Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:35

Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon DST » Mo Jan 01, 2024 14:48

Wenn du keine Papiere hast, wie kommst du dann auf deine Aussagen?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon macgy » Mo Jan 01, 2024 14:50

DST hat geschrieben:Wenn du keine Papiere hast, wie kommst du dann auf deine Aussagen?


Prospektangaben, die man schwer findet.
Anhänger = X Gewicht
Kran = X Gewicht
Räder = überhaupt keine Gewichtsangabe, da Krpan Gewicht ohne Räder anführt

Gewogen war dann Y Gewicht
Verstanden ???

https://www.vitli-krpan.com/de/produkte ... 62-gp-9-df
Dateianhänge
Screenshot 2024-01-01 145203.jpg
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon DST » Mo Jan 01, 2024 15:02

Du schreibst selbst von schwer zu findenden Angaben.

Wenn dann am Ende der Wagen schwerer ist als deine fehlerhafte Rechnung, dann sind die Hersteller also Lügner?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon macgy » Mo Jan 01, 2024 15:04

Wenn du die Beiträge nicht sinnerfassend lesen kannst @DST, wirst du zu diesem deinem Schluß kommen...jep :lol: :lol: :lol:
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon DST » Mo Jan 01, 2024 15:28

macgy hat geschrieben:Bezüglich Eigengewicht, da wird von ALLEN Herstellern ein Geheimniss daraus gemacht bzw gelogen was das Zeug hält



Hier schreibst du "ALLE Hersteller"

Und "gelogen was das Zeug hält"


Auf meine Nachfrage musst du bereits zurückrudern,
da du ja gar keine Fahrzeugspezifischen Papiere vom Hersteller hast.

Worauf basiert eigentlich DEINE
Aussage dass "ALLE" Hersteller "lügen"?.

Achja....
auf fehlerhafte, bzw. gar nicht vorhandene Prospektangaben, die DU dann zusammengerechnet hast...

Dafür reicht jetzt meine "Weisheit" leider nicht aus.

Jetzt erklär mir mal -
welches Endgewicht kommt denn raus wenn man nicht vorhandene Gewichte zusammenzählt???

Und warum sind ALLE Hersteller Lügner, wenn EIN User falsch rechnet...???
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon MikeW » Mo Jan 01, 2024 16:09

:wink: ... wie wir in den letzten einschlägigen Beiträgen mitbekommen durften, gehört der @macgy zu den wenigen Wissenden was Traktoren und Rückewägen betrifft , Hut ab oder n8
Zuletzt geändert von Falke am Mo Jan 01, 2024 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Vollzitat entfernt
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon Falke » Mo Jan 01, 2024 16:14

Ich verstehe die Aufregung nicht.
z.B. geben so gut wie alle Hersteller das Gewicht von Motorsägen ohne Sägegarnitur an. Es kann ja jeder ein (leicht) unterschiedlich schweres Set montieren.

So ist es wohl auch bei Rückewägen.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon MikeW » Mo Jan 01, 2024 16:30

@Falke ... Danke

und wohl war ... bei RW sind's halt unterschiedliche Greifer, Rotatoren, Anzahl Rungenbänke, Bremsvarianten uvm.
Warum wird da so ein Aufsehen draus gemacht. Jeder nimmt das was für ihn paßt und kann doch die Bewertung von anderen Fabrikaten auch weglassen ... ist eh immer subjektiv.

Gutes Neues 2024
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 01, 2024 18:44

Servus,

zum Thema Eigengewicht des Krpans.

Hier die Daten vom GP8DF bis zum GP10DF mit gleicher Chassis und den Gewichtsangaben aus dem Prospekt. Fehlende Angaben wie Eigenölversorgung, Bereifung usw. wurden anhand von Schätzwerten ermittelt.

Leergewicht: 1.690 kg (ohne Bereifung)
Bereifung: 200 kg*
Kran 7,6 K**: 930 kg (ohne Greifer, Rotator und Stützen)
Greifer GR 130**: 130 kg (Standard GR 120)
Rotator 4,5 t.** : 20 kg* (Standard 3,0t)
Abstützung: 80 kg*
Eigenölversorgung: 200 kg*

*= keine Werksangaben vom Hersteller, die Angaben sind Schätzwerte.
**= nicht Standardausführung ab Werk, aufpreispflichtige Wunschausstattung

Kleinigkeiten wie Stützfuß, Motorsägenhalter und Staukasten habe ich nicht gesondert ausgeführt.
Macht als Gesamtpaket also so um die 3.250 kg.
Ist in der Tat nicht wenig, allerdings sehe ich da kein großes Problem darin.
Rahmen- und Krankombination ist bei allen Krpan Rückewägen bis 10 t. gleich.

Ein Bekannter hat zu mir mal gesagt ein gscheider 8 Tonner mit Hubstarken Kran als Doppelrohrrahmen bringt heute mit Vollausstattung so um die 3,00 t. leer auf die Waage. Mit der Aussage konnte und wollte ich mich lange nicht anfreunden aber so unrecht hat er wohl damit nicht.
Je leichter so ein Wagen ist umso kipplastiger wird er, insbesondere wenn der Kran gut hebt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon DST » Mo Jan 01, 2024 19:55

MikeW hat geschrieben:...
und wohl war ... bei RW sind's halt unterschiedliche Greifer, Rotatoren, Anzahl Rungenbänke, Bremsvarianten uvm.
Warum wird da so ein Aufsehen draus gemacht. Jeder nimmt das was für ihn paßt und kann doch die Bewertung von anderen Fabrikaten auch weglassen ... ist eh immer subjektiv.

Gutes Neues 2024


Genau so schaut's aus.

Baukastensystem.

Bei den namhaften Herstellern gibt es etliche Ausstattungen die man miteinander kombinieren kann.

Wie soll ein Hersteller da noch ein verlässliches Endgewicht im Prospekt nennen.

Ich fand es extrem lächerlich wenn dann "alle" Hersteller der "Lüge" bezichtigt werden, nur weil ein Kunde nicht rechnen kann.

Die Tatsache dass sich dieser User nicht mehr meldet lässt tief blicken.

Wenn man ein Angebot über einen fertig konfigurierten Rückewagen erhält, dann wird der Hersteller auch ein Leergewicht des fertigen Wagens definieren können, plusminus einer kleinen Toleranz.

Weicht dann der gelieferte Wagen stark von dieser Angabe ab, dann kann man den Hersteller gern hier an den Pranger stellen.

Aber bitte nicht wegen eigener Rechen- und Schätzfehler.

Die von User @Macgy in den Raum gestellten "1000kg und mehr" stammen aus seiner Traumwelt....
halt :
"eigene Weisheit"
hat er es ja selbst genannt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon macgy » Mo Jan 01, 2024 21:36

Offensichtlich dürfte DST eine erhebliche Leseschwäche haben
Für mich eine reiner Forenstörefried...sonst nichts

Hier nochmal...
Bezüglich Gewicht...hier nur eines von vielen Beispielen und es gab nicht wenige, wo Kunden aufgrund falscher Gewichtsangaben den Kauf rückabgewickelt haben
https://www.landwirt.com/Forum/511063/K ... wagen.html

Den genauen Eintrag, wo es genau beschrieben ist, solltet ihr selbst finden können
macgy
 
Beiträge: 83
Registriert: Do Jan 21, 2021 11:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon DST » Mo Jan 01, 2024 22:21

Der User schreibt selbst dass die Gewichte der verschiedenen Ausstattungen im Prospekt nicht ersichtlich sind.

Bezogen auf einen einzigen Wagen!

Wo sind denn die "vielen Beispiele" bei "ALLEN" Herstellern.

Wo "lügt" ein Hersteller?

Wo sind die Fakten?
Wo sind die Tatsachen?

Kommt leider nix, nur flotte Sprüche.

Wenn jemandem die Argumente ausgehen dann bleibt demjenigen nur noch den Gegenüber in den Dreck ziehen.

Schwaches Verhalten.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon MikeW » Mo Jan 01, 2024 22:49

@magcy

das kommt nicht gut, ehrlich

macgy hat geschrieben:Für mich eine reiner Forenstörefried...sonst nichts


einzelne Hersteller als "Lügner" bezeichnen und LT' ler (hier DST) als "Forenstörenfried" bezeichnen ... das ist nicht der Umgangston in einem Forum unter Land- und Forstleuten.
Von Dir gab's in den letzten Tagen nur einseitige polarisierende Beiträge , evtl mit wirtschaftlichen Interessen die letztlich an sich nicht verwerflich wären es aber mit Sicherheit sind, wenn Andere diskreditiert werden ... brems Dich mal etwas :!:

Vieleicht kannst Du ja zukünftig mit eigenen Nutzererfahrungen zu bestimmten Fragen etwas beitragen ... wenn nicht, kann man auch ruhig mal die Finger still halten. Wenn Du Kunden gewinnen mußt, mach's über Landwirt.com, Traktorpool, technikbörse oder sonst was .... da brauchst Du nicht Andere angreifen oder Hersteller als Lügner bezeichnen.

Denk mal drüber nach .... Respekt ist etwas wichtiges im Leben
ansonsten hat bestimmt auch Adi ein wachsames Auge.

Grüße und ein Gutes 2024
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon Limpurger » Di Jan 02, 2024 15:12

@redriver, MikeW und langholzbauer: :prost:
:lol: :lol: :lol:
Ihr habt den Braten gerochen und rechtzeitig das Bier kaltgestellt!
Der eco.... soll doch in 8 Wochen erstmal mit seinem Geschwür über die Waage fahren und nachprüfen ob hier seine Theorie und die Praxis zusammenpassen - am besten gleich mit Bild. Solange muß er halt noch warten und kann nur weiter Datenblätter runterbeten.
Es interessiert doch niemanden wieviel dei Karra laut Prospektangabe wiegen könnte - lies einfach mal den Thementitel!
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf Stepa B9 oder C10?

Beitragvon Redriver » Di Jan 02, 2024 16:39

Hallo,
Mikew Daumen hoch, guter Beitrag.
DST las dich hier von einzelnen nicht provozieren, du bist hier einer der sachlichsten Schreiber und ich zolle deinem Fachwissen großen Respekt.
Dieses Verhalten von einzelnen hier läst viel Respekt vermissen und ist ein Problem in unserer Gesellschaft weil man sich im Netz so schön anonym daneben benehmen kann.
Aber zurück zum Thema, wenn das Leergewicht wichtig ist und von manchen Herstellern ausser acht gelassen wird , dann müssen die Infos aus der Praxis kommen. Den Papier ist geduldig,und wenn der Wagen 500kg schwerer ist mag das für den ein oder anderen entscheidend sein . Jedoch können 500kg Stahl auch sinnvoll verbaut werden und das sieht man eigentlich. Die Stepa sind vom Rahmen und Aufbau und den Kränen top, aber leider können das andere auch für 20% weniger Kohle.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki