gut - sehe ich da kein Problem.
Zu dir persönlich kann er natürlich nicht rausfahren, das sollte auch klar sein. Ist in der Regel aber auch nicht erforderlich.
100 PS dürfen es bei einem 10t Wagen schon sein.
Probleme dürfen auch hier gerne besprochen werden, dass muss nicht per PN erfolgen.
Wobei ich es schon einen Wucher finde für lediglich 2 ha eigenen Wald über 25.000 € für einen RW auszugeben.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon lukas1410 » So Apr 19, 2020 15:51

Wenn der Ersatzteilservice gewärleistet ist denk ich mir auch nicht mehr dabei.
Besitze einen 90 PS Traktor denke das wird mit dem 10 Tonner schon gehen. da die Waldverhältnisse bei uns eher Eben sind und keine großen Höhen zu meistern sind.

Natürlich dürfen hier jede Erfahrungen mitgeteilt werden würde mich auch freuen will auch die negativen Sachen wissen wenn es welche gibt. Sowas kauft man ja nicht alle Tage
lukas1410
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jan 23, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Blockbuster » So Apr 19, 2020 16:08

babfe hat geschrieben:
Schau, dass der Kran auf die 8 m hingeht,


warum nicht gleich 12 m, dann kann er seinen Wald vom Rand aus bewirtschaften ... :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon NAJA » So Apr 19, 2020 16:33

Servus,

ganz klar mit Lenkdeichsel! Der Aufpreis ist ja überschaubar!

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Westerwälder » So Apr 19, 2020 16:39

Finde die Ausstatung auch gut zusammengestellt und Deichsellenkung gehört da schon dran. Aufgrund eigener Erfahrung würde ich 2 Dinge noch überlegen:

1. A-Abstützung hat Vorteile im Alltagseinsatz auf schmalen Wegen und ist nicht so empfindlich bei Schlägen gegen die Stützen, falls die als Option angeboten wird.

2. 40 km/h Ausführung wenn Du eh schon DruLu hast. Auf 25 km/h runter ist immer später möglich, umgekehrt ziemlich aufwändig.

Sonst macht das alles einen guten Eindruck,

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Falke » So Apr 19, 2020 16:50

lukas1410 hat geschrieben:Mit welchen Traktoren zieht ihr eure RW so bzw eure 10 Tonner? könnt auch gerne ein paar bilder zeigen.


Die unzähligen RW-Themen hier im Forum hast du gelesen - und angesehen?!

So ein Forum ist ein Nehmen und Geben.

Was wurde aus deinem Selbstbau-RW? Bilder?

Hmm ...
lukas1410 am 27. Jan. 2014 hat geschrieben:Hallo habe mir einen Rückewagen selber gebaut. Bin jetzt auf der suche nach einem Kran dazu. ...

post1123903.html#p1123903

lukas1410 am 24. Mär 2014 hat geschrieben:Ich baue mir zurzeit einen RÜckewagen. Hauptrahmen und Pendelachsaufhengung sind schonmal fertig.

frage-zu-meinem-ruckewagen-eigenbau-t95791.html

Man beachte die zeitliche Abfolge ...

Ich will hier aber niemand desillusionieren. :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon lukas1410 » So Apr 19, 2020 17:01

Aha

Lieber Falke

Den habe ich jetzt verkauft.

Da ich was gewerbliches machen will.

Wo gibts da Probleme?
lukas1410
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jan 23, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki