Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon boeller » Mo Jul 18, 2016 21:24

Hallo allerseits,
eine Rückewagenanschaffung ist geplant.

Einsatzgebiet:
- 15 Hektar eigener Wald
- gelegentlicher Holztransport für privat

Zugmaschine:
Case Maxxum 115

folgende Ausstattung soll der Rückewagen haben:
- Druckluftanlage
- 500er Bereifung
- Gesamtgewicht 10t oder mehr
- Flap Down Abstützung
- Knickdeichsel
- Stehpodest
- Kranreichweite 7m
- Seilwinde
- eventuell eigene Ölversorgung (Hydraulikleistung muss noch getestet werden)
- EH8 Steuerung
- Budget liegt bei max. 30.000,- €

Folgende Rückewagen liegen in dieser Reihenfolge in der engeren Auswahl:

1. Uniforst 14.49/7274 (Preis ca. 29.500 €)
PRO: starker Kran, hohe Reichweite, Verkauf durch lokalen Landmaschinenhändler (5km Entfernung)
CONTRA: hohes Eigengewicht, wenige Informationen da noch nicht lange auf dem Markt

2. BMF 112/745 (Preis ca. 28.500€)
PRO: starker Kran, günstigstes Angebot
CONTRA: Verkauf nur durch Reil & Eichinger (Entfernung 120km)

3. EiFo/Palms FA 695/11,20 -10 (Preis ca. 30.000€)
PRO: Qualität passt, laufen mehrere in der Gegend ohne Probleme, Verkauf durch lokalen Landmaschinenhändler (5km Entfernung)
CONTRA: teuerstes Angebot, Kran mit weniger Hubkraft / Reichweite

Dass diese Rückewagengröße nicht wirtschaftlich ist bei der geringen Fläche ist mir bewusst,
deswegen bitte keine Diskussionen dazu ;-)

Jetzt zur Frage an euch:
- was könnt ihr zu den 3 Rückewagen berichten, eigene Erfahrung, Erfahrung in eurem Umfeld?
- Empfehlungen in dieser Preisklasse / Größe die nicht aufgeführt sind?

Vielen Dank schon für eure Rückmeldungen
Gruß
boeller
 
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 15, 2009 13:03
Wohnort: 85125 Kinding
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon Chris353 » Di Jul 19, 2016 5:32

Hallo,

schonmal den Farma angeschaut? Farma G2 12to mit dem C7.0 Kran habe ich für ca 25.000€ auf einer Messe gesehen. Meiner Meinung nach der momentan beste Wagen in Sachen Preis/Leistung.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon 108fendt » Di Jul 19, 2016 6:36

Servus,

zu BMF und Uniforest kann ich nicht viel sagen, die laufen bei uns nicht.

Der Farma wie User Chris353 schreibt ist schon Top für Gelegenheitsholzer !

Der Eifo Rüwa ist auch sehr gut. Würde dir aber den FKD 700 Kran mit Palms FA 10,70/9,5 Wagen empfehlen.
Der Palms FA 11,20-10 ist ein Auslaufmodel glaube ich, er heißt jetzt 12,20-11.

Ich weiß zwar nicht wie bei dir das Gelände ist, aber bei uns mit so einem Rüwa mit min. 10to Masse, laufen die Schlepper nicht unter 150 PS.
Muß der so groß (tonnage) sein ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon Ebix » Di Jul 19, 2016 6:43

na ich weiß nicht. Aber gut jedem seine Meinung. Leider hab ich da keinen Preis, aber ich würde noch den Krpan ins Kalkül ziehen. Was mir sau gut gefallen hat auf der KWF-Tagung war auch der Beha. Besonders auch wegen seines guten Kranes schon beim 8 tonner. Ich bin jetzt auch schon lange dran wegen eines Rückewagens (allerdings in Gemeinschaft) und eines kann ich sagen. Man kann sich nicht genug informieren. Auch wenns lästig ist. Die Üblichen Patienten hast Du ja auch nicht erwähne den Unterreiner und den Perzl was eigentlich meine beiden Favoriten sind. Das hat allerdings mehr (z.B. logistische) Gründe.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon argo85 » Di Jul 19, 2016 7:19

ich würde auch noch mal auf den Perzl schauen. der hat fast alles was du dir wünscht bereits in der Grundausstattung und dazu noch einen 7,70 m Kran. auch mit zusätzlicher Seilwinde kommst mit deinem Budget hin. mfg
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon FRED222 » Di Jul 19, 2016 11:07

warum denn flapdownabstützung, hat aus meiner sichtr nicht nur vorteile?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon Willysjeep » Di Jul 19, 2016 11:38

Hallo zusammen
Ich habe mir im April einen 11 to. Beha gekauft 7 Meter Kran Drulu, eigene Ölversorgung
ich kann über diesen Wagen bis jetzt (500 Fm ) gefahren wirklich nur gutes sagen
Lade im schnitt gut 9 fm ,5 Meter lange Buchen,a bissl übers Stirngitter dann sind wir bei einen GG von ca. 12 to.
Der kran ist absolut top hebt super und der Rest ist auch sehr gut verarbeitet
vorne dran hängt ein 800er Trac habe damit keine Probleme fahre allerdings nicht im bestand nur Waldwege
falls noch fragen sind gerne
ps. billig war er nicht lag über deinem Budget

lg Patrick
Willysjeep
 
Beiträge: 99
Registriert: So Dez 11, 2011 12:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 19, 2016 20:10

Allgemein:
Ich würde auf jeden Fall zu Eigenölversorgung raten.

Aber dafür von der Flap-Down Abstützung Abstand nehmen... aber da scheiden sich ja die Geister.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon Redriver » Di Jul 19, 2016 20:20

Hallo,
würde auch Perzl ins spiel bringen. Top verarbeitet und meiner Meinung nach momentan mit das beste Preisleistungsverhältnis.
mein Bruder hat vor ca 4 Wochen einen 14 tonner mit 5078 Kran bestellt mit Eigenöl 500er Reifen Kreutzhebel mit Elektrofunktion
für unter 30K€.
Uniforst war auch in der engeren Auswahl aber Stirngitter und noch ein paar Kleinigkeiten sind am Perzl besser.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon 108fendt » Mi Jul 20, 2016 5:19

Ich würde auch keine FlapDown Abstützung nehmen, die A-Abstützung reicht. Bei dieser Rüwa-Größe ist ja schon genug Eigengewicht da.
Was für eine Ölversorgung die bessere ist ? Naja muß jeder selbst wissen.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon boeller » Mi Jul 20, 2016 16:56

Hallo zusammen,
hier wieder ein Rückmeldung an euch.

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Der Hinweis auf den Perzl war super.
Für einen solchen haben wir uns heute auch schon entschieden.
Perzl PRW 12-4 mit dem PK 5078 Forstkran! :-D

Jetzt bräuchte ich nochmals eure Erfahrungen.
Wir haben die Entscheidung zwischen einer Forstzange mit 130cm oder 150cm Öffnungsweite.
Welchen Vorteil bzw. Nachteil haben die unterschiedlichen Größen?

Danke schon mal
Gruß
boeller
 
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 15, 2009 13:03
Wohnort: 85125 Kinding
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon Redriver » Mi Jul 20, 2016 21:25

150er Zange höheres Eigengewicht >geht an Hubleistung verloren
Bei Starkholz bessere Umschliessung bzw im 2Meter Holz mehr Holz in der Zange
beim Bündel laden hat die 150er Vorteile beim Umgreifen aber hier wäre auch die Hubleistung wichtig.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon rottweilerfan » Do Jul 21, 2016 20:00

Ein Nachteil der großen Zange sehe ich beim raus greifen der letzten Stämme bei einem geschlossenen Boden.
Ansonsten überwiegen die Vorteile,vorausgesetzt der Kran hat genug Reserven.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon Piet » Sa Jul 23, 2016 18:56

Moin, der Palms wurde hier nicht wieder erwähnt. Ich war jetzt zweimal da, weil ich für meinen Schlosser Holzgreifer ausgeliefert habe. Die haben eine hochprofessionelle Produktion und bauen ca. 3500 Anhänger im Jahr. Ich würde nicht zögern dort zu kaufen!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagenkauf - Uniforst, BMF, EiFo/Palms

Beitragvon boeller » Sa Jul 30, 2016 19:24

Hallo zusammen,

die 130er Zange ist geworden.
Heute konnte ich den Wagen abholen :D

Hier ein paar Bilder:

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG
boeller
 
Beiträge: 23
Registriert: So Mär 15, 2009 13:03
Wohnort: 85125 Kinding
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
56 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki