Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Rüsselkäfer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: rüsselkäfer

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jul 24, 2023 14:48

F.H. hat geschrieben:Douglasie

Bin zwar da kein Experte, aber dass ein Rüsselkäfer die Bäumchen so sauber entrindet und auch noch ganze Äste abfrisst, das hab ich noch nie gesehen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rüsselkäfer

Beitragvon Höffti » Mo Jul 24, 2023 14:55

Owendlbauer hat geschrieben:
F.H. hat geschrieben:Douglasie

Bin zwar da kein Experte, aber dass ein Rüsselkäfer die Bäumchen so sauber entrindet und auch noch ganze Äste abfrisst, das hab ich noch nie gesehen.


Ist ja klar, wenn Du kein Experte bist.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rüsselkäfer

Beitragvon langholzbauer » Mo Jul 24, 2023 15:11

Das sieht aber schon mehr nach Hase aus, statt Rüsselkäfer. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rüsselkäfer

Beitragvon Owendlbauer » Di Jul 25, 2023 7:25

Höffti hat geschrieben:Ist ja klar, wenn Du kein Experte bist.

Das heißt du bist Experte, und deiner Meinung nach ist es Rüsselkäfer, oder was willst du mit deinem Beitrag sagen? :? :roll:
Ich halt das für unwahrscheinlich bis unmöglich, auch wenn ich wie gesagt kein Experte bin. :wink:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rüsselkäfer

Beitragvon Höffti » Di Jul 25, 2023 8:20

Owendlbauer hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Ist ja klar, wenn Du kein Experte bist.

Das heißt du bist Experte, und deiner Meinung nach ist es Rüsselkäfer, oder was willst du mit deinem Beitrag sagen? :? :roll:
Ich halt das für unwahrscheinlich bis unmöglich, auch wenn ich wie gesagt kein Experte bin. :wink:


Ich bin definitiv kein Experte. Die Aussage bezog sich auf Deine Aussage, dass Du auch kein Experte bist und es deshalb auch nicht verwerflich ist, wenn man auf einem Themenfeld noch nicht alles gesehen hat oder weiß.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüsselkäfer

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 25, 2023 23:23

Für mich sieht das klar nach Verbiss aus. Vom Hasen oder vom Reh.
Ich habe vor etwa 10 Jahren hier mal Fotos von Rüsselkäferbefall eingestellt. Das sieht völlig anders aus. Vielleicht findet einer diese Fotos noch.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüsselkäfer

Beitragvon fendtfan94 » Mi Jul 26, 2023 6:50

Bin auch der Meinung das es hier kein Rüsselkäfer ist sondern gerade bei der Douglasie Rehe am Werk waren.
Die Ästchen liegen daneben und wenn ich es richtig am Bild sehe ist gerade unten am Boden noch etwas Rinde zu sehen

Zum vergleich ein Bild vom Käfer mit Fraßbild aus meiner Anpflanzung welches ich 2021 aufgenommen habe.
Käfer.jpg
Käfer.jpg (100.96 KiB) 608-mal betrachtet
-----------------

Gruß Leon
fendtfan94
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 16, 2013 18:35
Wohnort: mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüsselkäfer

Beitragvon DMS » Mi Jul 26, 2023 6:59

Den Rüsselkäfer kann man bei kleinen Pflanzenzahlen sehr gut "manuell-mechanisch" in den Griff bekommen. Muss man halt hin und wieder durchgehen und die Käfer absammeln und entsorgen, vernichten. Der Käfer läßt sich, sofern er sich bedroht fühlt, sofort fallen und ist dann manchmal nicht mehr auffindbar (schlecht zu sehen). Also ich hab da immer eine Hand unter den Käfer gehalten zum Auffangen, falls er sich fallen läßt.

Ich hab auch schon (bei größerer Pflanzenanzahl) Fastac Forst genommen, dann war Ruhe, man muss halt möglichst bei Windruhe die Stämmchen einsprühen.
Zum Rüsselkäfer: Die sitzen auf den Altbäumen, kommt es zum Kahlschlag, sind die ihrer Nahrungsgrundlage beraubt. Dann stürzen die sich (natürlich) auf die kleinen Bäumchen mit entsprechenden Folgen, nicht selten bis zum Absterben der Bäumchen. Ich hab gestern kontrolliert, Gott sei Dank kein Befall.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki