Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Rückewagen Lenkdeichsel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon lukas1410 » So Apr 19, 2020 9:43

Servus Leute und erstmal schönen Sonntag ;)

Bin neu hier im Forum bzw schon ewig nicht mehr online gewesen.

Bin gerade dabei einen Rückewagen zu kaufen. Will den Rückewagen in meinem Privaten Wald 2ha und als Nebengewerbe/Kleingewerbe Holztransporte und Rückearbeiten anbieten eventuell auch nur Anhänger vermietung.

Die Entscheidung des RW ist zu 90 % auf BMF 10T2 Pro gefallen.
nur bin ich mir noch immer Unschlüssig ob ich mit oder ohne Lenkdeichsel kaufen soll, klar wird des ne feine Sache sein aber denke mir auch auf der anderen Seite ne Feste Deichsel kann bei Weitem nicht so viel ausschlagen.

Würdet ihr eure Rückewägen wieder mit Lenkdeichsel kaufen?

Bitte teilt mir eure Erfahrungen auch wenn ihr mehr über BMF bzw Reil 6 Eichinger wisst?



Schönes Wochenennde
lukas1410
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Jan 23, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon 2biking » So Apr 19, 2020 9:53

Servus,

habe mir einen RW selbst gebaut und habe im Nachhinen feststellen müssen dass ich vieles richtig gemacht habe, jedoch das größte Manko: keine Lenkdeichsel.

Würde ich nochmal bauen hätte der Wagen eine!
Ich komm klar damit, gibt eigentlich nur eine Ecke um die ich nicht herum komme bei mir im Wald (und die wird wohl wenn nicht durch den nächsten Sturm dann durch den Käfer auch gelichtet werden).
Achso.. Maße des Wagens ca. 2,3x5,6m und vergleichbar mit 10/12t GG davor hängt ein Claas Axos 320, realtiv wendig.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Redriver » So Apr 19, 2020 9:55

Hallo,
mit dem was du mittelfristig vor hast ist eine Lenkdeichsel ein absolutes muß, Ohne wäre so wie ein Fahrrad ohne Sattel. :D
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » So Apr 19, 2020 10:47

Servus,

mittlerweile dürften es ca. 6 User sein wo so einen BMF Wagen hier haben:

- Blacksun
- CVXWaldmaennle
- steyr8100chrisi
- die anderen fallen mir nicht mehr ein

Mit BMF machst sicherlich nichts falsch, aber einen 10t Wagen für gerade mal 2ha Wald!?
Würde wenn dann auf den 8 Tonner gehen, ist etwas kompakter, leichter usw.
Nimm aber wirklich dann einen BMF und nicht diese roten Wägen wo R&E wohl teils noch selbst gebaut hat, denn die haben durchaus ihre Schwächen uns sind teils noch in den Prospekten von R&E drinnen.
Dir muss halt ein wenig bewusst sein dass Reil&Eichinger nicht ganz diesen vollen Kundenservice bieten kann wie man es von anderen gewöhnt ist, dass heißt Du solltest durchaus auch mal selbst in der Lage sein was zu reparieren. Bisher hörte ich nur mal von einem undichten Hydraulikzylinder, Ersatz wurde von R&E aber sofort gesendet.
Bei mir in der Nähe hat sich vor ca. 8 Wochen ein Lohnunternehmer den BMF 8T2 mit Schwenkdeichsel, Eigenölversorgung und 650er Kran gekauft der den Wagen auch verleiht. Das wäre bis jetzt mein Favorit für einen Wagen zu zweit.
Vielleicht habe ich die Möglichkeit den Wagen mir mal zu holen...
Eine Schwenkdeichsel ist nicht zwingend ein muss. Wer aber in beengte Wegeverhältnisse muss sollte da nicht sparen, das Arbeiten erleichtert es allemal.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Apr 20, 2020 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon dappschaaf » So Apr 19, 2020 10:56

Hallo,

Was kostet der rückewagen gesamt und was kostet die Lenkung an Aufpreis?

Alleine der Gedanke die lenkdeichsel bei einem 10 tonner wegzulassen erschließt sich mir nicht.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » So Apr 19, 2020 11:00

Servus,

der Grundpreis ist 17.000 € inkl. MwSt.
https://www.technikboerse.com/view/neum ... 0-pro.html
Ich glaube ab der 10t-Klasse ist die Schwenkdeichsel bereits serienmäßig mit verbaut.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon dappschaaf » So Apr 19, 2020 11:09

Hallo,

Dann wäre das Thema ja vom Tisch

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » So Apr 19, 2020 11:12

Nein wohl doch nicht, habe vorhin das optional gegen Aufpreis überlesen...

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » So Apr 19, 2020 11:40

Servus,

naja da hatte Stepa mit dem Palfinger Kran aber auch mal gewaltige Probleme wo die Schrauben am Drehkranz wohl abgerissen sind und man befürchten musste dass man samt Kran absteigt. 11T1 gibt es aktuell von BMF gar nicht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon Ecoboost » So Apr 19, 2020 12:03

Servus,

letztendlich ist das alles auch eine Preissache und auch eine Frage der Einsatzstunden.
Dass Stepa da in Funktionalität und Qualität in der oberen Liga mitspielt und einige Details weitaus besser gelöst sind ist keine Frage.
Aber das macht sich halt dann auch wohl preislich bemerkbar, das Holz wird jedenfalls nicht mehr Wert nur weil es von einem Profirückewagen transportiert wurde.
Ich denke der BMF braucht sich da keinesfalls verstecken, dass Preis- und Leistungsverhältnis sollte allemal
passen. Negative Äußerungen über diese Wägen habe ich hier bisher auch nicht gelesen.
Sollte der Stepa mit der gleichen Ausstattung 5.000 € mehr kosten als wie ein BMF tue ich da bei zwei Nutzern nicht lange rum. Alleine wären es mir das nicht wert, auch wenn der Kran die besseren Daten hat.
Aber unter 25.000 € bekommt da wohl in der 8 T- Klasse nichts, kostete ja schon der RW 10 vom Unterreiner eines Bekannten mit Schwenkdeichsel, Eigenölversorgung und Seilwinde 33.000,00 €. Und der Wagen gefällt mir vom Aufbau her nicht wirklich, zudem hat er einen Zentralrohrrahmen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Apr 19, 2020 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon moggälä » So Apr 19, 2020 12:12

Hallo Lukas,

mal andere Frage - willst du dann mit dem RüWa quer im Bestand rumfahren? Dann wird die Lenkdeichsel ggf Sinn machen.
Bleibst auf der Rückegasse - was soll se dann bringen außer Kosten und Gewicht?
Frag dich lieber, ob nicht eine anständige Steuerung (am besten Funk) sinnvoller wäre.

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Lenkdeichsel

Beitragvon dappschaaf » So Apr 19, 2020 12:19

Hallo,

Nur ein Beispiel: Wie kommst du aus der rückegasse raus auf den forstweg? Häufig 90 grad zum Weg. Möglicherweise noch ein Graben dazwischen. Wenns sau dumm läuft geht's eine Böschung runter, dann liegt der Anhänger auf der Seite.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki