Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:56

"Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 18:54

Was ist ein Körperschaftswald???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 19:19

Körperschaftswald ist Wald der Gemeinden, eventuell Landkreis, den Staatswald würde ich im Zusammenhang mit der BG dazu nehmen.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 19:36

Ach so!
Ich meine nur Eigentum, sprich was im Grundbuch auf deinen Namen steht!
Alles andere ist?
Darum reden wir aneinander vorbei!
Gute Nacht!!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon robs97 » Do Dez 10, 2015 20:14

Fuchse hat geschrieben:wenn a Siedlungsfutzi an Schlepper und a Winde hatund auf Selbstwerber macht.


Dann bin ich der Futzi, mit Schlepper und Winde. Siedlung hab ich keine und wohne auch in keiner.
Wie ich mich mit meiner Winde verletze oder umbringe ist mein privates Vergnügen.
Ob mir meine Versicherung einen Schaden an meiner Gesundheit wegen einer nicht geprüften Winde bezahlt, ist eine ganz andere Sache.
Aber wer will mir Vorschreiben, das ich diese Prüfung durchführen muss ?? Das könnte im Prinzip nur derjenige fordern, in dessen Wald ich arbeite. Wenn es diesen allerdings auch nicht Interessiert, wie ich meinem Leben ein Ende setzen möchte, dann muss ich auch das Seil dazu nicht überprüfen lassen.

Für Dich gibt es genau 2 Kategorien:

1) Profis zu welchen Du Dich mit Selbstverständlichkeit zählst
2) Den Futzi, der einen Traktor und Winde hat und eigentlich gar keine Lebensberechtigung neben Leuten der Kategorie 1
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 21:31

@ Robs
Auch wenn es Dir um etwas anderes geht.
Wenn ich mir was antue, ist das meine Sache.
Im schlimmsten Fall schädige ich einen dritten, auch wenn das im Wald jetzt nicht so an der Tagesordnung steht.
((Und mir klar ist, Dir ging es um was anderes ...))

Grüße und nix für ungut
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Franz73 » Do Dez 10, 2015 21:44

Hey Robs,
ich bin auch so ein sinnloser :lol:
Aber es ist auch ein verwirrendes Thema!
Für mich ergeben sich daraus neue Fragen: Wenn ein Selbstwerber dem BG Mitglied mit Waldbesitz beim Hegen dessen Waldes verletzt wird, samt Windensachkunde und ordnugsgemäßer Winde...bekommt der eine BG Rente weil er geschädigt wurde?
Bekommt der Sachkundige BG Mitgliedslandwirt, welcher auch alle Stempel hat einen Versicherungsschutz wenn er beim Brennholzmachen für seinen Privathaushalt verletzt wird?
Fakt ist: Robs und ich bekommen sowieso nichts bei der Ausübung unseres Hobbys, wie ein Motorradfahrer auch nichts bekommt wenn es ihn eigenverschuldet schmeißt!
Wir wollen zumindest das Risiko kleiner halten durch einen gewissen Grad der Mechanisierung.
Und wenn ein superpingeliger Erbsenzählerförster es zu genau nimmt...dann hast immer a Gschiss :wink:
Schönen Abend
Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Fr Dez 11, 2015 8:36, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon yogibaer » Do Dez 10, 2015 22:35

Franz73 hat geschrieben:Bekommt der Sachkundige BG Mitgliedslandwirt, welcher auch alle Stempel hat einen Versicherungsschutz wenn er beim Brennholzmachen für seinen Privathaushalt verletzt wird?

Ja.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 22:43

Robs ich hab nie geschrieben das ich ein Profi bin!
Und auch deine 2 Kategorien hast du geschaffen!
Ich bin ledieglich Waldbesitzer! Und es ging um die Frage
der Berechtigung einer Forstseilwinde zu bedienen!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 22:45

@ Yogi
Bist Du Dir da sicher ? Von der BG ? Oder meinst Du private Unfallversicherung, wenn eine vorhanden ist?
Ich weiß nur andere Berufsgenossenschaften unterscheiden da sehr genau, was betrieblich und was privat ist.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon yogibaer » Do Dez 10, 2015 22:53

yogibaer hat geschrieben:Franz73 hat geschrieben:
Bekommt der Sachkundige BG Mitgliedslandwirt...

Ich gehe ja nun mal davon aus, das damit die BG der SVLFG gemeint ist.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 23:17

Das weiß ich halt nicht, ob die SVLFG da nicht so wie andere BGs auch unterscheidet.
Andere nehmen das sehr genau, da können Zentimeter entscheiden.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon Fuchse » Do Dez 10, 2015 23:25

Dann schreib halt nix! Wennst nix mehr weist., :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon MF Atze » Do Dez 10, 2015 23:37

Weißt Du die Antwort ?
Oder meinst Du, Du kannst einem das Fragen verbieten ???
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Sachkunde Seilwinde" nicht für Privatperson?

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 12, 2015 17:32

038 Magnum hat geschrieben:
Auf Nachfrage bei unserem Forstamt (ebenfalls Hessenforst) wurde mir folgendes mitgeteilt:
Der Kurs zum Umgang mit der Forstseilwinde UND einer gültigen Prüfbescheinigung ebendieser ist im Bereich von Hessenforst zwingend erforderlich und eine Zuwiderhaltung kann zu einem sofortigen Platzverweis führen.

Falke hat geschrieben:
In Ö. bin ich zumindest als Waldbauer von solchen Seilwindenprüfungen nicht betroffen.

Warum kocht da jedes Land sein eigenes Süppchen?
In Deutschland sind die meisten zertifizierten Wälder, unter vielen anderen auch Hessenforst, nach FSC-Kriterien zertifiziert. Die Kriterien des FSC beinhalten auch einen sozialen Aspekt. In Österreich sind nur sehr wenige Waldflächen vom FSC zertifiziert. Dort hat der PEFC die Oberhand, in dessen Kriterien sind keine sozialen Aspekte vorhanden.
Da durch den Zertifizierer auch Kontrollen durchgeführt werden und er dann, mal Krass gesagt, eine feuchtfröhliche Selbstwerbergruppe antrifft die ohne PSA und mit einer Weinbergswinde am Trecker Holz macht bekommt der Waldeigentümer ganz schön einen auf den Deckel.
Wenn es sich allerdings nur um eine nichtgeprüfte, funktionssichere Forstseilwinde handelt wird der Hieb auf den Deckel wohl etwas milder ausfallen aber er kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki