Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Jan 19, 2013 18:40

@Tiger235
Überleg dir noch, ob du nicht auch eine Kranwinde montierst. Die ist für mich eine große Arbeitserleichterung, gerade für den leichteren Krempel! Zumal die auch ordentlich zieht. Durch die hohe Montage bleiben die Stämme kaum an Stöcken hängen.
Der Niedermayer macht dir da schon noch einen guten Preis! Den Parallelkran wirst du nicht mehr hergeben!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Tiger235 » Sa Jan 19, 2013 18:43

Toni18 hat geschrieben:
Tiger235 hat geschrieben:
charly0880 hat geschrieben:bei nem paralellkran brauch man KEINE drehhebelsteuerung !! die 650,- kannst sparen !!
schon mal damit gearbeitet -> wohl kaum !

der kleine passt doch locker auf nen PKW Anhänger drauf...

auflaufbremse tz tz tz

fahr einfach hin, der hat noch kleiner da stehn und noch größere 7t / 9t / 10t/ 12t/ 14t


ja mach ich auch gekauft isser schon muss ihn nur noch abholen, hänger organisieren ca. 350 km runter aufladen fertsch, noch ein paar bayrische schmankerl mitnehmen und
dann ab in den wald hab jede menge kleine stämme die darauf warten nach hause geholt zu werden :D


Na dann Glückwunsch zum neuen Rückewagen, der paßt sicher gut zum Deutz - wir warten auf viele Einsatzbilder und -berichte!
Gruß
Toni


ja mach ich auf jeden fall
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Tiger235 » Sa Jan 19, 2013 18:45

Pflanzmeister hat geschrieben:@Tiger235
Überleg dir noch, ob du nicht auch eine Kranwinde montierst. Die ist für mich eine große Arbeitserleichterung, gerade für den leichteren Krempel! Zumal die auch ordentlich zieht. Durch die hohe Montage bleiben die Stämme kaum an Stöcken hängen.
Der Niedermayer macht dir da schon noch einen guten Preis! Den Parallelkran wirst du nicht mehr hergeben!


genau das hab ich vor, muss nur noch meine Öhler Winde verkaufen (SW3000, mit zwei Ketten, Anhängemaul, Zapfwelle, Seil 8mm ca. 60m)
weiss nur noch nich wieviel ich verlangen kann dafür
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon charly0880 » Sa Jan 19, 2013 19:18

hornspee hat geschrieben:Schaut nicht schlecht aus! AAAAber Bremse??Mit ner Hydraulischen brauchst Du in Deutschland nicht auf die Straße!!! Was Kostet der Wagen mit Druckluft(alles andere ist kinderkram!!!) :klug:


Kopfschüttel......
Vielleicht nicht alles kommentieren

Glückwunsch, passt der an deinem deutz von der zugkraft?

Kranwinde ware mir bei den "kleinen" kranmodellen einwenig zu heikel. ..

Kauf dir fur ein parr euros so schlauchschutzwendel... gut angelegtes Geld
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Tiger235 » Sa Jan 19, 2013 19:23

Hallo,

na das will ich doch schwer hoffen mein deutz hat 45 ps das sollte doch reichen bei uns ist eh alles eben, was meinst du mit dem schlauchwendel blick da nicht durch was du meinst

gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 19, 2013 20:30

Schlauchschutz-Kunststoffwendel
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 19, 2013 20:41

Hallo,

meine größte Sorge wäre eher die Literleistung vom Zugfahrzeug.
Oder hat der eigene Ölversorgung?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Tiger235 » So Jan 20, 2013 7:00

Markus K. hat geschrieben:Schlauchschutz-Kunststoffwendel


hatter doch :D guggst du hier


http://www.vreten.de/gebrauchtwagen/vreten550.html

gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Tiger235 » So Jan 20, 2013 7:02

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

meine größte Sorge wäre eher die Literleistung vom Zugfahrzeug.
Oder hat der eigene Ölversorgung?

Gruß
Dappschaaf


Flexibel - Alle angebauten Teil (Kran, Rungen und sogar die Achse) sind verschiebbar.
Geänderte Rungeform - daher mehr Ladekapazität.
Neueste Parallelkrantechnik die sich auf unseren großen Wagen bei den Vollprofis bewährt hat.
Keinen anderen Kran können Sie so gleichmäßig und ruhig bewegen mit nur einem Zylinder. Und das heißt natürlich auch mit nur einem Steuerhebel.
Greifzange mit 1,1 m Öffnung.
Auch für Schlepper mit geringer Ölfördermenge geeignet (ab 20l/min.). Auf Wunsch auch mit Seilwinde und Funksteuerung

gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon pfaffi77 » Mo Jan 21, 2013 15:53

Hallo , von mir auch Glückwunsch zum RW sieht schon gut aus und auch der Preis.
Du wirst nie wieder ohne RW in den wald gehen wollen , und du hast ein Gerät mit den du alles machen kannst.
RW werden jetzt erst sehr Modern ,und (( ich glaub ))bald gibt es keinen Hof mehr ohne so ein wägelchen :wink: .

Viel freude damit und vergiss nie die Stützen ausfahren ,wenn er noch leer ist !! :lol: :lol:

Gruß Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Tiger235 » Mo Jan 21, 2013 19:08

Hey,

ich kann es gar nicht abwarten bis das teil bei mir zu hause steht und ich das erste mal damit arbeiten kann
gruss
Benutzeravatar
Tiger235
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Apr 27, 2010 17:54
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon pfaffi77 » Mo Jan 21, 2013 20:00

Tiger235 hat geschrieben:Hey,

ich kann es gar nicht abwarten bis das teil bei mir zu hause steht und ich das erste mal damit arbeiten kann
gruss

Das war bei mir genau das selbe, den ersten Tag alles angeschlossen und gleich hat alles funktioniert.
Am besten ist es wenn du gleich mal Hydrauliköl am Schlepper auffüllst.
Als ich 3 std gearbeitet habe, die Stützen vergessen zum runterfahren und schon lag er seitlich auf den Greifer.
Hab mich aber wieder selber mit den Kran aufgestellt ,war aber nur die Hydraulischlauchverbindung am Rotator locker geworden .
Habs nur festgeschraubt und weiter geübt :lol: :lol:
Das vergisst man aber nur einmal :wink: .

Wann soll der RW bei dir kommen ?

MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 21, 2013 21:39

pfaffi77 hat geschrieben:Das war bei mir genau das selbe, den ersten Tag alles angeschlossen und gleich hat alles funktioniert.Am besten ist es wenn du gleich mal Hydrauliköl am Schlepper auffüllst.Als ich 3 std gearbeitet habe, die Stützen vergessen zum runterfahren und schon lag er seitlich auf den Greifer.Hab mich aber wieder selber mit den Kran aufgestellt ,war aber nur die Hydraulischlauchverbindung am Rotator locker geworden


Also bin ich nicht der Einzige, der den RW geworfen hat :( (zur Seite gelegt halt), auch mit dem Kran wieder aufgerichtet, aber da ist mir ein Nippel beim Rotator gebrochen. Habe mich nämlich blöd abgestützt beim aufstellen. Hatte noch nicht viel Übung, so habe ich halt erst recht den falschen Hebel bewegt, und war schon auf der Seite. Naja, jetzt geht die Sache schon besser mit dem 5 T Binderberger. War auf der ebenen Wiese,zum Glück gab es gerade am nebenliegenden Fahrradweg keine Zuschauer! :lol:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Toni18 » Mo Jan 21, 2013 22:44

wald5800 hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Das war bei mir genau das selbe, den ersten Tag alles angeschlossen und gleich hat alles funktioniert.Am besten ist es wenn du gleich mal Hydrauliköl am Schlepper auffüllst.Als ich 3 std gearbeitet habe, die Stützen vergessen zum runterfahren und schon lag er seitlich auf den Greifer.Hab mich aber wieder selber mit den Kran aufgestellt ,war aber nur die Hydraulischlauchverbindung am Rotator locker geworden


Also bin ich nicht der Einzige, der den RW geworfen hat :( (zur Seite gelegt halt), auch mit dem Kran wieder aufgerichtet, aber da ist mir ein Nippel beim Rotator gebrochen. Habe mich nämlich blöd abgestützt beim aufstellen. Hatte noch nicht viel Übung, so habe ich halt erst recht den falschen Hebel bewegt, und war schon auf der Seite. Naja, jetzt geht die Sache schon besser mit dem 5 T Binderberger. War auf der ebenen Wiese,zum Glück gab es gerade am nebenliegenden Fahrradweg keine Zuschauer! :lol:


Ja, die Herzstillstände kenne ich auch, entweder die Stütze nicht ausgeklappt, das macht man aber nur einmal, oder schnell mal bei ganzer Auslage mit Fixlänge am Greifer die Stütze betätigt statt den richtigen Hebel. Umgeworfen habe ich ihn noch nicht, aber kurz davor.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 21, 2013 23:07

Hab bei meinen "Eigenbau" den Hebel für die Stützen, gleich nach unten eingeschraubt....den kann man dann nicht zufällig betätigen!
Die Abstützung an sich, ist als FlapDown gebaut....wenn ich die nicht runter mache, kann ich den Kran erst gar nicht benutzen :wink: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
112 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki